Durch eine große Anzahl von Dozenten aus verschiedenen Ländern haben wir die Möglichkeit, Seminare zu verschiedensten kulinarischen Themen sowie mit kulturellem Hintergrund anzubieten.
Lernen Sie in entspannter Runde neue Rezepte kennen und genießen Sie zum Abschluss das gemeinsame Essen!

Es gibt kaum ein Gericht, das auf der Welt so gern geschmaust wird wie die Suppe. Es gibt sie warm, kalt, scharf, sauer, cremig, luftig und vieles mehr. Wir kochen gemeinsam außergewöhnliche Suppe mit Einlage und Beilage. Hier ein kleiner Auszug: Thai-Curry-Suppe, Ajvar Suppe mit Hackfleisch, Brokkoli-Avocado-Suppe und vieles mehr. Lassen Sie sich neu inspirieren von der Welt der Suppen. Bringen Sie ausreichend Vorratsbehälter für die Reste mit. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Maki-, Gunkamaki-, Nigiri-Sushi und California gerollt werden, dazu wird Shoga gari (eingelegter Ingwer), Wasabi-Paste und Shoyu serviert. Tofu, Gemüse, Tempora und Gyoza (japanische Maultaschen) werden mit einfachen Tricks und Kniffen zubereitet. Wakame- (Seetang) und Sojasprossensalat sowie eine in der japanischen Küche sehr begehrte und unentbehrliche Miso-Dashi-Suppe werden schnell und sachkundig zubereitet. Es wird in das Kochen mit dem Wok und das Essen mit Stäbchen eingeführt und alle Gaumenfreuden werden mit Ocha (japanischem grünen Tee) serviert. Bitte Schreibzeug, Stäbchen, Schürze, Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße mitbringen. In der Kursgebühr sind 17,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Die orientalische Esskultur, zu der auch die iranische zählt, fand ihre Verfeinerung zu einem großen Teil im heutigen Iran, wo zahlreiche Kulturgemeinschaften zusammentrafen und sich gegenseitig bereicherten. Den geheimnisvollen Zauber des Orients kann man in diesem Kurs entdecken. Voller Farben und Düfte, mit den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, bezaubert die persische Kochkunst. Dabei wird großen Wert auf die Echtheit und den unverfälschten Geschmack der Zutaten gelegt, wobei goldgelber Safran, rubinroter Granatapfel, duftendes Rosenwasser, tief-violette Auberginen und dunkelgrüner Spinat neben anderem ihren Teil dazu beitragen. Bitte verschließbare Gefäße und ein Geschirrhandtuch mitbringen. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro für die Lebensmittel enthalten.
In diesem Kurs zaubern wir wieder einen bunten Blumenstrauß der besten Cookies, Pralinen, Plätzchen, Küchlein, Energiebällchen…auch „zuckerfreie“ Naschereien werden wir mit viel Spass und Neugierde zubereiten. Lasst euch überraschen! Das hemmungslose Probieren und Schnabbulieren ist ja wohl klar?! In der Kursgebühr sind 27 € für Lebensmittel und Getränke enthalten; ebenso kleine Cellophantütchen und Geschenkband, um evtl. Freunde oder Familie zu beschenken. Habt Ihr Lust? Ich freu mich sehr auf Euch! Bitte bringt eine Schürze, einige Aufbewahrungsgefäße und gaaanz viel gute Laune mit!
Gesunde Ernährung und Bewegung haben einen positiven Einfluss auf unser Gewicht und unsere Fitness. Wir kochen ein leckeres Menü mit Salat, Gemüse und Obst der Saison. Außerdem beschäftigen wir uns damit, wie wir gesunde, schmackhafte und schnell zuzubereitende Gerichte und Bewegung in unseren Alltag integrieren und damit langfristig unser Gewicht und unser Wohlbefinden positiv beeinflussen können. Wir bereiten mit dem reichlichen Angebot der Saison leckere Gerichte mit und ohne Fleisch. Bitte eine Schürze und zwei Vorratsbehälter mitbringen. In der Kursgebühr sind 16,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Die Süßkartoffel ist in aller Munde, aber was kann man alles damit machen? Hier werden Sie alles zur Süßkartoffel erfahren, kochen und backen. Lassen Sie sich von der Knolle neu inspirieren. Ob Süßkartoffel-Tarte, Hasselback-Süßkartoffel, Süßkartoffel Parmesan Auflauf sind ein kleiner Auszug was wir alles aus der neuen super Knolle machen werden. Schon jetzt freue ich mich Ihnen die leckere Süßkartoffel vorstellen zu dürfen. Die Rezepte sind nicht nur für den heimischen Tisch. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Was, jetzt noch in die Küche stellen? Ja, gesundes, leckeres Essen im nu zubereitet. Genießen Sie die Vielfalt des Feierabendessens. Lassen Sie sich inspirieren von geschmacklichen Highlights. Ob für Sie alleine, Freunde oder Familie, es ist für jeden etwas dabei. Kochen Sie was Ihnen schmeckt, schnell und preiswert. An zwei Abenden gibt es abwechslungsreiche Gerichte. Seien Sie nach der Arbeit schnell mit dem Kochen fertig um Zeit für anderes zu haben. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen. In der Kursgebühr sind 16,00 Euro für Lebensmittelkosten enthalten.
Weihnachten ist eine ganz besondere Zeit im Jahr und jeder verbindet sie mit leckerem Essen und der klassischen Weihnachtsgans. Dabei muss es nicht immer die Gans sein oder der Braten, mittlerweile gibt es viele leckere Rezepte, die rein pflanzlich sind. Ich möchten mit Ihnen ein leckeres Weihnachtsmenü kochen. Mit einer leckeren Suppe als Vorspeise, einem Linsenbraten, der alle überzeugen wird und zweierlei Beilagen. Als Nachtisch bereiten wir auch verschiedene Leckereien zu, die sogar ohne Haushaltszucker auskommen und ohne Reue genascht werden können. Gern beantworte ich während des Kurses Fragen zur veganen Ernährungsweise. Wir verwenden hauptsächlich biologische Zutaten. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und verschließbare Behältnisse mit, so dass Sie die übrig gebliebenen Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen können. In der Kursgebühr sind 16 € für die Zutaten enthalten.
Bestes Bio-Fleisch zu Schinken zu veredeln, hat eine lange Tradition! In Etzel's Bio-Hofladen können Sie unter fachkundiger Anleitung Ihren eigenen Schinken herstellen. Sie können wählen: vom Bio-Rind oder vom Bio-Schwein. Wir arbeiten mit zahlreichen Gewürzen. Es entstehen zusätzliche Materialkosten für das Bio-Fleisch (der Kilo-Preis ist abhängig von der Fleischsorte und -art) sowie 9,00 Euro pauschal für Gewürze und räuchern. Die zusätzlichen Materialkosten sind vor Ort an die Kursleiterin zu zahlen. Bitte eine Schürze mitbringen.
Begeben Sie sich an diesem Abend auf eine kulinarische Reise durch Indien! Auch bei Gerichten ohne Fleisch bietet die indische Küche eine ausgesprochen große Vielfalt mit unzähligen Variationen und Geschmacksrichtungen. Als Vorspeise werden wir gemeinsam Paratha (indisches Brot) zubereiten. Weiter geht es mit einem schmackhaften vegetarischen Panjabi Curry (Paneer Butter Masala). Schließlich runden wir das Menü mit einer leckeren, Klassische Süßspeise Rabdi ab. Neben dem leckeren Essen darf natürlich auch ein typisch indisches Getränk nicht fehlen. Wir genießen gemeinsam typisch indischen Milchtee. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Stäbchen, Schürze, Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße. In der Kursgebühr sind 17,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Wir bereiten ein Thai-Gemüsegericht mit einer frisch hergestellten Thai-Curry-Paste aus thailändischen Kräutern wie Koriander, Kreuzkümmel, Galgang Kachai und Kukuma mit Chillipulver zu. Außerdem gibt es gefüllte Thai-Maultaschen – Thai street food, welches man von Chiang Mai über Bangkok bis Koh Samui findet. Das Ganze wird abgerundet mit einem süß-sauren Sojasprossensalat mit Nüssen aus Myanmar. Damit ist für alle Geschmacksrichtungen – süß, sauer, mild, scharf – etwas dabei. Dazu trinken wir selbst hergestellten Kräutertee. Bitte verschließbare Gefäße und ein Geschirrhandtuch mitbringen. In der Kursgebühr sind 16,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Wir backen Kuchen in historischen gusseisernen Gugelhupf-Backformen! Die Formen stammen aus dem 19. Jahrhundert. Beate Illbruck hat in den letzten fünf Jahren eine einmalige Sammlung von 59 Exemplaren der massiven schwarzen Formen zusammengetragen. Diese Formen bringen wunderbare Kuchen hervor: Um das zu erreichen, muss man einiges beachten. Genau darum geht es am Kursabend. Wir werden einige Kuchen zusammen backen. Die Kursteilnehmer nehmen „ihren” Kuchen dann mit nach Hause. Es entstehen zusätzlich Materialkosten in Höhe von 17,00 Euro pro Kilogramm Kuchen, die vor Ort an die Kursleiterin zu zahlen sind. Bitte mitbringen: eine Schürze
Bei Braten und Schmorgerichten entsteht die Sauce in der Regel mehr oder weniger von selbst. Bei Steaks und kurz gebratenem Fleisch fällt fast keine oder kaum Sauce an, aber man hätte gern eine. Wir wollen dem Saucengeheimnis auf die Spur kommen. Auf Basis der klassischen Grundsauce aus gerösteten Knochen, der hellen und braunen Mehlschwitze, komponieren wir die verschiedenen Saucen durch Zugabe von Kräutern, Pfefferkörnern, Wein, Eigelb und Sahne. Zur Abrundung gehören noch aufgeschlagene Saucen, kalte Saucen und Buttergemische. Genießen werden wir die verschiedenen Saucen mit einigen Menükomponenten. Bitte eine Schürze, Geschirrtücher, Topflappen und verschließbare Behälter mitbringen. Kosten für Lebensmittel, Getränke und Rezeptmappe in Höhe von 19,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten.
Hergestellt wird Kimchi aus eingelegtem Chinakohl, der durch Milchsäuregärung zubereitet wird. Das eingelegte Kohlgemüse bringt nicht nur den Stoffwechsel und die Verdauung in Schwung, sondern aktiviert auch die Abwehrkräfte. Dank seiner wertvollen Nährstoffe gilt das Koreanische Kimchi als eines der gesündesten Lebensmittel der Welt. Auch in Deutschland hat Kimchi in den letzten Jahren sehr stark an Beliebtheit gewonnen. In Korea wird das Kimchi zu fast jedem Essen gereicht: als Suppe oder als Beilage zu Fisch, Fleisch oder Tofu. Das Traditionsgericht gilt als Superfood, denn es enthält wenige Kalorien, viele wertvolle Vitamine (A, B1, B2 und C), Ballaststoffe und Mineralstoffe (Kalzium, Eisen). In dem Kurs werden die wichtigsten Schritte zur Zubereitung von Kimchi zu Hause in der eigenen Küche gezeigt, und da es auch direkt vor Ort noch etwas zum Probieren geben soll, werden wir neben dem klassischen Kimchi auch einige "Kimchi-Variationen" zubereiten und direkt zum Essen mit Reis servieren. Im Kurs werden sowohl vegetarische als auch Speisen mit Eiern und Fleisch zubereitet.Bitte bringen Sie ein Einmachglas mit, damit Sie das Kimchi mit nach Hause nehmen können. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Der Verzicht auf Fisch und Fleisch ist in vielen Familien ganz oder teilweise aktuell und damit gestaltet sich das geplante Festessen mitunter etwas schwierig. Wir kochen zwei leckere vegetarische Festmenüs mit drei bzw. vier Gängen, die bei Bedarf auch mit Fisch und Fleisch aufgestockt werden können. Genießen Sie mit uns die Auswahl an Vorspeisen, Suppe, Hauptgericht und Nachtisch bei einem Glas Wein. Bitte eine Schürze, Geschirrtücher, Topflappen und verschließbare Behälter mitbringen. Kosten für Lebensmittel, Getränke und Rezeptmappe in Höhe von 23,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte eine Schürze, Geschirrtücher, Topflappen und verschließbare Behälter mitbringen.
Der koreanische Name Pajeon setzt sich aus Pa, was auf Koreanisch „Frühlingszwiebel“ bedeutet, und Jeon, dem Begriff für herzhafte Pfannkuchen, zusammen. Die beliebteste Variante wird mit Meeresfrüchten (Haemul) hergestellt, daher der Name Haemul Pajeon. Dies ist einer der beliebtesten Snacks oder Vorspeisen für Festtage. Chapchae ist ein populäres koreanisches Festtagsgericht. Bei dieser köstlichen Nudelspeise werden neben den Glasnudeln auch verschiedene Pilze, Gemüsesorten und Fleisch gebraten. Anschließend wird das Gericht mit Sojasauce und Gewürzen verfeinert. Natürlich gibt es Chapchae auch als vegetarische oder vegane Variante. Im Kurs werden sowohl vegetarische als auch Speisen mit Fleisch zubereitet. In der Kursgebühr sind 18 Euro für Lebensmittel enthalten.
Schenken Sie Ihren Liebsten, guten Freunden oder Ihren Nachbarn etwas ganz Besonderes. Wir werden neue und ausgefallene Rezepte, z. B. Rote Bete Ketchup, Bacon-Salz, Weihnachts-Baileys zubereiten, nur ein kleiner Ausblick auf das, was Sie erwarten können. Gemeinsam werden wir Süßes, Salziges und Kunterbuntes kochen und zubereiten. Lassen Sie sich inspirieren. Für jeden Anlass ist eine selbstgemachte Köstlichkeit aus der eigenen Küche ein Highlight. Die Herzen Ihrer Liebsten werden höher schlagen und Sie werden viel Spaß bei der Zubereitung haben. Bitte mitbringen: 1Schürze, 2 Geschirrhandtücher, Fläschchen und Glasbehälter mit Deckel. Sollten Sie keine Gefäße haben, können im Kurs Flaschen und Gläser käuflich erworben werden. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro Lebensmittelkosten enthalten.
Begeben Sie sich an diesem Abend auf eine kulinarische Reise durch Indien! Auch bei Gerichten ohne Fleisch bietet die indische Küche eine ausgesprochen große Vielfalt mit unzähligen Variationen und Geschmacksrichtungen. Als Vorspeise werden wir gemeinsam Samosa zubereiten. Weiter geht es mit einem schmackhaften Curry mit Kichererbsen (Chhole). Schließlich runden wir das Menü mit einer leckeren, Klassischen Süßspeise Karotten Halwa (Gajar Halwa) ab. Neben dem leckeren Essen darf natürlich auch ein typisch indisches Getränk nicht fehlen: Wir genießen gemeinsam typisch indischen Milchtee. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Stäbchen, Schürze, Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße. In der Kursgebühr sind 17,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Hergestellt wird Kimchi aus eingelegtem Chinakohl, der durch Milchsäuregärung zubereitet wird. Das eingelegte Kohlgemüse bringt nicht nur den Stoffwechsel und die Verdauung in Schwung, sondern aktiviert auch die Abwehrkräfte. Dank seiner wertvollen Nährstoffe gilt das Koreanische Kimchi als eines der gesündesten Lebensmittel der Welt. Auch in Deutschland hat Kimchi in den letzten Jahren sehr stark an Beliebtheit gewonnen. In Korea wird das Kimchi zu fast jedem Essen gereicht: als Suppe oder als Beilage zu Fisch, Fleisch oder Tofu. Das Traditionsgericht gilt als Superfood, denn es enthält wenige Kalorien, viele wertvolle Vitamine (A, B1, B2 und C), Ballaststoffe und Mineralstoffe (Kalzium, Eisen). In dem Kurs werden die wichtigsten Schritte zur Zubereitung von Kimchi zu Hause in der eigenen Küche gezeigt, und da es auch direkt vor Ort noch etwas zum Probieren geben soll, werden wir neben dem klassischen Kimchi auch einige "Kimchi-Variationen" zubereiten und direkt zum Essen mit Reis servieren. Im Kurs werden sowohl vegetarische als auch Speisen mit Eiern und Fleisch zubereitet.Bitte bringen Sie ein Einmachglas mit, damit Sie das Kimchi mit nach Hause nehmen können. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
Begeben Sie sich an diesem Abend auf eine kulinarische Reise durch Indien! Auch bei Gerichten ohne Fleisch bietet die indische Küche eine ausgesprochen große Vielfalt mit unzähligen Variationen und Geschmacksrichtungen. Als Vorspeise werden wir gemeinsam PaavBhaji (Verschiedene Gemüsesorten Curry) zubereiten. Weiter geht es mit einem Gebratenen Gemüsereis (Pulao). Schließlich runden wir das Menü mit einer leckeren, klassischen Süßspeise Gulab Jamun ab. Neben dem leckeren Essen darf natürlich auch ein typisch indisches Getränk nicht fehlen. Wir genießen gemeinsam typisch indischen Milchtee. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Stäbchen, Schürze, Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße. In der Kursgebühr sind 17,00 Euro für Lebensmittel enthalten.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Kraft der Achtsamkeit, die wir mit Atem-, Meditations- und Achtsamkeitsübungen trainieren, Kontrolle über das eigene Essverhalten gewinnen. Die Unterscheidung der verschiedenen Hungerarten spielt dabei eine wichtige Rolle. Durch neue Erkenntnisse entwickeln Sie Freude am bewussten Essen und entscheiden, was und wie Sie essen. Denn nur der, der sich bewusst mit seinem Ernährungsverhalten auseinandersetzt, kann langfristig Gewicht reduzieren und ein gesünderes Leben führen. Monika Tagay ist zertifizierter ErnährungsCoach (IHK) und Beraterin Darmgesundheit. Sie weiß, wie sich berufliche und persönliche Lebenssituationen auch auf das Essverhalten auswirken können. Eigene Erfahrungen als Voraussetzung für eine professionelle Begleitung auf dem Weg zu einer bewussten Ernährung und aus der JoJo-Falle sind gegeben. Ihre Unterstützung ist freundlich und zielführend.
Passend zum neuen Jahr und damit zum Veganuary (Veganer Januar) möchte ich mit Ihnen zusammen vegane Bowls zubereiten. Wer sie noch nicht kennt, wird sie lieben, denn Bowls gibt es für jeden Geschmack. Der Begriff „Bowl“ kommt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt Schüssel. Es werden verschiedene Zutaten kombiniert, rohe sowie gekochte, Gemüse, Tofu, Tempeh, Couscous, Reis, Nudeln, Bohnen oder andere leckere und vor allem gesunde Lebensmittel. Zum Schluss kommt ein leckeres nahrhaftes Dressing dazu, welches alle Komponenten vereint und zum Geschmackserlebnis führt. Besonders im stressigen Alltag können Bowls helfen sich gesund und ausgewogen zu ernähren, denn sie sind abwechslungsreich und lassen sich prima vorbereiten. Außerdem schmecken sie kalt genauso wie warm. Wir verwenden im Kurs weitestgehend biologische Zutaten. Ich freue mich darauf Ihnen Fragen zur veganen Ernährungsweise zu beantworten. Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und verschließbare Behälter mit. In der Kursgebühr sind 15€ für die Zutaten enthalten.
Fisch ist nicht nur gesund und kalorienarm, sondern auch schnell und vielfältig als Suppe, Vorspeise, Hauptgericht oder Salat zubereitet. Wir werden Fisch in der Salzkruste garen und aus verschiedenen Fischarten in frischer, gebeizter und geräucherter Form leckere Gerichte kreieren. Bitte eine Schürze, Geschirrtücher, Topflappen und verschließbare Behälter mitbringen. Kosten für Lebensmittel, Getränke und Rezeptmappe in Höhe von 20,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten.