Skip to main content

Kultur

Loading...
Flamenco-Technik. Alle Niveaustufen Für Teens und Erwachsene
Mo. 15.01.2024 17:45
Bad Homburg
Für Teens und Erwachsene

Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, die Bewegungen Ihres Körpers durch das Üben von Flamenco zu erkunden. Bewegen, fühlen, denken, erforschen, untersuchen Sie anhand dieses berühmten, als Kunst zu verstehenden andalusischen Tanzes, Emotionen auszudrücken und zu verwandeln. Dazu werden die Koordinationsfähigkeiten von Hand-, Arm- und Fußbewegungen trainiert. Atmung, Körperhaltung, sowie die Einführung in rhythmische und taktvolle Übungen (palmas und comprás) sind Hauptbestandteile dieses Kurses und bringen ein gesundheitsbewusstes Gefühl. Lassen Sie Ihre Seele und Körper vom Tanz übernehmen. Man muss nicht tanzen können, man muss nur die Empfindungen des Rhythmus und die unterschiedlichen Musikrichtungen auf sich wirken lassen. 

Kursnummer F209048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,00
Dozent*in: Guadalupe Jiménez Rodríguez
Flamenco-Technik und Choreographie Für Anfänger ohne Grundkenntnisse
Mo. 15.01.2024 19:00
Bad Homburg
Für Anfänger ohne Grundkenntnisse

Die Heimat des Flamenco liegt im tiefen Andalusien, wo die alten Lieder verschiedener Kulturen, ihre Rhythmen und Tänze in einer Universalsprache verschmelzen. Das Ergebnis ist der Flamenco, nicht eine Musik und ein Tanz, sondern eine Lebensweise, geprägt von Stolz und Selbstbewusstsein sowie dem Ausdruck von Lust, Freude, Leidenschaft und Trauer. Durch Sevillanas und Rumbas, beides Tänze der Flamenco-Familie, kommt man am einfachsten und am schnellsten in Verbindung mit den Andalusiern und Sie beginnen mit der Einführung in die wichtigen Grundtechniken des Flamencotanzes. Diese werden schrittweise aufgebaut und ausführlich geübt. Dazu gehören: die perkussive Fußarbeit „zapateos”, die typischen Hand- und Armbewegungen „braceos” und das rhythmische Händeklatschen „palmas”. In den einzelnen Kursen, welche über alle Niveaustufen von Anfängern bis Fortgeschrittene reichen, werden unterschiedliche Variationen und Techniken vermittelt. Beim Flamencotanz ist jeder Teil des Körpers involviert: Füße, Oberkörper, Arme, Hände, Finger, ja selbst die Blickrichtung ist wichtig. Dadurch stärken Sie Ihre Haltung, verbessern Ihr Rhythmusgefühl und ihr musikalisches Verständnis. Neben dem Erlernen der Choreografie stehen Ihr eigener Ausdruck und der Spaß am Tanzen im Vordergrund. Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Flamenco-Tanz-Unterricht sind etwas musikalisches Empfinden und rhythmisches Körpergefühl, Freude an der Flamenco-Musik und an tänzerischem Ausdruck. Zum Anziehen beim Tanzen benötigen Sie einen langen – aber keinen engen – Rock und Schuhe mit mittelhohen Absätzen. Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen.

Kursnummer F209044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Guadalupe Jiménez Rodríguez
Flamenco-Technik und Choreographie Für Anfänger mit guten Vorkenntnissen
Mi. 17.01.2024 19:00
Bad Homburg
Für Anfänger mit guten Vorkenntnissen

Die Heimat des Flamenco liegt im tiefen Andalusien, wo die alten Lieder verschiedener Kulturen, ihre Rhythmen und Tänze in einer Universalsprache verschmelzen. Das Ergebnis ist der Flamenco, nicht eine Musik und ein Tanz, sondern eine Lebensweise, geprägt von Stolz und Selbstbewusstsein sowie dem Ausdruck von Lust, Freude, Leidenschaft und Trauer. Durch Sevillanas und Rumbas, beides Tänze der Flamenco-Familie, kommt man am einfachsten und am schnellsten in Verbindung mit den Andalusiern und Sie beginnen mit der Einführung in die wichtigen Grundtechniken des Flamencotanzes. Diese werden schrittweise aufgebaut und ausführlich geübt. Dazu gehören: die perkussive Fußarbeit „zapateos”, die typischen Hand- und Armbewegungen „braceos” und das rhythmische Händeklatschen „palmas”. In den einzelnen Kursen, welche über alle Niveaustufen von Anfängern bis Fortgeschrittene reichen, werden unterschiedliche Variationen und Techniken vermittelt. Beim Flamencotanz ist jeder Teil des Körpers involviert: Füße, Oberkörper, Arme, Hände, Finger, ja selbst die Blickrichtung ist wichtig. Dadurch stärken Sie Ihre Haltung, verbessern Ihr Rhythmusgefühl und ihr musikalisches Verständnis. Neben dem Erlernen der Choreografie stehen Ihr eigener Ausdruck und der Spaß am Tanzen im Vordergrund. Es werden die Grund- und Steppschritte (zapateos) sowie die Arm- und Handbewegungen (braceos) zu Originalmusik erlernt, die dafür erforderlichen rhythmisch- musikalischen Grundlagen vermittelt und Choreografien einstudiert. In den Unterrichtsstunden erarbeiten und tanzen die Schüler die Choreografie der vier Sevillanas und Rumba-Flamenca. Fall Sie bei der VHS bisher noch keinen Flamenco-Unterricht besucht haben, kontaktieren Sie bitte unbedingt vor der Anmeldung zur Einstufung die VHS/Fachbereich Tanz. Zum Anziehen beim Tanzen benötigen Sie einen langen – aber keinen engen – Rock und Schuhe mit mittelhohen Absätzen. Neueinsteiger mit Grundkenntnissen sind herzlich willkommen.

Kursnummer F209043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Guadalupe Jiménez Rodríguez
Flamenco-Technik und Choreographie Für Anfänger mit Grundkenntnissen
Fr. 19.01.2024 19:00
Bad Homburg
Für Anfänger mit Grundkenntnissen

Die Heimat des Flamenco liegt im tiefen Andalusien, wo die alten Lieder verschiedener Kulturen, ihre Rhythmen und Tänze in einer Universalsprache verschmelzen. Das Ergebnis ist der Flamenco, nicht eine Musik und ein Tanz, sondern eine Lebensweise, geprägt von Stolz und Selbstbewusstsein sowie dem Ausdruck von Lust, Freude, Leidenschaft und Trauer. Durch Sevillanas und Rumbas, beides Tänze der Flamenco-Familie, kommt man am einfachsten und am schnellsten in Verbindung mit den Andalusiern und Sie beginnen mit der Einführung in die wichtigen Grundtechniken des Flamencotanzes. Diese werden schrittweise aufgebaut und ausführlich geübt. Dazu gehören: die perkussive Fußarbeit „zapateos”, die typischen Hand- und Armbewegungen „braceos” und das rhythmische Händeklatschen „palmas”. In den einzelnen Kursen, welche über alle Niveaustufen von Anfängern bis Fortgeschrittene reichen, werden unterschiedliche Variationen und Techniken vermittelt. Beim Flamencotanz ist jeder Teil des Körpers involviert: Füße, Oberkörper, Arme, Hände, Finger, ja selbst die Blickrichtung ist wichtig. Dadurch stärken Sie Ihre Haltung, verbessern Ihr Rhythmusgefühl und ihr musikalisches Verständnis. Neben dem Erlernen der Choreografie stehen Ihr eigener Ausdruck und der Spaß am Tanzen im Vordergrund. Die Voraussetzungen für die Teilnahme am Flamenco-Tanz-Unterricht sind etwas musikalisches Empfinden und rhythmisches Körpergefühl, Freude an der Flamenco-Musik und an tänzerischem Ausdruck. Zum Anziehen beim Tanzen werden sie einen langen – aber keinen engen – Rock und Schuhe mit mittelhohen Absätzen brauchen. Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen.

Kursnummer F209042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 82,50
Dozent*in: Guadalupe Jiménez Rodríguez
Flamenco Für Mittelstufe
Sa. 20.01.2024 11:00
Bad Homburg
Für Mittelstufe

Die Heimat des Flamenco liegt im tiefen Andalusien, wo die alten Lieder verschiedener Kulturen, ihre Rhythmen und Tänze in einer Universalsprache verschmelzen. Das Ergebnis ist der Flamenco, nicht eine Musik und ein Tanz, sondern eine Lebensweise, geprägt von Stolz und Selbstbewusstsein sowie dem Ausdruck von Lust, Freude, Leidenschaft und Trauer. Durch Sevillanas und Rumbas, beides Tänze der Flamenco-Familie, kommt man am einfachsten und am schnellsten in Verbindung mit den Andalusiern und Sie beginnen mit der Einführung in die wichtigen Grundtechniken des Flamencotanzes. Diese werden schrittweise aufgebaut und ausführlich geübt. Dazu gehören: die perkussive Fußarbeit „zapateos”, die typische Hand- und Armbewegungen „braceos” und das rhythmische Händeklatschen „palmas”. In den einzelnen Kursen, welche über alle Niveaustufen von Anfängern bis Fortgeschrittene reichen, werden unterschiedliche Variationen und Techniken vermittelt. Beim Flamencotanz ist jeder Teil des Körpers involviert: Füße, Oberkörper, Arme, Hände, Finger, ja selbst die Blickrichtung ist wichtig. Dadurch stärken Sie Ihre Haltung, verbessern Ihr Rhythmusgefühl und ihr musikalisches Verständnis. Neben dem Erlernen der Choreografie stehen Ihr eigener Ausdruck und der Spaß am Tanzen im Vordergrund. Dieser Kurs ist nicht für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet. Als Voraussetzung zur Teilnahme sind Flamenco-Kenntnisse erforderlich! Kenntnisse aus anderen Tanzsparten reichen unter Umständen nicht aus. Falls Sie bei der VHS bisher keinen Flamenco-Unterricht besucht haben, kontaktieren Sie bitte unbedingt vor der Anmeldung zur Einstufung die VHS/Fachbereich Tanz. Es wird anspruchsvolles Choreografiematerial einstudiert und wiederholt und ggfs. auch mit Accessoires (z.B. Fächer, Tuch) gearbeitet.

Kursnummer F209040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 156,00
Dozent*in: Guadalupe Jiménez Rodríguez
Kastagnetten für Anfänger mit guten Vorkenntnissen bis Mittelstufe
Sa. 20.01.2024 13:15
Bad Homburg

Das Kastagnetten-Spiel ist das Beherrschen eines Instruments und stammt ursprünglich aus dem „clásico español”-Tanz. Zu tanzen und gleichzeitig Kastagnetten zu spielen ist eine hohe Kunst im Flamenco. In diesem Kurs befassen wir uns vorwiegend mit dem Erlernen des Kastagnetten-Spiels. Wir lernen Rhythmen und das typische Rollen, das „Carretilla”, zu unterschiedlichen Musikstücken zu spielen. Das Kastagnetten-Spiel macht Spaß, erleichtert den Zugang zur Flamenco-Musik und ist gleichzeitig eine gute Übung für elegante Finger- und Handführungen beim Tanzen.

Kursnummer F209045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50
Dozent*in: Guadalupe Jiménez Rodríguez
Kurzgeschichten - von der Idee bis zur Publikation (Starttermin innerhalb des Semesters individuell wählbar!) – Online-Kurs
Ab Montag, den 05.02.2024 (Starttermin innerhalb des Semesters individuell wählbar!).
Online
(Starttermin innerhalb des Semesters individuell wählbar!) – Online-Kurs

Kursbeschreibung: Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs bekommen Sie das notwendige theoretische Rüstzeug (Plot, Handlungs-/Spannungsbogen, Figurenausgestaltung etc.) in Form eines PDF-Dokuments vermittelt und setzen dieses gezielt in Übungen und ggf. in bereits vorliegenden eigenen Kurzgeschichten um. Die Übungsaufgaben/Kurzgeschichten senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kurs-/Semesterende besteht für jeden Interessierten die Möglichkeit, seine Geschichte in einer Anthologie (inkl. ISBN, und damit über den Buchhandel beziehbar) zu veröffentlichen (Zusatzkosten 29 Euro, nicht in der Kursgebühr enthalten!). Umfang/Dauer: vier einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus: • mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument) • ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument) • max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail) Termin: Der Kursbeginn ist jederzeit individuell möglich. Spätestens eine Woche nach Einsendung der jeweiligen Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback per E-Mail, der weitere Austausch (Telefon/Videochat) erfolgt in flexibler Absprache mit dem Dozenten. Voraussetzungen: Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt-Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. Dozent: Thomas Opfermann, Herausgeber von Kurzgeschichten-Anthologien, Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redaktionsmitglied der Vierteljahresschrift SOMMERGRAS, Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie), Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien. Bei Rückfragen zu Kursinhalten und/oder der Bearbeitung der einzelnen Kurspakete sprechen Sie mich gerne an: info@thomas-opfermann.de http://www.thomas-opfermann.de

Kursnummer F201080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Thomas Opfermann
Goldschmieden
Mo. 05.02.2024 09:00
Bad Homburg

Die Teilnehmer lernen, Schmuck nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und auszuarbeiten. Es werden traditionelle Verarbeitungstechniken von Edelmetallen erlernt. Nach eigenen oder fremden Entwürfen werden Ohrringe, Broschen, Ringe sowie kleine Colliers gearbeitet. Vorhandene Werkzeuge bitte mitbringen! Es entstehen Kosten für Werkzeuge und Material (ca. 150,00 Euro).

Kursnummer F212053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 174,00
Dozent*in: Annette Kiesgen
Englisch B2 Conversation
Mo. 05.02.2024 09:15
Bad Homburg

We will read and discuss newspaper articles together and we will finish reading "Crow Lake" by Mary Lawson and start reading Sayaka Murata's novel "Convenience Store Woman". The novel is set in contemporary Japan and portrays the rigidity of its work culture which suits the main character Heiko.

Kursnummer F406823
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,00
Dozent*in: Erika von Rège
Goldschmieden
Mo. 05.02.2024 18:00
Bad Homburg

Die Teilnehmer lernen, Schmuck nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und auszuarbeiten. Es werden traditionelle Verarbeitungstechniken von Edelmetallen erlernt. Nach eigenen oder fremden Entwürfen werden Ohrringe, Broschen, Ringe sowie kleine Colliers gearbeitet. Vorhandene Werkzeuge bitte mitbringen! Es entstehen Kosten für Werkzeuge und Material (ca. 150,00 Euro).

Kursnummer F212050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 174,00
Dozent*in: Katja Wagenhöfer
Goldschmieden
Di. 06.02.2024 09:00
Bad Homburg

Die Teilnehmer lernen, Schmuck nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und auszuarbeiten. Es werden traditionelle Verarbeitungstechniken von Edelmetallen erlernt. Nach eigenen oder fremden Entwürfen werden Ohrringe, Broschen, Ringe sowie kleine Colliers gearbeitet. Vorhandene Werkzeuge bitte mitbringen! Es entstehen Kosten für Werkzeuge und Material (ca. 150,00 Euro).

Kursnummer F212054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 174,00
Dozent*in: Annette Kiesgen
Töpfern am Abend – keramische Techniken
Di. 06.02.2024 19:30
Bad Homburg

Sie haben die Möglichkeit, sowohl die keramischen Aufbautechniken als auch das Drehen an der Töpferscheibe kennenzulernen und erhalten fachliche Hilfestellung bei der Verwirklichung eigener Ideen und Entwürfe. Es entstehen Kosten für Ton, Glasuren und Brennen.

Kursnummer F206013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 133,50
Dozent*in: Elisabeth Reuter
Prähistorische Keramik
Mi. 07.02.2024 09:30
Bad Homburg

Seit der Jungsteinzeit töpfern Menschen. Und in der Regel wurden die Gefäße sehr sorgfältig hergestellt und oft genauso sorgfältig verziert und teilweise bemalt. Vor allem wenn sie als Grabbeigaben gedient haben. Wir suchen uns je nach Interesse Perioden aus und arbeiten Gefäße nach.  Ab der Zeit der Kelten, mit dem Beginn der Eisenzeit haben die Töpfer auf der schnell drehenden Töpferscheibe gearbeitet. Wer mag, kann einen Einblick in die Arbeit an der Drehscheibe nehmen. Es entstehen Kosten für das Material und Brenngebühren. Seit der Jungsteinzeit töpfern Menschen. Und in der Regel wurden die Gefäße sehr sorgfältig hergestellt und oft genauso sorgfältig verziert und teilweise bemalt. Vor allem wenn      sie als Grabbeigaben gedient haben. Wir suchen uns je nach Interesse Perioden aus und arbeiten Gefäße nach.  Ab der Zeit der Kelten, mit dem Beginn der Eisenzeit haben die Töpfer auf der schnell drehenden Töpferscheibe gearbeitet. Wer mag, kann einen Einblick in die Arbeit an der Drehscheibe nehmen. Es entstehen zusätzlich Kosten für das Material und Brenngebühren.

Kursnummer F206009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Dozent*in: Elisabeth Reuter
Goldschmieden
Mi. 07.02.2024 18:00
Bad Homburg

Die Teilnehmer lernen, Schmuck nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und auszuarbeiten. Es werden traditionelle Verarbeitungstechniken von Edelmetallen erlernt. Nach eigenen oder fremden Entwürfen werden Ohrringe, Broschen, Ringe sowie kleine Colliers gearbeitet. Vorhandene Werkzeuge bitte mitbringen! Es entstehen Kosten für Werkzeuge und Material (ca. 150,00 Euro).

Kursnummer F212056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 174,00
Dozent*in: Annette Kiesgen
Goldschmieden
Do. 08.02.2024 09:15
Bad Homburg

Die Teilnehmer lernen, Schmuck nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und auszuarbeiten. Es werden traditionelle Verarbeitungstechniken von Edelmetallen erlernt. Nach eigenen oder fremden Entwürfen werden Ohrringe, Broschen, Ringe sowie kleine Colliers gearbeitet. Vorhandene Werkzeuge bitte mitbringen! Es entstehen Kosten für Werkzeuge und Material (ca. 150,00 Euro).

Kursnummer F212058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 174,00
Dozent*in: Katja Wagenhöfer
Schreibwerkstatt: Erinnerungen an das eigene Leben
Do. 08.02.2024 15:30
Bad Homburg

Dieser Kurs möchte längst Zurückliegendes, aber auch erst kürzlich Erlebtes in die Gegenwart zurückholen, es aufschreiben und ihm eine literarische Form geben. Beispiele aus der autobiografischen Literatur und Sachtexte über das Ich-Schreiben helfen dabei, Beweggründe und Methoden des Erzählens über sich selbst kennen zu lernen und sie für das eigene Schreiben zu erschließen. Zu den Kursinhalten gehört auch, erzähltem Leben Gerüst und Struktur bis hin zur Buchform zu geben. Der Kurs steht Anfängerinnen und Anfängern wie Fortgeschrittenen offen.

Kursnummer F201032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Dozent*in: Dr. Klaus-Dieter Metz
Englisch B2 English Literature Mary Lawson "Crow Lake"
Fr. 09.02.2024 09:15
Bad Homburg
Mary Lawson "Crow Lake"

We will finish reading "Crow Lake" by Mary Lawson and we will start reading Sayaka Murata's novel "Convenience Store Woman". The novel is set in contemporary Japan and portrays the rigidity of its work culture which suits the main character Heiko.

Kursnummer F406829
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Dozent*in: Erika von Rège
Goldschmieden
Fr. 09.02.2024 09:15
Bad Homburg

Die Teilnehmer lernen, Schmuck nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und auszuarbeiten. Es werden traditionelle Verarbeitungstechniken von Edelmetallen erlernt. Nach eigenen oder fremden Entwürfen werden Ohrringe, Broschen, Ringe sowie kleine Colliers gearbeitet. Vorhandene Werkzeuge bitte mitbringen! Es entstehen Kosten für Werkzeuge und Material (ca. 150,00 Euro).

Kursnummer F212059
Kursdetails ansehen
Gebühr: 174,00
Dozent*in: Katja Wagenhöfer
Aquarellieren/Acryl – Faszination Farbe
Mo. 19.02.2024 14:00
Bad Homburg

Sie lernen grundlegende und experimentelle Techniken in Aquarell- und Acryltechnik kennen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, ein Bildthema wirkungsvoll zu gestalten. Anhand von Bildbeispielen aus der Kunstgeschichte versuchen wir, unsere eigene Ausdrucksform zu finden und die verschiedenen Techniken in individuelle Aussagen umzusetzen. Bitte mitbringen: Aquarellfarben/-papier/-pinsel; Acrylfarben/-block oder Leinwand (soweit vorhanden). Materialbesprechung in der ersten Stunde.

Kursnummer F205019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 196,00
Dozent*in: Christa Gierth
Moderne Literatur im Gespräch - Schatten der Vergangenheit
Montag, 19.02.2024, 18:00 –19:30 Uhr Montag, 18.03.2024, 18:00 –19:30 Uhr Montag, 15.04.2024, ...
Bad Homburg

Die historische Situation, in die wir hineingeboren werden, bestimmt unseren Werdegang mit. Nichts ist besser geeignet als die Literatur, um auszuloten, was Umstände, für die Einzelne keine Verantwortung tragen, an lebensbeeinflussenden Verletzungen verursachen können. Geschichtliche Situationen und den Umgang mit ihnen zu bedenken kann auch Zugänge zur Gegenwart bieten. Folgende Texte werden Grundlage unserer Gespräche über Literatur sein: Mit „Menschenkind“ der Nobelpreisträgerin Toni Morrison kommt die Folgen der Sklaverei in den Blick. Der Holocaust ist das Trauma des 20. Jahrhunderts schlechthin, das in der deutschen Nachkriegsliteratur bis heute viele Spuren hinterlassen hat. Der Roman „Monster“ des israelischen Autors Yishai Sarid wirft die Frage nach dem Erinnern auf. Mit dem Roman „Die Möglichkeit von Glück“ von Anne Rabe wird untersucht, welche Spuren das System der DDR im Leben einer Familie hinterlässt. Abbas Khider erzählt uns in seinem Roman „Der Erinnerungsfälscher“, wie sich Fluchterfahrungen auf Leben und Erinnerung auswirken.

Kursnummer F201110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Silvia Agde-Becke
Nähkurs Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Di. 20.02.2024 19:00
Bad Homburg
Für Einsteiger und Fortgeschrittene

In diesem Nähkurs sind alle willkommen, die gerne nähen möchten. Er ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Einsteiger beginnen mit einem kleinen einfachen Projekt (Kissen oder kleine Tasche) und können so die Grundlagen des Nähens erlernen. Anschließend wird ein eigenes Objekt nach Wunsch gearbeitet. Fortgeschrittene Teilnehmer arbeiten individuell an ihrem Wunschobjekt und können so ihre Kenntnisse erweitern, indem ich Sie gerne mit meiner Erfahrung berate und unterstütze. Während des Kurses werden folgende Kenntnisse vermittelt: – Die Auswahl eines geeigneten Projektes – Erlernen des Umgangs mit der Nähmaschine – Beratung zum Materialeinkauf (Stoff, Knöpfe, Futter etc.) – Umgang mit Fertigschnitten, Anpassen bestehender Schnittmuster – Unterstützung beim Zuschneiden – Optimale Vermittlung der Verarbeitung und des Nähablaufes Im Kursraum sind Nähmaschinen und Bügeleisen vorhanden. Natürlich kann auch die eigene Nähmaschine mitgebracht werden. Mitzubringende Materialien: Schreibutensilien, Näh- und Stecknadeln, Maßband, Schneiderkreide, Schere, Stoff und Baumwollstoffreste, dazu passendes Nähgarn, Kopierfolie, Schnitte (falls vorhanden).

Kursnummer F214018
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Ursula Bernert
Aquarellieren/Acryl – Faszination Farbe
Mi. 21.02.2024 09:00
Usingen

Sie lernen grundlegende und experimentelle Techniken in Aquarell- und Acryltechnik kennen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, ein Bildthema wirkungsvoll zu gestalten. Anhand von Bildbeispielen aus der Kunstgeschichte versuchen wir, unsere eigene Ausdrucksform zu finden und die verschiedenen Techniken in individuelle Aussagen umzusetzen. Bitte mitbringen: Aquarellfarben/-papier/-pinsel; Acrylfarben/-block oder Leinwand (soweit vorhanden). Materialbesprechung in der ersten Stunde.

Kursnummer F205024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 192,00
Dozent*in: Christa Gierth
Nähkurs Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Mi. 21.02.2024 19:00
Bad Homburg
Für Einsteiger und Fortgeschrittene

In diesem Nähkurs sind alle willkommen, die gerne nähen möchten. Er ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Einsteiger beginnen mit einem kleinen einfachen Projekt (Kissen oder kleine Tasche) und können so die Grundlagen des Nähens erlernen. Anschließend wird ein eigenes Objekt nach Wunsch gearbeitet. Fortgeschrittene Teilnehmer arbeiten individuell an ihrem Wunschobjekt und können so ihre Kenntnisse erweitern, indem ich sie gerne mit meiner Erfahrung berate und unterstütze. Während des Kurses werden folgende Kenntnisse vermittelt: – Die Auswahl eines geeigneten Projektes – Erlernen des Umgangs mit der Nähmaschine – Beratung zum Materialeinkauf (Stoff, Knöpfe, Futter, etc.) – Umgang mit Fertigschnitten, Anpassen bestehender Schnittmuster – Unterstützung beim Zuschneiden – Optimale Vermittlung der Verarbeitung und des Nähablaufes Mitzubringende Materialien: Schreibutensilien, Näh- und Stecknadeln, Maßband, Schneiderkreide, Schere, Stoff und Baumwollstoffreste, dazu passendes Nähgarn, Kopierfolie, Schnitte (falls vorhanden). Im Kursraum sind Nähmaschinen und Bügeleisen vorhanden. Natürlich kann auch die eigene Nähmaschine mitgebracht werden.

Kursnummer F214019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Dozent*in: Ursula Bernert
studium generale – Von der Entstehung der Erde bis zum 20. Jahrhundert in 10 Semestern 6. Semester: Das 18. Jahrhundert
Di. 12.03.2024 19:30
Bad Homburg
6. Semester: Das 18. Jahrhundert

Die wichtigsten Epochen der Geschichte von der Entstehung der Erde bis zum 20. Jahrhundert werden von allen Seiten beleuchtet: Ihre Geschichte, Kunst, Musik, Literatur, Theologie, Recht, Technik, Philosophie und Wissenschaft sind Themen der einzelnen Vorlesungen. Jedes Semester eine neue Epoche, jeden Dienstag ein neuer Aspekt der Epoche. Das studium generale der Volkshochschule Bad Homburg wendet sich an alle, die als junge Leute einen weiten Blick in die Welt der Geschichte, Kultur und der Wissenschaften werfen, als Berufstätige über ihre Spezialisierung hinausblicken und ihre Allgemeinbildung erweitern oder als nicht (mehr) Berufstätige sich Wissensgebieten zuwenden möchten, mit denen sie sich „schon immer mal“ beschäftigen wollten.  Die Dozentinnen und Dozenten kommen von Hochschulen, Universitäten, Museen und aus der Praxis.  Anmeldungen sind auch während des laufenden Semesters noch möglich. Konzept und Organisation: Gero Fuhrmann  Kontakt: hgfuhrmann@t-online.de, Tel.: 0170 3 49 4040 DAS 18. JAHRHUNDERT Eröffnungsveranstaltung  in Zusammenarbeit mit der StadtBibliothek Bad Homburg Dienstag,12. März 2024, 19:30 Uhr in der StadtBibliothek, Dorotheenstraße 24 Angela Steidele liest aus ihrem Roman „Aufklärung“ Leipzig im 18. Jahrhundert, in seiner glänzendsten Zeit. Von den Messen tragen die Händler nicht nur Waren, sondern auch Ideen nach ganz Europa. Johann Sebastian Bach vermisst das Universum in Tönen, unterstützt von seiner Frau, der Kammersängerin Anna Magdalena, und seiner ältesten Tochter Dorothea. Derweil erforscht das Ehepaar Gottsched die deutsche Sprache und verbreitet unermüdlich das Licht der Aufklärung. Empört über die Biographie, die Johann Christoph Gottsched nach dem frühen Tod seiner Frau Luise veröffentlicht, beschließt Dorothea Bach, ihre eigenen Erinnerungen zu Papier zu bringen. Es war doch alles ganz anders mit Voltaire, Lessing und dem jungen Goethe! Schließlich leben wir im Zeitalter des hochgelahrten Frauenzimmers! „Jauchzet, frohlocket über dieses Buch!“ (FAZ) Wissenschaftlich recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen in Werken wie „Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens“ (2010), „Anne Lister. Eine erotische Biographie“ (2017), „Zeitreisen“ (2018), „Poetik der Biographie“ (2019) und „In Männerkleidern. Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel, hingerichtet 1721“ (2021). Für ihren Roman „Rosenstengel“ (2015) erhielt sie den Bayerischen Buchpreis. „Aufklärung. Ein Roman“ war 2023 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet. Die Autorin, geboren 1968, lebt in Köln. Die Vorlesungen  Dienstags, 19:30 bis ca. 21:15 Uhr (inkl. Pause) in der Hölderlin-Schule, Hessenring 156 19. März 2024 Prof. Dr. Matthias Benad Rechts- und Herrschaftsverhältnisse im 18. Jahrhundert Herdgeld, Kopfsteuer, Besthaupt, Grundzins, Zehnt, Hand- und Spanndienste, Fron und anderes mehr: Das sind Bezeichnungen für bäuerliche Abgaben am Ende des Alten Reiches. Da in unterschiedlichen Regionen verschiedene Ausdrücke gebraucht wurden, ist aus heutiger Sicht kaum mehr verstehbar, welche Leistungen weshalb für wen zu erbringen waren. Auf welche Weise (Dienstleistung, Naturalabgabe, Geldzahlung) wurden die erbracht? Welche Gegenleistungen der Herrschaft, möglicherweise auch einer Genossenschaft, erhielten die Pflichtigen dafür? Wie hoch war die Belastung? Anhand von wirtschaftlichen, politischen und weltanschaulich-religiösen Entwicklungen in deutschen Herrschaftsgebieten wird in dem Vortrag insbesondere auf Gerichtsherrschaft, Grundherrschaft, Leibherrschaft und Kirchenherrschaft geachtet. Viele Rechtsverhältnisse gingen auf das frühe und hohe Mittelalter zurück. Sie blieben in modifizierten Formen in der frühen Neuzeit in Kraft – bis in Folge der französischen Revolution und der Feldzüge Napoleons die alten Verhältnisse umgestürzt wurden. Der im Spätmittelalter begonnene Prozess der Bildung einigermaßen einheitlicher Territorien ging im 19. Jahrhundert in die Bildung moderner, großflächiger Verwaltungsstaaten über. Große Entwicklungslinien und exemplarische Mikroprozesse sollen aufeinander bezogen werden. Der Referent lehrt als evangelischer Theologe seit über 40 Jahren Kirchengeschichte, mit einem Schwerpunkt auf Diakonie- und Sozialgeschichte. Von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2017 war er an der Kirchlichen Hochschule in Bielefeld-Bethel ordentlicher Professor für neuere Kirchengeschichte. 16. April Prof. Dr. Axel Helmstädter Die Entwicklung der Pharmazie und Chemie im 18. Jahrhundert Das 18. Jahrhundert ist eine Zeit des Aufbruchs und der aufstrebenden Naturwissenschaften. Hieran hatten Apotheker, die ja über ein Labor verfügten, beispielsweise als Entdecker chemischer Elemente, großen Anteil. In dieser Zeit vollzieht sich auch die Entwicklung der Chemie zur Naturwissenschaft. Der Arzneischatz wird zunehmend rationaler und die Ausbildung des Apothekers wandelt sich von der handwerklichen Tradition zur wissenschaftlichen Lehre. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts kommt es schließlich zur sogenannten „Chemischen Revolution“ (1789, zeitgleich mit der „Französischen Revolution“), die, verbunden mit der Person Antoine Laurent Lavoiser, als Geburtsstunde der modernen Chemie gilt.  Prof. Dr. Axel Helmstädter ist Apotheker und habilitierter Pharmaziehistoriker, er verfügt über Berufserfahrung im Verlagswesen, der Universität und der Apotheke. Er hat langjährige Lehrerfahrung an den Universitäten Frankfurt und Marburg. 2018 bis 2022 war er Präsident der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie. 23. April 2024 Dr. Sebastian Becker Wirtschaftspolitik im 18. Jahrhundert Vor dem Hintergrund der Diskussionen um die amerikanische Wirtschaftspolitik unter US-Präsident Donald Trump hat der Begriff „Merkantilismus“ in jüngerer Zeit eine Renaissance erlebt. Was „der“ Merkantilismus aber eigentlich war, darüber streitet die historische Forschung seit vielen Jahrzehnten. Einvernehmen besteht nur dahingehend, dass der Begriff „Merkantilismus“ eigentlich eine terminologische Schöpfung der Gegner dieses Wirtschaftskonzepts war, denn er geht auf Adam Smith und andere frühliberale Nationalökonomen des 18. Jahrhundert zurück. Sie kritisierten eine Wirtschaftspolitik, die einseitig auf die Erzeugung von Handelsüberschüssen fixiert war. Im Zentrum der Vorlesung wird die Frage nach den Hintergründen dieser Kritik und damit nach dem Verhältnis von Staat und Wirtschaft im 18. Jahrhundert stehen. Dabei soll beleuchtet werden, auf welche Art und Weise Regierungen und Verwaltungen in der Frühen Neuzeit in das wirtschaftliche Geschehen eingriffen und warum sich Unterschiede in den Herrschafts- und Wirtschaftsbedingungen zwischen den großen Handelsnationen und den Territorien des Heiligen Römischen Reichs, in denen sich der so genannte Kameralismus entwickelte, sehr konkret auf die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der unterschiedlichen Regierungen auswirkten. Dr. Sebastian Becker ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo er derzeit zur Zirkulation technisch-ökonomischen Wissens im Alten Reich (16.–18. Jahrhundert) forscht. Neben Wissens-, Technik- und Wirtschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit beschäftigt er sich mit der Geschichte italienischer Dynastien, des Papsttums, Roms und des Kirchenstaats sowie transalpinen Transferprozessen. 30. April 2024 Prof. Dr. Robert Seidel Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm und Drang: Familienkonstellationen im Drama des 18. Jahrhunderts vor dem Hintergrund der Epochendiskussion Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm und Drang: Sind das drei aufeinanderfolgende Literaturepochen im 18. Jahrhundert, oder sind Empfindsamkeit und Sturm und Drang eher als 'Sprossformen' der Aufklärung zu verstehen? Der Vortrag wird dieser Frage nachgehen, vor allem aber zentrale Theaterstücke aus der betreffenden Zeit behandeln. Die Dramen Sterbender Cato von Gottsched, Emilia Galotti und Nathan der Weise von Lessing sowie Die Räuber von Schiller decken einen Zeitraum von 1732 bis 1781 ab. Sie sind formal höchst unterschiedlich angelegt, und daneben spiegeln sie auf hochinteressante Weise Wandlungen und Kontinuitäten des Familienbildes über ein halbes Jahrhundert hinweg. Wenn ausgerechnet in der 'empfindsamen' Literatur die Väter als Bezugspersonen eine wichtigere Rolle zu spielen scheinen als die Mütter, wenn gerade bei den 'aufsässigen' Stürmern und Drängern ein schwacher Vater zum Problem wird, dann zeigt sich, dass auf dem Theater offenbar Probleme verhandelt wurden, die in der Gesellschaft virulent waren. Der Vortrag nimmt das Wechselverhältnis von sozialgeschichtlichen Befunden und Bühnenhandlung in den Blick und versucht von daher die Brisanz dieser kanonischen Texte zu erschließen. Prof. Dr. Robert Seidel ist Inhaber der Professur für Frühe Neuzeit und Rhetorik am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Universität Frankfurt. 7. Mai 2024 Dr. Volker Benad-Wagenhoff Das Längenproblem Mit dem Umbruch des Weltbildes im 16./17. Jahrhundert tritt das exakte Messen ins Zentrum wissenschaftlicher und technischer Bemühungen. Große astronomische Peilinstrumente und bald auch Fernrohre erschließen den Himmel, Mikroskope die Welt des Kleinen. Die genaue Zeitmessung mir Räderuhren gewinnt an Bedeutung. Präzise Ortsbestimmung auf See erwies sich bei der europäischen Expansion nach 1500 als ein Kernproblem. Sie scheiterte bis ins 18. Jahrhundert an der mangelhaften Bestimmbarkeit der geographischen Länge. Erst mit der Entwicklung von Uhren und Winkelmessgeräten, die auch auf hoher See einwandfrei funktionierten, gelang in Verbindung mit genauen Sternkarten und Tabellen der Planetenbewegung eine Lösung des Längenproblems. Die dabei angewandten Prüf- und Fertigungsverfahren bildeten eine Grundlage für die Technik der bald einsetzenden Industrialisierung. Dr. phil. Dipl.-Ing. Volker Benad-Wagenhoff war bis 2014 Konservator am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim und seit 2017 in Projektarbeit und als externer Kurator für das Gutenberg-Museum Mainz tätig. Veröffentlichungen zur Geschichte der industriellen Fertigungstechnik, der Massenproduktion, der frühneuzeitlichen Münztechnik und der Drucktechnik in Europa und Asien. 14. Mai 2024 Prof. Dr. Michael Maaser Universitäten im 18. Jahrhundert Im 18. Jahrhundert gab es im deutschsprachigen Raum 43 Universitäten. Die meisten von ihnen hatte ein Landesfürst aus einer Laune heraus oder aus Prestigegründen gegründet. In vielen dieser Hochschulen waren weniger als 200 Studenten eingeschrieben. Die Vorlesung geht der Frage nach, welche Rolle diese Universitäten im Reich spielten und welchen Einfluss ihre Professoren auf die Debatten und Kontroversen der Aufklärung hatten. Schließlich geht es um das Verhältnis zwischen Hof und Universität und zwischen Zivilisation und Kultur. Der Referent ist Archivar der Goethe-Universität Frankfurt am Main und lehrt dort als Privatdozent am Historischen Seminar  Neuere Geschichte. Er ist Mitglied der Historischen Kommission für Hessen und der Frankfurter historischen Kommission und außerdem Präsident der Gesellschaft für Kulinaristik. 21. Mai 2024 Dr. Manfred Geier Immanuel Kant Immanuel Kant, an dessen 300. Geburtstag 2024 erinnert wird, ist der Philosoph der Moderne. Sein kritisches Denken nimmt die Impulse der neuzeitlichen Wissenschaften und der bürgerlichen Aufklärungsbewegung auf und führt sie an ihre Grenzen. Der Vortrag folgt vor allem Kants politisch-moralischer Intention in weltbürgerlicher Hinsicht, die von einem zentralen Gedanken bestimmt war: Die Welt wäre eine bloß faktische Tatsachenwelt, wenn wir als moralische Wesen nicht selbst etwas Normatives mit ihr verbinden würden. Deshalb muss die erkenntniskritische Frage „Was können wir wissen?“ verbunden sein mit der praktisch-moralischen Frage „Was sollen wir tun?“ und der geschichtlich-politischen Perspektive „Was dürfen wir hoffen?“. Am Ende des Vortrags geht es um den aktuellen Woke-Vorwurf, dass Kant trotz seines universalistischen Denkens ein Rassist gewesen sein soll. Manfred Geier lehrte als Professor Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Hannover. Seit 1998 ist er freiberuflich als Sachbuchautor tätig, Schwerpunkt Philosophiegeschichte. Zu seinen zahlreichen Büchern zählt auch eine Trilogie der Aufklärung: „Kants Welt“ (2003); „Die Brüder Humboldt“ (2009) und „Aufklärung. Das europäische Projekt“ (2012). Zuletzt erschien 2022: „Philosophie der Rassen. Der Fall Immanuel Kant“. 28. Mai 2024 Dieter Dorth Philosophische Aufklärung und bürgerliche Revolution Die französische Aufklärung reagiert sehr deutlich auf die politischen, kirchlichen und sozialen Verhältnisse ihres Landes. Die Leitgedanken, dereinst in der Französischen Revolution überall auf den umkämpften Straßen gegenwärtig, sind in wachsender Deutlichkeit Ergebnisse der philosophischen Aufklärung – u. a. Jean Meslier, Rousseau, Voltaire, d'Holbach, Helvétius und Diderot stehen dafür. Zugleich bilanziert die große Französische Enzyklopädie von Diderot und d'Alembert ein vom höheren theologischen Nebel der Theologie befreites Wissen und buchstabiert eine neue säkulare Zeit. Die philosophische Loslösung von den tradierten „Religionssachen“ (Kant) und den Losungen der alten überkommenen Gesellschaftsordnung bis hin zur martialischen Entscheidung 1789 erfährt eine anschauliche Darstellung. Der Referent war Fachbereichsleiter Geisteswissenschaften und IT an der Volkshochschule des Main-Taunus-Kreises. Seine Interessen gelten der Vermittlung historischer, philosophischer und literaturgeschichtlicher Themen. 4. Juni 2024 Thomas Huth Als den Barock die Kraft verließ: Rokoko Klassischer Barock trumpft auf, verkörpert Macht und Stärke, ist kurzum ein bisschen die Rampensau unter den Stilen der europäischen Kunstgeschichte. Doch irgendwann um 1730 begann in Frankreich der Wunsch nach mehr Intimität und Privatsphäre zu wachsen und die sehr architektonischen und zugleich pathetischen Formen des Barocks empfand man als geradezu erdrückend. Die Zeit war reif für etwas Neues, Leichtes, Verspieltes, fast schon unseriös Heiteres und so entwickelte man einen neuen Dekorationsstil, der sich hauptsächlich aus dem asymmetrischen Schmuckelement der Muschel, der Rocaille, herleitet. Dass man als Träger dieser Dekorationen weiterhin typisch barocke Architekturelemente verwandte, störte nicht, da das neue Dekor dessen schwere Formen nicht nur überspielte, sondern geradezu parodierte und dabei Gesamtkunstwerke entstehen ließ, die wahre Raumwunder wie die berühmte Wieskirche hervorbrachte. Was den Wesenskern dieses heute meist falsch verstandenen Stils ausmacht, beleuchten wir in seiner Entwicklung aus dem französischen Régence bis hin zu den originellsten Leistungen dieser Epoche in Süddeutschland mit charakteristischen Beispielen. Thomas Huth ist Kunsthistoriker und Volkskundler und als Studienreiseleiter und Reiseveranstalter sowie Autor von kultur- und kunstgeschichtlichen Sachbüchern tätig. Im Zusammenhang mit dieser Vorlesung bietet die Volkshochschule eine Reise mit dem Referenten an: Vom Barock zum Rokoko ins Land der Gebrüder Asam 20.–23. Juni 2024, zu finden unter der Kursnummer F101145 11. Juni 2024 Prof. Dr. Michael Maaser Friedrich II. von Preußen – ein Großer? Die Biographie Friedrichs II. von Preußen ist oft dargestellt worden, Bücher über ihn füllen Bibliotheken. Ihnen gemeinsam ist, dass sie das Leben des Königs als Bildungs- oder Entwicklungsroman erzählen und dabei immer einem gleichen Muster folgen.   In der Vorlesung schauen wir uns das Leben und Werk Friedrichs genauer an und diskutieren, inwiefern sich unser tradiertes Bild vom preußischen König mit den zeitgenössischen Quellen deckt. 18. Juni 2024 Dr. Timothy Attanucci Inselglück: Robinsonaden der Aufklärung Mit der Veröffentlichung seines Romans Robinson Crusoe im Jahr 1719 traf der englische Autor Daniel Defoe den Nerv der Zeit. Er wurde schnell zum weltweiten Bestseller – nur die Bibel wurde öfter übersetzt. Defoes Roman wurde so oft imitiert, dass man dafür den Gattungsbegriff ‚Robinsonade‘ erfinden musste. In diesem Vortrag wird gefragt, wie sich die Epoche der Aufklärung zu ihrer Lieblingsgeschichte verhält, und vor allem: welche Ideen und Ideale der Aufklärung werden in den jeweiligen Robinsonaden sichtbar? Dr. Timothy Attanucci war Gastwissenschaftler an der Humboldt-Universität zu Berlin, Lecturer für Germanistik in Princeton und lehrt zurzeit an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 25. Juni 2024, 19:30 Uhr in der Erlöserkirche (!) Marc Lohse und Thomas Huth Der Klang der Aufklärung: Haydn und Beethoven Texte der Aufklärer gibt es ohne Zahl, man kann sich diese Epoche erlesen. Kann man sie aber auch hören? Gewiss, es wurden keine Grundsatzschriften vertont, aber die beiden Komponisten Joseph Haydn und Ludwig van Beethoven waren nicht nur Anhänger der Ideen der Aufklärung, sie lieferten auch den „Sound“ dazu. Haydns „Die Schöpfung“ gilt als klingendes Manifest der Aufklärung und der Schlusschor von Beethovens 9. Symphonie ist der wohl prominenteste Lobgesang auf eine Humanität, die sich aus dem Geist der Aufklärung speist.   In der Hoffnung, dass dereinst tatsächlich einmal „alle Menschen Brüder werden“, spielt der junge Pianist Marc Lohse Haydns Sonate in D, Hob. XVI:19 und Beethovens Sonate Nr. 15 in D-Dur, Opus 28 und dazu liest Thomas Huth kurze zeitgenössische Texte über die beiden Komponisten. Joseph Haydn (1732–1809) Sonate in D, Hob.:XVI:19 I. Moderato II. Andante III. Finale: Allegro assai Ludwig van Beethoven (1770–1827) Sonate Nr. 15 in D-Dur, Op. 28 (Pastorale) I. Allegro II. Andante III. Scherzo: Allegro vivace – Trio IV. Rondo: Allegro ma non troppo Der Konzertpianist und Klavierpädagoge Marc Lohse studierte an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums nahm er im September 2022 sein Masterstudium an der Manhattan School of Music (MSM) in New York auf. Er ist viermaliger Bundespreisträger bei Jugend-Musiziert und gewann im April 2023 die Lillian Fuchs Chamber Music Competition in New York. Weiterhin spielte er Aufnahmen für die Radiosender Deutschlandfunk Kultur und SWR2 ein. Im Mai 2022 gab er sein Debüt bei den Schwetzinger SWR Festspielen. 2016 zeichnete ihn die Pfälzische Musikgesellschaft mit dem Bruno-Herrmann-Preis aus. Er unterrichtet seit 2023 am Bronx Conservatory of Music in New York. Diese Veranstaltung ist öffentlich. Eintritt: 20,00 Euro, ermäßigt 16,00 Euro, Karten nur an der Abendkasse. Für Teilnehmer des studium generale ist der Eintritt kostenlos. 2. Juli 2024 Dr. Volker Benad-Wagenhoff Die Industrielle Revolution Mitte des 18. Jh. bahnte sich der zweite große Umbruch in der Entwicklung der menschlichen Gattung an – nach der vor etwa 10.000 Jahren beginnenden Agrarischen Revolution nun die Industrielle Revolution. Ihr technischer Kern ist die Maschinisierung der Produktion. Auf Grund besonderer Bedingungen nimmt sie ihren Ausgang in England und erfasst von dort aus Kontinentaleuropa, Nordamerika und mit deutlicher Verspätung auch andere Weltregionen. Der anhaltende Industrialisierungsprozess, den sie auslöst, ist janusköpfig: er eröffnet ungeheure Möglichkeiten, führt aber auch zu einer existentiellen Bedrohung der Gattung.   Konzert zum Semesterabschluss Dienstag, 09. Juli 2024, 19:30 Uhr in der Erlöserkirche Bad Homburg In Zusammenarbeit von Erlöserkirche und Volkshochschule Wolfgang Amadeus Mozart Missa in honorem Sanctissimae Trinitatis (Missa in C-Dur KV 167, 1773) Generalprobe mit Erläuterungen Kammerchor der Erlöserkirche Instrumentalensemble Leitung: Susanne Rohn Prof. Susanne Rohn ist als ausgebildete Kirchenmusikerin Kantorin an der Erlöserkirche in Bad Homburg und lehrt Dirigieren an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Ihre Arbeitsschwerpunkte: Orgel, Chorleitung und die Erarbeitung von Werken jenseits des Standardrepertoirs. Eintritt 20,00 Euro, ermäßigt 16,00 Euro Für Teilnehmende des studium generale ist der Eintritt kostenlos. Karten an der Abendkasse und im Vorverkauf nur über www.erlöserkirche-badhomburg.de. Die Messe ist im Gottesdienst am Sonntag, 14. Juli, 10:00 Uhr in der Erlöserkirche ein weiteres Mal zu hören. Gebühr für das studium generale (Veranstaltungsnummer 101000): 255,00 Euro für 13 Vorlesungen in der Hölderlin-Schule, die Eröffnungslesung in der Stadtbibliothek und das Abschlusskonzert in der Erlöserkirche.

Kursnummer F101000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Dozent*in: Prof. Dr. Michael Maaser
Besser lesen mit Literaturwissenschaft
Freitag, 15.03.2024, 18:00 - 21:00 Uhr Samstag, 04.05.2024, 10:00 - 16:00 Uhr
Bad Homburg

Wie lesen wir, und könnten wir besser lesen? Oder zumindest anders? Der Kurs „Besser lesen mit Literaturwissenschaft” versucht, eine Antwort auf diese Fragen in gemeinsamem Gespräch über Bücher zu geben. Wer privat liest, liest anders, als Literaturwissenschaftler lesen; nicht besser oder schlechter, sondern einfach anders. Die Literaturwissenschaft versucht, in der Diskussion herauszufinden, welche Bedeutung – für das Leben, die Gesellschaft, die Literatur, oder andere Sinnfelder – ein Text hat: sie diskutiert, offen, mit direktem Bezug zum Text, auf der Suche nach Einigung über die Textbedeutung. PD Dr. Tim Lanzendörfer, Amerikanist an der Goethe-Universität Frankfurt, versucht, das literaturwissenschaftliche Lesen als Möglichkeit zu vermitteln, mit der man auch – anders – über Bücher reden kann. Gemeinsam werden wir uns Bücher aussuchen und mit literaturwissenschaftlichem Zugriff diskutieren, um etwas über Herangehensweisen und Nützlichkeit von Literaturwissenschaft zu erfahren. Lesen können wir vieles, von Klassikern der deutschen oder amerikanischen Literatur wie Faust oder Moby Dick zu Gegenwartsliteratur von Frank Schätzing bis Monika Maron, von Dan Brown bis Toni Morrison. Was wir lesen, entscheiden wir gemeinsam. Die Veranstaltung ist kostenfrei. PD Dr. Tim Lanzendörfer, Amerikanist an der Goethe-Universität Frankfurt

Kursnummer F201061
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tim Lanzendörfer
Chinesische Malerei Kleingruppe
Mi. 17.04.2024 19:00
Bad Homburg
Kleingruppe

Als Kind wurde ich längere Zeit von einem chinesischen Maler unterrichtet. Diese Erfahrung wurde zur Grundlage für viele andere Maltechniken und Richtungen. Gerne teile ich mit Ihnen diese Erfahrung, vor allem aber das Erlebnis der unvergesslichen meditativen Konzentration, die die chinesische Maltechnik voraussetzt und fördert.   Nachdem wir etwas über chinesische Pinsel und ihre Haltung und das Anreiben der Tusche sowie die Eigenschaften chinesischer Papiere erfahren, üben wir die besondere chinesische Pinselhaltung und die verschiedenen Pinselführungen, um klassische Motive wie Bambusblätter, Blütenzweige, Lotosblumen, Landschaften u.a. zu malen. Abschließend wagen wir uns auch an „nicht chinesische“ Motive wie Stillleben oder Portraits. Bitte mitbringen: Chinesische oder europäische Pinsel verschiedener Größen, Zeitungspapier als Unterlage und Übungsmaterial, Wasser- oder Aquarellfarben, ein weißer Teller/eine Porzellanpalette o.ä.   Chinesisches Papier und Tusche werden zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt.

Kursnummer F205021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dozent*in: Andrey Redlich
Die Germanenkriege des Augustus
Mi. 17.04.2024 19:30
Bad Homburg

Im Jahre 12 v.Chr. marschierten römische Truppen unter ihrem Feldherren Drusus in Germanien ein. Es war nicht der erste rechtsrheinische Vorstoß dieser Art. Und doch war diesmal alles anders: Fanden zuvor nur Erkundungs- oder Strafexpeditionen statt, sollten Drusus Feldzüge die Provinzialisierung Germaniens einleiten. Warum sich Kaiser Augustus hierfür entschied und welche Folgen dies für Mitteleuropa haben sollte, beleuchtet dieser Kurs.

Kursnummer F101195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,50
Dozent*in: Michael Schmidt
Die Großen der Literatur: Franz Kafka (zum 100. Todestag) "Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns." (Franz Kafka an Oskar Pollak, 27. Januar ...
Montag, 22.04.2024, 18:00 –19:30 Uhr Montag, 29.04.2024, 18:00 –19:30 Uhr Montag, 06.05.2024, ...
Bad Homburg
"Ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns." (Franz Kafka an Oskar Pollak, 27. Januar ...

100 Jahre nach seinem Tod haben die Texte Kafkas nichts von ihrer Faszination verloren. In beeindruckenden und nicht leicht zu vergessenden Bildern schildert er das Erleben der Menschen in der modernen Gesellschaft mit ihrer Absurdität und Undurchschaubarkeit. Kafka ist einer der wichtigsten Autoren des 20. Jahrhunderts, der unzählige Schriftsteller beeinflusst hat. Wie sehr manche realen Situationen an seine Texte erinnern zeigt auch, dass in Anlehnung an diese das Adjektiv „kafkaesk“ Eingang in die deutsche Sprache gefunden hat. Wir werden uns an drei Abenden in gemeinsamer Lektüre und im Gespräch mit Texten aus dem Bereich von Franz Kafkas Kurzprosa beschäftigen und sehen, was sie uns heute zu sagen haben. Die Texte werden von der Leiterin ausgewählt und zu den jeweiligen Terminen ausgeteilt. Wir werden versuchen, ihnen durch Vorlesen und im Sprechen darüber näherzukommen.

Kursnummer F201111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Silvia Agde-Becke
Nähkurs für Anfänger & Fortgeschrittene Für Kinder von 9–15 Jahren
Sa. 27.04.2024 14:00
Bad Homburg
Für Kinder von 9–15 Jahren

Ihr möchtet gerne nähen, wisst aber nicht, wie es geht und wie die Nähmaschine funktioniert? Oder ihr habt schon mal genäht und möchtet jetzt schwierigere Sachen nähen? Dann kommt in meinen neuen Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Für die Anfänger gibt’s eine Einführung ins Nähen mit der Maschine. Zuerst werden einige Probenähte genäht und dabei unterschiedliche Stiche ausprobiert. Anschließend werden wir gemeinsam nette kleine Dinge nähen wie z. B. eine Kissenhülle u. ä. Nebenbei lernt ihr, wie man den Unterfaden aufspult, den Ober- und Unterfaden in die Maschine einfädelt, kleine Probleme selbst behebt, welche Sticharten für welche Anwendung geeignet sind und wie man Stoffe zuschneidet. Für die Fortgeschrittenen liegt der Schwerpunkt im Nähen mit Endlosreißverschlüssen. Anfangs werden wir uns mit ein paar Probenähten warmnähen und schneidern dann Mäppchen und andere Reißverschlusstäschchen. Auch zeige ich, wie man kleine Probleme bei der Maschine selbst und damit kostengünstig beheben kann.  In der Kursgebühr sind 12,00 Euro Materialkosten enthalten. Nähmaschinen sind vorhanden, wer möchte kann aber auch gerne seine eigene Maschine mitbringen.

Kursnummer F214016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,50
Dozent*in: Claudia Germer
Tollkühne Männer in ihren rasenden Kisten: Das Gordon Bennett-Rennen von 1904 Führung durch die Sonderausstellung in der Central Garage
Do. 02.05.2024 18:30
Bad Homburg v.d.Höhe
Führung durch die Sonderausstellung in der Central Garage

Im Jahr 1904 fand vor den Toren Homburgs im Taunus das erste internationale Automobilrennen auf deutschem Boden statt: Das Gordon Bennett-Rennen. Dieter Dressel ist Initiator des Automobilmuseums CENTRAL GARAGE in Bad Homburg (www.central-garage.de) und führt Sie durch die Ausstellung, die das Museum aus Anlass des 120-jährigen Jubiläums zeigt. Neben einigen besonderen Autos aus der Zeit ist zum ersten Mal ein Diorama der Tribüne zu sehen, die an Start und Ziel vor den Toren der Saalburg für das Publikum aufgestellt war. Stereoaufnahmen zeigen Ihnen dreidimensional Szenen des Rennens und die Zuschauer, unter denen sich auch Kaiser Wilhelm II. befand. Besondere Erinnerungsstücke und Artefakte sind ausgestellt, wie ein Modell des Wanderpreises, den der Herausgeber des „New York Herold“ und Namensgeber der Rennen James Gordon Bennett im Jahr 1899 gestiftet hatte.

Kursnummer F101178
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dieter Dressel
Schönes aus Leder: Stifterolle oder Portmonaie Für Kinder ab 8 Jahren
Fr. 03.05.2024 15:00
Gartenstr.11, 61273 Wehrheim
Für Kinder ab 8 Jahren

Die Lederverarbeitung gilt als eines der ältesten Handwerke der menschlichen Kultur. Leder hat viele verschiedene Eigenschaften. Es ist geschmeidig, weich und elastisch, aber auch zäh, relativ fest, stabil und haltbar, wasserfest aber auch atmungsaktiv. Dadurch ist es ein vielseitig einsetzbares Material mit dem Menschen seit jeher viele nützliche Gegenstände herstellen. In diesem Kurs stellen wir eine Stifterolle oder ein einfaches Lederportmonaie her. Dafür werden wir das Leder schneiden, Löcher stanzen und etwas nähen. Am Schluss können wir das Werkstück noch mit einem Punziereisen mit Mustern und Namen verzieren. Pro Person entstehen Materialkosten von 5,00–20,00 Euro ja nach Größe des Werkstücks.

Kursnummer F206024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,50
Dozent*in: Tanja Gwiasda
Märchen unter dem Sternenhimmel Lesung - Dialog
Fr. 03.05.2024 21:00
Bad Homburg
Lesung - Dialog

Genießen Sie einen Abend auf der Dachterrasse der VHS. Lauschen Sie Märchen über den Mond und die Sterne mit dem Blick in den Nachthimmel und einem Glas Sekt in der Hand. Sie sind zum Träumen eingeladen. Die Geschichten werden sie begleiten und inspirieren. Ich freue mich darauf Ihnen die Märchen aus fernen Welten zu erzählen. Ein Abend wie aus Tausendundeine Nacht – Märchen unter dem Sternenhimmel. Gabriele Wolff-Starck: Diplom-Pädagogin, Journalistin, Dozentin, Geschichten-Schreiberin und Geschichten-Erzählerin.

Kursnummer F201131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Gabriele Wolff-Starck
Schreiben in der Kunstgalerie Kreative Schreibwerkstatt
Sa. 04.05.2024 11:00
Bad Homburg v.d. Höhe
Kreative Schreibwerkstatt

Kunstwerke erzählen immer eine Geschichte. Je länger wir sie betrachten, desto lebendiger werden sie, sie „sprechen zu uns“ und entfalten ihre individuelle Wirkung. Diese Schreibwerkstatt verbindet direkt die beiden Künste, Literatur und Malerei: Sie findet vor Ort in der Ausstellung der Künstlerin Stefanie Manhillen in der Galerie Artlantis statt. „Im Auge des Betrachters“: Aus den intuitiven Gedanken, im Dialog mit dem Bild und dem Kunstwerk entsteht eine eigene Geschichte. Jedes Werk wird subjektiv erlebt und gedeutet. In dieser kreativen Schreib-Werkstatt treten wir in einen literarischen, sehr individuellen Dialog mit den Werken der Künstlerin. Aus den eigenen Assoziationen entstehen Texte, Geschichten, Reflexionen. Nach einer kurzen Einführung in kreative Schreibmethoden und -anregungen der Dozentin kommen wir vor einem (oder mehreren) individuell ausgewählten Kunstwerken schnell ins Schreiben. Einzigartige individuelle Texte entstehen. Zum Abschluss des Tages tauschen wir die entstandenen Texte in einer gemeinsamen Lesung aus, deren Bilder in Worten und Darstellung noch lange nachklingen. Treffpunkt Galerie Artlantis (Tannenwaldweg 6, 61350 Bad Homburg v. d. Höhe), Eintritt frei

Kursnummer F201011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Beate von Devivere
Ein Herz für Mama Für Kinder ab 6 Jahren
Sa. 04.05.2024 14:00
Bad Homburg
Für Kinder ab 6 Jahren

Der Muttertag steht bald vor der Tür, und ich freue mich, einen speziellen Bastelkurs für Kinder im Alter ab 6 Jahren anzubieten! In meinem Kurs werden die Kinder die Gelegenheit haben, einzigartige und liebevolle Geschenke für ihre Mütter zu gestalten. Warum teilnehmen? Förderung der kreativen Entwicklung Ihres Kindes. Die Kinder lernen den Wert von Handgemachtem und Ausdruck von Liebe durch Kunst. Gemeinschaft und Spaß für die Kleinen in einer unterstützenden Umgebung. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihren Kindern eine unterhaltsame und kreative Zeit zu verbringen und unvergessliche Muttertags-Geschenke zu gestalten! Es fallen im Kurs zusätzlich Materialkosten nach Verbrauch zwischen 4,00 und 8,00 Euro an.

Kursnummer F214017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Claudia Germer
Tiefdruck mit Nudelmaschine und Tetrapak Für Kinder ab 8 Jahren
Sa. 04.05.2024 15:00
Bad Homburg
Für Kinder ab 8 Jahren

Ihr wollt eure eigenen Druckwerke herstellen? Vielleicht als Weihnachtsgeschenk? Wir richten unsere eigene Druckwerkstatt mit einer Nudelmaschinenpresse ein: Aus den Tetrapaktüten schneiden wir Druckplatten zu. Mit einer Radiernadel könnt Ihr dann Bilder auf die silbern beschichtete Seite ritzen. Diese bestreichen wir dann mit Linolschnittfarbe und ziehen die überschüssige Farbe ab. Dann legen wir ein Paket aus Papier, Druckplatte und Filzplatten und drehen dieses durch eine Nudelmaschine. Fertig ist das Druckwerk. Es entstehen zusätzlich Materialkosten von ca. 5,00 Euro.

Kursnummer F206025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Tanja Gwiasda
Freies Gestalten und Malen
Mi. 08.05.2024 09:30
Bad Homburg

Wir experimentieren: Mit Farbe, Monotypie, Stempel, Collage, Bleistift uvm. In jeder Kursstunde wird ein Thema gestellt, das frei bearbeitet werden kann. Dazu Beispiele aus der Kunst. Als Gruppe motivieren wir uns und inspirieren uns gegenseitig. Folgende Fragen führen durch die Malstunden: Wie sehe ich das Motiv? Wie bilde es ab? Was passiert bei Frottage, welche Maltechnik ist mit Gouache möglich. Steckt in mir das Malschwein oder halte ich mich an Muster und Struktur oder soll alles weitestgehend ein Rätsel bleiben? Was will ich zeigen? Was von mir fließt in das Bild mit ein? Liegt mir das Abstrahieren oder die naturalistische Abbildung? In drei Stunden am Stück pro Woche (inkl. Pausen) arbeiten wir an Stil und Bildaufbau. Es braucht Zeit um sich ins Thema einzufinden. Es braucht Zeit um in Tiefe zu arbeiten. Zum Abschluss einer jeden Kursstunde üben wir das Präsentieren und reflektierende Gespräch über unsere Arbeit und das Werk der anderen. Eine Grundausstattung der gestalterischen (Mal-)Mittel zum jeweiligen Thema wird gestellt. Motive wie z.B. Schuhhaufen, Torte werden ebenfalls gestellt. Materialkosten in Höhe von 20,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten. Eigenes Malmittel kann gerne mitgebracht werden (bitte geruchsarme Farben, z.B. keine Ölfarben). Bitte Schürze oder alte Kleidung mitbringen.

Kursnummer F205033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,50
Dozent*in: Judith Weißig
Palastanlagen und Villenbauten der Antike
Di. 14.05.2024 19:30
Neu-Anspach

Der bildreiche Vortrag spannt einen Bogen zwischen den ersten Palastanlagen der Minoer auf Kreta und den spätantiken Kaiserpalästen in Konstantinopolis. Besondere Schwerpunkte werden auf die Entwicklungen der Palastanlagen in hellenistischer Zeit (Aigai, Pella, Pergamon, Alexandria) und der römischen Stadt- und Landvillen ab dem 2. Jh. v.Chr. gelegt. Die Teilnehmenden erhalten einen guten Überblick über die aktuelle archäologische Forschung, Fachliteratur und den einen oder anderen Exkursionstipp…

Kursnummer F101272
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Mario Becker M.A.
Führung: Das Frankfurter Westend
Mi. 15.05.2024 18:00
Treffpunkt: Frankfurt, Lucae-Brunnen vor der Alten Oper

Nachdem zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Stadtbefestigung geschleift wurde, entstand das Westend und wurde schnell zu einem begehrten Wohnort der reichen Frankfurter. Entlang der Bockenheimer Landstraße entstanden prachtvolle Villen und viel Prominenz hatte hier ihren Wohnsitz: Clara Schumann, Paul Ehrlich und Otto von Bismarck, um nur einige zu nennen. Wir führen Sie während dieses Rundgangs zu spannenden und fast vergessenen Orten und berichten über Geschichten, die sich dort ereignet haben. Aber was wären die Geschichten ohne die Menschen, die diese gelebt und erlebt haben? In Zusammenarbeit mit „Frankfurter Stadtgeschichten“.

Kursnummer F101179
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Dozent*in: Frank Seibold
Sonia Delaunay-Terk: Malerin der geometrischen Abstraktion und Farbe
Mi. 15.05.2024 19:30
Bad Homburg

Künstlerisch ist die begabte Malerin und Designerin als der geometrischen Abstraktion nahe stehend einzuordnen. Geboren wurde sie 1885 in Hradysk/Ukraine als Sarah Ilinitchna Stern, nahm nach der Adoption durch ihren Onkel den Namen Terk an und heiratete schließlich 1910 den Künstler Robert Delaunay. In dessen Schatten stand sie Zeit ihres Lebens, denn der eigentliche Motor in dieser Künstlerehe war Sonia. Nach Kunststudien in St. Petersburg und u.a. Karlsruhe übersiedelte sie 1904 nach Paris. Hier konnte sie sich der strengen väterlichen Aufsicht entziehen und künstlerisch entfalten. Erfolgreich und beeindruckend wirken ihre farbenprächtigen geometrischen Werke im Stile des von ihr begründeten „Orphismus“.

Kursnummer F101275
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Dieter Tino Wehner
Gesichtsyoga: Frisches Aussehen auf gesunde Weise
Do. 16.05.2024 09:00
Bad Homburg

Gesichtsyoga bietet in einer Kombination aus Yoga-Übungen und Akkupressurtechniken ein gezieltes Training für das Gesicht, das nicht nur die Konturen und das Hautbild verbessern kann, sondern auch Nacken, Schultern und Kiefernmuskulatur lockert. Es hilft, Stress und dadurch verursachte Spannungen abzubauen. Gleichzeitig wird die Durchblutung gefördert und Lymphgefäße werden für Detox stimuliert. Das Gewebe wird besser mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Dies lässt das Gesicht rosiger und gesünder erscheinen. Die Haut fühlt sich frisch und entspannt an – auf ganz natürliche Weise.

Kursnummer F301201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,50
Dozent*in: Inés Basombrío
Loading...
28.04.24 07:36:43