Skip to main content

Aktuelle Kursstarts

Loading...
Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden: Einführung für Mitarbeitende
Do. 23.10.2025 09:00
Online

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende der Volkshochschulen Hochtaunus und Bad Homburg. Die Schulung vermittelt einen fundierten Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und zeigt auf, wie moderne KI-Tools sinnvoll und rechtssicher im Arbeitsalltag eingesetzt werden können. Ein kompakter Überblick über den EU AI Act und weitere relevante gesetzliche Vorgaben schafft Klarheit über die rechtlichen Rahmenbedingungen der KI-Nutzung im Unternehmen. Die Teilnehmenden lernen die Unterschiede zwischen Microsoft Copilot und ChatGPT kennen und erfahren, welche Vorteile die jeweiligen Systeme bieten. Es wird gezeigt, wie sich KI-Tools individuell an die eigenen Arbeitsweisen anpassen lassen, um die Effizienz zu steigern und Routineaufgaben zu automatisieren. Es wird deutlich, in welcher Hinsicht die Leistungsfähigkeit von KI begrenzt ist und wo KI-Antworten besonders kritisch hinterfragt werden sollten. Ein Schwerpunkt liegt auf dem sogenannten „Prompten“ – der gezielten Eingabe von Anweisungen zur Optimierung der KI-Ausgaben. Die Schulung vermittelt praxisnahe Techniken, mit denen die Qualität der Ergebnisse deutlich verbessert werden kann. Ziel ist es, den Mitarbeitenden den Einstieg in die Arbeit mit KI zu eröffnen und Werkzeuge an die Hand zu geben, um KI sicher, effektiv und kreativ zu nutzen. Die Teilnehmenden bauen ihre digitale Kompetenz aus, gewinnen rechtliche Sicherheit, verbessern ihre Arbeitsabläufe und stärken ihre Innovationsfähigkeit im Umgang mit neuen Tools. Damit Sie im Kurs aktiv mit den vorgestellten Tools arbeiten können, empfehlen wir vorab die Registrierung bei ChatGPT (kostenlos) oder die Anmeldung bei Microsoft Copilot (mit bestehendem Microsoft-Konto). Auch ohne eigenen Account ist eine Teilnahme möglich; die Beispiele werden dann in der gemeinsamen Demo nachvollzogen.

Kursnummer C500000
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Das eigene Buch (Kleingruppe)
Do. 23.10.2025 19:00
Bad Homburg

In diesem Kurs gestalten wir ein Buch von Hand, von der Ideenfindung bis zur Herstellung des Einbands. Das Thema kann mitgebracht oder vor Ort entwickelt werden. Über vier Abende erlernen wir die Grundschritte der Buchbinderkunst und kreieren individuelle Objekte wie Tagebücher, Urlaubs- oder Skizzenbücher. Wir arbeiten mit Nadel, Faden, Leim, Pappe, Papier, Farben und Klebstoffen. Die Seiten können beschrieben, illustriert, beklebt oder bemalt werden. Verschiedene Techniken werden vorgestellt, und jede:r kann die passende Umsetzung wählen. Am Ende hält jede:r sein fertiges Buch in den Händen. Die Techniken sind leicht erlernbar und können zu Hause weiter angewendet werden. Bitte Schürze und/oder Arbeitskleidung mitbringen. Materialkosten in Höhe von 15,00 Euro für Heftfaden, Bünde, Klebstoff, Gaze und Papier sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer C205033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Richtig erben und vererben
Do. 23.10.2025 19:00
Bad Homburg

In diesem Vortrag lernen Sie die Grundzüge des Erbrechts kennen und Sie erfahren, welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben. Weitere Themen sind die richtige Erstellung eines Testaments, Regelungen zum Pflichtteilsrecht und zur Erbschaftssteuer sowie Möglichkeiten der Steuerersparnis.

Kursnummer C103310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Frauen des Pharaos – die Königinnen im alten Ägypten
Do. 23.10.2025 19:15
Bad Homburg

Hatschepsut, Teje, Nofretete, Nefertari, Kleopatra – viele ägyptische Königinnen sind bis heute bekannt. Doch wer waren sie wirklich? Welche Rolle spielten sie im politischen und religiösen Leben? Und warum wissen wir über ihren Alltag oder ihre Herkunft oft nur wenig? Der Vortrag beleuchtet die Frauen an der Seite der Pharaonen aus verschiedenen Perspektiven. Anhand ausgewählter Beispiele wird gezeigt, welche Titel und Aufgaben sie innehatten – als Königsmütter, große königliche Gemahlinnen oder Gottesgemahlinnen. Zudem wird ihre Darstellung in Kunst und Schrift untersucht, um ihre Stellung im Staat besser zu verstehen.

Kursnummer C101280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dänisch A1.1 für die Reise Einstiegskurs am Wochenende für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Fr. 24.10.2025 17:00
Bad Homburg
Einstiegskurs am Wochenende für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Sie planen eine Reise nach Dänemark und möchten sich dafür auf typische Sprechsituationen vorbereiten? Dieser Kurs vermittelt Ihnen an einem Wochenende einen Eindruck von der dänischen Sprache. Sie können erste einfache Sprachkenntnisse für die Reise erwerben und in einem kommunikativen Unterricht gleich anwenden und einüben. Viele interessante Informationen zu Land und Leuten führen Sie darüber hinaus in die dänische Kultur ein. Bei Interesse können Sie Ihre Kenntnisse im Anschlusskurs "Noch mehr Dänisch für die Reise" (Kurs C403122) an einem weiteren Wochenende ausbauen.

Kursnummer C403120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
ZUMBA® GOLD SEATED (im Sitzen – Onlinekurs) Für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen
Fr. 24.10.2025 17:00
Online
Für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen

ZUMBA® GOLD SEATED ist eine Sitz-Version von ZUMBA® GOLD, bei der das Training im Sitzen auf einem Stuhl durchgeführt wird. Ideal für Senioren und Teilnehmende, die Schwierigkeiten haben, längere Zeit zu stehen sowie für Personen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Gut geeignet auch bei eingeschränkter Mobilität oder eingeschränkten motorischen Fähigkeiten. Die Bewegungen sind so strukturiert, dass Knochen und Gelenke gestärkt werden, wodurch der Bewegungsumfang sowie die Koordination und Flexibilität verbessert werden können. Die Teilnehmenden werden ermutigt, auf ihrer eigenen Ebene mitzumachen – das heißt auf ihrem eigenen Komfortniveau.

Kursnummer C302067
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Besser lesen mit Literaturwissenschaft
Fr. 24.10.2025 18:00
Bad Homburg

Wie lesen wir, und könnten wir besser lesen? Oder zumindest anders? Der Kurs „Besser lesen mit Literaturwissenschaft” versucht, eine Antwort auf diese Fragen in gemeinsamem Gespräch über Bücher zu geben. Wer privat liest, liest anders, als Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler lesen; nicht besser oder schlechter, sondern einfach anders. Die Literaturwissenschaft versucht in der Diskussion herauszufinden, welche Bedeutung – für das Leben, die Gesellschaft, die Literatur oder andere Sinnfelder – ein Text hat: Sie diskutiert offen, mit direktem Bezug zum Text, auf der Suche nach Einigung über die Textbedeutung. PD Dr. Tim Lanzendörfer, Amerikanist an der Goethe-Universität Frankfurt, versucht, das literaturwissenschaftliche Lesen als Möglichkeit zu vermitteln, mit der man auch – anders – über Bücher reden kann. Gemeinsam werden wir uns Bücher aussuchen und mit literaturwissenschaftlichem Zugriff diskutieren, um etwas über Herangehensweisen und Nützlichkeit von Literaturwissenschaft zu erfahren. Lesen können wir vieles, von Klassikern der deutschen oder amerikanischen Literatur wie Faust oder Moby Dick zu Gegenwartsliteratur von Frank Schätzing bis Monika Maron, von Dan Brown bis Toni Morrison. Was wir lesen, entscheiden wir gemeinsam. Die Veranstaltung ist kostenfrei. PD Dr. Tim Lanzendörfer, Amerikanist an der Goethe-Universität Frankfurt

Kursnummer C201061
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Taekwondo Training für Eltern und Kinder Gemeinsam trainieren, Selbstbewusstsein und Körpergefühl aufbauen
Fr. 24.10.2025 18:00
Friedrichsdorf
Gemeinsam trainieren, Selbstbewusstsein und Körpergefühl aufbauen

In Zusammenarbeit mit TV Seulberg 1898 e.V. Mütter und Väter (jeden Alters) mit Kindern ab acht Jahren trainieren gemeinsam Taekwondo und erlernen Selbstverteidigung! Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Grundlagen von Kampfkunst und Selbstverteidigung unter Anleitung eines erfahrenen Taekwondo-Schwarzgurt-Trainers kennen zu lernen. Vermittelt werden u.a. Themen wie Einführung in Taekwondo als Kampfkunst, grundlegende Faust- und Fußtechniken, richtiges Fallen und Grundlagen der Selbstverteidigung wie z.B. Lösen von Handgriffen und Fluchtverhalten bei größeren Angreifern. Durch die ausgewogene Kombination aus Konzentration, Koordination und Körperspannung eignet sich Taekwondo gleichermaßen für Erwachsene und Kinder. Zwischen den praktischen Übungen bleibt auch Zeit, einiges an Wissenswertem über das Taekwondo sowie unseren Verein zu erfahren. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Für den Einstieg reicht lockere Sportkleidung. Trainiert wird barfuß oder mit leichten Hallenschuhen. Die Anmeldung ist jeweils für einen Erwachsenen (jeweils bis zu zwei Kinder inklusive). Eine Teilnahme ohne Kinder ist ebenfalls möglich.

Kursnummer C300069
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Ensemble-Workshop für Gesang
Fr. 24.10.2025 19:30
Bad Homburg

Sie möchten gerne im Ensemble singen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie, denn er richtet sich an Sänger:innen, die gerne gemeinsam singen und gleichzeitig in eine eigene Gesangsrolle schlüpfen möchten. Anfänger:innen und Fortgeschrittene erhalten die Möglichkeit, nach Absprache Ensembles (Duette, Terzette, etc.) aus den Bereichen Oper, Operette und Musical sowie Soli zu erarbeiten und in einem Abschlusskonzert aufzuführen. Am Klavier steht eine Korrepetitorin zur Verfügung. Die Konzertteilnahme ist auf freiwilliger Basis. Eine Kursteilnahme ist auch ohne Konzertteilnahme möglich.

Kursnummer C208055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Metropolen der Antike: Troia – ein Mythos der Weltgeschichte
Fr. 24.10.2025 19:30
Neu-Anspach

Troia ist weit mehr als ein Ort der griechischen Sagenwelt – durch Homers Epen wurde es zu einem zentralen Mythos der europäischen Literaturgeschichte, Sinnbild klassischer Dichtkunst und Inspiration über Jahrhunderte hinweg. Spätestens seit Heinrich Schliemanns spektakulären Ausgrabungen stellt sich jedoch auch die Frage nach der historischen Echtheit Troias. Seit Jahrzehnten versuchen Archäologie und Altertumswissenschaft, den literarischen Stoff auf seine geschichtliche Authentizität hin zu prüfen. Der Vortrag bietet einen anschaulichen, bilderreichen Überblick über den aktuellen Forschungsstand.

Kursnummer C101286
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
23.10.25 10:55:47