Skip to main content

Aktuelle Kursstarts

Loading...
Tastaturschreiben
Di. 25.11.2025 18:00
Bad Homburg

Der Kurs führt Sie in einem ganzheitlichen Training zum freien Tastaturschreiben mit zehn Fingern. Dabei geht es auch um die korrekte Sitzhaltung, um Rückenschmerzen, Verspannungen und Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen. Sie üben das gesamte alphanumerische Tastaturfeld ein. Schon bald werden Sie Ihre Korrespondenz, E-Mails oder Protokolle nicht nur schneller, sondern auch blind schreiben können. Das Trainingsprogramm ist abwechslungsreich und basiert auf der multisensorischen Methode. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ca. 100 Anschläge pro Minute blind schreiben können.

Kursnummer C501305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Sütterlin: Die altdeutsche Schrift lesen und verstehen. Eine Einführung
Mi. 26.11.2025 19:00
Bad Homburg

Die Sütterlin-Schrift wurde 1911 von dem Berliner Graphiker Ludwig Sütterlin entwickelt. In vielen Familien schlummern noch Zeugnisse dieser Schrift aus vergangenen Zeiten: Urkunden, Briefe der Großeltern, Kochrezepte oder Ortschroniken. Doch ohne Vorkenntnisse ist es alles andere als einfach, den Inhalt auch nur ansatzweise zu verstehen. In diesem Einführungskurs erlernen Sie Grundkenntnisse der Sütterlinschrift bzw. verwandter Schriftarten. Teilnehmende, die diese Schrift neu erlernen möchten oder bereits kennen und Erlerntes auffrischen wollen, sind herzlich willkommen.

Kursnummer C101190
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Macht KI mein Smartphone besser und mich schlauer?
Do. 27.11.2025 18:00
Bad Homburg

Viele Smartphone-Apps arbeiten heute bereits mit künstlicher Intelligenz (KI), auch wenn man dies nicht auf Anhieb erkennt. In welchen Apps ist KI integriert? Wie setze ich sie sinnvoll ein? Muss ich die angebotenen Funktionen nutzen oder kann ich sie bei Bedarf auch abschalten? Wie steht es um Datenschutz und Privatsphäre? Diese und weitere Themen werden in diesem Kurs behandelt. Bitte mitbringen: Smartphone (Android) und Ladegerät.

Kursnummer C501095
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Was ist Heimat? Eine musikalische Spurensuche zwischen Herz und Landkarte keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche
Do. 27.11.2025 19:00
Usingen
keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche

Heimat ist mehr als ein Ort – sie kann Erinnerung, Geborgenheit, Sehnsuchtsort und noch vieles mehr sein. Zwischen Kindheitsbildern und aktuellen Debatten stellt sich die Frage neu: Was bedeutet Heimat heute? Gerade weil der Begriff zunehmend von Rechtspopulisten politisch vereinnahmt wird, lohnt der Blick auf seine offenen, verbindenden Seiten. Die Musikerin und Moderatorin Laura Volk nähert sich dem Thema mit ausgewählten Songs und Gesprächsimpulsen. Gemeinsam mit dem Publikum entsteht ein offener Abend über Zugehörigkeit, Wandel und das, was uns verbindet. Weitere Gesprächsgäste sind Ilske Roth-Peters (Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Overbetuwe-Usingen) und Kate Wagner (Vorsitzende des Ausländerbeirats der Stadt Usingen). Der Abend ist der zweite Teil der Reihe „keller.geist.reich. Menschen, Themen und Gespräche“: In der Oktave7 spukt´s nicht: Hier begegnen sich spannende Themen und ein neugieriges Publikum. Lebendig, überraschend, nie ganz vorhersehbar – aber immer geistreich. Unter dem Titel ‚keller.geist.reich‘ laden wir zu besonderen Abenden in den Usinger Untergrund: Von Lesung bis Musik, von Film bis Diskussion: Wir schaffen Raum für Austausch und gute Gespräche. Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Hochtaunus, Stadt Usingen und vhs Bad Homburg. Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr.

Kursnummer C101343
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Ohne Voranmeldung! Abendkasse, Einlass vor Ort 30 Minuten vor Beginn
Die Mauren in Spanien: Zwischen Wissenschaft und Pracht Das Erbe der Alhambra und von Al-Andalus
Do. 27.11.2025 19:00
Bad Homburg
Das Erbe der Alhambra und von Al-Andalus

Die Mauren hinterließen in Spanien ein Erbe von atemberaubender Schönheit und kultureller Vielfalt. Von 711 bis 1492 prägten sie Städte wie Córdoba, Sevilla und Granada und machten Al-Andalus zu einem Zentrum von Kunst, Wissenschaft und Handel – weit fortschrittlicher als das übrige christliche Europa. Ihre Spuren sind noch heute in prachtvollen Bauwerken wie der Alhambra in Granada oder dem Alcázar in Sevilla zu bewundern. Filigrane Ornamente, weitläufige Gärten und plätschernde Brunnen erzählen von einer Epoche, in der Andalusien eine der glanzvollsten Regionen der Welt war.

Kursnummer C101340
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die Kunst des guten Lebens: Lebensfreude in der antiken Philosophie und Literatur
Fr. 28.11.2025 11:00
Bad Homburg

Was ist ein gutes Leben – und wie lässt es sich erreichen? Schon in der Antike stellten sich Philosophen und Dichter wie Sappho, Epikur, Lukrez und Horaz diese Fragen – und kamen zu einfachen, lebensnahen und oft wohltuend undogmatischen Antworten. Sie warben für innere Ruhe statt Rastlosigkeit, für Freundschaft und Muße statt Besitzstreben und Leistungsdruck. Der Kurs nimmt die Teilnehmenden mit auf einen bilderreichen Streifzug durch die Philosophie der Lebensfreude. An drei Vormittagen werden zentrale Gedanken, Persönlichkeiten und Texte vorgestellt – ein inspirierender Zugang zu Denkweisen, die bis heute berühren.

Kursnummer C101197
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Einfach schönere Fotos - ohne viel Technik?!
Fr. 28.11.2025 15:00
Bad Homburg

Beeindruckende Bilder, die begeistern. Ohne viel Technik. Geht das? Nicht ganz. Aber! In diesem Kurs lüften wir viele Geheimnisse mit denen Sie dem sehr nah kommen. Die Schlüssel sind Bildgestaltung, Bildinhalt, Perspektive sowie die wesentlichen Kamerafunktion und Grundlagen der Fotografie. Anhand vieler Beispielfotos mit Motiv- und Gestaltungsideen entdecken wir gemeinsam Möglichkeiten und Wege zum Ziel. Bildgestaltung für einfach schönere Fotos ohne Technik + mehr scharfe Fotos - Anti Wackelei Tipps + Schärfe wo man sie haben will + Farben wie gewünscht + Kamera / Handy Funktionen effektiver nutzen Zusätzlich erhalten Sie jede Menge Tipps und Tricks. Mein Motto: Technik, nur soviel wie nötig und nicht wie möglich. Wissen muss keine Wissenschaft sein. So macht fotografieren wieder richtig Spaß. Geeignet für alle Kameratypen inklusive Handy / Smartphone. Ein ausführliches über 50-seitiges Kursheft mit Foto-Beispiel DVD können Sie für 15,00 Euro direkt beim Kursleiter erwerben.

Kursnummer C211013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Wie mache ich meine Steuererklärung, wie kann ich Steuern sparen?
Fr. 28.11.2025 18:00
Bad Homburg

Mit einer gut ausgefüllten Steuererklärung lassen sich kräftig Steuern sparen. Welche Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnlichen Belastungen kann ich etwa geltend machen? Welche Neuregelungen im Steuerrecht gibt es? Welche Fristen sind zu beachten und welche Möglichkeiten habe ich, Entscheidungen des Finanzamtes zu überprüfen und ihnen gegebenenfalls zu widersprechen? Am Ende des Kurses sollten Sie selbstständig Ihre Steuererklärung oder einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung ausfüllen können. Sie lernen, Ihr zu versteuerndes Einkommen zu berechnen und Lohnsteuertabellen anzuwenden, können mit der elektronischen Steuererklärung (ELSTER) umgehen und kennen gängige Rechtsmittel. Außerdem werden Fragen zur Rentenbesteuerung behandelt. Im Kurs kann ein umfangreiches Skript zum Selbstkostenpreis von 10 Euro erworben werden.

Kursnummer C103000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,50
Gemischtes Doppel: Max Beckmann
Fr. 28.11.2025 18:30
Bad Homburg

Ein Germanist und eine Kulturwissenschaftlerin sorgen im „Gemischten Doppel“ für die Begegnung von Wort und Werk und vermitteln ungewöhnliche Perspektiven auf berühmte Künstler:innen. „In Frankfurt ist alles so hübsch beieinander, der moderne Großstadtbetrieb und die mittelalterliche Enge“, schreibt Max Beckmann seinem Verleger Reinhard Piper. Achtzehn Jahre lang bleibt der Maler am Main und richtet in der Schweizer Straße sein Atelier ein. Das „Gemischte Doppel“ nimmt die Ausstellung ab dem 3. Dezember im Städel zum Anlass, seine künstlerische Entwicklung nachzuzeichnen und lässt zahlreiche seiner Freunde und Zeitgenossen zu Wort kommen.

Kursnummer C101345
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Märchen: Advent mit allen Sinnen Lesung – Dialog
Fr. 28.11.2025 19:00
Bad Homburg
Lesung – Dialog

Ja, den Advent kann man riechen, schmecken, fühlen, hören und sehen. Was braucht es dazu – ein wenig Zeit und Muße, entsprechende Geschichten und Märchen und natürlich etwas zum Riechen, Schmecken, Fühlen, Hören und Sehen. Lassen Sie uns an diesem Abend einmal ganz anders in den Advent und die vorweihnachtliche Zeit einsteigen – märchenhaft. Es wird ein Abend für die Sinne, weit weg von Weihnachtstress, für alle, die diese Zeit lieben, ebenso wie für die, die eher davon gestresst sind. Gabriele Wolff-Starck: Diplom-Pädagogin, Journalistin, Dozentin, Geschichten-Schreiberin und Geschichten-Erzählerin.

Kursnummer C201131
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
23.11.25 15:28:59