Das Kastagnetten-Spiel ist das Beherrschen eines Instruments und stammt ursprünglich aus dem „clásico español”-Tanz. Zu tanzen und gleichzeitig Kastagnetten zu spielen ist eine hohe Kunst im Flamenco. In diesem Kurs lernen wir vorwiegend die Elemente des Kastagnetten-Spiels. Wir lernen Rhythmen und das typische Rollen, das „Carretilla”, zu unterschiedlichen Musikstücken zu spielen. Das Kastagnetten-Spiel macht Spaß, erleichtert den Zugang zur Flamenco-Musik und ist gleichzeitig eine gute Übung für elegante Finger- und Handführungen beim Tanzen. Falls Sie bei der VHS bisher noch keinen Flamenco-Unterricht besucht haben, kontaktieren Sie bitte unbedingt vor der Anmeldung zur Einstufung die VHS/Fachbereich Tanz.
Sie lesen gerne Romane und moderne Belletristik? Lesen ist Ihr Hobby? Sie würden gerne mit anderen Gleichgesinnten über Ihre Lieblingsbücher reden? Dann sind Sie hier richtig! Jeden Monat lesen wir gemeinsam ein Buch und plaudern darüber in lockerer Runde. Es geht um den Spaß am Lesen und darüber, sich auszutauschen und andere Bücherfreunde kennenzulernen. Die Dozentin wird für die ersten Leserunden die Lektüre vorgeben, anschließend suchen wir gemeinsam unsere neuen Romane aus, gerne auch Krimis, historische Romane etc.. Das Buch für den ersten Termin: "Verzauberter April" von Elisabeth von Arnim aus dem Insel Verlag. Bitte besorgen Sie sich Ihr Exemplar zeitnah vorab, wir lesen im Vorfeld und besprechen das Buch gleich beim ersten Termin!
Das Wasser als Trainingspartner bietet viele Variationsmöglichkeiten, unseren Körper gesund und fit zu halten. Mit Hilfe des Wasserdrucks, des Wasserwiderstands und des Auftriebs werden Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Rumpfstabilität geschult. Ob dick, dünn, groß, klein, sportlich, unsportlich... mitmachen kann jede(r)! Aber gesund sollte man sein und Spaß am Wasser haben. Bitte Badebekleidung und Handtücher mitbringen! Die Kursgebühr umfasst das Eintrittsgeld für die Benutzung des Schwimmbads. Unterrichtszeit pro Termin: Ca. 45 Min. Die Wassertiefe beträgt 1,30 m.
Das Wasser als Trainingspartner bietet viele Variationsmöglichkeiten, unseren Körper gesund und fit zu halten. Mit Hilfe des Wasserdrucks, des Wasserwiderstands und des Auftriebs werden Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Rumpfstabilität geschult. Ob dick, dünn, groß, klein, sportlich, unsportlich... mitmachen kann jede(r)! Aber gesund sollte man sein und Spaß am Wasser haben. Bitte Badebekleidung und Handtücher mitbringen! Die Kursgebühr umfasst das Eintrittsgeld für die Benutzung des Schwimmbads. Unterrichtszeit pro Termin: Ca. 45 Min. Die Wassertiefe beträgt 1,50 m. Empfohlen ab einer Körpergröße von mind. 1,70 m. Schwimmkenntnisse erforderlich.
Wir singen auf Spanisch! Wir singen auf Spanisch! Es spielt keine Rolle, ob Spanisch ihre Muttersprache ist oder nicht. Wir erleben gemeinsam die Freude, Repertoire aus verschiedenen spanischsprachigen Ländern zu singen. Einige Lieder können mitgebracht werden, andere werden von Inés Basombrío vorgeschlagen. Außerdem gibt es gesangstechnische Hilfen und Tipps, um ein optimales Klangerlebnis zu schaffen. Am Ende des Kurses ist ein Konzert möglich, aber nicht obligarotisch.
Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Für Einsteiger:innen und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen! Hinweis: Der Kurs ist kürzer als ursprünglich geplant und umfasst 9 statt 12 Termine. Die Kursgebühr ist entsprechend niedriger.
Körperübungen und -haltungen (Asanas) zur Dehnung, Kräftigung und für mehr Beweglichkeit; Körperwahrnehmung mit dem Atem zur (Tiefen-)Entspannung, Beruhigung des Geistes, Stärkung der Gesundheitskompetenzen für die stressreduzierte Gestaltung des Alltags. Für Einsteiger:innen und Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung. Bitte lockere Kleidung, eine Decke und eine Isomatte mitbringen! Hinweis: Der Kurs ist kürzer als ursprünglich geplant und umfasst 9 statt 12 Termine. Die Kursgebühr ist entsprechend niedriger.
In einer kleinen Gruppe lernen die Schüler:innen die Gitarre und ihre spieltechnischen Möglichkeiten Stück für Stück kennen – von den ersten Tönen – verbunden mit dem Notenlesen – bis hin zu mehrstimmigem Spiel und Akkordbegleitungen. Wir spielen und lernen gemeinsam, für individuelle Hilfestellungen ist dabei aber natürlich immer Zeit. Die Grundlage des Kurses bildet das Unterrichtswerk "Die neue Gitarrenschule, Band 1" (Ricordi-Verlag) von Heinz Teuchert in der revidierten Neuausgabe von Michael Koch. Dies muss bitte bestellt und zur ersten Unterrichtsstunde mitgebracht werden. Ergänzend kommen auch andere Unterrichtsmaterialien zum Einsatz. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein regelmäßiges Üben zuhause, damit ein gemeinsames Lerntempo der ganzen Gruppe weitgehend beibehalten werden kann. Gitarren können auf Wunsch gebührenpflichtig bei der Musikschule ausgeliehen werden. Der Kursleiter Jan Breuers ist Gitarrenlehrer an der VHS-Musikschule Bad Homburg und zudem als Chorleiter, Komponist und Arrangeur tätig.
Ein Kurs für jene, die gerne „richtig“ zeichnen möchten. Woran liegt es, wenn Ihnen einige Zeichnungen gelingen und andere überhaupt nicht? Man ist doch nicht blind! Wo steckt die innere Blockade, und wie kann man sie überwinden? Gut zu wissen: Die Fähigkeit, realistisch zu zeichnen, kann zielgerichtet aktiviert und trainiert werden! Dieses Talent ist bei allen Menschen zwar angelegt, aber nur mehr oder weniger entwickelt. Zeichnen ist keine Handfertigkeit und auch kein besseres Sehenkönnen im gewöhnlichen Sinn. Es ist ein erfahrbarer Umschaltvorgang im Kopf, der das andere Sehen ermöglicht. Es geht darum, sich der unbewussten Sehgewohnheiten bewusst zu werden, um anschließend auf den „Künstlerblick“ umzuschalten. Das zu verstehen, innerlich zu erleben und mit besonderen, gezielten Übungen wie im Sport zu trainieren, ist Ziel des Kurses. Selbstverständlich ist dieser Kurs auch für jene sehr lohnend, die schon durchaus zeichnen können. Sich seiner inneren Prozesse während des Zeichnens bewusst zu werden, kann zum Aha-Erlebnis führen und die Weiterentwicklung des Talents wesentlich fördern. Bitte mitbringen: einen großen Zeichenblock und Bleistifte.
Die moderne Hypnose stärkt den Selbstindividuationsprozess sowie Selbstheilungstendenzen. Das Unbewusste eröffnet Möglichkeiten, die im Wachzustand blockiert sind. Durch die Aktivierung von Ressourcen werden eigene Lösungen positiv unterstützt, die im Alltag genutzt werden können. Keine Showhypnose! Grundsätzlich ist Hypnose bei Psychosen, Verwirrtheitszuständen, Demenz und starken Ängsten vor Hypnose kontraindiziert. Die Autosystemhypnose ist ein anerkanntes, wissenschaftlich fundiertes und sehr effizientes Hypnotherapieverfahren. Die Dozentin ist Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Dieser Kurs lädt ein, historische Entwicklungen und Ereignisse gemeinsam zu beleuchten und zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen ausgewählte Themen von den frühen Kulturen nach der Eiszeit über Antike und Mittelalter bis in die frühe Neuzeit. Die Kursleitung gibt Impulse, die Teilnehmenden bringen Fragen und Interessen ein. So entsteht ein lebendiges Gespräch über Vergangenheit und ihre Spuren bis heute. Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen, keine Vorkenntnisse erforderlich. In diesem Semester steht an vier Kursterminen der Weg Roms nach Germanien im Zentrum: Um 120 v. Chr. stießen überraschend große Gruppen aus dem Norden an die Grenzen des Reiches. Erst nach langwierigen Kämpfen konnte Rom diese Herausforderung bewältigen – und begann sich intensiver mit den Regionen jenseits der Alpen zu befassen. Mit den Feldzügen Julius Caesars nach Gallien und bis an den Rhein gewann Rom erstmals ein klareres Bild von Nordeuropa. Von da an stellte sich in Rom die zentrale Frage, ob die Rheingrenze genügen würde – oder ob das Reich weiter nach Norden ausgreifen sollte. Im kommenden Semester wird der Kurs mit einem neuen Themenschwerpunkt in erweiterter Form fortgeführt.
Werde ein Star in unserem Musical-Club: „Der kleine Eisbär ist weg“ (Egon Ziesmann) Bist du bereit, in die aufregende Welt des Musicals einzutauchen? Wenn du 7 Jahre oder älter bist und gerne singst, tanzt oder schauspielerst, dann ist unser Musical-Club genau das Richtige für dich! Lerne das Kinder-Musical „Der kleine Eisbär ist weg“ von Egon Ziesmann kennen und schlüpfe in die Sing- und Spielrollen. Es erwarten dich spannende Stunden voller Musik, Bewegung und Kreativität! Lerne, deine Stimme zu entfalten und gemeinsam mit anderen tolle Lieder zu singen. Egal, ob du schon Erfahrung hast oder neu im Gesang bist – hier ist jeder willkommen! Und das Beste kommt zum Schluss: Zeige Deiner Familie und Freunden, was du gelernt hast, indem du Ausschnitte des Musicals in einer Abschlussveranstaltung präsentierst. Gemeinsam werden wir die Bühne rocken und unvergessliche Momente schaffen! Für die Teilnahme ist das Notenbuch "Der kleine Eisbär ist weg" (Helbling Verlag, ISBN: 978-3-85061-655-3 oder ISMN: 979-0-50202-369-0) mitzubringen. Die Rolleneinteilung erfolgt während des Kurses nach Absprache mit der Kursleiterin Irina Hoffmann.
In der sogenannten abstrakten Kunst ist die künstlerische Freiheit durch keine Vorgaben eingeschränkt. Es wird nichts abgebildet, sondern Neues geschaffen. Unser Schaffen ist allein auf die Harmonie des Ganzen, das rein Künstlerische, gerichtet. Die totale Freiheit! Allerdings birgt dieser Freiheitsraum gewisse Gefahren. Denn die abstrakte Kunst gilt zwar als „gegenstandslos“, aber sie ist nicht inhaltslos. Abstrakte Kunst entsteht wie Musik aus dem emotionalen Innenraum des Künstlers. Wenn wir aber „aus dem Inneren“ malen, erleben wir gegensätzliche Impulse: gewohntes Vorgehen und Experimentierlust, Selbstkontrolle und Spontaneität, rationales Kalkül und intuitives Erleben, Betonung von Gegensätzen und Suche nach Gleichgewicht, genaues Hinsehen und distanziertes Schauen. Welchem Impuls gilt der Vortritt? Im Kurs üben wir, zwischen diesen schöpferischen Impulsen weise zu moderieren. Übrigens, was man in der abstrakten Kunst erfährt und erlernt, ist für das gegenständliche Zeichnen und Malen von großem Nutzen. Denn so nebenbei erkennen wir: die grundlegenden „Regeln“ des Bildaufbaus sind für die realistische und abstrakte Kunst gleich. Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Bleistift, Radierer und je nach persönlicher Vorliebe Aquarell-, Tempera- oder Acrylausrüstung. Pastellfarben und Papier können in begrenztem Umfang zur Verfügung gestellt werden.
Der Kurs beleuchtet die Entwicklung der römischen Grenze zu Germanien vom Kaiser Trajan bis zur Entstehung des Gallischen Sonderreichs (260–274 n. Chr.). Besondere Aufmerksamkeit gilt den neuesten archäologischen und historischen Forschungsergebnissen, die zu einer veränderten Sicht auf die Geschichte des Limes führen. Wie funktionierte diese Grenze? Welche Herausforderungen stellten sich den Römern? Und was verraten die neuesten Funde über das Leben am Limes?
In diesem Kurs gestalten wir ein Buch von Hand, von der Ideenfindung bis zur Herstellung des Einbands. Das Thema kann mitgebracht oder vor Ort entwickelt werden. Über vier Abende erlernen wir die Grundschritte der Buchbinderkunst und kreieren individuelle Objekte wie Tagebücher, Urlaubs- oder Skizzenbücher. Wir arbeiten mit Nadel, Faden, Leim, Pappe, Papier, Farben und Klebstoffen. Die Seiten können beschrieben, illustriert, beklebt oder bemalt werden. Verschiedene Techniken werden vorgestellt, und jede:r kann die passende Umsetzung wählen. Am Ende hält jede:r sein fertiges Buch in den Händen. Die Techniken sind leicht erlernbar und können zu Hause weiter angewendet werden. Bitte Schürze und/oder Arbeitskleidung mitbringen. Materialkosten in Höhe von 15,00 Euro für Heftfaden, Bünde, Klebstoff, Gaze und Papier sind in der Kursgebühr enthalten.
ZUMBA® GOLD SEATED ist eine Sitz-Version von ZUMBA® GOLD, bei der das Training im Sitzen auf einem Stuhl durchgeführt wird. Ideal für Senioren und Teilnehmende, die Schwierigkeiten haben, längere Zeit zu stehen sowie für Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Gut geeignet auch bei eingeschränkter Mobilität oder eingeschränkten motorischen Fähigkeiten. Die Bewegungen sind so strukturiert, dass Knochen und Gelenke gestärkt werden, wodurch der Bewegungsumfang sowie die Koordination und Flexibilität verbessert werden können. Die Teilnehmenden werden ermutigt, auf ihrer eigenen Ebene mitzumachen – das heißt auf ihrem eigenen Komfortniveau.
Wie lesen wir, und könnten wir besser lesen? Oder zumindest anders? Der Kurs „Besser lesen mit Literaturwissenschaft” versucht, eine Antwort auf diese Fragen in gemeinsamem Gespräch über Bücher zu geben. Wer privat liest, liest anders, als Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler lesen; nicht besser oder schlechter, sondern einfach anders. Die Literaturwissenschaft versucht in der Diskussion herauszufinden, welche Bedeutung – für das Leben, die Gesellschaft, die Literatur oder andere Sinnfelder – ein Text hat: Sie diskutiert offen, mit direktem Bezug zum Text, auf der Suche nach Einigung über die Textbedeutung. PD Dr. Tim Lanzendörfer, Amerikanist an der Goethe-Universität Frankfurt, versucht, das literaturwissenschaftliche Lesen als Möglichkeit zu vermitteln, mit der man auch – anders – über Bücher reden kann. Gemeinsam werden wir uns Bücher aussuchen und mit literaturwissenschaftlichem Zugriff diskutieren, um etwas über Herangehensweisen und Nützlichkeit von Literaturwissenschaft zu erfahren. Lesen können wir vieles, von Klassikern der deutschen oder amerikanischen Literatur wie Faust oder Moby Dick zu Gegenwartsliteratur von Frank Schätzing bis Monika Maron, von Dan Brown bis Toni Morrison. Was wir lesen, entscheiden wir gemeinsam. Die Veranstaltung ist kostenfrei. PD Dr. Tim Lanzendörfer, Amerikanist an der Goethe-Universität Frankfurt
In Zusammenarbeit mit TV Seulberg 1898 e.V. Mütter und Väter (jeden Alters) mit Kindern ab acht Jahren trainieren gemeinsam Taekwondo und erlernen Selbstverteidigung! Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Grundlagen von Kampfkunst und Selbstverteidigung unter Anleitung eines erfahrenen Taekwondo-Schwarzgurt-Trainers kennen zu lernen. Vermittelt werden u.a. Themen wie Einführung in Taekwondo als Kampfkunst, grundlegende Faust- und Fußtechniken, richtiges Fallen und Grundlagen der Selbstverteidigung wie z.B. Lösen von Handgriffen und Fluchtverhalten bei größeren Angreifern. Durch die ausgewogene Kombination aus Konzentration, Koordination und Körperspannung eignet sich Taekwondo gleichermaßen für Erwachsene und Kinder. Zwischen den praktischen Übungen bleibt auch Zeit, einiges an Wissenswertem über das Taekwondo sowie unseren Verein zu erfahren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Für den Einstieg reicht lockere Sportkleidung. Trainiert wird barfuß oder mit leichten Hallenschuhen. Die Anmeldung ist jeweils für einen Erwachsenen (jeweils bis zu zwei Kinder inklusive). Eine Teilnahme ohne Kinder ist ebenfalls möglich.
Sie spielen Geige, Violoncello, Kontrabass, Flöte oder Klarinette? Wenn Sie schon immer mal in einem Ensemble musizieren wollten, haben Sie hier die Gelegenheit. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen und fortgeschrittene Instrumentalist:innen, die bereits Einzelunterricht haben oder hatten und gerne in einer Orchester-Formation spielen möchten. Als Basisinstrument fungiert das Klavier, das von der Kursleiterin gespielt wird. Es werden einfache Musikstücke erarbeitet, die gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt in einem Konzert aufgeführt werden. Im ersten Termin wird es eine Besprechung geben, um Musikstücke zu wählen, die für alle Teilnehmenden als angenehm und passend empfunden werden.
Arabisch gehört zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt und fasziniert durch seine besondere Schrift, die von rechts nach links erfolgt. Der Kurs führt ein in die ersten Grundlagen der geschriebenen und gesprochenen arabischen Sprache, das moderne Hocharabisch, und gibt einen Einblick in die sprachlichen, kulturellen und landeskundlichen Besonderheiten.
Haben auch Sie schon davon geträumt, ein eigenes Buch zu schreiben und dies veröffentlichen zu können? Vielleicht haben Sie etwas Besonderes erlebt oder Sie können sich tolle Geschichten ausdenken, besitzen Fantasie und wissen nur nicht, wie man daraus eine gelungene Erzählung, eine Autobiographie oder einen Roman, eine Krimigeschichte oder einen Science-Fiction schreibt. Die wichtigste Voraussetzung dafür ist: Die Geschichten müssen gut und spannend geschrieben sein! Wie das geht, das können Sie in unserem Workshop lernen! Die Veranstaltung findet an drei Terminen jeden zweiten Samstag statt. Eine Verköstigung ist, falls gewünscht, in der Mappesmühle möglich. Karl-Heinz Harpf schreibt seit vielen Jahren Romane und Erzählungen unter dem Pseudonym Marco Moreno. In seiner Eigenschaft als Autor ist Herr Harpf auch Vorsitzender des Autorentreff Bad Camberg e.V. Mehr Infos über ihn unter: www.marco-moreno.de
Musik und Tanz zu Boogie-Woogie Der Rock’n’Roll der unvergessenen 50er Jahre. Ohne Petticoat und Schmalzlocke aber mit viel Schwung und Elan freuen sich unsere Dozierenden auf Tanzpaare, die Lust haben, die Basics dieses „Tanz-Evergreens“ zu lernen. Grundschritt, Platzwechsel, einfache Schrittfiguren – alles was man braucht, um einen Boogie aufs Parkett zu legen, wird in diesem Kurs vermittelt. Dieser Kurs ist nur für Tanzpaare, nicht für Singles geeignet.
„Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.” (Oscar Wilde) Unsere Welt ist voll von Widersprüchen, Sinnlosigkeiten, aber auch von Untergangsängsten. Ihnen gelassen zu begegnen, erfordert oft genug auch eine Prise Heiterkeit. Lachen befreit, entlastet und eröffnet neue Perspektiven. Gerade in unsicheren Zeiten hilft uns die Kunst, das Absurde mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Die Komödie steht der Tragödie seit jeher zur Seite – in der Literatur, im Theater und besonders in der Musik. Dieses Seminar lädt dazu ein, die lebensfrohe Seite des Ästhetischen zu entdecken und dem Humor in der Kunst nachzuspüren. HINWEIS: Der ursprünglich für den 7.11. geplante dritte Termin entfällt. Die beiden verbliebenen Termine sind dafür je 30 Minuten als ursprünglich geplant. Die Kursgebühr verringert sich auf 32 Euro.
Workshop für Bandinstrumente, Soloinstrumente, Gesang und Rhythmus. In diesem Kurs werden peppige Songarrangements schnell erlernt, so dass sie effektvoll vorgetragen werden können. Die Teilnehmenden üben pro Kurstag 2 bis 3 Songs ein und erhalten Tipps zum Arrangement, Sound und Vortrag. Außerdem gibt es eine Anregung zum freien Begleitspiel, Session und Improvisation. Voraussetzungen: Gitarist:innen kennen die Grundgriffe und haben bereits etwas Erfahrung am Instrument. Es kann auch ein E-Bass dabei sein. Sänger:innen sollten sich nicht scheuen, alleine zu singen. Percussionist:innen und Schlagzeuger:innen haben schon ein wenig rhythmische Erfahrung. Bläser:innen haben gute Grundkenntnisse. Keyboarder:innen können auch nach Akkordsymbolen spielen, da nicht alles notiert ist. Unser Kursleiter Wolfgang Diehl ist Referent für Gitarre und Bandarbeit. Er ist seit Jahrzehnten in nationalen und internationalen Projekten erfolgreich.
By the end of this course, you will be able to: Use conditional sentences to express hypothetical situations and their possible outcomes. Use modal verbs to express possibility, necessity, permission, and obligation. Use relative clauses to define things and people,and to provide additional information.
Auf spielerische Weise lernen die Kinder, konzentriert an einem Spiel teilzunehmen, mit Erfolgen und Niederlagen umzugehen und sich an vereinbarte Regeln zu halten. Die Konzentrationsfähigkeit, die sie beim Schach erlernen, ist ein Leben lang nützlich – bei Hausaufgaben ebenso wie später im Berufsleben. Schach fördert die Kreativität: Auf ganz persönliche Art kann man seiner Kreativität durch verschiedene Züge und Taktiken auf dem Schachbrett freien Lauf lassen. Schachspiele sind vorhanden. Der Kurs richtet sich an Kinder ohne bzw. mit sehr geringen Vorkenntnissen. Bei Anmeldung bitte den Namen des Kindes als Teilnehmenden angeben.
Ihr möchtet gerne nähen, wisst aber nicht, wie es geht und wie die Nähmaschine funktioniert? Oder ihr habt schon mal genäht und möchtet jetzt schwierigere Sachen nähen? Dann kommt in meinen Kurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Für die Anfänger:innen gibt’s eine Einführung ins Nähen mit der Maschine. Zuerst werden einige Probenähte genäht und dabei unterschiedliche Stiche ausprobiert. Anschließend werden wir gemeinsam nette kleine Dinge nähen wie z. B. eine Kissenhülle u. ä. Nebenbei lernt ihr, wie man den Unterfaden aufspult, den Ober- und Unterfaden in die Maschine einfädelt, kleine Probleme selbst behebt, welche Sticharten für welche Anwendung geeignet sind und wie man Stoffe zuschneidet. Für die Fortgeschrittenen liegt der Schwerpunkt im Nähen mit Endlosreißverschlüssen. Anfangs werden wir uns mit ein paar Probenähten warmnähen und schneidern dann Mäppchen und andere Reißverschlusstäschchen. Auch zeige ich, wie man kleine Probleme bei der Maschine selbst und damit kostengünstig beheben kann. In der Kursgebühr sind 12,00 Euro Materialkosten enthalten. Nähmaschinen sind vorhanden, wer möchte kann aber auch gerne seine eigene Maschine mitbringen.
Hier kannst du mit deinen Eltern kreativ unter Anleitung deine eigenen Tonfiguren oder Schalen und Tassen im netten Ambiente eines Wintergartens herstellen. Es gibt auch drei Drehscheiben, an denen man sich ausprobieren kann. Am besten schaust du zu Hause schon mal im Internet nach einigen Ideen, damit du dann gleich loslegen kannst. Wir arbeiten mit Dreh- und Aufbautechnik, es stehen aber auch verschiedene Gieß- und Gipsformen, z. B. für Kugeln, zur Verfügung. Es entstehen zusätzlich Materialkosten für Ton und Glasur (6,00 Euro pro Kilo, über 100 verschiedene Farben) Die Kursgebühr gilt für einen Erwachsenen mit Kind.
Fett gehört zu den Grundnährstoffen und ist für die Gesundheit unverzichtbar. Was aber ist mit „guten“ und „schlechten“ Fetten gemeint? Im Kurs werden die Fettquellen gewöhnlicher Lebensmittel (z.B. Brötchen, Wurst, Milchprodukte und Snacks) vorgestellt und bewertet. Zudem beleuchten wir den Begriff „viszerales Fett“ oder auch Organfett: Wo im Körper sitzt es und welche Auswirkungen hat es? Wie kann man es abbauen? Führt man dem Körper Fette im richtigen Verhältnis zu, sinkt das Risiko von Übergewicht, hohen Blutfettwerten, Diabetes oder gar Rheuma deutlich. Monika Tagay ist zertifizierter ErnährungsCoach (IHK) und Beraterin Darmgesundheit.
Dunkel, grau, ab auf die Couch? Nein, wir machen uns auf und bewundern, was man in dieser Jahreszeit noch alles an Wildkräutern und -früchten finden kann. Die Pflanzen haben nun all ihre Kraft in die Fortpflanzung gesteckt, das heißt in Samen und Früchte. Jetzt beginnt die Zeit der Wurzeln und die Pflanzen ziehen sich zurück. Bei unserer Wanderung erfahren Sie, was Sie im Herbst noch alles sammeln und wie Sie es kulinarisch und für Ihre Gesundheit nutzen können. Zum Abschluss gibt es einen wilden Imbiss zur Stärkung und ein Heißgetränk zum Wohlfühlen. Der Termin findet auch bei Regen statt. Bitte kleiden Sie sich wetterfest.
Die vietnamesische und myanmarische Küche gehören zu den vielseitigsten der Welt und zählen zu den besten Asiens. Hier zeigt sich das Zusammenspiel fremder kultureller Einflüsse aus China, Frankreich, Indien und Südostasien. Im Kurs bereiten wir vietnamesische Sommerrollen mit Dipsoße, Pho Ho-Chi-Minh – eine Reisbandnudelsuppe mit Fleischscheiben und speziellen vietnamesischen Kräutern – sowie myanmarisches Gemüse, Tofu im Wok und Frühlingsrollen zu. Unverwechselbare Aromen von Limettenblättern, Galgant, Ingwer, Zitronengras und Kurkuma prägen die Gerichte, deren Geschmack von süß bis ganz scharf variiert. Abgerundet wird das Menü mit selbst hergestelltem Kräutertee. Bitte Schreibzeug, Stäbchen, Schürze, Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße mitbringen. In der Kursgebühr sind 17,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Die Feldenkrais-Methode nutzt die natürliche Lernfähigkeit des Nervensystems, indem die Aufmerksamkeit auf das „Wie“ einer Bewegung gelenkt wird. Mit sanften Übungen verbessern wir die Bewegungsqualität, lösen Verspannungen und fördern Beweglichkeit, Koordination und Haltung. Das Ergebnis: mehr Leichtigkeit, Freude an Bewegung und ein besseres Körpergefühl. Die Stunden fördern innere Ruhe und Ausgeglichenheit und können helfen, Verspannungen oder teilweise auch Schmerzen zu lindern. Jeder Workshop ist in sich abgeschlossen und einzeln buchbar. Für Menschen jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: Lockere, warme Kleidung („Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine Übungsmatte.
Der Kurs richtet sich an Frauen, die nach Deutschland zugewandert sind. Die Frauen lernen, mit dem Computer zu arbeiten. Zuerst lernen Sie den Computer kennen. Sie erfahren, wie Sie den Computer ein- und ausschalten und wie Sie mit Maus und Tastatur arbeiten. Sie lernen mit Windows umzugehen und Apps zu starten. Dann lernen Sie Texte zu schreiben und zu speichern. Sie lernen Microsoft Word kennen und erfahren, wie Sie Dokumente auf dem Computer speichern und wieder öffnen. In der zweiten Woche üben Sie, am Computer und am Smartphone E-Mails zu empfangen, zu schreiben und zu versenden. Sie gehen mit dem Browser ins Internet, merken sich Seiten mit Hilfe von Lesezeichen und erfahren, wie Sie im Internet Formulare und Anträge ausfüllen. Schließlich suchen Sie im Internet wichtige Informationen. Zum Beispiel Informationen über Ihre Stadt, Stellenangebote oder kostenfreie Weiterbildung. Je nach dem Lerntempo und den Wünschen der Teilnehmerinnen besprechen Sie weitere Themen, etwa Online-Banking, gezielte Stellensuche und Bewerbung oder Videokonferenzen. Für Kinder bis 4 Jahren steht während des Kurses eine Betreuung zur Verfügung. Der Kurs wird mit Mitteln des Landes Hessen gefördert.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – oft, ohne dass wir es merken. Hanspeter Baus gibt in seinem Vortrag einen verständlichen Überblick über die Grundlagen. Er zeigt praxisnah, wie KI-Anwendungen funktionieren und wo sie uns begegnen – von Chatbots bis Bildgeneratoren. Sie entdecken vielfältige Anwendungsbereiche, lernen, wie man sicher und effektiv mit KI kommuniziert, Risiken und Betrugsfallen erkennt und Potenziale nutzt. Ideal für alle, die mitreden und mitgestalten wollen.
Die Veranstaltung baut auf den Kurs "Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Überblick" (C501490/C501941) auf. Sie orientiert sich an den Anforderungen der Teilnehmenden aus dem KI-Grundlagenkurs, die den praktischen Einsatz von KI etwa im Rahmen der Vereinsarbeit vertiefen und üben. Für den Kurs sollten Sie entweder über einen kostenlosen oder einen Plus-Account bei ChatGPT verfügen.
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Kursinhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge. Der Kurs ist auch als [Video-Selbstlernkurs](https://www.vhs-badhomburg.de/p/474-C-C504550) ohne Live-Anteile buchbar.
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge. Der Kurs ist auch als [Video-Selbstlernkurs](https://www.vhs-badhomburg.de/p/474-C-C504555) ohne Live-Anteile buchbar.
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter:innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter:innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer:innen berücksichtigt werden. Kursinhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge. Der Kurs ist auch als [Video-Selbstlernkurs](https://www.vhs-badhomburg.de/p/474-C-C504562) ohne Live-Anteile buchbar.
Do you want to improve your English fluency for work and sound more like a native speaker? One of the best and quickest ways for this is to learn some common idioms which are frequently used in the workplace, such as in meetings and emails. In this course, you will learn how to use such idioms appropriately.
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und --verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Der Kurs wird online angeboten von Xpert Business Lernnetz. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten für die Teilnahme. Sie können Ihre Anmeldung bis 10 Tage nach Kursstart kostenfrei stornieren, wenn Sie bis dahin an höchstens einem Kurstermin teilgenommen haben. Hier finden Sie alle Informationen zu den Xpert-Business-Kursen, -Zertifikaten und ausführliche Lernzielkataloge. Der Kurs ist auch als [Video-Selbstlernkurs](https://www.vhs-badhomburg.de/p/474-C-C504554) ohne Live-Anteile buchbar.