Skip to main content

Loading...
Rhetorik – wirkungsvoll sprechen Dreiteilige Workshopreihe
Mo. 17.11.2025 19:00
Bad Homburg
Dreiteilige Workshopreihe

Wie können wir in Redesituationen so sprechen, dass unsere Botschaften unser Gegenüber erreichen und Wirkung erzeugen? Am ersten Abend geht es um rhetorische Grundlagen, am zweiten Termin um Atmung, Stimme, Sprechausdruck sowie Körpersprache und am dritten Termin trainieren wir das freie Sprechen. Auf kurze Inputphasen folgen jeweils Übungen, sodass Sie schon während des Workshops in die Praxis kommen. Durch einen offenen Erfahrungsaustausch und konstruktives Feedback lernen wir von- und miteinander.

Kursnummer C506400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Caesars Weg nach Gallien: Der Beginn des Kriegs 58 v. Chr.
Di. 18.11.2025 19:30
Friedrichsdorf

Um 60 v. Chr. geriet Rom durch Berichte aus Gallien unter Druck: Die Helvetier planten einen Auszug aus ihrem Siedlungsgebiet, und der germanische Heerführer Ariovist mischte sich im Auftrag der Sequaner in die Machtverhältnisse ein. Die Erinnerung an frühere Einfälle in römisches Gebiet sorgte für Alarmstimmung. Julius Caesar erhielt das Kommando in Gallien – offiziell zur Stabilisierung, tatsächlich aber auch zur Stärkung seiner eigenen Position. Der Vortrag beleuchtet die Ausgangslage und Caesars erste Schritte zur Machtsicherung.

Kursnummer C101317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden: Einführung für Mitarbeitende
Mi. 19.11.2025 13:00
Online

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende der Volkshochschulen Hochtaunus und Bad Homburg. Die Schulung vermittelt einen fundierten Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und zeigt auf, wie moderne KI-Tools sinnvoll und rechtssicher im Arbeitsalltag eingesetzt werden können. Ein kompakter Überblick über den EU AI Act und weitere relevante gesetzliche Vorgaben schafft Klarheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen der KI-Nutzung im Unternehmen. Die Teilnehmenden lernen die Unterschiede zwischen Microsoft Copilot und ChatGPT kennen und erfahren, welche Vorteile die jeweiligen Systeme bieten. Es wird gezeigt, wie sich KI-Tools individuell an die eigenen Arbeitsweisen anpassen lassen, um die Effizienz zu steigern und Routineaufgaben zu automatisieren. Es wird deutlich, in welcher Hinsicht die Leistungsfähigkeit von KI begrenzt ist und wo KI-Antworten besonders kritisch hinterfragt werden sollten. Ein Schwerpunkt liegt auf dem sogenannten „Prompten“ – der gezielten Eingabe von Anweisungen zur Optimierung der KI-Ausgaben. Die Schulung vermittelt praxisnahe Techniken, mit denen die Qualität der Ergebnisse deutlich verbessert werden kann. Ziel ist es, den Mitarbeitenden den Einstieg in die Arbeit mit KI zu eröffnen und Werkzeuge an die Hand zu geben, um KI sicher, effektiv und kreativ zu nutzen. Die Teilnehmenden bauen ihre digitale Kompetenz aus, gewinnen rechtliche Sicherheit, verbessern ihre Arbeitsabläufe und stärken ihre Innovationsfähigkeit im Umgang mit neuen Tools. Damit Sie im Kurs aktiv mit den vorgestellten Tools arbeiten können, empfehlen wir vorab die Registrierung bei ChatGPT (kostenlos) oder die Anmeldung bei Microsoft Copilot (mit bestehendem Microsoft-Konto). Auch ohne eigenen Account ist eine Teilnahme möglich; die Beispiele werden dann in der gemeinsamen Demo nachvollzogen.

Kursnummer C500002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einbürgerungstest (nur persönliche Anmeldung in der VHS!)
Mi. 19.11.2025 13:30
Bad Homburg

Seit dem 01.09.2008 müssen alle Einbürgerungswilligen nachweisen, dass sie Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung und über die deutschen Lebensverhältnisse besitzen. Diesen Nachweis erbringen Sie über den Einbürgerungstest, den Sie bei der VHS ablegen können. Die Anmeldung für eine Teilnahme am Einbürgerungstest muss bis spätestens zum 20.10.2025 erfolgen. Onlineanmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich, bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Zur Anmeldung sowie zur Prüfung bitte einen Pass / Ausweis mit Foto mitbringen!

Kursnummer C102009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Aus organisatorischen Gründen nur persönliche Anmeldung in der VHS möglich
Einbürgerungstest (nur persönliche Anmeldung in der VHS!)
Mi. 19.11.2025 15:00
Bad Homburg

Seit dem 01.09.2008 müssen alle Einbürgerungswilligen nachweisen, dass sie Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung und über die deutschen Lebensverhältnisse besitzen. Diesen Nachweis erbringen Sie über den Einbürgerungstest, den Sie bei der VHS ablegen können. Die Anmeldung für eine Teilnahme am Einbürgerungstest muss bis spätestens zum 20.10.2025 erfolgen. Onlineanmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich, bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Zur Anmeldung sowie zur Prüfung bitte einen Pass / Ausweis mit Foto mitbringen!

Kursnummer C102010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Aus organisatorischen Gründen nur persönliche Anmeldung in der VHS möglich
Wilhelm Busch – mit Herz und Schnauze Lesung – Dialog
Mi. 19.11.2025 19:30
Bad Homburg
Lesung – Dialog

„Zu lange stand der Busch im Schrank, hier ist er wieder – Gott sei Dank!“ Unter diesem Motto könnte das Wiedersehen – oder besser Wiederhören – mit dem großen Karikaturisten und Dichter Wilhelm Busch stehen. Wer nur „Max und Moritz“ kennt, hat etwas verpasst. Erinnern Sie sich noch an Maler Klecksel, Balduin Bählamm und Tobias Knopp? Entdecken Sie die lustigsten Verse neu und lernen Sie auch den etwas ernsteren Busch kennen, der sich trotz eines „kritischen Herzens“ mit viel Humor und Lebensweisheit seinen Reim auf Menschlich-Allzumenschliches gemacht hat. Deshalb: „Eins, zwei, drei im Sauseschritt, eilt die Zeit,...“ Kommen Sie mit!

Kursnummer C201137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Die Geschichte der NATO: Entwicklung, Einsätze, aktuelle Herausforderungen (online)
Mi. 19.11.2025 19:30
Online

Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 prägt die NATO die internationale Sicherheitsarchitektur. Ursprünglich als Verteidigungsbündnis im Kalten Krieg gegründet, hat sie sich in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder gewandelt. Welche politischen und militärischen Herausforderungen bestimmten ihre Entwicklung? Welche Einsätze und strategischen Entscheidungen prägten ihr Handeln? Der Vortrag beleuchtet die wichtigsten Stationen der NATO-Geschichte und wirft einen Blick auf die gegenwärtigen geopolitischen Spannungen und Perspektiven des Bündnisses. In Kooperation mit Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus. Gefördert von Arbeit und Leben Hessen.

Kursnummer C101321
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einbürgerungstest (nur persönliche Anmeldung in der VHS!)
Do. 20.11.2025 14:00
Bad Homburg

Seit dem 01.09.2008 müssen alle Einbürgerungswilligen nachweisen, dass sie Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung und über die deutschen Lebensverhältnisse besitzen. Diesen Nachweis erbringen Sie über den Einbürgerungstest, den Sie bei der VHS ablegen können. Die Anmeldung für eine Teilnahme am Einbürgerungstest muss bis spätestens zum 20.10.2025 erfolgen. Onlineanmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich, bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Zur Anmeldung sowie zur Prüfung bitte einen Pass / Ausweis mit Foto mitbringen!

Kursnummer C102011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Aus organisatorischen Gründen nur persönliche Anmeldung in der VHS möglich
Von Frankfurt in den Taunus: Die Kronberger Malerkolonie
Do. 20.11.2025 19:00
Bad Homburg

Die Malerkolonie Kronberg gehört mit ihren Landschaftsmalern zu den bedeutenden deutschen Künstlerkolonien des 19. Jahrhunderts. Um die Jahrhundertmitte hatten Maler des Städelschen Kunstinstitutes in Frankfurt – Lehrer wie Studenten – Kronberg als idyllischen Ort in der Natur entdeckt und hier eine Malerkolonie gegründet. Insgesamt 100 Künstlerinnen und Künstler arbeiteten dauerhaft oder zeitweise über Jahrzehnte in Kronberg. Darunter waren so bekannte Namen wie Anton Burger, Wilhelm Trübner, Jakob Fürchtegott Dielmann, Hans Thoma oder Carl Morgenstern. Die deutliche Abkehr von den erstarrten Traditionen der Akademien zeigte sich in der Wiedergabe unmittelbar erfahrener Natureindrücke im Taunus.

Kursnummer C101330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Töpfern an der Scheibe Intensivkurs
Fr. 21.11.2025 19:00
Bad Homburg
Intensivkurs

Dieser Kurs bietet optimale Möglichkeiten, sich mit dem Drehen intensiv auseinander zu setzen und Freude am schnellen Arbeiten mit Ton zu erleben. Anfänger:innen erlernen das Drehen mit seinen vielen kleinen Schritten: zuerst das Zentrieren, dann Aufbrechen, Hochziehen und das Formen von Gefäßen. Für Fortgeschrittene besteht die Möglichkeit, kleine Serien, größere Gefäße oder Deckelgefäße zu fertigen. Es entstehen Kosten für Ton, Glasuren und Brennen. Bitte Arbeitskleidung mitbringen!

Kursnummer C206050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
PowerPoint
Sa. 22.11.2025 09:00
Bad Homburg

Möchten Sie erfahren, wie Sie im Handumdrehen mit der Office-Anwendung PowerPoint optisch ansprechende Präsentationsfolien erstellen können? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen und wie Sie die Folientexte einer Präsentation attraktiv gestalten, Layout und Designs passend wählen, Bilder und Folienübergänge effektiv einsetzen sowie Folien und Handzettel zielgruppenspezifisch ausdrucken. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Bitte USB-Stick mitbringen.

Kursnummer C501417
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Notfall! - Wie kann mein Smartphone mir helfen?
Sa. 22.11.2025 10:00
Bad Homburg

Sie wollen sich ein Smartphone oder Tablet anschaffen und sind unsicher, welches Gerät Sie wählen sollen? In diesem Kurs finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt. Der Kursleiter gibt Ihnen dazu konkrete Hinweise und fundierte, unabhängige Empfehlungen. Außerdem schlägt er eine Schneise durch den Dschungel der Mobilfunktarife – was brauchen Sie, was ist überflüssig, wie viel muss ich monatlich für Telefonieren, Surfen und Chatten ausgeben? Bitte beachten Sie: Fragen zur Bedienung Ihrer Geräte werden in diesem Kurs nicht beantwortet. Hier geht es zur [Übersicht](https://www.vhs-badhomburg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=category&cat_ID=474-CAT-KAT248) über alle Smartphone-Kurse.

Kursnummer C501075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Airbrush: die Kunst des Sprühens Intensivkurs (ab 16 Jahren)
Sa. 22.11.2025 10:00
Bad Homburg
Intensivkurs (ab 16 Jahren)

Vom Spritzen freier Grafiken bis hin zur Fassadenmalerei – die Anwendungsgebiete sind fast grenzenlos! Doch bis es soweit ist, sollten Sie sich eine umfassende Einführung in die Spritzpistolentechnik gönnen. Schritt für Schritt werden Ihnen die Grundtechniken des Airbrush vermittelt: Handhabung der Pistole, Farbauftrag, Linien, Flächen, Verläufe, Punkte, Strukturen, Maskieren, Schablonieren, Farblehre, Spezialeffekte und freie Handtechniken. Spritzpistolen und alle notwendigen Materialien werden gestellt. Es entstehen zusätzlich Materialkosten in Höhe von ca. 30,00 Euro. Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.brushart.de

Kursnummer C205040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Präsentieren, sprechen, argumentieren – Rhetorik für Schülerinnen und Schüler
Sa. 22.11.2025 10:00
Bad Homburg

Ob in der Schule, an der Uni, im Job oder im Alltag: Menschen sprechen vor anderen und mit anderen – und möchten dabei einen positiven, kompetenten, überzeugenden und sympathischen Eindruck hinterlassen! In diesem eintägigen praxisorientierten Kurs arbeiten wir gemeinsam an deinen Vortragskompetenzen. In der Gruppe stärken wir die Wahrnehmung für kommunikative und rhetorische Prozesse. Du reflektierst dein eigenes Sprechverhalten und lernst dich selbst sowie den Inhalt, den du vermitteln willst, angemessen zu präsentieren. Außerdem wirst du mehr Sicherheit in Vortragssituationen erlangen. Dazu gehen wir mit vielen Übungen und Spaß in einem geschützten Rahmen vor, in dem du dich ausprobieren und entwickeln kannst. Wir behandeln Themen wie Sprechdenken, Sprech- und Körperausdruck, Stimme, Argumentation, Verständlichkeit, Redegliederung und Sprechangst. Im Kurs arbeiten wir unter anderem mit Videoaufnahmen, um die eigene Vortragsweise besser reflektieren zu können. Für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Lerne Laura Fonzetti kennen! (Link zum Video auf YouTube)

Kursnummer C506410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Vegetarische Köstlichkeiten aus Indien: PaavBhaji & Pulao
Sa. 22.11.2025 10:00
Bad Homburg
PaavBhaji & Pulao

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der indischen Küche und entdecken Sie die Vielfalt vegetarischer Gerichte! Wir bereiten gemeinsam PaavBhaji, ein köstliches Curry aus verschiedenen Gemüsesorten, zu. Danach geht es weiter mit einem aromatischen gebratenen Gemüsereis (Pulao), knusprigem Papadam und erfrischendem Raita. Neben den leckeren Speisen genießen wir auch einen typisch indischen Milchtee. Bitte bringen Sie Schreibzeug, eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße mit. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer C307039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Französisch B1+ Ein Wochenende - ein Buch: Guy de Maupassant "Boule de suif " Lektüre-Spezialität für fortgeschrittene Teilnehmer*innen
Sa. 22.11.2025 10:00
Bad Homburg
Lektüre-Spezialität für fortgeschrittene Teilnehmer*innen

L'histoire se déroule durant la guerre franco-prussienne de 1870. Une diligence avec dix passagers à bord dont une prostituée, Boule de suif, fuient Rouen en direction de Dieppe. Les voyageurs ont faim, mais, seule Boule de suif a des provisions qu'elle partage avec les autres. Le soir, ils arrivent dans une auberge occupée par des Prussiens. Un officier fait des avances à Boule de suif qui refuse. Le lendemain, les Prussiens ne laissent pas repartir la diligence... Cette courte nouvelle parue en 1880 dénonce l'hypocrisie de la haute société et du clergé. Dans cet atelier, nous aurons, d'une part, la possibilité de parler de la guerre de 1870 et de ses conséquences pour la France et de l'autre, de discuter du comportement et du caractère de Boule de suif et de ses compagnons de voyage. Comme d'habitude, les inscrit.e.s recevront par e-mail quelques semaines avant l'atelier une feuille pour se préparer.

Kursnummer C408797
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Aufstellungstag zum Thema Gesundheit/Organsprache: Was mir mein Symptom sagen will
Sa. 22.11.2025 10:00
Bad Homburg

Eine Symptomaufstellung kann schnell sichtbar machen, welche unbewussten Mechanismen zu Ihren Beschwerden geführt haben. Das Symptom hat eine bestimmte Aufgabe bzw. Botschaft, die helfen soll, etwas zu verändern bzw. aufzulösen. Vielleicht sind Sie einem Familienmitglied treu und wiederholen dessen Leid. Vielleicht haben Sie ein Thema, das Ihnen nicht bewusst ist. Das Symptom wird Ihnen mitteilen, warum es bei Ihnen ist und was genau es braucht, um wieder gehen zu können. Durch die Symptomaufstellung kann der Sinn (die gute Absicht) der Krankheit erkannt und der Weg zur Gesundung herausgefunden werden. Die Aufstellung erfolgt nach dem Ansatz von Dr. Virginia Satir. Die Dozentin ist Diplom-Sozialpädagogin und systemische Therapeutin.

Kursnummer C107030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Leder mit Ahle, Nadel und Faden Jugendliche und Erwachsene
Sa. 22.11.2025 13:00
Wh/Gartenstr.11, 61273 Wehrheim
Jugendliche und Erwachsene

Die Lederverarbeitung gilt als eines der ältesten Handwerke der menschlichen Kultur. Leder hat viele verschiedene Eigenschaften. Es ist geschmeidig, weich und elastisch, aber auch zäh, relativ fest, stabil und haltbar, wasserfest, aber auch atmungsaktiv. Dadurch ist es ein vielseitig einsetzbares Material, mit dem Menschen seit jeher viele nützliche Gegenstände herstellen. Gegenstände aus Leder (Schuhe, Portemonnaies, Taschen u.?v.?a.) sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken. In diesem Kurs lernen wir erste einfache Techniken der Lederverarbeitung kennen und nähen uns mit der Hand kleine Taschen, Handyhüllen, Portemonnaies nach Schnittmustern oder nach eigenen Vorstellungen. Bei eigenen Projektideen nehmen Sie bitte Kontakt zur Dozentin unter tanjagwiasda@me.com auf. Es entstehen zusätzlich Materialkosten von 10,00–20,00 Euro, je nach Materialverbrauch. Material und Werkzeug in ausreichender Menge werden gestellt.

Kursnummer C206020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Mein ganz persönliches Smartphone
Sa. 22.11.2025 13:30
Bad Homburg

Klingeltöne, Hintergrundbilder und Sicherheitseinstellungen: damit können Sie Ihr Smartphone ganz nach Ihrem Geschmack einrichten. Wie Sie wichtige Funktionen und das Erscheinungsbild Ihres Geräts personalisieren, lernen Sie in diesem Kurs.Sie erfahren unter anderem, wie SieSicherheitsfunktionen (PIN, Muster, Fingerabdruck, Gesichtserkennung) aktivieren, anpassen oder abschaltenKlingeltöne auswählen oder beliebige Musikstücke auf Ihr Smartphone übertragen, um sie als Klingeltöne zu nutzenHintergrundbilder auswählen und beliebige Fotos dafür verwenden.Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone und ein Ladekabel mit.

Kursnummer C501080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Farben, Flanell und feine Hüte - Geschichte der Friedrichsdorfer Textilfabrikation Thematische Führung im Philipp-Reis-Haus
Sa. 22.11.2025 15:00
Friedrichsdorf
Thematische Führung im Philipp-Reis-Haus

Französische Glaubensflüchtlinge, Hugenotten, brachten die Textilverarbeitung in den Taunus und stellten in der 1687 neu gegründeten Kolonie Friedrichsdorf zunächst maschinell Strümpfe her, später spezialisierten sie sich auf Leinen und Flanell. Die Nachfrage war so groß, dass man die Zuarbeiten weit in die Region vergab. Das Färben allerdings behielt man im Ort, um die geheimen Rezepte, wie man aus exotischen Zutaten lichtechte Farben herstellt, nicht zu verraten. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts prägten die Textilmanufakturen und Färbhäuschen das Ortsbild. Mit der Textilkrise löste ein neuer Wirtschaftszweig die aufwändige Handarbeit ab: Noch in den 1950er Jahren stellte die Firma Rousselet 2.000 Hüte täglich für den Export her. Die Führung durch die Ausstellung des Philipp-Reis-Hauses beleuchtet diesen wichtigen Teil der Friedrichsdorfer Wirtschaftsgeschichte.

Kursnummer C101173
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Computer für Senior:innen: Erste Schritte am Computer
Mo. 24.11.2025 10:00
Bad Homburg

Sie haben einen Computer, aber haben noch keine Erfahrung mit ihm? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Der Kurs macht Sie vertraut mit Ihrem Gerät. Am Ende des Kurses können Sie – Programme suchen, öffnen, schließen – mit der Taskleiste umgehen – Ihren Computer übersichtlich einrichten – Schriftstücke verfassen und ausdrucken Sie werden daneben die ersten Schritte im Internet gehen. Der Kurs richtet sich nach dem Lerntempo der Teilnehmenden und wird nicht zu technisch. Individuelle Fragen werden – soweit möglich – beantwortet. Computerarbeitsplätze stehen zur Verfügung.

Kursnummer C501500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Tastaturschreiben
Di. 25.11.2025 18:00
Bad Homburg

Der Kurs führt Sie in einem ganzheitlichen Training zum freien Tastaturschreiben mit zehn Fingern. Dabei geht es auch um die korrekte Sitzhaltung, um Rückenschmerzen, Verspannungen und Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen. Sie üben das gesamte alphanumerische Tastaturfeld ein. Schon bald werden Sie Ihre Korrespondenz, E-Mails oder Protokolle nicht nur schneller, sondern auch blind schreiben können. Das Trainingsprogramm ist abwechslungsreich und basiert auf der multisensorischen Methode. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ca. 100 Anschläge pro Minute blind schreiben können.

Kursnummer C501305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Richtig vorsorgen mit Vollmacht und Patientenverfügung
Mi. 26.11.2025 19:00
Bad Homburg

Eine Krankheit oder ein Unfall kann dazu führen, dass wir wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen können. In einem solchen Fall hilft eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfügung. In seinem Vortrag erklärt Rechtsanwalt Christian Winter, wie diese Dokumente richtig erstellt werden. Vor- und Nachteile, Unterschiede zur gesetzlichen Betreuung sowie die erforderlichen Formalia werden besprochen.

Kursnummer C103320
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Sütterlin: Die altdeutsche Schrift lesen und verstehen. Eine Einführung
Mi. 26.11.2025 19:00
Bad Homburg

Die Sütterlin-Schrift wurde 1911 von dem Berliner Graphiker Ludwig Sütterlin entwickelt. In vielen Familien schlummern noch Zeugnisse dieser Schrift aus vergangenen Zeiten: Urkunden, Briefe der Großeltern, Kochrezepte oder Ortschroniken. Doch ohne Vorkenntnisse ist es alles andere als einfach, den Inhalt auch nur ansatzweise zu verstehen. In diesem Einführungskurs erlernen Sie Grundkenntnisse der Sütterlinschrift bzw. verwandter Schriftarten. Teilnehmende, die diese Schrift neu erlernen möchten oder bereits kennen und Erlerntes auffrischen wollen, sind herzlich willkommen.

Kursnummer C101190
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Philosophie: Eine Reise zu den großen und kleinen Fragen (online)
Mi. 26.11.2025 19:30
Online

Gesellschaftliche Veränderungen wie künstliche Intelligenz, die Covid-Pandemie, Kriege, Rechtspopulismus und die Klimakrise rücken Philosophie und Ethik zunehmend ins Blickfeld von Wissenschaft und Politik. Doch wie kann man sich diesen oft komplexen Themen nähern? Was haben etwa der Kauf eines Bahntickets oder eine Notlüge gegenüber einem Freund mit Philosophie und Ethik zu tun? An kleinen und großen Beispielen erkunden wir, wie Philosophie, Ethik und unser tägliches Leben zusammenhängen – und was ein philosophisches Gespräch ausmacht.

Kursnummer C101335
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Macht KI mein Smartphone besser und mich schlauer?
Do. 27.11.2025 18:00
Bad Homburg

Viele Smartphone-Apps arbeiten heute bereits mit künstlicher Intelligenz (KI), auch wenn man dies nicht auf Anhieb erkennt. In welchen Apps ist KI integriert? Wie setze ich sie sinnvoll ein? Muss ich die angebotenen Funktionen nutzen oder kann ich sie bei Bedarf auch abschalten? Wie steht es um Datenschutz und Privatsphäre? Diese und weitere Themen werden in diesem Kurs behandelt. Bitte mitbringen: Smartphone (Android) und Ladegerät.

Kursnummer C501095
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Was ist Heimat? Eine musikalische Spurensuche zwischen Herz und Landkarte keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche
Do. 27.11.2025 19:00
Usingen
keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche

Heimat ist mehr als ein Ort – sie kann Erinnerung, Geborgenheit, Sehnsuchtsort und noch vieles mehr sein. Zwischen Kindheitsbildern und aktuellen Debatten stellt sich die Frage neu: Was bedeutet Heimat heute? Gerade weil der Begriff zunehmend von Rechtspopulisten politisch vereinnahmt wird, lohnt der Blick auf seine offenen, verbindenden Seiten. Die Musikerin und Moderatorin Laura Volk nähert sich dem Thema mit ausgewählten Songs und Gesprächsimpulsen. Gemeinsam mit dem Publikum entsteht ein offener Abend über Zugehörigkeit, Wandel und das, was uns verbindet. Weitere Gesprächsgäste sind Ilske Roth-Peters (Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Overbetuwe-Usingen) und Kate Wagner (Vorsitzende des Ausländerbeirats der Stadt Usingen). Der Abend ist der zweite Teil der Reihe „keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche“: In der Oktave7 spukt´s nicht: Hier begegnen sich spannende Themen und ein neugieriges Publikum. Lebendig, überraschend, nie ganz vorhersehbar – aber immer geistreich. Unter dem Titel ‚keller.geist.reich‘ laden wir zu besonderen Abenden in den Usinger Untergrund: Von Lesung bis Musik, von Film bis Diskussion: Wir schaffen Raum für Austausch und gute Gespräche. Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Hochtaunus, Stadt Usingen und vhs Bad Homburg. Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr.

Kursnummer C101343
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Ohne Voranmeldung! Abendkasse, Einlass vor Ort 30 Minuten vor Beginn
Die Mauren in Spanien: Zwischen Wissenschaft und Pracht Das Erbe der Alhambra und von Al-Andalus
Do. 27.11.2025 19:00
Bad Homburg
Das Erbe der Alhambra und von Al-Andalus

Die Mauren hinterließen in Spanien ein Erbe von atemberaubender Schönheit und kultureller Vielfalt. Von 711 bis 1492 prägten sie Städte wie Córdoba, Sevilla und Granada und machten Al-Andalus zu einem Zentrum von Kunst, Wissenschaft und Handel – weit fortschrittlicher als das übrige christliche Europa. Ihre Spuren sind noch heute in prachtvollen Bauwerken wie der Alhambra in Granada oder dem Alcázar in Sevilla zu bewundern. Filigrane Ornamente, weitläufige Gärten und plätschernde Brunnen erzählen von einer Epoche, in der Andalusien eine der glanzvollsten Regionen der Welt war.

Kursnummer C101340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die Kunst des guten Lebens: Lebensfreude in der antiken Philosophie und Literatur
Fr. 28.11.2025 11:00
Bad Homburg

Was ist ein gutes Leben – und wie lässt es sich erreichen? Schon in der Antike stellten sich Philosophen und Dichter wie Sappho, Epikur, Lukrez und Horaz diese Fragen – und kamen zu einfachen, lebensnahen und oft wohltuend undogmatischen Antworten. Sie warben für innere Ruhe statt Rastlosigkeit, für Freundschaft und Muße statt Besitzstreben und Leistungsdruck. Der Kurs nimmt die Teilnehmenden mit auf einen bilderreichen Streifzug durch die Philosophie der Lebensfreude. An drei Vormittagen werden zentrale Gedanken, Persönlichkeiten und Texte vorgestellt – ein inspirierender Zugang zu Denkweisen, die bis heute berühren.

Kursnummer C101197
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Einfach schönere Fotos - ohne viel Technik?!
Fr. 28.11.2025 15:00
Bad Homburg

Beeindruckende Bilder, die begeistern. Ohne viel Technik. Geht das? Nicht ganz. Aber! In diesem Kurs lüften wir viele Geheimnisse mit denen Sie dem sehr nah kommen. Die Schlüssel sind Bildgestaltung, Bildinhalt, Perspektive sowie die wesentlichen Kamerafunktion und Grundlagen der Fotografie. Anhand vieler Beispielfotos mit Motiv- und Gestaltungsideen entdecken wir gemeinsam Möglichkeiten und Wege zum Ziel. Bildgestaltung für einfach schönere Fotos ohne Technik + mehr scharfe Fotos - Anti Wackelei Tipps + Schärfe wo man sie haben will + Farben wie gewünscht + Kamera / Handy Funktionen effektiver nutzen Zusätzlich erhalten Sie jede Menge Tipps und Tricks. Mein Motto: Technik, nur soviel wie nötig und nicht wie möglich. Wissen muss keine Wissenschaft sein. So macht fotografieren wieder richtig Spaß. Geeignet für alle Kameratypen inklusive Handy / Smartphone. Ein ausführliches über 50-seitiges Kursheft mit Foto-Beispiel DVD können Sie für 15,00 Euro direkt beim Kursleiter erwerben.

Kursnummer C211013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Wie mache ich meine Steuererklärung, wie kann ich Steuern sparen?
Fr. 28.11.2025 18:00
Bad Homburg

Mit einer gut ausgefüllten Steuererklärung lassen sich kräftig Steuern sparen. Welche Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnlichen Belastungen kann ich etwa geltend machen? Welche Neuregelungen im Steuerrecht gibt es? Welche Fristen sind zu beachten und welche Möglichkeiten habe ich, Entscheidungen des Finanzamtes zu überprüfen und ihnen gegebenenfalls zu widersprechen? Am Ende des Kurses sollten Sie selbstständig Ihre Steuererklärung oder einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung ausfüllen können. Sie lernen, Ihr zu versteuerndes Einkommen zu berechnen und Lohnsteuertabellen anzuwenden, können mit der elektronischen Steuererklärung (ELSTER) umgehen und kennen gängige Rechtsmittel. Außerdem werden Fragen zur Rentenbesteuerung behandelt. Im Kurs kann ein umfangreiches Skript zum Selbstkostenpreis von 10 Euro erworben werden.

Kursnummer C103000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Gemischtes Doppel: Max Beckmann
Fr. 28.11.2025 18:30
Bad Homburg

Ein Germanist und eine Kulturwissenschaftlerin sorgen im „Gemischten Doppel“ für die Begegnung von Wort und Werk und vermitteln ungewöhnliche Perspektiven auf berühmte Künstler:innen. „In Frankfurt ist alles so hübsch beieinander, der moderne Großstadtbetrieb und die mittelalterliche Enge“, schreibt Max Beckmann seinem Verleger Reinhard Piper. Achtzehn Jahre lang bleibt der Maler am Main und richtet in der Schweizer Straße sein Atelier ein. Das „Gemischte Doppel“ nimmt die Ausstellung ab dem 3. Dezember im Städel zum Anlass, seine künstlerische Entwicklung nachzuzeichnen und lässt zahlreiche seiner Freunde und Zeitgenossen zu Wort kommen.

Kursnummer C101345
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Märchen: Advent mit allen Sinnen Lesung – Dialog
Fr. 28.11.2025 19:00
Bad Homburg
Lesung – Dialog

Ja, den Advent kann man riechen, schmecken, fühlen, hören und sehen. Was braucht es dazu – ein wenig Zeit und Muße, entsprechende Geschichten und Märchen und natürlich etwas zum Riechen, Schmecken, Fühlen, Hören und Sehen. Lassen Sie uns an diesem Abend einmal ganz anders in den Advent und die vorweihnachtliche Zeit einsteigen – märchenhaft. Es wird ein Abend für die Sinne, weit weg von Weihnachtstress, für alle, die diese Zeit lieben, ebenso wie für die, die eher davon gestresst sind. Gabriele Wolff-Starck: Diplom-Pädagogin, Journalistin, Dozentin, Geschichten-Schreiberin und Geschichten-Erzählerin.

Kursnummer C201131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Buntpapiere selbst gestalten (Kleingruppe)
Sa. 29.11.2025 10:00
Bad Homburg

Papiere dienten früher der Ausstattung von Schränken, Schubladen und immer noch: Büchern. Dafür werden sie gefärbt und mit Mustern versehen. Wir erlernen in diesem Kurs an einem Tag die Technik der Kleisterpapiere. Wir arbeiten mit Kleister und lichtechten Tuschen. Hier lassen sich zurückhaltende wie farbenfrohe Muster mit verschiedenen Effekten und Werkmitteln erreichen. Mit einfachen Mitteln wie Pappstreifen, Pinsel, Gläsern, Korken u. v. m. zeichnen wir Muster und erstellen Formen mit Tiefenwirkung. Erstaunliche Effekte in allen Farbnuancen lassen sich aufs Papier zaubern. Das Buntpapier kann ein eigenständiges Bild (abstrakte Formen, gegenständlich/figürlich und auch dekorativ) werden oder in der Weiterverarbeitung als Überzug für Bücher, Schachteln und Mappen dienen. Es werden verschiedene Papiergrößen genutzt, bis 50 x 70 cm. Jedes von Hand gestaltete Papier ist ein Einzelstück. Die Papiere können als Vorsatz zum Buchbinden, als Umschlagpapier, Geschenkpapier, Einbandpapier bzw. Überzugspapier genutzt werden. Die Materialkosten von 15,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte eine Schürze mitbringen.

Kursnummer C205032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Hilfe, mein Smartphone ist weg - haltet den Dieb!
Sa. 29.11.2025 10:00
Bad Homburg

Sie wollen sich ein Smartphone oder Tablet anschaffen und sind unsicher, welches Gerät Sie wählen sollen? In diesem Kurs finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt. Der Kursleiter gibt Ihnen dazu konkrete Hinweise und fundierte, unabhängige Empfehlungen. Außerdem schlägt er eine Schneise durch den Dschungel der Mobilfunktarife – was brauchen Sie, was ist überflüssig, wie viel muss ich monatlich für Telefonieren, Surfen und Chatten ausgeben? Bitte beachten Sie: Fragen zur Bedienung Ihrer Geräte werden in diesem Kurs nicht beantwortet. Hier geht es zur [Übersicht](https://www.vhs-badhomburg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=category&cat_ID=474-CAT-KAT248) über alle Smartphone-Kurse.

Kursnummer C501070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Raus aus der Grübelfalle Mit Sorgen und Grübeln hilfreich umgehen
Sa. 29.11.2025 14:00
Bad Homburg
Mit Sorgen und Grübeln hilfreich umgehen

Immer mehr Menschen fällt es schwer abzuschalten. Denken Sie immer wieder über die gleichen Themen nach? So als liefe dieses wiederkehrende Gedankenkreisen fast automatisch ab? Dieses Seminar soll Sie dabei unterstützen, innerlich zur Ruhe zu kommen, sich weniger zu sorgen und seltener zu grübeln. Mittels achtsamkeitsbasierter Ansätze und Aufmerksamkeitstraining lernen Sie inneren Abstand zu den eigenen Gedanken zu gewinnen. So wirken wir dem Verfestigen der Grübelneigung über die Zeit entgegen. Sie machen die Erfahrung, Ihre Gedanken zu lenken und das Gedankenkarussell durch wirkungsvolle Techniken zu unterbrechen. Die Dozentin ist Dipl.-Psychologin, Achtsamkeitscoach und Mentaltrainerin.

Kursnummer C107100
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Wegbereiterinnen der Wissenschaft: Frauen, die die Welt veränderten Von Hildegard von Bingen bis zur Kernphysikerin Lise Meitner
So. 30.11.2025 10:30
Bad Homburg
Von Hildegard von Bingen bis zur Kernphysikerin Lise Meitner

Trotz gesellschaftlicher Widerstände waren es auch Frauen, die über Jahrhunderte hinweg mit ihren Entdeckungen und Ideen die Wissenschaft prägten. Hildegard von Bingen war im Mittelalter eine Pionierin der Naturheilkunde, ihre Erkenntnisse sind teils noch heute relevant. Lise Meitner entschlüsselte die physikalischen Grundlagen der Kernspaltung, doch ihre bahnbrechende Leistung wurde lange Zeit übersehen. Welche Hindernisse mussten Wissenschaftlerinnen überwinden, und warum blieben viele ihrer Entdeckungen lange im Schatten? Das Seminar stellt die faszinierenden Geschichten dieser und weiterer außergewöhnlicher Frauen vor, deren Erkenntnisse die Welt veränderten – von den Anfängen der Wissenschaft bis in die Moderne.

Kursnummer C112780
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Grundlagen der Fotografie Ein Praxisworkshop für den Umgang mit der digitalen Kamera (Kleingruppe)
So. 30.11.2025 11:00
Ein Praxisworkshop für den Umgang mit der digitalen Kamera (Kleingruppe)

Sie möchten unvergängliche Eindrücke und Momente mit Ihrer Kamera einfangen. Sie wollen fotografieren und sich nicht mit umfangreichen Bedienungsanleitungen beschäftigen müssen, um Ihre Kamera bedienen zu können. Es werden die grundlegenden Parameter besprochen und praktisch mit Ihnen geübt, die für das Gelingen Ihrer Aufnahmen wichtig sind. Zum Abschluss des Workshops werden Sie Ihre Kamera so einstellen können, dass Ihnen Bilder gelingen, wie Sie sich das vorgestellt haben. In dem Kurs werden ausführlich behandelt: Einstellung von Zeit, Blende und ISO (Empfindlichkeit) - die drei Parameter, die für die richtige Belichtung entscheidend sind Auswahl der Halbautomatik-Funktionen Ihrer Kamera, um kreativ Momente und Eindrücke spontan einfangen zu können Korrektur der Belichtung bei schwierigen Lichtverhältnissen Gestaltung von Schärfe und Unschärfe mit der Einstellung der Blendenvorwahl, um Ihr Motiv von Vordergrund und Hintergrund hervorzuheben Schnelle Bewegungen einfrieren oder verwischen lassen mit der Einstellung der Zeitvorwahl Korrektur von Farbstichen bei Tageslicht und Kunstlicht Kreative Bildgestaltung mit dem Einsatz Ihres Kamerablitzes oder mit dem Aufsteckblitz Bitte mitbringen: Kamera mit frisch geladenem Akku Genügend Speicherplatz Aufsteckblitz (sofern vorhanden)

Kursnummer C211008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Flamenco- Workshop „Buleria“ mit David el Gamba Buleria por Fiesta (alle Niveaustufen)
So. 30.11.2025 11:00
Bad Homburg
Buleria por Fiesta (alle Niveaustufen)

Die verschiedenen Stile und Rhythmen des Flamencos mit seinen „contratiempos und remates“, das Zusammenspiel zwischen Gesang, Gitarre und Tanz zu verstehen und zu wissen, in welchem Moment ein „olé“ passend ist, kurz die „Sprache des Flamenco“ wird in den Klassen in lockerer, angenehmer und kommunikativer Atmosphäre vermittelt. In den Klassen der „Bulerías por fiesta“ erlernen Sie in einem angenehmen, lockeren Ambiente, wie man spontan bei Feiern oder einer „Fin de Fiesta“ tanzt. Hierbei steht keine feste Choreographie, sondern das Erlernen des Rhythmus und das Erkennen der „remates, llamadas y marcajes“ im Gesang im Vordergrund. Mit dem Verstehen dieser „Flamenco-Sprache“, wenigen Grundschritten und ein bisschen Mut, können Sie in einer Fiesta tanzen. Der Unterricht, in enger Zusammenarbeit mit der Flamenco-Leiterin der VHS, Guadalupe Jiménez Rodríguez, ist ein tolles Erlebnis, ganz nahe am gelebten Flamenco.

Kursnummer C209036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
In Bewegung bleiben mit Feldenkrais: Der leichte Auftritt – Treppauf, Treppab
So. 30.11.2025 14:30
Bad Homburg

Die Feldenkrais-Methode nutzt die natürliche Lernfähigkeit des Nervensystems, indem die Aufmerksamkeit auf das „Wie“ einer Bewegung gelenkt wird. Mit sanften Übungen verbessern wir die Bewegungsqualität, lösen Verspannungen und fördern Beweglichkeit, Koordination und Haltung. Das Ergebnis: mehr Leichtigkeit, Freude an Bewegung und ein besseres Körpergefühl. Die Stunden fördern innere Ruhe und Ausgeglichenheit und können helfen, Verspannungen oder teilweise auch Schmerzen zu lindern. Jeder Workshop ist in sich abgeschlossen und einzeln buchbar. Für Menschen jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: Lockere, warme Kleidung („Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine Übungsmatte.

Kursnummer C302507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Loading...
18.11.25 05:18:52