Skip to main content

Sprachkurse im Überblick


Aktuelle Kursstarts

Loading...
Englisch B1+ 60-minute conversation Onlinekurs
Do. 18.09.2025 10:00
Online
Onlinekurs

In this course you have the opportunity to converse on a wide variety of topics, including culture, politics, current affairs, and much more. You name it - we can talk about it! Material will be provided by the teacher.

Kursnummer C406796
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Schreibwerkstatt: Erinnerungen an das eigene Leben
Do. 18.09.2025 15:30
Bad Homburg

Dieser Kurs möchte längst Zurückliegendes, aber auch erst kürzlich Erlebtes in die Gegenwart zurückholen, es aufschreiben und ihm eine literarische Form geben. Beispiele aus der autobiografischen Literatur und Sachtexte über das Ich-Schreiben helfen dabei, Beweggründe und Methoden des Erzählens über sich selbst kennenzulernen und sie für das eigene Schreiben zu erschließen. Zu den Kursinhalten gehört auch, erzähltem Leben Gerüst und Struktur bis hin zur Buchform zu geben. Der Kurs steht Anfängerinnen und Anfängern wie Fortgeschrittenen offen.

Kursnummer C201032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Englisch A2.2 Endlich Zeit für Englisch Let's Enjoy English A2.2 ab Lektion 6
Do. 18.09.2025 18:00
Friedrichsdorf
Let's Enjoy English A2.2 ab Lektion 6

Dieser Kurs für fortgeschrittene Anfänger ist darauf ausgerichtet, Ihre Kommunikationsfähigkeit weiterzuentwickeln. Ziele sind eine bessere Verständigung in typischen Alltagssituationen und die themenbezogene Erweiterung Ihres Wortschatzes.  Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, das Erlernte in abwechslungsreichen Übungen anzuwenden.

Kursnummer C406521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Niederländisch B2 Konversation und Lektüre für fortgeschrittene Lernende
Do. 18.09.2025 18:30
Bad Homburg
für fortgeschrittene Lernende

Der Kurs für Teilnehmende mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen arbeitet mit aktuellen Texten oder einer Lektüre, die im Kurs bekannt gegeben wird.

Kursnummer C414822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache
Fr. 19.09.2025 09:00
Bad Homburg

Ein Kugelschreiber ist mitzubringen. Die Testgebühr wird bei Anmeldung zu einem Deutschkurs auf die Kursgebühr angerechnet.

Kursnummer C404006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Kinderballett für Kinder von 6–7 Jahren
Fr. 19.09.2025 16:25
Bad Homburg

Mit dem gestärkten Körperbewusstsein der Kinder wird der Bewegungssinn auf neue Weise angesprochen. Die Ballettübungen werden an der Ballettstange erprobt und erweitert. Im Ballett-Training lernen die Kinder körperliche und geistige Disziplin. Das kann kein anderes Training vermitteln. Neue Bewegungsformen, -figuren und Schritte werden eingeführt und kleine Choreografien ausgearbeitet. Zur Freude am Tanz kommt die Förderung der Bewegungskoordination, der Haltung, Musikalität und des Selbstvertrauens des Kindes.

Kursnummer C208157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
Ateliergespräche: Wer macht die Kunst?
Fr. 19.09.2025 19:00
man trifft sich im Atelier

Erleben Sie Kunst aus erster Hand! Wir besuchen ausgewählte Künstler:innen in Frankfurt und Umgebung und erhalten einen exklusiven Einblick in ihre Ateliers. Sie lernen die Menschen kennen, die hinter den Werken stehen, können sie nach ihren Zielen und Kunstauffassungen befragen und lernen auf diese Weise, Kunst neu zu sehen und zu verstehen. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in Kunstszene und Kunstmarkt. Die genauen Adressen der Ateliers werden den angemeldeten Teilnehmenden schriftlich mitgeteilt. Der erste Termin am Freitag, den 19.9. ab 19 Uhr findet im Atelier von Frau Maike Häusling statt (Langenhainer Straße 25, Homepage: https://maikehaeusling.de/ ). Im Anschluss an ihre Holzbildhauerlehre wollte sie eigentlich Bühnenbild studieren. Es kam anders: sie besuchte die Hochschule für Gestaltung in Offenbach und ist heute in vielen verschiedenen Medien zu Hause: Malerei, Installation, Druckgrafik und kinetische Objekte. Oft arbeitet sie in Serie, wie bei den Werken, die Sperrmüllansammlungen in der Stadt zeigen und zu absichtslosen Skulpturen generieren. Ein anderes Beispiel sind die abstrakten Malereien, die mit der Zeit zu filigranen kinetischen Objekten wurden, die sich, eingewoben in feinem Drahtgeflecht, im Luftzug bewegen.

Kursnummer C101150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Taunus spielt! Das Brettspielwochenende in Usingen
Sa. 20.09.2025 00:00
Usingen

Lust auf gemeinsames Brettspielen in netter Runde? Dann laden wir Sie herzlich zu „Taunus spielt“ ein, einem Wochenende voller Spiel für alle Generationen. Von Klassikern bis zu Neuheiten der Spielemessen steht eine bunte Auswahl an Brettspielen bereit. Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Falls gewünscht, erklären Spielprofis die Regeln oder spielen selbst mit. Erleben Sie ein Wochenende voller Spaß, Spannung und Strategie und knüpfen Sie neue Kontakte zu Gleichgesinnten. Auch wer nur für ein paar Stunden vorbeischauen möchte, ist herzlich willkommen – eine Teilnahme ist flexibel möglich und lohnt sich! Veranstalter: Usinger Spielerei zusammen mit der VHS Bad Homburg.

Kursnummer C114150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
ChatGPT als digitale Schreibassistenz für Freizeit, Beruf und Ausbildung clever nutzen
Sa. 20.09.2025 10:00
Bad Homburg

ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Texten entwickelt wurde. Möchten Sie wissen, wie ChatGPT genau funktioniert und wie Sie den Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs, wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann, Inhalte für Freizeit, Ausbildung oder Beruf zu generieren. Lassen Sie sich inspirieren! Nach einer Einführung ins Thema KI erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Ziele schnell erreichen, indem Sie passgenaue Befehle erteilen. Außerdem erfahren Sie, welche Fallstricke es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden gilt. Um die Arbeitsweise mit ChatGPT erproben zu können, bekommen Sie Gelegenheit, ein eigenes Benutzerkonto anzulegen, um die gezeigten Übungen praktisch nachvollziehen zu können. Im Laufe des Kurses können Sie Ihre individuellen Fragen einbringen.

Kursnummer C501450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Souveränes Konfliktmanagement – Ruhe bewahren, Klarheit schaffen, Lösungen finden (Online)
Sa. 20.09.2025 10:00
Online

Ob im Job, in der Familie oder im Freundeskreis – Auseinandersetzungen können belasten, eskalieren oder Klarheit schaffen. Doch was tun, wenn Emotionen hochkochen oder ein Gespräch in eine Sackgasse gerät? Als ehemaliger Polizist hat der Sprechwissenschaftler Alexander Utin täglich mit schwierigen Gesprächspartnern, angespannten Situationen und drohenden Eskalationen gearbeitet. Er weiß, wie man auch in hitzigen Momenten einen kühlen Kopf bewahrt und souverän kommuniziert – und genau das vermittelt er in diesem Coaching. Sie lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und Spannungen abzubauen Strategien zur Deeskalation gezielt einzusetzen auch mit herausfordernden Personen konstruktiv zu kommunizieren sich abzugrenzen und gleichzeitig lösungsorientiert zu bleiben mit Angriffen, Killerphrasen und Gesprächsverweigerung umzugehen eigene Sprache gezielt einsetzen: ruhig, klar, wirksam in belastenden Situationen Ihre eigenen Emotionen zu kontrollieren Es erwartet Sie ein intensives Training mit hohem Praxisanteil in einer kleinen Gruppe (maximal acht Teilnehmende)

Kursnummer C506500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Türkische Küche: Abwechslungsreich genießen
Sa. 20.09.2025 10:00
Bad Homburg

Mercimek Çorbasi, Tarator, Pilav, Tava, Imam Bayildi... Nein, das sind keine Städtenamen im Orient, sondern Genüsse, die in der türkischen Hausmannskost heimisch sind. Gemeinsam tauchen wir in die traditionelle türkische Küche ein, entdecken köstliche Aromen und ein Stück türkischer Geschichte. Aus frischen Zutaten und traditionellen Gewürzen bereiten wir gemeinsam Köstlichkeiten wie Linsen- und Joghurtsuppe, Reisgerichte und geschmorte Auberginen zu. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude am Kochen haben, unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Unser Kochprofi steht Ihnen an diesem Tag auch mit individuellen Tipps zur Seite. Erleben Sie die Faszination der türkischen Küche und erweitern Sie Ihre kulinarischen Fertigkeiten. Auch für Veganer ist dieser Kurs sehr zu empfehlen! In der Kursgebühr sind Lebensmittelkosten in Höhe von 18,00 Euro enthalten.

Kursnummer C307020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Nähkurs für Kids, 9 -15 Jahre Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Sa. 20.09.2025 14:00
Bad Homburg
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Ihr möchtet gerne nähen, wisst aber nicht, wie es geht und wie die Nähmaschine funktioniert? Oder ihr habt schon mal genäht und möchtet jetzt schwierigere Sachen nähen? Dann kommt in meinen Kurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Für die Anfänger:innen gibt’s eine Einführung ins Nähen mit der Maschine. Zuerst werden einige Probenähte genäht und dabei unterschiedliche Stiche ausprobiert. Anschließend werden wir gemeinsam nette kleine Dinge nähen wie z. B. eine Kissenhülle u. ä. Nebenbei lernt ihr, wie man den Unterfaden aufspult, den Ober- und Unterfaden in die Maschine einfädelt, kleine Probleme selbst behebt, welche Sticharten für welche Anwendung geeignet sind und wie man Stoffe zuschneidet. Für die Fortgeschrittenen liegt der Schwerpunkt im Nähen mit Endlosreißverschlüssen. Anfangs werden wir uns mit ein paar Probenähten warmnähen und schneidern dann Mäppchen und andere Reißverschlusstäschchen. Auch zeige ich, wie man kleine Probleme bei der Maschine selbst und damit kostengünstig beheben kann.  In der Kursgebühr sind 12,00 Euro Materialkosten enthalten. Nähmaschinen sind vorhanden, wer möchte kann aber auch gerne seine eigene Maschine mitbringen.

Kursnummer C214015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Bewegung im Rhythmus für Kinder von 5–7 Jahren
Sa. 20.09.2025 14:00
Bad Homburg

Der Kurs „Bewegung im Rhythmus“ richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren und fördert spielerisch deren motorische Fähigkeiten, Rhythmusgefühl und Koordination. Die Kinder lernen durch Musik, Tanz und kreative Bewegungsaufgaben, ihren Körper bewusst wahrzunehmen, Bewegungsformen zu variieren und sich frei auszudrücken. Die Kombination aus kleinen und großen Bewegungen sowie schnellen und langsamen Rhythmen schult die Motorik und das Gefühl für Takt und Tempo. Selbstverständlich dürfen auch Sequenzen zum „Auspowern“ nicht fehlen. Wir wollen also auch mal ins Schwitzen kommen. Ziele des Kurses sind die Förderung der motorischen Fähigkeiten, die Entwicklung von Fein- und Grobmotorik durch variierende Bewegungsformen, eine Verbesserung des Rhythmusgefühls und die sichere Bewegung im Takt der Musik. Des Weiteren soll die Fantasie durch kreative Bewegungsgestaltung angeregt werden. Durch die Interaktion mit anderen Kindern werden die sozialen Fähigkeiten gestärkt. Vor allem aber soll der Kurs eine positive Einstellung zu körperlicher Aktivität herbeiführen. Es ist wünschenswert, dass Kindern den Spaß am Sport in jungen Jahren bereits verinnerlichen um bis ins hohe Alter mit Freude in Bewegung zu bleiben. Während des Kurses sind Sportkleidung sowie Turnschläppchen oder Turnschuhe zu tragen.

Kursnummer C208152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Antifaschistischer Stadtrundgang in Frankfurt am Main
So. 21.09.2025 14:00
Frankfurt am Main

Ein Blick auf NS-Geschichte – aber nicht historisierend. Zu Fuß erkunden wir Geschichte(n) der Verfolgung und des Widerstands während des Nationalsozialismus, lernen Orte und Biografien kennen. Im Fokus stehen der Frankfurter Innenstadtbereich oder das Frankfurter Ostend im weiteren Kontext Frankfurter Stadtgeschichte. Wir möchten den Blick weiten. Denn für uns beginnt die Auseinandersetzung mit NS-Geschichte nicht 1933 und sie endet schon gar nicht 1945. Wir fragen nach Voraussetzungen und Kontinuitäten in Staat und Zivilgesellschaft. Wir laden dazu ein, Geschichte danach zu befragen, wie sie unser heutiges Denken und Handeln informieren kann – denn Antifaschismus ist uns nicht nur das Bewusstsein über die Geschichte, sondern auch die Aufgabe, in der Gegenwart für eine bessere Zukunft zu streiten. Die Stadtrundgänge werden angeboten von der AG Antifaschistischer Stadtrundgang des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) Frankfurt am Main, die seit dem Jahr 1979 besteht und damals von Widerstandskämpfer:innen mitgegründet wurde. Veranstalter: „Arbeit und Leben (DGB/VHS) Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen“ in Zusammenarbeit mit der vhs Hochtaunus sowie der vhs Bad Homburg.

Kursnummer C101519
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Anmeldung: www.vhs-hochtaunus.de, Tel.: 06171/5848-0
Die Vereinigten Träume von Europa. Politisches Kabarett mit Sebastian Schnoy
So. 21.09.2025 19:30
Neu-Anspach

Sebastian Schnoy ist mit seinem ebenso humorvollen wie nachdenklichen Erfolgsprogramm über Europa im Bürgerhaus Neu-Anspach zu Gast. Sein Programm ist eine Liebeserklärung an einen unterschätzten Kontinent. Europa war nie das Problem, sondern immer die Lösung. Die mythische Europa ritt schön und furchtlos auf einem Stier über den Kontinent. Doch die letzten 16 Jahre lag sie in einem Dornröschenschlaf, aus dem sie erschreckt erwachte, als Putin die Ukraine angreifen ließ. Europas freier und geeinter Teil ist bis heute Sehnsuchtsort für Vertriebene, ob aus der Ukraine oder anderen Ländern. Warum sehen wir, die wir Europa bewohnen, nicht seinen Glanz? Die Ukraine möchte in die EU, Moldawien und Georgien und wer uns auch dringend fehlt: Schottland. Was die Politik nicht schafft, schafft Schnoy an einem Abend. Schnoy gründet mit Ihnen in diesem Programm die Vereinigten Staaten von Europa. Seien Sie dabei und reiben Sie sich an visionärem Kabarett, das Widerspruch anregt, aber auch beflügelt. Sie werden den ganzen Abend lachen. In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung internationaler Beziehungen Neu-Anspach e.V. im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Kursnummer C101250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Loading...
18.09.25 01:37:31