Skip to main content

Loading...
Vegetarische Köstlichkeiten aus Indien: Mushroom (Champignon) Masala & Paratha (Panjabi Cuisine) Vegetarische Köstlichkeiten aus Indien: Mushroom (Champignon) Masala & Paratha (Panjabi Cuisine)
So. 07.12.2025 10:00
Bad Homburg
Vegetarische Köstlichkeiten aus Indien: Mushroom (Champignon) Masala & Paratha (Panjabi Cuisine)

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise durch Indien! Auch bei Gerichten ohne Fleisch bietet die indische Küche eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Variationen. Wir bereiten gemeinsam Paratha (indisches Brot) und das schmackhafte vegetarische Panjabi Curry Mushroom Masala zu. Dazu gibt es knuspriges Papadam und erfrischende Buttermilch. Neben den köstlichen Speisen genießen wir auch typisch indischen Milchtee. Bitte bringen Sie Schreibzeug, eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße mit. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer C307035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Mein digitaler Nachlass (Hybridkurs) Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?
Mo. 08.12.2025 19:30
Online
Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?

In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, nicht nur den materiellen Nachlass zu regeln, sondern auch, was mit meinem digitalen Eigentum geschehen soll. Was passiert etwa mit meinem E-Mail-Konto, wer hat Zugriff darauf? Welche Daten über mich sind in sozialen Medien oder bei Online-Händlern gespeichert? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Probleme bei mangelnder Vorbereitung drohen, wie Sie Ihre Daten sinnvoll verwalten und Ihren digitalen Nachlass organisieren können, um Ihre digitale Identität zu schützen und für Ihre Angehörigen zu erhalten. Themen: die Bedeutung des digitalen Nachlasses potenzielle Probleme bei fehlender Vorbereitung  praktische Strategien zur Organisation von Online-Konten und digitalen Zugangsdaten

Kursnummer C103400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Windows 11
Di. 09.12.2025 10:00
Bad Homburg

Sie machen sich zunächst mit der Oberfläche von Windows 11 vertraut. Sie kreieren Startkacheln, legen Apps auf die Taskleiste und ziehen Programme auf den Desktop. Sie erfahren, wie Sie verschiedene Einstellungen verändern können. Im Explorer legen Sie Ordner und Unterordner an, verschieben und löschen Dateien und Ordner, speichern auf einen USB-Stick und schaffen Ordnung auf dem Computer. Wir erstellen und sortieren Dateien und lernen das Vorschaufenster kennen. Je nach Fortschritt und Wünschen der Teilnehmer werden weitere Themen besprochen. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit.

Kursnummer C501420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Zauberhafte Winterlichter im Palmengarten Available Light
Do. 11.12.2025 17:00
Treffpunkt: Eingang Palmengarten Frankfurt
Available Light

Winterlichter tauchen den Palmengarten für eine kurze Zeit in ein faszinierendes Licht und laden zu einem fotografischen Workshop der besonderen Art ein. Feste Lichtobjekte wechseln sich mit beweglichen Lichtinstallationen ab und tauchen den Palmengarten in ein märchenhaftes Licht. Ein außergewöhnliches Licht-ereignis, das jedes Jahr viele ambitionierte Fotografierende anzieht – und vor Herausforderungen stellt. Auf die Besonderheiten der Available Light-Fotografie gehen wir während der Exkursion ein. Im Palmengarten werden vielfältige Aufgaben zu den Lichtinstallationen mit der Kamera umgesetzt. Die Ergebnisse besprechen wir am zweiten Abend in der Volkshochschule. Voraussetzung: fotografische Grundkenntnisse. Bitte mitbringen: Kamera mit Einstellmöglichkeiten für Blende und Belichtungszeit, vollgeladener Akku, leere Speicherkarte, Stativ, Fernauslöser falls vorhanden. Zusatzkosten: Eintritt für den Palmengarten (vor Ort zu zahlen).

Kursnummer C211014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Britain by train: Mit dem Zug durch das Mutterland der Eisenbahn
Do. 11.12.2025 19:00
Bad Homburg

England feiert 2025 das 200-jährige Bestehen seiner Eisenbahnen. Der erste kommerzielle Personenzug fuhr 1825 von Stockton nach Darlington, fünf Jahre später folgte die erste „Intercity“-Strecke zwischen Liverpool und Manchester. Günter Holle nimmt sein Publikum mit auf einen vergnüglichen 4000 km-Schienentrip durch England zwischen London, Cornwall und Newcastle, an die Steilküste der Irischen See, ins quirlige Seebad Blackpool und die Beatles-Stadt Liverpool. Dabei ist er nicht nur auf den Spuren der Eisenbahngeschichte unterwegs, sondern stets auch auf der Suche nach einem ganz besonderen Erinnerungsstück...

Kursnummer C101360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Südafrika – Das Weinwunder vom Kap der Guten Hoffnung Weinseminar mit Degustation
Fr. 12.12.2025 19:00
Bad Homburg
Weinseminar mit Degustation

Südafrika hat sich in den letzten Jahren zum spannendsten Weinland der Neuen Welt entwickelt. Zwischen Ozean, Gebirge und Kapflora entstehen Weine, die durch Frische, Präzision und Ausdruckskraft überraschen – von Chenin Blanc über Syrah bis zu Cuvées mit französischem Flair. Dieses Seminar bietet einen inspirierenden Streifzug durch die Kapregionen, stellt herausragende Betriebe und Winzerpersönlichkeiten vor und lässt Sie anhand sorgfältig ausgewählter Weine die neue Qualität und Vielfalt Südafrikas am Gaumen erleben. Ein Abend, der Vorurteile über Bord wirft – und Lust macht auf mehr. In der Kursgebühr sind 40,00 Euro für Wein, Gläser und Brot enthalten.

Kursnummer C307500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Word und Excel
Sa. 13.12.2025 09:00
Bad Homburg

An nur zwei Samstagen lernen Sie die Basics zweier wichtiger Programme der MS-Office-Reihe kennen. Wir werden unter anderem – die Menü- und Symbolleisten kennen lernen, – in Word Dokumente verfassen und formatieren, – Schriftarten und -größen verändern, – Zeichen und Absätze formatieren, – Dateien ausdrucken, – in Excel Daten eingeben, verschieben und kopieren, – Tabellen gestalten, – Formeln anwenden. Das Arbeitstempo richtet sich nach den Teilnehmenden. Für jede Person steht ein Computerarbeitsplatz zur Verfügung.

Kursnummer C501415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Schönes aus Leder: Stifteetui oder Portmonaie Für Kinder ab 8 Jahren (Kleingruppe)
Sa. 13.12.2025 15:00
Gartenstr.11, 61273 Wehrheim
Für Kinder ab 8 Jahren (Kleingruppe)

Die Lederverarbeitung gilt als eines der ältesten Handwerke der menschlichen Kultur. Leder hat viele verschiedene Eigenschaften. Es ist geschmeidig, weich und elastisch, aber auch zäh, relativ fest, stabil und haltbar, wasserfest, zusätzlich auch atmungsaktiv. Dadurch ist es ein vielseitig einsetzbares Material, mit dem Menschen seit jeher viele nützliche Gegenstände herstellen. In diesem Kurs stellen wir ein Stifteetui oder ein einfaches Lederportemonnaie her. Dafür werden wir das Leder schneiden, Löcher stanzen und etwas nähen. Am Schluss können wir das Werkstück noch mit einem Punziereisen mit Mustern und Namen verzieren. Pro Person entstehen Materialkosten von 10,00–20,00 Euro, je nach Größe des Werkstücks.

Kursnummer C206024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
ChatGPT – eine Text-KI kennen lernen
Di. 16.12.2025 09:30
Bad Homburg

Zunächst erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der textgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT. Mit Tipps zum "Prompten" - also zur Formulierung von Aufforderungen an ChatGPT - kommen Sie dann selbst mit der KI ins Gespräch. Sie lernen Möglichkeiten kennen, die KI im Alltag praktisch anzuwenden. Windows-Grundkenntnisse sind von Vorteil. Vorkenntnisse im Umgang mit KI sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Gerne können Sie auch Ihr eigenes, voll aufgeladenes Notebook einschließlich Netzteil mitbringen.

Kursnummer C501460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einbürgerungstest (nur persönliche Anmeldung in der VHS!)
Mi. 17.12.2025 15:00
Bad Homburg

Seit dem 01.09.2008 müssen alle Einbürgerungswilligen nachweisen, dass sie Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung und über die deutschen Lebensverhältnisse besitzen. Diesen Nachweis erbringen Sie über den Einbürgerungstest, den Sie bei der VHS ablegen können. Die Anmeldung für eine Teilnahme am Einbürgerungstest muss bis spätestens zum 17.11.2025 erfolgen. Onlineanmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich, bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Zur Anmeldung sowie zur Prüfung bitte einen Pass / Ausweis mit Foto mitbringen!

Kursnummer C102014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Aus organisatorischen Gründen nur persönliche Anmeldung in der VHS möglich
Einbürgerungstest (nur persönliche Anmeldung in der VHS!)
Do. 18.12.2025 14:00
Bad Homburg

Seit dem 01.09.2008 müssen alle Einbürgerungswilligen nachweisen, dass sie Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung und über die deutschen Lebensverhältnisse besitzen. Diesen Nachweis erbringen Sie über den Einbürgerungstest, den Sie bei der VHS ablegen können. Die Anmeldung für eine Teilnahme am Einbürgerungstest muss bis spätestens zum 17.11.2025 erfolgen. Onlineanmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich, bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Zur Anmeldung sowie zur Prüfung bitte einen Pass / Ausweis mit Foto mitbringen!

Kursnummer C102015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Aus organisatorischen Gründen nur persönliche Anmeldung in der VHS möglich
Einbürgerungstest (nur persönliche Anmeldung in der VHS!)
Do. 18.12.2025 15:30
Bad Homburg

Seit dem 01.09.2008 müssen alle Einbürgerungswilligen nachweisen, dass sie Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung und über die deutschen Lebensverhältnisse besitzen. Diesen Nachweis erbringen Sie über den Einbürgerungstest, den Sie bei der VHS ablegen können. Die Anmeldung für eine Teilnahme am Einbürgerungstest muss bis spätestens zum 17.11.2025 erfolgen. Onlineanmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich, bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Zur Anmeldung sowie zur Prüfung bitte einen Pass / Ausweis mit Foto mitbringen!

Kursnummer C102016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Aus organisatorischen Gründen nur persönliche Anmeldung in der VHS möglich
Chinesisch A1.1 – Wochenintensivkurs als Bildungsurlaub anerkannt
Mo. 05.01.2026 09:00
Bad Homburg
als Bildungsurlaub anerkannt

Teilnehmende ohne Vorkenntnisse erhalten in dieser Woche nicht nur einen kompakten Einstieg in die chinesische Sprache, sondern auch nützliches Wissen zu kulturellen Hintergründen und Bräuchen, die für ein Verständnis von der engen Verbindung von Sprache und kultureller Identität Chinas wichtig sind. Während der Woche erarbeiten Sie einen für alltägliche Situationen relevanten Basiswortschatz und einfache Redemittel sowie grundlegende grammatische Kenntnisse, Sie lernen und üben Aussprache und phonetische Besonderheiten und erhalten eine Einführung in die chinesischen Schriftzeichen. Landeskundliche Themen aus dem wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben Chinas gehören neben dem Sprachunterricht zu den Inhalten des Bildungsurlaubs. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz beantragt/anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten angemeldete Teilnehmende eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Bitte beachten: Die Stornofrist für Kurse, die als Bildungsurlaub anerkannt sind, endet vier Wochen vor Kursbeginn.

Kursnummer C402110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Wir bauen eine Gitarre- Ferienkurs für Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren
Mo. 05.01.2026 09:30
Bad Homburg

Du wolltest schom immer Gitarre spielen, hattest aber kein Instrument dafür? Dann komm zu ins in den Kurs und bau dir deine eigene. Wenn Du bereits mit dem Gitarrespielen begonnen hast und dich allgemein für den Bau und die Funktion von E-Gitarren interessierst, bist Du hier genau richtig. Gestalte deine E-Gitarre nach deinen Vorstellungen. Mit dem entsprechenden Bau-Kit kannst du sofort los legen, dein eigenes Instrument bauen und darauf spielen. Lerne die Bauteile einer E-Gitarre kennen, deren korrekte Bezeichnung und Funktion. Wir besprechen Grundprinzipien zur Gitarren-Elektronik und natürlich kannst du dich im Anschluss direkt für Gitarrenunterricht an der VHS-Musikschule anmelden. Außderdem besteht die Möglichkeit, das Instrument nach Beendigung des Kurses extern beim Gitarrenbauer lackieren zu lassen und/oder mit einem selbstgestalteten Kopfplattendesign versehen zu lassen. Hierfür fällt eine separate Gebühr an, die extern zu erfragen ist. Die Bausätze der E-Gitarren müssen bitte vorab bei Musikalienhändlern oder Online bestellt und zum Kurs mitgebracht werden. Außerdem sind folgende Materialien zum Kurs mitzubringen: 1 Schraubendreher PH1, 1 Schraubendreher PH2, Maul- oder Steckschlüssel der Größen 10,11,12 und 13, 1 Flachzange, 1 DIN A4 Ausdruck der kompletten Bauteile des Bausatzes.

Kursnummer C208161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Breakdance und HipHop mit dem Weltmeister Ferienkurs für Kinder von 6–14 Jahren
Mo. 05.01.2026 10:00
Bad Homburg
Ferienkurs für Kinder von 6–14 Jahren

Einem Weltmeister ganz nah.... Breakdance/ HipHop ist ganz leicht, wenn man die richtigen Tricks kennenlernt. Diese werden in diesem Kurs von keinem Geringeren als dem Weltmeister Ditto Winterstein vermittelt. Er erforscht gemeinsam mit euch euer Talent, das ihr mit einbringt. Außerdem erlernt ihr nicht nur Basic Moves, sondern erlebt eine mitreißende Choreografie, die Ditto Winterstein euch persönlich beibringt und die ihr beim gemeinsamen Finale präsentieren dürft.

Kursnummer C208160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 275,00
Bits für Kids: Tastschreiben am PC mit einer Einführung "Rund um den Computer"
Mo. 05.01.2026 10:00
Bad Homburg

Für Kinder ab 10 Jahren Zuerst sprechen wir über den Aufbau und die Funktion des Betriebssystems Windows: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach lernst du das Zehn-Finger-Tastschreiben: Es ist schnell, einfach und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentrierst du dich auf das, was du schreiben willst, sei es beim Chatten oder beim Schreiben von Hausarbeiten. Zudem werden die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung vieles vereinfachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr sind Kosten für Arbeitsmaterial enthalten. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!

Kursnummer C501111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Ferienkurs: Instrumentenkarussell für Kinder ab 6 Jahren
Mo. 05.01.2026 10:00
Bad Homburg

Für Kinder, die sich noch nicht richtig entscheiden können, welches Instrument sie spielen möchten, und für alle interessierten Kinder ab 6 Jahren bietet sich das Instrumentenkarussell an. Die Kinder lernen Aufbau, Klangweise und erste Spielformen der verschiedenen Instrumente kennen. Sie sammeln Erfahrungen, auf welche Art und Weise die Töne auf den Instrumenten erzeugt werden. In kleinen Schritten machen sie sich mit Tonhöhen, deren Notation, Rhythmik usw. vertraut. Die Kinder sind zum gemeinsamen Musizieren eingeladen. Neigungen und Begabungen können frühzeitig erkannt werden und die Kursleiterin gibt gerne Empfehlungen für die spätere Instrumentenwahl. Die Kinder lernen im Karussellsystem drei verschiedene Unterrichtsfächer kennen: Zupf-, Tasten- und Schlaginstrumente stehen dabei im Mittelpunkt. Jede Instrumentenstation wird über drei Tage angeleitet und dauert 45 Minuten pro Instrumentengruppe.

Kursnummer C208159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Dem Neuen auf der Spur – Türen öffnen mit Focusing
Sa. 10.01.2026 10:00
Bad Homburg

"Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen" (J.W.v. Goethe) Ideen, was wir gerne tun, erreichen, verändern wollen, haben wir im Kopf vielleicht viele. Doch was davon entspricht auch in der Tiefe unserem Erleben? Was möchte wahrhaftig in uns und unserem Leben lebendig werden? Mit Hilfe der Methode „Focusing“ tauchen wir ein in die Fülle des gegenwärtigen Augenblicks und richten die Aufmerksamkeit in unsere Körpermitte. Wir begegnen dem was ist, dem was war und dem, wie es richtig wäre. Wir verabschieden uns von allen Konzepten und lassen uns überraschen vom Fluss unseres Lebens und den nächsten stimmigen Schritten. Die Dozentin ist Diplom-Pädagogin, Focusing-Trainerin und erlebensbezogener Concept-Coach.

Kursnummer C107084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Bildungsurlaub: Die eigene Laufbahn aktiv gestalten Persönliche Standortbestimmung in Arbeitswelt und Gesellschaft und Entwickeln neuer Perspektiven
Mo. 12.01.2026 09:00
Bad Homburg
Persönliche Standortbestimmung in Arbeitswelt und Gesellschaft und Entwickeln neuer Perspektiven

Wissen Sie, wie Ihre berufliche Entwicklung in den nächsten Jahren aussehen soll? Die Arbeitswelt wandelt sich beständig. Unser Leben ist geprägt von beruflichen wie persönlichen Veränderungen. Ein komplexer und herausfordernder Alltag bringt viele Menschen dazu, eigene Ziele und Bedürfnisse zurückzustellen oder ganz aus dem Blick zu verlieren. In diesem Bildungsurlaub nehmen Sie sich Raum, Ihren bisherigen Weg zu reflektieren, Ihren derzeitigen Standort zu bestimmen (Wo stehe ich aktuell?) und Klarheit im Hinblick auf Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu entwickeln (Wo soll es für mich hingehen?). In einem ersten Schritt wenden Sie den Blick nach innen: Sie betrachten Ihre bisherige Berufsbiografie und die Bandbreite der von Ihnen erworbenen Kompetenzen und Ihre persönlichen Stärken. Sie beschäftigen sich mit Ihren Werten und setzen sich mit bisherigen Denk- und Handlungsmustern auseinander. Dies führt zu einem tieferen Selbstverständnis, lässt Sie Ressourcen und Potenziale erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten ausprobieren. Im zweiten Schritt weiten Sie den Blick nach außen, entdecken neue berufliche Perspektiven und orientieren sich neu. Sie reflektieren dabei auch aktuelle Wandlungsprozesse in Gesellschaft und Arbeitswelt, um sich selbst realistisch und zukunftsorientiert zu verorten. Sie entwickeln Ihre persönliche Vision inklusive handlungswirksamer Motto-Ziele und Umsetzungsstrategien zu deren Erreichung. Dies bestärkt Sie darin, mutig voranzugehen und fördert Ihr Selbstmanagement, um Veränderungen motiviert und nachhaltig im (Berufs-)Alltag umzusetzen. Zur Vorbereitung auf die gemeinsame Woche erhalten Sie Videos und Arbeitsmaterial zur Selbstreflexion. Deren Bearbeitung nimmt etwa vier Stunden in Anspruch. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf acht begrenzt. Die Dozentin ist Diplom-Psychologin mit langjähriger Berufserfahrung in der Personalentwicklung und in der Beratung von Führungskräften und Mitarbeitenden. Die Veranstaltung ist nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz als Bildungsurlaub anerkannt.

Kursnummer C506920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 330,00
Bildungsurlaub: Body and Mind Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der Gesundheit und beruflichen Leistungsfähigkeit in ...
Mo. 12.01.2026 09:15
Bad Homburg
Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der Gesundheit und beruflichen Leistungsfähigkeit in ...

Ist Ihr Alltag von hohen beruflichen und persönlichen Anforderungen geprägt, und Sie finden immer weniger Zeit, sich bewusst um Ihre Gesundheit zu kümmern und den Stress aktiv zu bewältigen? Dann sind Sie genau richtig hier. In diesem Bildungsurlaub erhalten Sie gleich auf zweifache Weise wichtige Informationen und praktische Anleitungen für den Erhalt Ihrer Arbeitskraft und für Ihre persönliche Gesundheitsförderung: Auf mentaler Ebene erlernen Sie durch NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren) ein gesundes Gedankenmanagement, auf körperlicher Ebene die Grundelemente der jahrhundertealten Yogatradition. Unser Ziel dabei ist, sowohl den Körper als auch den Geist, body and mind, ganzheitlich zurück in die Ruhe, in einen entspannten Zustand zu führen, in dem gute Entscheidungen und hohe Leistungsfähigkeit möglich sind. Ein Gewinn also, der sowohl für Sie persönlich, als auch für Ihr berufliches und für Ihr soziales Umfeld dienlich ist. Besonders geeignet für Yoga-Anfänger oder Menschen, die Yoga schon immer einmal ausprobieren wollten. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer C300002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 298,00
ChatGPT – eine Text-KI kennen lernen
Mo. 12.01.2026 10:00
Bad Homburg

Zunächst erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der textgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT. Mit Tipps zum "Prompten" - also zur Formulierung von Aufforderungen an ChatGPT - kommen Sie dann selbst mit der KI ins Gespräch. Sie lernen Möglichkeiten kennen, die KI im Alltag praktisch anzuwenden. Windows-Grundkenntnisse sind von Vorteil. Vorkenntnisse im Umgang mit KI sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Gerne können Sie auch Ihr eigenes, voll aufgeladenes Notebook einschließlich Netzteil mitbringen.

Kursnummer C501461
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Computer für Senior:innen: Zweite Schritte am Computer
Di. 13.01.2026 10:00
Bad Homburg

Wir surfen im Internet, lernen sicherheitsrelevante Aspekte kennen, legen unsere Internet-Startseiten fest, vergleichen Stromtarife und Reiseanbieter, laden Bilder aus dem Internet herunter und beschäftigen uns mit dem Windows-Kalender. Für wichtige Internetseiten legen wir Lesezeichen an. Wir beschäftigen uns mit der Zwei-Faktor-Authentisierung und füllen Anträge im Internet aus. Je nach Fortschritt und Wünschen der Teilnehmer werden weitere Themen besprochen.

Kursnummer C501530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
Ich brauche eine Website! Planung und erste Schritte mit Wordpress (Onlinekurs)
Do. 15.01.2026 17:00
Online

Mehr als 60 Prozent aller Internetseiten, die neu erstellt werden, basieren auf dem Content-Management-System WordPress. Mit WordPress lassen sich ansprechende und individuell gestaltetet Webseiten erzeugen und pflegen. Der Kurs richtet sich an Personen, die einen ersten Einblick in die Software erhalten möchten. Sie lernen grundlegende Aspekte kennen, die bei der Erstellung einer Website zu bedenken sind. Ebenso werden erste Schritte zur Arbeit mit Wordpress erläutert. Unter anderem werden diese Themen behandelt: Allgemeines zu Content-Management-Systemen und Wordpress Was ist zu beachten beim Webhoster? Wichtige Auswahlkriterien. Wie erstelle ich eine Seite auf einer Homepage? Wie fülle ich eine Bildergalerie mit Fotos unter Suchmaschinen-Aspekten Wie lege ich ein Menü in Wordpress an? Was sind Themes und Plugins? Wozu dienen sie und wie werden sie angewandt?

Kursnummer C503301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Humor im Dienst der NS-Propaganda: Das Karikaturblatt ‚Ejhle‘
Do. 15.01.2026 19:00
Bad Homburg

Zwischen 1933 und 1945 verschwanden Witz und Komik keineswegs von der Bildfläche. Trotz drohender drastischer Strafen kursierten in Deutschland zahlreiche Witze über das NS-Regime. Auch die deutschsprachigen Rundfunksendungen der BBC setzten auf humoristische Formate, um die Nazis mit Satire und Ironie zu demaskieren. Gleichzeitig nutzte auch das NS-Regime Humor gezielt für seine Propaganda. Neben Rundfunk- und Filmformaten spielten hierbei auch Witz- und Karikaturhefte eine große Rolle. Anhand des 1944–1945 im sogenannten ‚Protektorat Böhmen und Mähren‘ herausgegebenen Witzblattes ‚Ejhle‘ zeigt der Vortrag, wie das Regime vorging und Leserreaktionen systematisch überwachte. In Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus.

Kursnummer C101363
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Pilates-Winterbrücke
Fr. 16.01.2026 09:30
Bad Homburg

Zwei Einheiten Pilates in der Winterpause – perfekt für alle, die nicht bis zum nächsten Semester warten möchten. Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden bewusst und mit Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen, eigene Übungsmatte.

Kursnummer C302111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wirbelsäulengymnastik-Winterbrücke
Fr. 16.01.2026 10:45
Bad Homburg

Zwei Einheiten Wirbelsäulengymnastik in der Winterpause – perfekt für alle, die nicht bis zum nächsten Semester warten möchten. Übungen zur Lockerung der Gelenke, zur Kräftigung des Bewegungs- und Haltungsapparates sowie zur Lösung von Verspannungen, besonders im Rückenbereich. Ein Großteil der Übungen findet in verschiedenen Ausgangsstellungen auf der Matte statt. Die Teilnehmenden sollten in der Lage sein, sich auf den Boden zu legen. Diese Kurse ersetzen keine medizinischen Maßnahmen, sondern dienen der Vorbeugung. Bitte mitbringen: Übungsmatte, Sportschuhe, bequeme Kleidung.

Kursnummer C302472
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
ZUMBA® GOLD SEATED (im Sitzen – Onlinekurs) Für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen
Fr. 16.01.2026 17:00
Online
Für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen

ZUMBA® GOLD SEATED ist eine Sitz-Version von ZUMBA® GOLD, bei der das Training im Sitzen auf einem Stuhl durchgeführt wird. Ideal für Senioren und Teilnehmende, die Schwierigkeiten haben, längere Zeit zu stehen sowie für Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Gut geeignet auch bei eingeschränkter Mobilität oder eingeschränkten motorischen Fähigkeiten. Die Bewegungen sind so strukturiert, dass Knochen und Gelenke gestärkt werden, wodurch der Bewegungsumfang sowie die Koordination und Flexibilität verbessert werden können. Die Teilnehmenden werden ermutigt, auf ihrer eigenen Ebene mitzumachen – das heißt auf ihrem eigenen Komfortniveau.

Kursnummer C302069
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Wie mache ich meine Steuererklärung, wie kann ich Steuern sparen?
Fr. 16.01.2026 18:00

Mit einer gut ausgefüllten Steuererklärung lassen sich kräftig Steuern sparen. Welche Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnlichen Belastungen kann ich etwa geltend machen? Welche Neuregelungen im Steuerrecht gibt es? Welche Fristen sind zu beachten und welche Möglichkeiten habe ich, Entscheidungen des Finanzamtes zu überprüfen und ihnen gegebenenfalls zu widersprechen? Am Ende des Kurses sollten Sie selbstständig Ihre Steuererklärung oder einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung ausfüllen können. Sie lernen, Ihr zu versteuerndes Einkommen zu berechnen und Lohnsteuertabellen anzuwenden, können mit der elektronischen Steuererklärung (ELSTER) umgehen und kennen gängige Rechtsmittel. Außerdem werden Fragen zur Rentenbesteuerung behandelt. Im Kurs kann ein umfangreiches Skript zum Selbstkostenpreis von 10 Euro erworben werden.

Kursnummer C103001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Excel kompakt
Sa. 17.01.2026 09:00
Bad Homburg

An zwei Vormittagen lernen Sie Microsoft Excel optimal einzusetzen. Wir gestalten Tabellen sinnvoll und übersichtlich und setzen verschiedene Formeln und Funktionen ein. Damit können Sie beispielsweise Betriebskostenabrechnungen oder Zinszahlungen nachvollziehen und selbst kalkulieren. Unter anderem beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: – Daten eingeben, verschieben und kopieren – Tabellen in Excel gestalten – automatische Berechnungen – Formeln erstellen – und vieles mehr Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen untermauern wir das Thema.

Kursnummer C501410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Improvisation als Inspiration für den Alltag
Sa. 17.01.2026 10:00
Bad Homburg

Gemeinsam begeben wir uns auf ein Experiment und erforschen, wie das Improvisationstheater und deren Methoden uns als Inspirations(quelle) für unser Leben nützlich sind. Dabei probieren wir uns im bewussten Wahrnehmen, im Schreiben, im theatralischen Spiel aus und improvisieren nach Herzenslust. Getreu dem Motto: Leben ist Gestalten ... und manchmal kommt es anders als man denkt. Die Dozentin ist Theaterpädagogin (BuT), Sozialpädagogin (BuT), Spoken Word Künstlerin (fraeuleinimproesie.de), Improvisationsschauspielerin und -trainerin.

Kursnummer C107103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Systemische Familienaufstellung
Sa. 17.01.2026 10:00
Bad Homburg

Bei der Systemischen Familienaufstellung in einer Gruppe werden einzelne Personen stellvertretend für Familienmitglieder, andere Personen oder sogar Gefühle im Raum positioniert (aufgestellt) und miteinander in Beziehung gesetzt. Dadurch werden die Beziehungen untereinander, (verdeckte) Konflikte, unausgesprochene Probleme etc. vom Stellvertretenden gefühlt und dadurch die Möglichkeit neuer Perspektiven und Lösungsansätze geschaffen. Das gilt nicht nur für Personen, sondern auch für Symptome, Gefühle, Tiere, Gegenstände, Visionen, Geld oder sogar Häuser und Wohnungen. Somit lässt sich fast jedes Anliegen mit einer Aufstellung bearbeiten. Als Stellvertreterin oder Stellvertreter müssen Sie nichts können. In der Rolle, die Sie vertreten, können sogar wertvolle Informationen für das eigene Leben stecken. An diesem Tag sind ca. sechs Aufstellungen möglich. Die Aufstellung erfolgt nach dem Ansatz von Dr. Virginia Satir. Die Dozentin ist Pädagogin, Systemische Beraterin und Meditationslehrerin.

Kursnummer C107083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Kimchi – der Alleskönner Gesünder leben mit dem koreanischen Nationalgericht
Sa. 17.01.2026 10:00
Bad Homburg
Gesünder leben mit dem koreanischen Nationalgericht

Dank seiner wertvollen Nährstoffe gilt das koreanische Kimchi als eines der gesündesten Lebensmittel der Welt. Das fermentierte Kohlgemüse bringt nicht nur den Stoffwechsel und die Verdauung in Schwung, sondern stärkt auch die Abwehrkräfte. Hergestellt wird Kimchi aus Chinakohl, der durch Milchsäuregärung konserviert wird. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen die wichtigsten Schritte zur Zubereitung von Kimchi in der eigenen Küche. Da es auch vor Ort etwas zum Probieren geben soll, bereiten wir neben dem klassischen Kimchi auch einige kreative Kimchi-Variationen zu. Es werden sowohl vegetarische Speisen als auch Gerichte mit Ei und Fleisch zubereitet. Bitte bringen Sie eine Küchenschürze, Getränke für den eigenen Bedarf und ein Einmachglas (ca. 500 ml bis 1 Liter Fassungsvermögen) mit, damit Sie das Kimchi mit nach Hause nehmen können. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer C307033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Ein Tag mit den alten Ägyptern (9–12 Jahre)
Sa. 17.01.2026 10:00
Bad Homburg

Pyramiden und Pharaonen, Mumien und Hieroglyphen: Das alte Ägypten ist auch für Kinder faszinierend. Der Kurs vermittelt altersgerecht und kreativ Grundwissen zum Land am Nil und seiner Geschichte. Wie funktionieren Hieroglyphen? Wie schreibt man auf Papyrus? Was benutzten die Ägypterinnen seinerzeit als Schmuck und Schminke? Über dies und vieles mehr reden wir nicht nur, sondern probieren es auch praktisch aus. Dr. Nadine Gräßler ist am Institut für Altertumswissenschaften der Universität Mainz tätig. Sie engagiert sich dort bei „Ägypten macht Schule“, einem Projekt zur kreativen Wissensvermittlung im Unterricht. Bitte Mittagssnack und Getränk mitbringen.

Kursnummer C101215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Englisch B1/B2 Expand your vocabulary through word formation Onlinekurs
Sa. 17.01.2026 11:00
Online
Onlinekurs

Word formation plays a significant role in expanding vocabulary. The main objectives of the word formation process are to form new words with the same root by deploying different rules or processes. For example, by learning the affixes (prefixes and suffixes) that can be added to a root word, you can create many new words that are related in meaning. This can help you understand the meaning of new words that you encounter in your reading and listening acitvities.

Kursnummer C406818
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Zaubern lernen – Einführung in die Kunst der Illusion (ab 16 Jahren)
Sa. 17.01.2026 11:00
Bad Homburg

Dieses magische Wochenende bietet eine Einführung in verschiedene Sparten der Zauberkunst. Techniken und Kunststücke mit Karten, Münzen, Seilen und das Gedankenlesen werden vermittelt und geübt. Die Kunststücke können auf einer Bühne oder im engen Kreis am Tisch vorgeführt werden. Damit dies gelingt, behandeln wir Präsentationstechniken, Kommunikation und Bühnenpräsenz. Die Kunststücke können schon nach dem Wochenende vorgeführt werden. Bitte ein Sakko/Blazer mitbringen. Die Requisiten sind in der Kursgebühr inbegriffen.

Kursnummer C114250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Mit Achtsamkeit zum Wunschgewicht
So. 18.01.2026 10:00
Bad Homburg

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Kraft der Achtsamkeit, die wir mit Atem-, Meditations- und Achtsamkeitsübungen trainieren, Kontrolle über das eigene Essverhalten gewinnen. Die Unterscheidung der verschiedenen Hungerarten spielt dabei eine wichtige Rolle. Durch neue Erkenntnisse entwickeln Sie Freude am bewussten Essen und entscheiden, was und wie Sie essen. Denn nur der, der sich bewusst mit seinem Ernährungsverhalten auseinandersetzt, kann langfristig Gewicht reduzieren und ein gesünderes Leben führen. Monika Tagay ist zertifizierter ErnährungsCoach (IHK) und Beraterin Darmgesundheit.

Kursnummer C300047
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Bildungsurlaub: Ressourcen für Beruf und Alltag in Zeiten gesellschaftlichen Wandels aufbauen durch Tai Chi und Qi Gong. Methodik, Lehr- und Lernmittel
Mo. 19.01.2026 09:00
Bad Homburg

Energie tanken – unsere Ressourcen für wachsende gesellschaftliche Anforderungen stärken! Der Bildungsurlaub vermittelt ein eindrückliches Bild von den vielfältigen, wertvollen Seiten dieser aus China stammenden Bewegungskünste. Das langsame und bewusste Üben, das für Tai Chi und Qigong gleichermaßen charakteristisch ist, hat eine angenehm entspannende Wirkung. Es mobilisiert alle Kreislauffunktionen, aktiviert unsere Muskulatur und kräftigt Sehnen und Faszien. In der Kombination von Teilen der Tai Chi „Form“ und Einzelübungen des Qigong lernen Sie z.B., wie man gezielt die Atmung vertiefen kann, wie sich die Beweglichkeit des Rumpfes verbessern lässt und wie man den Rücken zugleich entspannt und stärkt. In den Theoriephasen erfahren Sie, wie man die beiden „Bewegungsschulen“ nutzen kann, um im anstrengenden Alltag bereits dem Entstehen von Stress entgegen zu wirken und mehr Gelassenheit zu entwickeln. Wer länger Tai Chi bzw. Qigong übt, interessiert sich auch zunehmend für Fragen einer gesunden Lebensführung. Diese Aspekte werden ebenfalls Diskussionsgegenstand sein. Sie erhalten einen Reader mit Materialien zum Thema. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer C301102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 278,00
Wochenintensivkurs Italienisch A1.1 Als Bildungsurlaub anerkannt
Mo. 19.01.2026 09:00
Bad Homburg
Als Bildungsurlaub anerkannt

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die einen kommunikativen und lebensnahen Einstieg in die italienische Sprache suchen. Während dieser Woche werden Sprachkenntnisse erworben, die man in Alltagssituationen benötigt, Aussprache und Intonation geübt, das Hörverständnis trainiert, ein praxisnaher Wortschatz aufgebaut und erste Grammatikkenntnisse vermittelt. Landeskundliche Themen aus dem politischen, sozialen und kulturellen Leben Italiens gehören neben dem Sprachunterricht zu den Inhalten des Bildungsurlaubs.

Kursnummer C409107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Yes, I can – Englisch leichter frei sprechen Wochenintensivkurs ab Sprachniveau A2 (als Bildungsurlaub anerkannt)
Mo. 19.01.2026 09:00
Bad Homburg
Wochenintensivkurs ab Sprachniveau A2 (als Bildungsurlaub anerkannt)

Haben Sie Grundlagen der englischen Sprache, sind aber unsicher beim Englischsprechen oder haben Hemmungen bei englischsprachigen Meetings? Ein Mix aus Sprachtraining, viel Sprachpraxis sowie ergänzenden Übungen aus der Improvisation und der Resilienz - als Methode für ein entspanntes Verhältnis zur Sprache - vermittelt mehr Sicherheit beim freien Sprechen. Die Themen behandeln Englisch als Kommunikationssprache in einer globalisierten Lebens- und Arbeitswelt. Dozentin: Bettina Bonkas, Betriebswirtin mit langjähriger Berufserfahrung im Personalbereich und als Sprachtrainerin, Coach und Resilienz-Practitioner.

Kursnummer C406005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Römerbauten, Reichsburgen und Renditetürme: Vom Barockschloss bis zur Skyline (online) Eine kleine Baugeschichte des Rhein-Main-Gebiets
Mo. 19.01.2026 19:30
Online
Eine kleine Baugeschichte des Rhein-Main-Gebiets

Die territoriale Zersplitterung unserer Region seit dem späten Mittelalter verhinderte zwar, dass sich ein dominierendes Macht- und Kunstzentrum im Rhein-Main-Gebiet entwickeln konnte, dafür verhalf aber eine Vielzahl lokaler Hofhaltungen wie in Mainz, Darmstadt oder Hanau zu einer vielfältigen Kunst- und Architekturlandschaft. Ausgehend vom barocken Baugeschehen des späten 17. Jahrhunderts führt der Kurs durch das elegante architektonische Erbe des Klassizismus, zeigt, wie Industrialisierung die Städte veränderte, feiert den Stilkarneval der wilhelminischen Ära und gelangt über Ernst Mays Frankfurter Bauhausästhetik zum Aufbruch in die Wolken mit der Frankfurter Hochhauslandschaft der Gegenwart.

Kursnummer C101199
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Loading...
20.11.25 07:52:55