Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen: Lebensnahe und kommunikative Vermittlung von grundlegenden Sprachkenntnissen in einem normalen Lerntempo.
Für fortgeschrittene Lernende: Sie verfügen über gute Kenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau und möchten diese vor allem kommunikativ und trotzdem strukturiert weiter ausbauen. Auf der Stufe B2 können Sie sich schon detailliert ausdrücken und argumentieren. Zu den meisten allgemeinen Themen verfügen Sie über einen ausreichend großen Wortschatz und Sie beherrschen die Grammatik recht gut.
Für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen (nach zwei Semestern oder vergleichbar): Der Inhalt ist auf eine gründliche Vermittlung von Grundkenntnissen in einem normalen Lerntempo ausgerichtet.
Für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse: Lebensnaher und kommunikativer Einstieg in die Sprache
Brasilianisches Portugiesisch für Anfänger mit sehr geringen Vorkenntnissen (nach einem Semester): So authentisch und vielfältig wie das Land, üben Sie vor allem das Hören und Sprechen anhand lebensnaher Dialogsituationen sowie die Grammatik im thematischen Zusammenhang. Zu den relevanten Unterschieden zum europäischen Portugiesisch erhalten Sie Hinweise und Beispiele.
Für Anfänger:innen mit Vorkenntnissen: Lebensnahe und kommunikative Vermittlung von grundlegenden Sprachkenntnissen in einem normalen Lerntempo.
Für fortgeschrittene Anfänger: Sie verfügen über gute Grundkenntnisse und möchten Ihre Sprachfähigkeit lebensnah und kommunikativ erweitern und zu einem stabilen Basiswissen ausbauen.
Leichte Konversation auf Niveau B1, freies Sprechen zu Alltagsthemen und Landeskunde mit einfachen Übungen auf der Basis von kurzen Texten, einfachen Chansons, leichten Audio- und Videodokumenten, Festigung von Grammatikgrundkenntnissen. Die Teilnehmenden bekommen Arbeitsunterlagen und -einleitungen eine Woche im Voraus, um sich vorbereiten zu können.
Für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen (nach zwei Semestern oder vergleichbar): Lebensnahe und kommunikative Erweiterung von grundlegenden Sprachkenntnissen in einem normalen Lerntempo.
Für Teilnehmende mit guten bis sehr guten Sprachkenntnissen: Der Kurs dient der Vertiefung und Erweiterung fortgeschrittener Sprachkenntnisse. Im Vordergrund steht das freie Sprechen und der möglichst selbstständige Umgang mit der Sprache anhand aktueller Texte und interessanter Themen. Aber auch Wortschatz und Grammatik werden gefestigt und reaktiviert.
Lebensnahe und kommunikative Vermittlung von Grundkenntnissen für Anfänger:innen mit geringen Vorkenntnissen nach zwei Semestern.
Für leicht fortgeschrittene Anfänger:innen: Kommunikativer Ausbau von grundlegenden Sprachkenntnissen für alle, die das Niveau A1 abgeschlossen oder vergleichbare Vorkenntnisse haben. Der Kurs beginnt mit einem A2-Lehrbuch und eignet sich auch als Neubeginn auf fortgeschrittenem Anfängerniveau.
Für fortgeschrittene Lernende mit guten Grundkenntnissen (nach Abschluss eines A2-Kurses oder vergleichbar): Kurse der Stufe B1 bauen Ihre Sprachkenntnisse in einem normalen Lerntempo solide und vor allem kommunikativ aus. Sie festigen Ihre Grammatikkenntnisse und erweitern Ihren aktiven Wortschatz durch die Arbeit mit interessanten Texten.
Für Anfänger:innen mit sehr geringen Vorkenntnissen: Lebensnaher und kommunikativer Aufbau von ersten Grundkenntnissen nach einem Semester oder als Neubeginn auf Anfangsniveau.
Für fortgeschrittene Lernende mit guten Grundkenntnissen (nach Abschluss eines A2-Lehrwerks): Kurse der Stufe B1 bauen Ihre sprachlichen Fähigkeiten in einem normalen Lerntempo solide und vor allem kommunikativ aus. Sie festigen Ihre Grammatikkenntnisse und erweitern Ihren aktiven Wortschatz mit interessanten Themen, Texten und ggf. kleinen Lektüren.
Für fortgeschrittene Anfänger:innen: Sie verfügen über Grundkenntnisse und möchten Ihre Sprachkenntnisse lebensnah und kommunikativ zu einem stabilen Basiswissen ausbauen.
Sie haben das Niveau B1 beendet und möchten Ihre Sprachkenntnisse auf diesem Niveau festigen und mehr Sicherheit im freien Sprechen üben. Mit diesem Kurs bieten wir Ihnen eine Möglichkeit, das bisher Erlernte in abwechslungsreichen Übungen anzuwenden, Ihren aktiven Wortschatz kommunikativ zu erweitern und mehr Sicherheit im freien Sprechen zu erlangen.
Der Kurs dient der Vertiefung und Erweiterung fortgeschrittener Sprachkenntnisse. Im Vordergrund steht das freie Sprechen und der möglichst selbstständige Umgang mit der Sprache anhand aktueller Texte und interessanter Themen. Wortschatz und Grammatik werden kontextbezogen gefestigt und reaktiviert.
We'll start reading the historical novel "The House of Doors" by Tan Twan Eng. Set in the 1920s in Penang, Malaysia, the book tells the story of local residents and visitors, including Somerset Maugham and the Chinese revolutionary leader Dr. Sun Yat-sen.
Die Teilnehmenden lernen, Schmuck nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und auszuarbeiten. Es werden traditionelle Verarbeitungstechniken von Edelmetallen erlernt. Nach eigenen oder fremden Entwürfen werden Ohrringe, Broschen, Ringe sowie kleine Colliers gearbeitet. Vorhandene Werkzeuge bitte mitbringen! Es entstehen Kosten für Werkzeuge und Material (ca. 150,00 Euro).
Se volete fare quattro chiacchiere in italiano e approfondire le vostre conoscenze, questo è il corso adatto a voi. Insieme leggeremo brevi testi letterari, ascolteremo canzoni italiane, ripasseremo la grammatica. Vorkenntnisse entsprechend abgeschlossener Niveaustufe B1.
Der Auffrischungskurs Déjà-vu richtet sich an Französischlernende, die bereits (auch länger zurück liegende) Grundkenntnisse haben und diese auffrischen und vertiefen möchten. Dabei liegt der Fokus auf dem Sprechen und auf der konsequenten Wiederholung von Wortschatz und Grammatik – immer verknüpft mit aktuellen Themen der frankophonen Welt. Déjà-vu gehört zur Reihe Rencontres en français, kann aber problemlos auch mit anderen Lehrbüchern kombiniert/ergänzt werden.
AROHA ist ein effektives und unkompliziertes Workout zu motivierender Musik im Dreivierteltakt, bei dem ausdrucksstarke und kraftvolle Elemente mit sanften Bewegungen verbunden werden. AROHA ist inspiriert vom HAKA, dem neuseeländischen Kriegstanz der Maori, von Elementen der Kampfkunst und des Tai Chi. Das ausgewogene Ganzkörpertraining verbessert Ausdauer und Körpergefühl, setzt neue Energien frei und führt zu innerer Ausgeglichenheit. Da die Grundschritte leicht nachvollziehbar sind, ist der Einstieg in das Training für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet. HINWEIS - TERMINÄNDERUNG: Der Kurs beginnt erst am 12. September (also eine Woche später als ursprünglich angekündigt) und umfasst 9 Termine. Die Kursgebühr ist entsprechend niedriger (neu: 63 Euro).
Der Kurs dient der Vertiefung und Erweiterung fortgeschrittener Sprachkenntnisse nach Abschluss des B1-Niveaus. Im Vordergrund steht das freie Sprechen und der möglichst selbstständige Umgang mit der Sprache.
Verbessern Sie Ihre Sprachkompetenz durch Konversations- und Wortschatzübungen sowie einer Wiederholung und Vertiefung der Grammatik anhand aktueller und authentischer Texte oder kleinerer Lektüren.
Mit Hilfe von Bewegungsformen nach den Prinzipien des Tai Chi und des Qigong kann im meditativen Wechselspiel von sanfter Spannung und Entspannung körperlich-seelische Gelassenheit entwickelt werden. Ziel des Kurses ist es, diese innere Haltung zu fördern. Es werden Elemente aus verschiedenen Quellen benutzt, die sich auch im Homeoffice für zwischendurch anbieten.
Entspannt, gelassen und hellwach Qigong verbessert Ihre Körperhaltung, dient dem Stressabbau und hilft nicht nur bei vielen körperlichen Beschwerden, sondern wirkt auch positiv auf Geist und Seele. Den Körper mit sanften Bewegungen zu lockern, mit Atemübungen den Geist zur Ruhe zu bringen, entspannt zu sein und trotzdem voller Energie – das ist das Ziel dieser gesundheitsfördernden Bewegungen aus dem alten China. HINWEIS - TERMINÄNDERUNG: Der Kurs beginn erst am 12.9., also eine Woche später als ursprünglich angekündigt und umfasst 11 Termine. Die Kursgebühr verringert sich entsprechend (neu: 76 Euro).
In einer etwas komprimierteren Form erarbeiten Sie die Sprachkenntnisse der Stufe A2. In einem Wechsel aus konzentriertem Lernen mit abwechslungsreichen und handlungsorientierten Unterrichtseinheiten werden Ihre Sprachfähigkeiten ganzheitlich entwickelt. Ziel des Kurses ist, dass Sie alltägliche Situationen auch in der Vergangenheitsform sprachlich gut bewältigen können.
In einer etwas komprimierteren Form erweitern Sie Grundkenntnisse in einem Wechsel aus konzentriertem Lernen mit abwechslungsreichen und handlungsorientierten Unterrichtseinheiten. Ziel des Kurses ist, dass Sie alltägliche Situationen sprachlich gut bewältigen können.
Die Heimat des Flamenco liegt im tiefen Andalusien, wo die alten Lieder verschiedener Kulturen, ihre Rhythmen und Tänze in einer Universalsprache verschmelzen. Das Ergebnis ist der Flamenco, nicht eine Musik und ein Tanz, sondern eine Lebensweise, geprägt von Stolz und Selbstbewusstsein sowie dem Ausdruck von Lust, Freude, Leidenschaft und Trauer. Durch Sevillanas und Rumbas, beides Tänze der Flamenco-Familie, kommt man am einfachsten und am schnellsten in Verbindung mit den Andalusiern und Sie beginnen mit der Einführung in die wichtigen Grundtechniken des Flamencotanzes. Diese werden schrittweise aufgebaut und ausführlich geübt. Dazu gehören: die perkussive Fußarbeit „zapateos”, die typischen Hand- und Armbewegungen „braceos” und das rhythmische Händeklatschen „palmas”. In den einzelnen Kursen, welche über alle Niveaustufen von Anfängern bis Fortgeschrittene reichen, werden unterschiedliche Variationen und Techniken vermittelt. Beim Flamencotanz ist jeder Teil des Körpers involviert: Füße, Oberkörper, Arme, Hände, Finger, ja selbst die Blickrichtung ist wichtig. Dadurch stärken Sie Ihre Haltung, verbessern Ihr Rhythmusgefühl und ihr musikalisches Verständnis. Neben dem Erlernen der Choreografie stehen Ihr eigener Ausdruck und der Spaß am Tanzen im Vordergrund. Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Flamenco-Tanzunterricht sind etwas musikalisches Empfinden und rhythmisches Körpergefühl, Freude an der Flamenco-Musik und an tänzerischem Ausdruck. Neueinsteiger mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Falls Sie bei der VHS bisher noch keinen Flamenco-Unterricht besucht haben, kontaktieren Sie bitte unbedingt vor der Anmeldung zur Einstufung die VHS/Fachbereich Tanz. .
Das Europäische Sprachenzertifikat Deutsch B1 ist seit Juni 2007 als Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse zur Einbürgerung verpflichtend. Aufgrund des hohen Bekanntheitsgrades ist dieses Zertifikat außerdem von privaten sowie öffentlichen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern geschätzt. Die Teilnahme am Kurs verpflichtet nicht zur Teilnahme an der Prüfung. Geprüft werden können jedoch nur die Teilnehmenden, die die Zertifikatsstufe erfolgreich durchlaufen haben oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen. Die Kursgebühr beinhaltet 13,00 Euro für Prüfungsmaterialien. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben.
Der Kurs dient der Vertiefung und Erweiterung fortgeschrittener Sprachkenntnisse nach Abschluss des B1-Niveaus. Im Vordergrund steht das freie Sprechen und der möglichst selbstständige Umgang mit der Sprache.
Der Kurs für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen bietet Ihnen einen lebensnahen und kommunikativen Ausbau Ihrer Sprachkenntnisse mit einem Schwerpunkt auf der mündlichen Verständigung.
Für Teilnehmende mit guten bis sehr guten Sprachkenntnissen, die mit Gesprächen über verschiedene Texte und Lektüren das freie Sprechen üben und den Wortschatz erweitern wollen. Grammatik wird nur noch themenbezogen wiederholt und vertieft.
Für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse: Lebensnaher und kommunikativer Einstieg in die Sprache.
Sie lernen grundlegende und experimentelle Techniken des Aquarellierens kennen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, ein Bildthema wirkungsvoll zu gestalten. Anhand von Bildbeispielen versuchen wir, unsere eigene Ausdrucksform zu finden und die verschiedenen Techniken in individuelle Aussagen umzusetzen. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Pinsel, Papier. Materialbesprechung in der ersten Stunde.
Der Fokus dieses Kurses liegt auf dem besonderen Erlebnis des Musizierens der Eltern mit ihren Kindern. In der Musikstunde sind Reime und Verse, Bewegungsspiele, kurze Tänze, Klanggeschichten sowie das Spielen mit Orff-Instrumenten bedeutende Elemente, welche wir gemeinsam erkunden und voller Freude erleben. Neue Erfahrungen und die Anregung, Musik zu spielen und mit ihr zu experimentieren, fördern nicht nur die Musikalität, sondern auch die persönliche Entwicklung des Kindes. Dabei werden emotionale, motorische, soziale und kognitive Fähigkeiten weiterentwickelt. Durch das Vorbild musizierender Eltern werden die Kinder ermutigt, aktiv zu werden und Freude an der Musik zu finden. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe mitbringen! Geschwisterkinder erhalten eine Ermäßigung von 10 %. Wir möchten höflich darauf hinweisen, dass nur Geschwisterkinder im Alter von 3–4 Jahren an diesem Kurs teilnehmen können. Wegen der Gruppengröße ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Musik und Tanz spielen eine wesentliche Rolle beim musikalischen Lernen von Kindern, da viele grundlegende Lernprozesse ohne Bewegung nicht vollständig möglich sind. In diesem Kurs wird die natürliche Begeisterung der Kinder für Bewegung genutzt, um spielerisch ihr Körperbewusstsein zu stärken, ihre musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern und ein Gefühl für Rhythmus zu entwickeln. Durch Singen, bewegungsorientierte Spiele, Tanz und den Einsatz von Orff-Instrumenten lernen die Kinder, Musik wahrzunehmen und erste grundlegende musikalische Kenntnisse zu erwerben. Dieser Kurs kombiniert Elemente aus der frühen musikalischen Erziehung mit einer Schwerpunktsetzung auf rhythmischer Bewegungsschulung. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe mitbringen!
Kurse der Stufe B1 bauen Ihre sprachlichen Fähigkeiten in einem normalen Lerntempo solide und vor allem kommunikativ aus. Sie festigen Grammatikkenntnisse und erweitern Ihren aktiven Wortschatz. Am Ende der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag und auf Reisen verständigen sowie Ziele und Ansichten beschreiben und begründen.
Für leicht fortgeschrittene Anfänger, die ihre Sprachkenntnisse in einem moderaten Lerntempo erweitern möchten und mehr über die französische Lebenskultur erfahren möchten. Wichtige Lerninhalte werden durch abwechslungsreiche Übungen wiederholt und gefestigt.