Skip to main content
Unser Kursangebot in Bad Homburg

Die Liste zeigt nur die aktuell buchbaren Kurse. Über den Schalter „nur buchbare“ können Sie sich auch bereits volle Kurse anzeigen lassen.

Loading...
Lesen und Verstehen historischer Texte – Aus den Aufzeichnungen des hessen-homburgischen Hofkammerrates Johann Balthasar Anthoni (1705-1774) zur Geschichte von Stadt und Amt Homburg
Di. 23.09.2025 18:30
Bad Homburg

Gelesen und erläutert werden ausgewählte Passagen aus den handschriftlichen Aufzeichnungen des Hofkammerrates Johann Balthasar Anthoni, der von 1770 bis 1774 in hessen-homburgischen Diensten stand. Seine beiden erhaltenen Sammlungen werden im Stadtarchiv Bad Homburg aufbewahrt und umfassen den Zeitraum von 1447 bis zum Ende der Regierungszeit des Landgrafen Friedrich IV. Karl (1746-1751). In den umfangreichen Unterlagen geht es um so unterschiedliche Themen wie etwa die Abgaben der Untertanen, die Homburger Meierei, Verordnungen, die Waldgenossenschaft Hohemark oder die Mühlen in der Stadt und den Amtsortschaften. Ergänzend erhalten die Teilnehmenden Transkriptionshilfen sowie Informationen zu wichtigen Hilfsmitteln. Der Kurs eignet sich gleichermaßen für Einsteiger wie Fortgeschrittene.

Kursnummer C101187
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Farbenfrohe Tradition: Die ukrainische Petrykiwka-Malerei
Do. 25.09.2025 19:00
Bad Homburg

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Petrykiwka-Malerei! Dieser traditionelle Malstil ist nach der ukrainischen Ortschaft Petrykiwka benannt, die nordwestlich der Stadt Dnipro liegt und als Zentrum der volkstümlichen Kunst gilt. An diesem Abend erfahren Sie mehr über die lange Tradition dieser einzigartigen Kunstform und lernen die spezielle Maltechnik kennen, die die bunten, floralen Muster charakterisiert. Wer mag, kann zum Abschluss unter fachkundiger Anleitung erste eigene kreative Versuche wagen. Ein Abend für Kunstinteressierte und alle, die sich von der Schönheit dieser traditionellen Malerei inspirieren lassen möchten. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Kursnummer C101255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Bad Homburg international – Nachbarn aus aller Welt: China Ein Land im Wandel zwischen Tradition und Tempo
Fr. 26.09.2025 19:30
Bad Homburg
Ein Land im Wandel zwischen Tradition und Tempo

In Zusammenarbeit mit der StadtBibliothek sowie dem Büro für interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Bad Homburg v.d. Höhe China ist ein Land mit tief verwurzelten Traditionen und einer schnelllebigen Gegenwart. Alte Kaiserstädte und traditionelle Feste stehen neben Hochhäusern, E-Mobilität und digitalem Alltag. Xiawan Pan zeigt Ihnen an diesem Abend Seiten ihres Heimatlandes, die jenseits der gängigen China-Bilder liegen. In Bad Homburg und Umgebung sind Menschen aus allen fünf Kontinenten zu Hause. In dieser Reihe stellen einige von ihnen sich und ihr Land, dessen Geschichte und Kultur auf kreative Weise vor. Die Abende sind alles andere als trockene Landeskunde – lassen Sie sich überraschen! Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Kursnummer C101410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Mikroskopieren für Kinder: Die Welt des Winzigkleinen (9–11 Jahre)
Sa. 27.09.2025 10:00
Bad Homburg

Wie sieht die Oberfläche eines Blattes aus, wenn man sie stark vergrößert? Oder die feinen Härchen einer Feder? Viele Dinge des Alltags offenbaren unter dem Mikroskop faszinierende Strukturen, die du so bestimmt nicht erwartet hättest. Auch mit selbst im Kurs hergestellten Präparaten – zum Beispiel aus Gurke oder Zwiebel – tauchst du in eine faszinierende Welt ein, die dem bloßen Auge verborgen bleibt. Bitte Papier und Bleistift mitbringen – auch richtige Forscher:innen halten ihre Entdeckungen immer in Zeichnungen fest.

Kursnummer C112600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Zurück zum Mond – Geschichte und Zukunft der Mondfahrt
Mi. 01.10.2025 19:45
Bad Homburg

Vom Wettlauf der Supermächte in den 1960er-Jahren bis zur geplanten Mondbasis von morgen: Die Geschichte der Mondfahrt ist geprägt von politischen Spannungen, technischer Pionierarbeit und großen Visionen. Der Vortrag spannt den Bogen von den ersten Raumkapseln des Mercury- und Gemini-Programms über die legendäre Apollo-Mondlandung bis zur heutigen Artemis-Mission der NASA. Sind Mondstationen und dauerhafte Aufenthalte auf dem Mond bald Realität? Auch aktuelle Pläne der NASA, ESA und anderer Raumfahrtagenturen werden vorgestellt.

Kursnummer C112620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Generation Ukraine: Ein Film über Licht, gemacht in der Dunkelheit
Do. 02.10.2025 19:00
Bad Homburg

Es heißt, die Jugend sei unsere beste Zeit überhaupt. Wir sollen ein Leben voller neuer Erfahrungen und Abenteuer führen. Uns verlieben, Fehler machen und erfolgreich sein. Wie aber reagieren wir, wenn unsere ganze Welt über Nacht aus den Fugen gerät? Wenn wir plötzlich gezwungen sind, für unsere ureigene Würde und Unabhängigkeit zu kämpfen? Der Dokumentarfilm (Englisch mit deutschen Untertiteln) wirft einen genauen, intimen Blick auf das Leben der jungen ukrainischen Generation in Zeiten des Krieges. Ihre Geschichte wird erzählt von Katia Henrikh, einer Jugendarbeiterin aus Tscherniwzi, die das Land unmittelbar nach Beginn der russischen Invasion verließ. Neun Monate später kehrte sie zurück, um zusammen mit der Kyiver Produktionsfirma Minimal Movie diesen Film zu drehen. Entstanden sind beeindruckende Porträts junger Menschen aus der Ukraine. Sie zeugen von der Stärke ziviler Widerstandskraft und Empathie in erschütterten Zeiten. Der Film erreicht damit Außergewöhnliches: Er ist ein Zeugnis des Lichts in Zeiten der Dunkelheit – eine Botschaft der Hoffnung und Solidarität. Im Anschluss an die Vorführung gibt es ein Gespräch mit Katia Henrikh. Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen. In Kooperation mit dem WIR-Vielfaltszentrum sowie mit Arbeit und Leben Hochtaunus, gefördert von Arbeit und Leben Hessen.

Kursnummer C101267
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Ohne Voranmeldung. Einlass ab 18:30 Uhr.
Mein Garten, ihr Zuhause: Eine Fotoreise zu tierischen Mitbewohnern
Do. 02.10.2025 19:30
Bad Homburg

Wer denkt, der kleine Garten einer Doppelhaushälfte im Taunus sei unspektakulär, wird an diesem Abend eines Besseren belehrt. Fünf Jahre lang hat Harald Kalbhenn dort unzählige Insekten und anderes Getier beobachtet und fotografiert. Der Vortrag lädt ein zu einer Entdeckungsreise in eine verborgene Welt voller unterschiedlichster und zuweilen skurriler Lebensformen, verblüffender Fähigkeiten und Überlebensstrategien. Dabei wird deutlich, wie faszinierend und komplex das ökologische Zusammenspiel selbst auf kleinstem Raum ist – gesehen mit den neugierigen Augen eines begeisterten Laien.

Kursnummer C113050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
eBay und kleinanzeigen.de – wie Sie erfolgreich kaufen und verkaufen
Sa. 04.10.2025 13:00
Bad Homburg

Sie haben noch Schätze im Haushalt oder auf dem Dachboden, die Sie nicht mehr brauchen? Dann verkaufen Sie sie doch auf eBay oder kleinanzeigen.de! Mit einer Anzeige auf diesen Plattformen erreichen Sie viele Menschen. Wir besprechen diese Themen: - Anmeldung auf eBay und kleinanzeigen.de - Kauf von Artikeln - Verkauf von Artikeln - Rechte und Pflichten - Zahlungsmodalitäten - Nutzung der Plattformen auf PC, Smartphone und Tablet Im Kurs brauchen Sie ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Kennwort. Bringen Sie gerne Ihr Notebook oder Tablet mit.

Kursnummer C501431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Bildungsurlaub: Resilienztraining – so stärken Sie Ihre innere Kraft!
Mo. 06.10.2025 09:00
Bad Homburg

Wir leben in einer Zeit, die uns täglich vor neue Herausforderungen stellt. Stress, Zeitdruck und komplexe Anforderungen kosten uns viel Kraft. Ein Ansatz, um Abhilfe zu schaffen, ist das Resilienztraining. Vergleichbar mit unserem Immunsystem, das unseren Körper vor Krankheiten schützt, steht die Resilienz für das Immunsystem unserer Psyche oder unserer Seele. Dieses unterstützt uns im Umgang mit Stress, Belastungen und Krisen. Sie sind eingeladen, das Thema Resilienz für sich zu entdecken. In einer ausgewogenen Mischung aus einfachen Übungen und Kurzvorträgen lernen Sie, Ihr Denken und Handeln aktiv zu gestalten, um Ihre Energie produktiv einzusetzen und Herausforderungen souverän zu bewältigen. Ziel des Bildungsurlaubs ist es, den Teilnehmenden Einsichten, Strategien und praxiserprobte Wege zu mehr Lebensfreude und Selbstbewusstsein zu vermitteln. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke, eine Matte sowie einen DIN-A3-Zeichenblock und Bunt- oder Filzstifte. Zusatzkosten: 5,00 Euro für Übungs- und Arbeitsmaterial (im Kurs zu zahlen). Die Dozentin ist Entspannungspädagogin, Resilienztrainerin, Heilpraktikerin und Co-Verhaltenstherapeutin.

Kursnummer C107082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 310,00
Wie wir Afrika sehen – und warum
Do. 09.10.2025 19:00
Bad Homburg

Das Wissen über Afrika ist in Deutschland oft begrenzt – historische Zusammenhänge und die Vielfalt des Kontinents bleiben im öffentlichen Diskurs häufig außen vor. Wenn in den Nachrichten über Afrika berichtet wird, dann meist über Krisen, Hunger und Katastrophen. Auch die Berichterstattung renommierter Korrespondent:innen bleibt nicht frei von Stereotypen. Die Veranstaltung nimmt gängige Afrikabilder kritisch unter die Lupe. Sie zeigt, wie koloniale Denkmuster bis heute nachwirken – und afrikanische Perspektiven oft fehlen. Gesucht wird ein Bild Afrikas, das näher an der Realität ist: komplex, widersprüchlich, lebendig. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Kursnummer C101269
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Tagesfahrt: Krieg und Liebe – „Caesar und Kleopatra“ im Speyerer Pfalzmuseum
Sa. 11.10.2025 08:00
Bad Homburg

Kleopatra und Speyer – was könnten sie gemeinsam haben? Beide wurden von Caesar erobert. Darin liegt sicher nicht der Grund für dieses ungewöhnliche Ausstellungsthema. Der Reiz dieses antiken Paares liegt eher in der Frage: War es tatsächlich Liebe oder nur Strategie? Hier trafen nicht nur zwei höchst unterschiedliche Charaktere aufeinander, sondern auch zwei starke Kulturen, von denen sich die römische schließlich als die modernere erwies. Mit rund zweihundert hochkarätigen Leihgaben illustriert die Ausstellung diese „Schlachtfelder“ der Liebe, der Kulturen und der politischen Systeme. Bei einer Tagesfahrt nach Speyer steht der geführte Besuch der Ausstellung im Mittelpunkt. Zudem besuchen wir die interessante Festungsstadt Germersheim, was sich einfach geziemt, wenn man sich schon einem der größten Feldherren der Geschichte widmet. Abfahrt in Frankfurt-Süd (Diesterwegplatz) um 07:30 Uhr (wenn gewünscht, bitte bei Anmeldung angeben) Abfahrt in Bad Homburg (Bahnhofsvorplatz / Busbahnhof) um 08:00 Uhr.

Kursnummer C101140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Bad Homburg neu entdecken - mit digitaler Hilfe
Sa. 11.10.2025 10:00
Bad Homburg

Entdecken Sie Bad Homburg neu – mit Ihrem Smartphone als persönlichem Guide! Auf unserem Streifzug durch die Stadt erleben Sie, wie digitale Helfer Ihre Ausflüge mit spannenden Infos zu Kunst, Natur und Geschichte bereichern können. Von Navigations-Apps über KI-Werkzeuge, QR-Codes und digitale Fotografie bis hin zum virtuellen Parkschein – wir probieren alles direkt vor Ort aus. Wir starten mit einer kurzen Einführung in der VHS. Bringen Sie einfach Ihr aufgeladenes Smartphone mit – eine Liste empfohlener Apps zum Herunterladen erhalten Sie vorab.

Kursnummer C501098
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
VHS-Astrokids: Lego in Space – Raumfahrt mit Lego erklärt (8–12 Jahre)
Di. 14.10.2025 10:00
Bad Homburg

Wie kommt eine Rakete ins All? Was braucht eine Mondstation, damit man dort leben kann? Und wie sieht ein Rover aus, der auf dem Mars unterwegs ist? In diesem Workshop entdecken Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren die Welt der Raumfahrt – mit Hilfe von Lego! Anhand verschiedener Modelle schauen wir uns an, wie Raketen, Raumstationen und Marsfahrzeuge funktionieren. Dabei wird gebaut, ausprobiert und erklärt. So wird Raumfahrt anschaulich – Stein für Stein.

Kursnummer C112640
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Mathematik – Vorbereitung auf das Landesabitur 2026
Mi. 15.10.2025 09:00
Bad Homburg

Der Kurs richtet sich an Oberstufenschüler:innen, die sich auf das Landesabitur im Fach Mathematik vorbereiten. Die Teilnehmenden verbessern ihre Kenntnisse in Analysis, linearer Algebra und analytischer Geometrie. Dazu werden im Kurs unter professioneller Anleitung zahlreiche Übungsaufgaben aus dem Stoff des Mathematik-Grundkurses erarbeitet und Fragen geklärt. Der Kurs orientiert sich an dem im Stark-Verlag herausgegebenen Arbeitsheft zur Abiturvorbereitung (Grundkurs 2025, ISBN 978-3-8490-6072-5).

Kursnummer C607000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Adlerstark - die Welt mit anderen Augen sehen Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren
Sa. 18.10.2025 10:00
Bad Homburg
Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren

Adlerstark ist ein Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das ihre Wahrnehmung, Konzentration und sozialen Fähigkeiten stärkt. Inspiriert vom Adler – dem Symbol für Weitblick und Klarheit – lernen die Kinder, ihre „Adleraugen“ zu schärfen, neue Perspektiven einzunehmen und ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen. Durch spielerische Übungen und kooperative Aufgaben werden Merkfähigkeit, Teamarbeit und Empathie gefördert. Die Kinder erfahren, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten, sich in andere hineinzuversetzen und respektvoll zu kommunizieren. Auch das Thema Freundschaft spielt eine zentrale Rolle: Sie lernen, Beziehungen zu stärken, Konflikte fair zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ziele des Adlerstark-Programms: • Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schärfen • Teamfähigkeit und Kooperation fördern • Perspektivenwechsel üben • Freundschaften stärken • Soziale Kompetenzen und Empathie entwickeln Adlerstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Adlerstark gibt es auch Löwenstark, Ameisenstark und Pandastark. Jedes dieser Programme unterstützt Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und stärkt ihre Resilienz. Details: Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eine kurze Information zu den Kursinhalten sowie ein Handout mit den wichtigsten Inhalten und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.

Kursnummer C107005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
VHS-Astrokids: Leben im All? Die spannende Suche nach Außerirdischen (10-14 Jahre)
Sa. 18.10.2025 15:00
Bad Homburg

Könnte es auf fernen Planeten Leben geben – und wie finden Wissenschaftler:innen das eigentlich heraus? In diesem Workshop erfährst du, wie mit Teleskopen und Raumsonden nach sogenannten Exoplaneten gesucht wird und was diese über ihre Atmosphäre oder Temperatur verraten können. Wir sprechen darüber, wo Leben überhaupt möglich wäre und überlegen gemeinsam, wie Außerirdische aussehen könnten. Zum Schluss kannst du deine eigenen Ideen aufs Papier bringen und deinen ganz persönlichen Alien entwerfen.

Kursnummer C112650
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Geschichte im Gespräch: Der Weg Roms nach Germanien (120 v.Chr. bis zur Zeitenwende)
Mi. 22.10.2025 10:30
Bad Homburg

Dieser Kurs lädt ein, historische Entwicklungen und Ereignisse gemeinsam zu beleuchten und zu diskutieren. Im Mittelpunkt stehen ausgewählte Themen von den frühen Kulturen nach der Eiszeit über Antike und Mittelalter bis in die frühe Neuzeit. Die Kursleitung gibt Impulse, die Teilnehmenden bringen Fragen und Interessen ein. So entsteht ein lebendiges Gespräch über Vergangenheit und ihre Spuren bis heute. Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen, keine Vorkenntnisse erforderlich. In diesem Semester steht an vier Kursterminen der Weg Roms nach Germanien im Zentrum: Um 120 v. Chr. stießen überraschend große Gruppen aus dem Norden an die Grenzen des Reiches. Erst nach langwierigen Kämpfen konnte Rom diese Herausforderung bewältigen – und begann sich intensiver mit den Regionen jenseits der Alpen zu befassen. Mit den Feldzügen Julius Caesars nach Gallien und bis an den Rhein gewann Rom erstmals ein klareres Bild von Nordeuropa. Von da an stellte sich in Rom die zentrale Frage, ob die Rheingrenze genügen würde – oder ob das Reich weiter nach Norden ausgreifen sollte. Im kommenden Semester wird der Kurs mit einem neuen Themenschwerpunkt in erweiterter Form fortgeführt.

Kursnummer C101192
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Roms nördliche Grenze: Der obergermanisch-raetische Limes im zweiten und dritten Jahrhundert
Mi. 22.10.2025 19:30
Bad Homburg

Der Kurs beleuchtet die Entwicklung der römischen Grenze zu Germanien vom Kaiser Trajan bis zur Entstehung des Gallischen Sonderreichs (260–274 n. Chr.). Besondere Aufmerksamkeit gilt den neuesten archäologischen und historischen Forschungsergebnissen, die zu einer veränderten Sicht auf die Geschichte des Limes führen. Wie funktionierte diese Grenze? Welche Herausforderungen stellten sich den Römern? Und was verraten die neuesten Funde über das Leben am Limes?

Kursnummer C101193
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Einbürgerungstest (nur persönliche Anmeldung in der VHS!)
Do. 23.10.2025 14:00
Bad Homburg

Seit dem 01.09.2008 müssen alle Einbürgerungswilligen nachweisen, dass sie Kenntnisse über die deutsche Rechts- und Gesellschaftsordnung und über die deutschen Lebensverhältnisse besitzen. Diesen Nachweis erbringen Sie über den Einbürgerungstest, den Sie bei der VHS ablegen können. Die Anmeldung für eine Teilnahme am Einbürgerungstest muss bis spätestens zum 22.09.2025 erfolgen. Onlineanmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich, bitte melden Sie sich persönlich in der VHS an. Zur Anmeldung sowie zur Prüfung bitte einen Pass / Ausweis mit Foto mitbringen!

Kursnummer C102007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Aus organisatorischen Gründen nur persönliche Anmeldung in der VHS möglich
Mit MBSP seine Stärken erkennen und achtsam einsetzen, um den Alltag und persönliche Beziehungen gelassener zu meistern
Do. 23.10.2025 19:00
Bad Homburg
um den Alltag und persönliche Beziehungen gelassener zu meistern

Möchten Sie sich selbst besser kennenlernen, Ihre Stärken bewusster nutzen und dabei gleichzeitig mehr Ruhe, Achtsamkeit und Stabilität in Ihr Leben bringen? Das Mindfulness-Based Strengths Practice (MBSP) – die achtsamkeitsbasierte Charakterstärkenpraxis – verbindet die Weisheit der Achtsamkeit mit den Charakterstärken, um einen ganzheitlichen, positiven Ansatz zur Verbesserung von Wohlbefinden, Gesundheit und Glück zu schaffen. Das Programm stammt aus der Positiven Psychologie. Es ist wissenschaftlich fundiert, ressourcenorientiert und eignet sich für alle Menschen, die ihre 24 Charakterstärken besser kennenlernen möchten. In diesem 8wöchigen Kurs werden Sie von fachkundig und achtsam durch Ihre vielfältigen Stärken (z.B. Neugier, Freundlichkeit, Humor, Zuversicht, soziale Intelligenz, Führungsvermögen etc.) geführt. Das Training unterstützt Sie dabei, Herausforderungen im Alltag gelassener zu meistern – ob im Beruf oder im Privatleben – und gleichzeitig Ihre Beziehung zu sich selbst und zu anderen zu stärken In diesem Kurs beschäftigen Sie sich unter anderem mit Fragen wie: Was sind meine Stärken? Wie kann ich sie in gelingende Beziehungen zu mir selbst und zu anderen nutzen? Darüber hinaus erleben Sie: Meditationen und Achtsamkeitsübungen, die Sie mit sich selbst verbinden praktische Methoden, um Ihre persönlichen Stärken im Alltag bewusst einzusetzen Impulse aus der Positiven Psychologie, die mehr Freude, Authentizität und innere Balance fördern Alles, was Sie mitbringen, ist Offenheit und die Bereitschaft, die Übungen auch im Alltag auszuprobieren. Die Dozentin verfügt über ein geisteswissenschaftliches Hochschulstudium und ist zertifizierte MBSP-Trainerin, Yoga-Lehrerin, zertifizierte Beraterin und Trainerin in der Positiven Psychologie.

Kursnummer C107086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Richtig erben und vererben
Do. 23.10.2025 19:00
Bad Homburg

In diesem Vortrag lernen Sie die Grundzüge des Erbrechts kennen und Sie erfahren, welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben. Weitere Themen sind die richtige Erstellung eines Testaments, Regelungen zum Pflichtteilsrecht und zur Erbschaftssteuer sowie Möglichkeiten der Steuerersparnis.

Kursnummer C103310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Frauen des Pharaos – die Königinnen im alten Ägypten
Do. 23.10.2025 19:15
Bad Homburg

Hatschepsut, Teje, Nofretete, Nefertari, Kleopatra – viele ägyptische Königinnen sind bis heute bekannt. Doch wer waren sie wirklich? Welche Rolle spielten sie im politischen und religiösen Leben? Und warum wissen wir über ihren Alltag oder ihre Herkunft oft nur wenig? Der Vortrag beleuchtet die Frauen an der Seite der Pharaonen aus verschiedenen Perspektiven. Anhand ausgewählter Beispiele wird gezeigt, welche Titel und Aufgaben sie innehatten – als Königsmütter, große königliche Gemahlinnen oder Gottesgemahlinnen. Zudem wird ihre Darstellung in Kunst und Schrift untersucht, um ihre Stellung im Staat besser zu verstehen.

Kursnummer C101280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Ahnen- und Familienforschung: Der Weg zu den eigenen Wurzeln
Fr. 24.10.2025 18:00
Bad Homburg

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Ahnen- und Familienforschung! In diesem Kurs erhalten Sie praktische Tipps und maßgeschneiderte Lösungen für den Einstieg. Sie lernen, gezielt und effektiv online zu recherchieren und dabei kostenfreie Quellen, Datenbanken, Archive sowie Genealogie-Programme zu nutzen, um Ihre eigene Ahnentafel oder Familienchronik zu erstellen. Gemeinsam erkunden wir alte Urkunden, Kirchenbücher und Standesamtsaufzeichnungen, wobei Sie wertvolle Unterstützung beim Lesen und Verstehen erhalten. Stöbern Sie in alten Tagebüchern und Briefen und entdecken Sie Ihre Familiengeschichte.

Kursnummer C101185
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Begegnungsbühne -Selbsterfahrung in und durch die Gruppe
Fr. 24.10.2025 18:00
Bad Homburg

Wir sind ständig in Begegnung, ob wir wollen oder nicht. Im Beruf, im Alltag, mit anderen, mit uns selbst, mit Gefühlen. Manchmal verpassen wir sie auch oder versuchen sie zu vermeiden. Gemeinsam in der Gruppe bietet sich ein Raum, um sich und anderen mit ihren Themen zu begegnen und diese szenisch-kreativ zu erforschen. Wir erforschen und bearbeiten Geschichten, Fragen & Anliegen (in) der Gruppe und sind immer auf der Suche nach neuen Perspektiven, Handlungsmöglichkeiten und Klarheit. Inspiration sind die verschiedenen Themen und Fragen des Lebens, wie z.B.: Was fehlt mir, um mutig zu sein? Was hält mich zurück sichtbarer zu sein? Wie kann ich eine gute Entscheidung treffen? Erlaube ich mir meine Wut zu spüren?... Der Dozent ist Psychodrama-Leiter (DFP) und Supervisor in Ausbildung (DGSv)

Kursnummer C107201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Faszination Süd-Marokko ERFAHRUNGEN – die Reisefilm-Serie von Bernd Reeb
Fr. 24.10.2025 19:30
Bad Homburg
ERFAHRUNGEN – die Reisefilm-Serie von Bernd Reeb

Lehmfarbene Kasbahs, grüne Oasen, schroffe Berge, weite Wüsten, goldgelbe Dünenfelder und bunte Märkte – der Süden Marokkos gehört zu den eindrucksvollsten Landschaften der Welt. Die traditionellen Kasbahs, einst wichtige Stationen an den alten Karawanenrouten, prägen das Bild ebenso wie breite Wadis und stolze Dromedare. Erg Chebbi und Erg Chegaga sind atemberaubende Landschaften in einer überwältigenden Stille. Das Erleben von Ruhe und Einsamkeit in den majestätischen Sanddünen bei Sonnenuntergang und die Nächte unter klarem Sternenhimmel bleiben unvergesslich.

Kursnummer C101284
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Workshop: Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Sa. 25.10.2025 09:30
Bad Homburg

Der Workshop bietet einen Einblick in die Methode der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg in Verbindung mit Elementen der Mediation – der selbstbestimmten außergerichtlichen Konfliktbeilegung – und fördert die innere Haltung zu einer wertschätzenden Kommunikation. Interessant für alle, die Techniken der Konfliktbewältigung und -vermeidung selbst erlernen und zukünftig selbstständig und erfolgreich anwenden möchten. Erlernen Sie die Methode der gewaltfreien Kommunikation, drücken Sie zukünftig Ihre Gefühle und Bedürfnisse ohne Vorwurf anderen gegenüber aus und erleben Sie die positive Reaktion auf Ihr Verhalten. Die Dozentin ist Assessorin jur. und Mediatorin (FernUniversität Hagen).

Kursnummer C107022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Kreta – Wiege Europas
Mi. 29.10.2025 19:30
Bad Homburg

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Ausgrabungen und Museen zur minoischen Kultur. Diese vom britischen Archäologen Arthur Evans so benannte Hochkultur hatte ihr Zentrum auf der Insel Kreta. Nicht zufällig ist die Insel auch der Geburtsort des griechischen Göttervaters Zeus. Vorgestellt werden die Ausgrabungen der minoischen Paläste Knossos, Phaistos, Malia und Kato Zagros, die minoische Siedlung von Gournia, die Nekropole von Armeni, das Höhenheiligtum bei Symi und vieles mehr. Eine Auswahl der bedeutendsten Funde sowie die neuesten Museen und Forschungen zur archaischen Zeit Kretas runden die Veranstaltung ab.

Kursnummer C101291
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Von der Enigma bis zum Online-Banking: Wie Verschlüsselung funktioniert
Do. 30.10.2025 19:30
Bad Homburg

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Primzahlen zu den stillen Helden der modernen Welt gehören? In diesem Vortrag tauchen wir ein in die geheimnisvolle Geschichte der Verschlüsselung – von der berühmten Enigma-Maschine im Zweiten Weltkrieg und Alan Turings Rolle beim Knacken ihres Codes bis hin zu den digitalen Sicherheitsmechanismen, die unsere Online-Banking-Daten heute schützen. Anhand historischer und aktueller Beispiele zeigt der Vortrag, wie die Techniken der Kryptographie mit der Zeit immer raffinierter und sicherer wurden und sich Mathematik zur Schlüsseltechnologie entwickelte – im wahrsten Sinne des Wortes.

Kursnummer C112700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Tagesfahrt: Max Liebermann bringt Farbe in den grauen November – eine Ausstellung in Baden-Baden [Zusatztermin wegen großer Nachfrage!]
Sa. 01.11.2025 07:30
Bad Homburg

Zusammen mit dem Museum Barberini in Potsdam hat sich das Museum Frieder Burda in Baden-Baden auf die Suche nach dem deutschen Impressionismus gemacht und ist bei Max Liebermann und seinen Zeitgenossen fündig geworden. Es gelang, rund 100 hochkarätige Werke von Liebermann, Corinth, Slevogt, von Uhde und vielen anderen aus bedeutenden Museen Europas zu einer beeindruckenden Gesamtschau dieser Stilrichtung zu vereinen. Bei einer Tagesfahrt nach Baden-Baden werden neben der Ausstellung aber auch der eindrucksvolle Museumsbau von Richard Meier, die bemerkenswerte Architektur des UNESCO-Welterbes „Great Spa Towns of Europe“ und die sehenswerte Jugendstilkirche Sankt Bernhard auf dem Programm stehen. Abfahrt in Frankfurt-Süd (Diesterwegplatz) um 7:00 Uhr (wenn gewünscht, bitte bei Anmeldung angeben) Abfahrt in Bad Homburg (Bahnhofsvorplatz / Busbahnhof) um 7:30 Uhr.

Kursnummer C101141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Emotionsmanagement - emotionale Balance statt Kontrollverlust
Sa. 01.11.2025 10:00
Bad Homburg

Wir erleben uns oft als Spielball der Gefühle. Diese steuern nicht nur unsere Entscheidungen, sondern zehren an unserer Kraft. Lernen Sie, Ihre Emotionen als wertvollen Wahrnehmungskanal wahrzunehmen. Denn wer mit eigenen Emotionen umzugehen versteht, kann auch mit überraschenden Situationen besser zurechtkommen. Erfahren Sie in diesem Workshop, mit welchen Methoden Sie präventiv, ad-hoc und postventiv für mehr Zufriedenheit und Ausgeglichenheit sorgen können. Wir schöpfen aus den Gebieten Wingwave, NLP, E.F.T. und bedienen uns angeborener Ressourcen. Gearbeitet wird so individuell wie möglich. Die Dozentin ist NLP-Lehrtrainerin und Emotionscoach.

Kursnummer C107102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Ruhestand - und dann?
Sa. 01.11.2025 10:00
Bad Homburg

Der Übergang zum Ruhestand ist ein spezieller Lebensabschnitt, der für Verunsicherungen sorgen kann. Er bietet aber auch Chancen und Freiräume. Auch wenn Sie bereits im Ruhestand sind und nach Ideen und Impulsen suchen, um Ihren Alltag bunter zu gestalten, sind Sie hier genau richtig. Ich begleite Sie bei Ihrer Standortbestimmung. In einer kleinen Gruppe von maximal sechs Personen erfassen wir Ihre Interessen, Fähigkeiten und berücksichtigen Ihre Wünsche. Daraus entwickeln wir Ihren persönlichen Plan. Haben Sie Lust, ihn aktiv Wirklichkeit werden zu lassen?

Kursnummer C506800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Tiere der Nacht: Den Wald und seine Bewohner im Dunkeln erleben Eine Führung für Groß und Klein
Sa. 01.11.2025 17:00
Bad Homburg
Eine Führung für Groß und Klein

Wenn es abends dunkel wird, suchen sich auch viele Tiere einen sicheren Schlafplatz. Ganz still wird es aber nicht im Wald. Denn jetzt kommen die Tiere der Nacht aus ihren Verstecken und gehen auf die Jagd nach Fressbarem. Hier ein Knacken eines Astes und das Rascheln im Laub, da das Rufen einer Eule oder der Schatten einer Fledermaus: Weil wir sie nicht kennen, können die Geräusche zunächst gruselig wirken. So entstanden über die Jahrhunderte Geschichten und Mythen um die Tiere der Nacht. Gemeinsam erkunden wir zu später Stunde den Wald und entdecken die Tierwelt im Dunkeln. Bitte auf festes Schuhwerk achten! Kinder bitte mit Begleitperson. Die Anmeldung ist jeweils für ein Kind. Begleitende Eltern sind inklusive, bitte nur die teilnehmenden Kinder anmelden.

Kursnummer C113070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Kleopatra – die bezaubernde Plage des Imperium Romanum
Do. 06.11.2025 19:30
Bad Homburg

Kleopatra VII., letzte ägyptische Pharaonin aus der Dynastie der Ptolemäer, suchte ihr Land durch ein feines Spiel aus politisch-erotischen Strategien vor dem Zugriff Roms zu bewahren. Ihre zwischenmenschlichen Pläne gingen auf (Caesar, Marcus Antonius). Politisch jedoch unterlag sie letztlich Octavian, dem späteren Augustus. Kleopatras Niederlage beendete die Souveränität Ägyptens und läutete das römische Kaiserreich ein. Die Grenzen zwischen erotischem und politischem Kalkül der letzten ägyptischen Pharaonin verschwimmen und hinterlassen der Nachwelt den eigenartigen Charme einer rätselhaften Regentin.

Kursnummer C101300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die Psychologie des Glücks: Was uns wirklich erfüllt und wie wir es erreichen
Sa. 08.11.2025 10:00
Bad Homburg

Das Streben nach Glück und Wohlbefinden ist so alt wie die Menschheit selbst – doch was macht uns wirklich glücklich? Dieser Tagesworkshop vermittelt Ihnen, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse helfen, das eigene Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Sie erfahren, welche Missverständnisse über Glück weit verbreitet sind und welche praktischen Strategien aus der Psychologie tatsächlich zu mehr Zufriedenheit führen. Durch einfache Beispiele und Übungen wird die Wirkung direkt erlebbar gemacht, so dass Sie konkrete wertvolle Impulse für das tägliche Leben mitnehmen können. Die Dozentin ist Psychologin (M.Sc.) und zertifizierte Mediationstrainerin.

Kursnummer C107002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Selbstmitgefühl als Schlüssel zur inneren Stärke: Wie MBLC das Wohlbefinden fördert
So. 09.11.2025 14:00
Bad Homburg

MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living) umfasst achtsamkeitsbasierte Mitgefühlsübungen und Meditationen, die dabei helfen, Selbstmitgefühl zu entwickeln. Es zeigt, wie Sie sich selbst in herausfordernden Momenten mit mehr Freundlichkeit und Verständnis begegnen können. Dies stärkt nachweislich die Resilienz, reduziert Stress und fördert das emotionale Wohlbefinden. Praktische Übungen und theoretische Hintergründe unterstützen Sie dabei, mit den unvermeidlichen Herausforderungen des Lebens umzugehen und mehr Verbundenheit zu sich selbst zu erleben. Die Dozentin ist Psychologin (M.Sc.) und zertifizierte Mediationstrainerin.

Kursnummer C107003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Mein digitaler Nachlass (Hybridkurs) Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?
Mo. 10.11.2025 19:30
Online
Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?

In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, nicht nur den materiellen Nachlass zu regeln, sondern auch, was mit meinem digitalen Eigentum geschehen soll. Was passiert etwa mit meinem E-Mail-Konto, wer hat Zugriff darauf? Welche Daten über mich sind in sozialen Medien oder bei Online-Händlern gespeichert? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Probleme bei mangelnder Vorbereitung drohen, wie Sie Ihre Daten sinnvoll verwalten und Ihren digitalen Nachlass organisieren können, um Ihre digitale Identität zu schützen und für Ihre Angehörigen zu erhalten. Themen: die Bedeutung des digitalen Nachlasses potenzielle Probleme bei fehlender Vorbereitung  praktische Strategien zur Organisation von Online-Konten und digitalen Zugangsdaten

Kursnummer C103400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Taunus anno dazumal: Des Kaisers neues Kastell 125 Jahre Wiederaufbau der Saalburg
Mi. 12.11.2025 19:30
Bad Homburg
125 Jahre Wiederaufbau der Saalburg

Hoch oben auf dem Taunuskamm befindet sich ein weltberühmter Ort, an dem sich die hessische und die römische Geschichte die Hand reichen: Das Römerkastell Saalburg! Vor 125 Jahren wurde der Grundstein zum Wiederaufbau der heutigen UNESCO-Welterbestätte gelegt. Niemand Geringeres als Kaiser Wilhelm II. höchstpersönlich schwang am 11. Oktober 1900 den Hammer. Ein guter Anlass, um die bekannten und weniger bekannten Facetten der etwa 2000-jährigen Geschichte des ehrwürdigen Kastells unter die Lupe zu nehmen. Was war die Funktion der Saalburg? Warum wurde sie wieder aufgebaut? Und trug Kaiser Wilhelm II. wirklich Toga? Diesen und weitere Fragen gehen Felix Burghardt und Alexander Maser im Vortrag auf den Grund. Auch in ihrem Geschichtspodcast „Hesstory“ (www.hesstory.de ) behandeln sie regelmäßig historische Themen mit Hessenbezug, dabei blicken sie auch über den „Bembelrand“ auf die deutsche und europäische Geschichte.

Kursnummer C101308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Schweden: Auf der Straße der Wildnis
Do. 13.11.2025 19:30
Bad Homburg

Der Vildmarksvägen, die Wildnisstraße, ist nur eine Etappe auf einer rund 6.000 Kilometer langen Wohnmobilreise des Reisejournalisten Wolf Leichsenring durch Schwedens kühl-nordische Landschaften. Dichte Wälder, unzählige Seen und majestätische Gebirgszüge säumen die Route, die bis zur Besteigung des Stekenjokk reicht. Nördlichster Punkt ist die Bergbaustadt Kiruna, bevor es quer durch Lappland zum Bottnischen Meerbusen geht – vorbei an typischen Hafenstädten wie Luleå und Umeå. Die Fahrt endet in Stockholm, voller Eindrücke von Schwedens atemberaubender Natur.

Kursnummer C101310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Wenn Nähe zerstört – toxische Beziehungen, emotionale Abhängigkeit und verdeckte Manipulation
Sa. 15.11.2025 10:00
Bad Homburg

Toxische Beziehungen entwickeln sich oft schleichend – aus anfänglicher Nähe wird emotionale Instabilität, aus Vertrauen entsteht Verunsicherung. In solchen Beziehungsmustern geraten Betroffene immer stärker in ein Netz aus Schuldgefühlen, Selbstzweifeln und psychischer Abhängigkeit. Besonders betroffen sind Menschen, die ein starkes Bedürfnis nach Harmonie, Anerkennung oder Zugehörigkeit haben. Das Seminar beleuchtet die psychologischen Mechanismen toxischer Beziehungen – sei es in Partnerschaft, Familie oder Beruf – und bietet Orientierung bei der Frage: Wo liegt die Grenze zwischen gesunder Bindung und emotionaler Abhängigkeit? Neben der theoretischen Einordnung erhalten die Teilnehmenden Impulse, wie sie Manipulationsmuster erkennen, sich abgrenzen und schrittweise zu mehr Selbstwirksamkeit und innerer Klarheit zurückfinden können. Die Dozentin ist Psychologin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Psychologische Beraterin mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen in belastenden Beziehungsmustern. .

Kursnummer C107004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Tiere der Nacht: Den Wald und seine Bewohner im Dunkeln erleben Eine Führung für Groß und Klein
Sa. 15.11.2025 16:45
Bad Homburg
Eine Führung für Groß und Klein

Wenn es abends dunkel wird, suchen sich auch viele Tiere einen sicheren Schlafplatz. Ganz still wird es aber nicht im Wald. Denn jetzt kommen die Tiere der Nacht aus ihren Verstecken und gehen auf die Jagd nach Fressbarem. Hier ein Knacken eines Astes und das Rascheln im Laub, da das Rufen einer Eule oder der Schatten einer Fledermaus: Weil wir sie nicht kennen, können die Geräusche zunächst gruselig wirken. So entstanden über die Jahrhunderte Geschichten und Mythen um die Tiere der Nacht. Gemeinsam erkunden wir zu später Stunde den Wald und entdecken die Tierwelt im Dunkeln. Bitte auf festes Schuhwerk achten! Kinder bitte mit Begleitperson. Die Anmeldung ist jeweils für ein Kind. Begleitende Eltern sind inklusive, bitte nur die teilnehmenden Kinder anmelden.

Kursnummer C113072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Loading...

Loading...
Schreibwerkstatt: Erinnerungen an das eigene Leben
Do. 18.09.2025 15:30
Bad Homburg

Dieser Kurs möchte längst Zurückliegendes, aber auch erst kürzlich Erlebtes in die Gegenwart zurückholen, es aufschreiben und ihm eine literarische Form geben. Beispiele aus der autobiografischen Literatur und Sachtexte über das Ich-Schreiben helfen dabei, Beweggründe und Methoden des Erzählens über sich selbst kennenzulernen und sie für das eigene Schreiben zu erschließen. Zu den Kursinhalten gehört auch, erzähltem Leben Gerüst und Struktur bis hin zur Buchform zu geben. Der Kurs steht Anfängerinnen und Anfängern wie Fortgeschrittenen offen.

Kursnummer C201032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Nähkurs für Kids, 9 -15 Jahre Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Sa. 20.09.2025 14:00
Bad Homburg
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Ihr möchtet gerne nähen, wisst aber nicht, wie es geht und wie die Nähmaschine funktioniert? Oder ihr habt schon mal genäht und möchtet jetzt schwierigere Sachen nähen? Dann kommt in meinen Kurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Für die Anfänger:innen gibt’s eine Einführung ins Nähen mit der Maschine. Zuerst werden einige Probenähte genäht und dabei unterschiedliche Stiche ausprobiert. Anschließend werden wir gemeinsam nette kleine Dinge nähen wie z. B. eine Kissenhülle u. ä. Nebenbei lernt ihr, wie man den Unterfaden aufspult, den Ober- und Unterfaden in die Maschine einfädelt, kleine Probleme selbst behebt, welche Sticharten für welche Anwendung geeignet sind und wie man Stoffe zuschneidet. Für die Fortgeschrittenen liegt der Schwerpunkt im Nähen mit Endlosreißverschlüssen. Anfangs werden wir uns mit ein paar Probenähten warmnähen und schneidern dann Mäppchen und andere Reißverschlusstäschchen. Auch zeige ich, wie man kleine Probleme bei der Maschine selbst und damit kostengünstig beheben kann.  In der Kursgebühr sind 12,00 Euro Materialkosten enthalten. Nähmaschinen sind vorhanden, wer möchte kann aber auch gerne seine eigene Maschine mitbringen.

Kursnummer C214015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Farbenfrohe Tradition: Die ukrainische Petrykiwka-Malerei
Do. 25.09.2025 19:00
Bad Homburg

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Petrykiwka-Malerei! Dieser traditionelle Malstil ist nach der ukrainischen Ortschaft Petrykiwka benannt, die nordwestlich der Stadt Dnipro liegt und als Zentrum der volkstümlichen Kunst gilt. An diesem Abend erfahren Sie mehr über die lange Tradition dieser einzigartigen Kunstform und lernen die spezielle Maltechnik kennen, die die bunten, floralen Muster charakterisiert. Wer mag, kann zum Abschluss unter fachkundiger Anleitung erste eigene kreative Versuche wagen. Ein Abend für Kunstinteressierte und alle, die sich von der Schönheit dieser traditionellen Malerei inspirieren lassen möchten. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Kursnummer C101255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Bad Homburg international – Nachbarn aus aller Welt: China Ein Land im Wandel zwischen Tradition und Tempo
Fr. 26.09.2025 19:30
Bad Homburg
Ein Land im Wandel zwischen Tradition und Tempo

In Zusammenarbeit mit der StadtBibliothek sowie dem Büro für interkulturelle Angelegenheiten der Stadt Bad Homburg v.d. Höhe China ist ein Land mit tief verwurzelten Traditionen und einer schnelllebigen Gegenwart. Alte Kaiserstädte und traditionelle Feste stehen neben Hochhäusern, E-Mobilität und digitalem Alltag. Xiawan Pan zeigt Ihnen an diesem Abend Seiten ihres Heimatlandes, die jenseits der gängigen China-Bilder liegen. In Bad Homburg und Umgebung sind Menschen aus allen fünf Kontinenten zu Hause. In dieser Reihe stellen einige von ihnen sich und ihr Land, dessen Geschichte und Kultur auf kreative Weise vor. Die Abende sind alles andere als trockene Landeskunde – lassen Sie sich überraschen! Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Kursnummer C101410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Flamenco: Kastagnettenkurs - Mittelstufe
Sa. 27.09.2025 13:15
Bad Homburg

Das Kastagnetten-Spiel ist das Beherrschen eines Instruments und stammt ursprünglich aus dem „clásico español”-Tanz. Zu tanzen und gleichzeitig Kastagnetten zu spielen ist eine hohe Kunst im Flamenco. In diesem Kurs lernen wir vorwiegend die Elemente des Kastagnetten-Spiels. Wir lernen Rhythmen und das typische Rollen, das „Carretilla”, zu unterschiedlichen Musikstücken zu spielen. Das Kastagnetten-Spiel macht Spaß, erleichtert den Zugang zur Flamenco-Musik und ist gleichzeitig eine gute Übung für elegante Finger- und Handführungen beim Tanzen. Falls Sie bei der VHS bisher noch keinen Flamenco-Unterricht besucht haben, kontaktieren Sie bitte unbedingt vor der Anmeldung zur Einstufung die VHS/Fachbereich Tanz.

Kursnummer C209045
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Method Writing – ein kreativer Schreibprozess mit Hörbuchproduktion der entstandenen Kurzgeschichten
Di. 30.09.2025 18:40
Bad Homburg
mit Hörbuchproduktion der entstandenen Kurzgeschichten

Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerade mit dem kreativen Schreiben anfangen wollen und an alle, die zu verkopft sind. Im Method Writing geht es nicht um Struktur und Form, sondern darum die eigene tiefe authentische Stimme zu finden und in Szene zu setzen. Vermittelt wird ein Schreibprozess, bei dem die einzelnen Aufgaben aufeinander aufbauen. So entstehen Geschichten, von denen man nicht wusste, dass man sie schreiben wird. Abschließend sprechen alle unter Anleitung und mit professionellem Equipment einen ihrer Texte ein. So entsteht ein Hörbuch mit Kurzgeschichten aller Teilnehmenden. Convin Splettsen ist Autor, Moderator, Sprecher und gelernter Zauberkünstler. Parallel zu seinem künstlerischen Schaffen promoviert er zur Geschichte der Zauberkunst.

Kursnummer C201041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Wie wir Afrika sehen – und warum
Do. 09.10.2025 19:00
Bad Homburg

Das Wissen über Afrika ist in Deutschland oft begrenzt – historische Zusammenhänge und die Vielfalt des Kontinents bleiben im öffentlichen Diskurs häufig außen vor. Wenn in den Nachrichten über Afrika berichtet wird, dann meist über Krisen, Hunger und Katastrophen. Auch die Berichterstattung renommierter Korrespondent:innen bleibt nicht frei von Stereotypen. Die Veranstaltung nimmt gängige Afrikabilder kritisch unter die Lupe. Sie zeigt, wie koloniale Denkmuster bis heute nachwirken – und afrikanische Perspektiven oft fehlen. Gesucht wird ein Bild Afrikas, das näher an der Realität ist: komplex, widersprüchlich, lebendig. Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen.

Kursnummer C101269
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Tagesfahrt: Krieg und Liebe – „Caesar und Kleopatra“ im Speyerer Pfalzmuseum
Sa. 11.10.2025 08:00
Bad Homburg

Kleopatra und Speyer – was könnten sie gemeinsam haben? Beide wurden von Caesar erobert. Darin liegt sicher nicht der Grund für dieses ungewöhnliche Ausstellungsthema. Der Reiz dieses antiken Paares liegt eher in der Frage: War es tatsächlich Liebe oder nur Strategie? Hier trafen nicht nur zwei höchst unterschiedliche Charaktere aufeinander, sondern auch zwei starke Kulturen, von denen sich die römische schließlich als die modernere erwies. Mit rund zweihundert hochkarätigen Leihgaben illustriert die Ausstellung diese „Schlachtfelder“ der Liebe, der Kulturen und der politischen Systeme. Bei einer Tagesfahrt nach Speyer steht der geführte Besuch der Ausstellung im Mittelpunkt. Zudem besuchen wir die interessante Festungsstadt Germersheim, was sich einfach geziemt, wenn man sich schon einem der größten Feldherren der Geschichte widmet. Abfahrt in Frankfurt-Süd (Diesterwegplatz) um 07:30 Uhr (wenn gewünscht, bitte bei Anmeldung angeben) Abfahrt in Bad Homburg (Bahnhofsvorplatz / Busbahnhof) um 08:00 Uhr.

Kursnummer C101140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Kreative Ferienwoche Für Kinder von 7–12 Jahren
Mo. 13.10.2025 09:00
Bad Homburg
Für Kinder von 7–12 Jahren

Entdeckt eine Welt der Kreativität in meinem Kurs „Kreative Woche“! In der letzten Woche der Herbstferien biete ich ein abwechslungsreiches Programm mit Basteln, Sticken, Malen und vielem mehr.  An einem Tag werden wir einen Traumfänger basteln, der den Schlaf verbessern soll, denn er fängt die schlechten Träume ein. Dann werden wir noch viele wunderbare Werke herstellen, über die ihr Euch noch lange freuen könnt, wie z. B. Stickbilder, Schlüsselanhänger, Dekoartikel, selbstgemalte Bilder usw. Der individuellen eigenen Kreativität setze ich dabei keine Grenzen, jeder darf seine Sachen so machen, wie er sie am liebsten mag. Ich gebe leichte, aber keine strengen Anleitungen. Bringt etwas zum Essen und Trinken für Euer Frühstück und für die Mittagspause mit, die wir gemeinsam einnehmen. Bitte bringt unbedingt einen Malkittel mit!. Lassen Sie Ihre Kinder ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten und Spaß haben! Es fallen zusätzlich Materialkosten von 15,00 Euro an.

Kursnummer C214016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 176,00
Das Zimmer im 17. Stock - eine Krimiwerkstatt
Fr. 17.10.2025 18:30
Bad Homburg

Das Verborgene, vielleicht Verbotene, das Andere wartet in einer Box mit Kärtchen auf Sie! Seien Sie gespannt, welche Geschichten Ihnen dazu einfallen. Mit leichten Anregungen lernen Sie, einen Krimi zu schreiben. Protagonistinnen und Protagonisten liegen in einer weiteren Box zur Verwendung. Spannende Anfangssätze führen direkt ins Geschehen, vielleicht an Orte, die Sie erfinden und im realen Leben eher umgehen würden. Mitzubringen sind: Papier, Stift, etwas Mut. Für die Beseitigung von Schreibblockaden wird gesorgt.

Kursnummer C201040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Natürliche Reinigungskosmetik selbst gemacht
So. 19.10.2025 09:00
Bad Homburg

Der Workshop vermittelt die Grundlagen zur Herstellung von Reinigungskosmetik auf Basis natürlicher Rohstoffe. Sie erhalten fundiertes Basiswissen über Zutaten, ihre richtige Kombination für verschiedene Hauttypen und Tipps zur natürlichen Konservierung. Schritt für Schritt werden moderne Herstellungsverfahren vorgestellt, die sich leicht zuhause umsetzen lassen. Gemeinsam stellen wir ein sanftes Reinigungsmousse für das Gesicht sowie ein pflegendes Duschgel her – beides zum Mitnehmen. Ein Skript mit Rezepten und Tipps ist inklusive. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Passende Gefäße können mitgebracht oder vor Ort erworben werden.

Kursnummer C300301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Krimireihe: Mord am Urlaubsort Lesung – Dialog
Di. 21.10.2025 19:30
Bad Homburg
Lesung – Dialog

Egal, ob Sie in die Bretagne oder an die Algarve fahren: Das Verbrechen ist vor Ihnen dort! Fast jedes denkbare Urlaubsziel hat mittlerweile seine kriminalistischen Spuren in der Literatur hinterlassen. Sie können mit Dorfpolizist Bruno durchs Périgord wandern oder sich mit Inspektor Jimmy Perez den rauen Wind der Shetland-Inseln um die Ohren wehen lassen. An Nord- und Ostsee sind ebenso viele interessante Ermittler unterwegs wie im Schwarzwald und in den Alpen. Und auch vor Griechenland, Italien und vielen anderen Urlaubsländern machen die Krimi-Autoren nicht halt. Entdecken Sie die Krimi-Literatur rund um Ihr Urlaubsziel: Neben spannender Unterhaltung bekommen Sie oft noch eine Menge kultureller und kulinarischer Tipps, die den Aufenthalt noch interessanter machen oder die Erinnerung auffrischen.

Kursnummer C201136
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
1x1 der gegenstandslosen Kunst Kleingruppe
Mi. 22.10.2025 19:00
Bad Homburg
Kleingruppe

In der sogenannten abstrakten Kunst ist die künstlerische Freiheit durch keine Vorgaben eingeschränkt. Es wird nichts abgebildet, sondern Neues geschaffen. Unser Schaffen ist allein auf die Harmonie des Ganzen, das rein Künstlerische, gerichtet. Die totale Freiheit! Allerdings birgt dieser Freiheitsraum gewisse Gefahren. Denn die abstrakte Kunst gilt zwar als „gegenstandslos“, aber sie ist nicht inhaltslos. Abstrakte Kunst entsteht wie Musik aus dem emotionalen Innenraum des Künstlers. Wenn wir aber „aus dem Inneren“ malen, erleben wir gegensätzliche Impulse: gewohntes Vorgehen und Experimentierlust, Selbstkontrolle und Spontaneität, rationales Kalkül und intuitives Erleben, Betonung von Gegensätzen und Suche nach Gleichgewicht, genaues Hinsehen und distanziertes Schauen. Welchem Impuls gilt der Vortritt? Im Kurs üben wir, zwischen diesen schöpferischen Impulsen weise zu moderieren. Übrigens, was man in der abstrakten Kunst erfährt und erlernt, ist für das gegenständliche Zeichnen und Malen von großem Nutzen. Denn so nebenbei erkennen wir: die grundlegenden „Regeln“ des Bildaufbaus sind für die realistische und abstrakte Kunst gleich. Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Bleistift, Radierer und je nach persönlicher Vorliebe Aquarell-, Tempera- oder Acrylausrüstung. Pastellfarben und Papier können in begrenztem Umfang zur Verfügung gestellt werden.

Kursnummer C205020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
Das eigene Buch (Kleingruppe)
Do. 23.10.2025 19:00
Bad Homburg

In diesem Kurs gestalten wir ein Buch von Hand, von der Ideenfindung bis zur Herstellung des Einbands. Das Thema kann mitgebracht oder vor Ort entwickelt werden. Über vier Abende erlernen wir die Grundschritte der Buchbinderkunst und kreieren individuelle Objekte wie Tagebücher, Urlaubs- oder Skizzenbücher. Wir arbeiten mit Nadel, Faden, Leim, Pappe, Papier, Farben und Klebstoffen. Die Seiten können beschrieben, illustriert, beklebt oder bemalt werden. Verschiedene Techniken werden vorgestellt, und jede:r kann die passende Umsetzung wählen. Am Ende hält jede:r sein fertiges Buch in den Händen. Die Techniken sind leicht erlernbar und können zu Hause weiter angewendet werden. Bitte Schürze und/oder Arbeitskleidung mitbringen. Materialkosten in Höhe von 15,00 Euro für Heftfaden, Bünde, Klebstoff, Gaze und Papier sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer C205033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Flamenco-Workshop mit Rubén Molina Kurs 1: Techniken für alle Niveaustufen
Fr. 24.10.2025 18:00
Bad Homburg
Kurs 1: Techniken für alle Niveaustufen

Rubén Molinas Flamenco-Tanzstil ist intensiv, kraftvoll, leidenschaftlich und doch immer voller Eleganz und großer Empfindsamkeit. Durch diesen einzigartigen Stil und seine charismatische Art zu lehren, hat er sich im In- und Ausland einen Namen gemacht. Sein großes Einfühlungsvermögen, seine Freundlichkeit und seine besonderen didaktischen Fähigkeiten machen ihn zu einem ganz besonderen Dozenten, der es versteht, auf hervorragende Weise neben der nötigen Technik, das Wesentliche des Flamenco zu vermitteln. Durch die richtige Technik, die Fokussierung der Konzentration und der Energie auf den Tanz wird dieser sauberer, präziser und der Klang verfeinert. Dieser Kurs bietet durch die Arbeit mit verschiedenen Fußtechniken, Armtechniken, Drehungen und Klatschen, sowie durch Rhythmus-Schulung die Grundlagen einer Tanz-Rhythmus-Sprache. Diese Ausbildung soll dabei helfen, das Körperbewusstsein zu entfalten und den jeweiligen "palo'" interpretieren zu können. Im Mittelpunkt steht also der Körper als Ausdrucksmittel. Er soll als Mittel dienen, die Gegensätze der femininen Eleganz mit der kraftvollen Impulsivität des Flamenco miteinander zu verschmelzen. Im Vordergrund stehen jedoch immer die Freude und das Gefühl für den Tanz. Dieser Technik-Workshop ist deshalb die ideale Ergänzung für jeden, der Flamenco erlernt. Der Unterricht, in enger Zusammenarbeit mit der Flamenco-Leiterin der VHS, Guadalupe Jiménez, ist ein tolles Erlebnis, ganz nahe am gelebten Flamenco. Kleidung: Sie benötigen beim Tanzen einen langen – aber keinen engen – Rock und Flamenco-Schuhe.

Kursnummer C209034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Besser lesen mit Literaturwissenschaft
Fr. 24.10.2025 18:00
Bad Homburg

Wie lesen wir, und könnten wir besser lesen? Oder zumindest anders? Der Kurs „Besser lesen mit Literaturwissenschaft” versucht, eine Antwort auf diese Fragen in gemeinsamem Gespräch über Bücher zu geben. Wer privat liest, liest anders, als Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler lesen; nicht besser oder schlechter, sondern einfach anders. Die Literaturwissenschaft versucht in der Diskussion herauszufinden, welche Bedeutung – für das Leben, die Gesellschaft, die Literatur oder andere Sinnfelder – ein Text hat: Sie diskutiert offen, mit direktem Bezug zum Text, auf der Suche nach Einigung über die Textbedeutung. PD Dr. Tim Lanzendörfer, Amerikanist an der Goethe-Universität Frankfurt, versucht, das literaturwissenschaftliche Lesen als Möglichkeit zu vermitteln, mit der man auch – anders – über Bücher reden kann. Gemeinsam werden wir uns Bücher aussuchen und mit literaturwissenschaftlichem Zugriff diskutieren, um etwas über Herangehensweisen und Nützlichkeit von Literaturwissenschaft zu erfahren. Lesen können wir vieles, von Klassikern der deutschen oder amerikanischen Literatur wie Faust oder Moby Dick zu Gegenwartsliteratur von Frank Schätzing bis Monika Maron, von Dan Brown bis Toni Morrison. Was wir lesen, entscheiden wir gemeinsam. Die Veranstaltung ist kostenfrei. PD Dr. Tim Lanzendörfer, Amerikanist an der Goethe-Universität Frankfurt

Kursnummer C201061
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Faszination Süd-Marokko ERFAHRUNGEN – die Reisefilm-Serie von Bernd Reeb
Fr. 24.10.2025 19:30
Bad Homburg
ERFAHRUNGEN – die Reisefilm-Serie von Bernd Reeb

Lehmfarbene Kasbahs, grüne Oasen, schroffe Berge, weite Wüsten, goldgelbe Dünenfelder und bunte Märkte – der Süden Marokkos gehört zu den eindrucksvollsten Landschaften der Welt. Die traditionellen Kasbahs, einst wichtige Stationen an den alten Karawanenrouten, prägen das Bild ebenso wie breite Wadis und stolze Dromedare. Erg Chebbi und Erg Chegaga sind atemberaubende Landschaften in einer überwältigenden Stille. Das Erleben von Ruhe und Einsamkeit in den majestätischen Sanddünen bei Sonnenuntergang und die Nächte unter klarem Sternenhimmel bleiben unvergesslich.

Kursnummer C101284
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Ölmalerei – Wochenendkurs
Sa. 25.10.2025 10:00
Bad Homburg

Die meisten Gemälde vom 16. bis Mitte des 20. Jahrhunderts, die wir in Museen anschauen, sind Ölgemälde. Deshalb wird die Ölmalerei oft als die Königsdisziplin der Malerei bezeichnet, daher auch die Ehrfurcht vor ihr. Wobei sich die Ölmalerei im Laufe der Zeit entwickelt, erweitert und verändert hat und sich heute in verschiedensten Arbeitsweisen präsentiert – von der altmeisterlichen Schichtentechnik bis zum Actionpainting. Dieser Kurs bietet durch gezielte, spielerische Übungen und Aufgabenstellungen ein Herangehen an das Arbeiten mit Ölfarbe und möchte in die verschiedenen Techniken einführen, auf Farben- und Kompositionslehre eingehen und erläutern, was es sonst rund um die Ölmalerei an Fragen und Regeln zu erörtern gibt. Materialien werden von der Kursleiterin mitgebracht, es entstehen hierfür zusätzliche Kosten. Weitere Informationen können unter info@elena-primavera erfragt werden.

Kursnummer C205037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Vorlesen, Vortragen, Sprechen Lebensgeister wecken mit unserer einzigartigen Stimme
Sa. 25.10.2025 10:00
Bad Homburg
Lebensgeister wecken mit unserer einzigartigen Stimme

Wir befassen uns in Theorie und vor allem Praxis mit dem Vorlesen und Vortragen von literarischen Texten für Kinder und Erwachsene und entdecken, was unser Instrument „Stimme“ alles kann. Dabei lernen wir Werkzeuge und Prinzipien kennen, mit denen wir unser Vorlesen und Vortragen lebendig, interessant und publikumswirksam gestalten können. Gelerntes und Erfahrenes erproben wir anhand von Sprechkanons, Gedichten, Kindergedichten, Kolumnen und Ausschnitten aus Kurzgeschichten und Romanen. Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Experimentierfreude, Lust, „sich zu zeigen“. Patrick Henckens ist studierter Sänger (Tenor), Dirigent, Schriftsteller und verfügt über langjährige Gesangs- und Sprechunterrichtserfahrung.

Kursnummer C201063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Boogie-Woogie für Paare
Di. 28.10.2025 18:00
Bad Homburg

Musik und Tanz zu Boogie-Woogie Der Rock’n’Roll der unvergessenen 50er Jahre. Ohne Petticoat und Schmalzlocke aber mit viel Schwung und Elan freuen sich unsere Dozierenden auf Tanzpaare, die Lust haben, die Basics dieses „Tanz-Evergreens“ zu lernen. Grundschritt, Platzwechsel, einfache Schrittfiguren – alles was man braucht, um einen Boogie aufs Parkett zu legen, wird in diesem Kurs vermittelt. Dieser Kurs ist nur für Tanzpaare, nicht für Singles geeignet.

Kursnummer C208068
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Kreta – Wiege Europas
Mi. 29.10.2025 19:30
Bad Homburg

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Ausgrabungen und Museen zur minoischen Kultur. Diese vom britischen Archäologen Arthur Evans so benannte Hochkultur hatte ihr Zentrum auf der Insel Kreta. Nicht zufällig ist die Insel auch der Geburtsort des griechischen Göttervaters Zeus. Vorgestellt werden die Ausgrabungen der minoischen Paläste Knossos, Phaistos, Malia und Kato Zagros, die minoische Siedlung von Gournia, die Nekropole von Armeni, das Höhenheiligtum bei Symi und vieles mehr. Eine Auswahl der bedeutendsten Funde sowie die neuesten Museen und Forschungen zur archaischen Zeit Kretas runden die Veranstaltung ab.

Kursnummer C101291
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Häkeln für Kinder ab 9 Jahre
Do. 30.10.2025 16:00
Bad Homburg
ab 9 Jahre

Taucht ein in die kreative Welt des Häkelns! Die Volkshochschule bietet einen unterhaltsamen Häkelkurs für Kinder ab 9 Jahren an. Die Kinder lernen mit mir in gemütlicher Atmosphäre, wie man mit Spaß und Phantasie wunderschöne Häkelprojekte gestaltet. Der Kurs ist für Anfänger:innen geeignet, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aber auch Fortgeschrittene können in meinem Kurs noch etwas lernen.  Melden Sie Ihr Kind jetzt an und lassen Sie es die Freude am Handarbeiten entdecken! Vorhandenes Material wie z. B. Häkelnadeln in verschiedenen Größen, Wolle etc. kann gerne mitgebracht werden.  Es fallen zusätzlich Materialkosten von 7,00 Euro an.

Kursnummer C215054
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Über Humor und Lebensfreude in der Kunst
Fr. 31.10.2025 11:00
Bad Homburg

„Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.” (Oscar Wilde) Unsere Welt ist voll von Widersprüchen, Sinnlosigkeiten, aber auch von Untergangsängsten. Ihnen gelassen zu begegnen, erfordert oft genug auch eine Prise Heiterkeit. Lachen befreit, entlastet und eröffnet neue Perspektiven. Gerade in unsicheren Zeiten hilft uns die Kunst, das Absurde mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Die Komödie steht der Tragödie seit jeher zur Seite – in der Literatur, im Theater und besonders in der Musik. Dieses Seminar lädt dazu ein, die lebensfrohe Seite des Ästhetischen zu entdecken und dem Humor in der Kunst nachzuspüren. HINWEIS: Der ursprünglich für den 7.11. geplante dritte Termin entfällt. Die beiden verbliebenen Termine sind dafür je 30 Minuten als ursprünglich geplant. Die Kursgebühr verringert sich auf 32 Euro.

Kursnummer C101195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Tagesfahrt: Max Liebermann bringt Farbe in den grauen November – eine Ausstellung in Baden-Baden [Zusatztermin wegen großer Nachfrage!]
Sa. 01.11.2025 07:30
Bad Homburg

Zusammen mit dem Museum Barberini in Potsdam hat sich das Museum Frieder Burda in Baden-Baden auf die Suche nach dem deutschen Impressionismus gemacht und ist bei Max Liebermann und seinen Zeitgenossen fündig geworden. Es gelang, rund 100 hochkarätige Werke von Liebermann, Corinth, Slevogt, von Uhde und vielen anderen aus bedeutenden Museen Europas zu einer beeindruckenden Gesamtschau dieser Stilrichtung zu vereinen. Bei einer Tagesfahrt nach Baden-Baden werden neben der Ausstellung aber auch der eindrucksvolle Museumsbau von Richard Meier, die bemerkenswerte Architektur des UNESCO-Welterbes „Great Spa Towns of Europe“ und die sehenswerte Jugendstilkirche Sankt Bernhard auf dem Programm stehen. Abfahrt in Frankfurt-Süd (Diesterwegplatz) um 7:00 Uhr (wenn gewünscht, bitte bei Anmeldung angeben) Abfahrt in Bad Homburg (Bahnhofsvorplatz / Busbahnhof) um 7:30 Uhr.

Kursnummer C101141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
Nähkurs für Kids, 9 -15 Jahre Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Sa. 01.11.2025 14:00
Bad Homburg
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Ihr möchtet gerne nähen, wisst aber nicht, wie es geht und wie die Nähmaschine funktioniert? Oder ihr habt schon mal genäht und möchtet jetzt schwierigere Sachen nähen? Dann kommt in meinen Kurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Für die Anfänger:innen gibt’s eine Einführung ins Nähen mit der Maschine. Zuerst werden einige Probenähte genäht und dabei unterschiedliche Stiche ausprobiert. Anschließend werden wir gemeinsam nette kleine Dinge nähen wie z. B. eine Kissenhülle u. ä. Nebenbei lernt ihr, wie man den Unterfaden aufspult, den Ober- und Unterfaden in die Maschine einfädelt, kleine Probleme selbst behebt, welche Sticharten für welche Anwendung geeignet sind und wie man Stoffe zuschneidet. Für die Fortgeschrittenen liegt der Schwerpunkt im Nähen mit Endlosreißverschlüssen. Anfangs werden wir uns mit ein paar Probenähten warmnähen und schneidern dann Mäppchen und andere Reißverschlusstäschchen. Auch zeige ich, wie man kleine Probleme bei der Maschine selbst und damit kostengünstig beheben kann.  In der Kursgebühr sind 12,00 Euro Materialkosten enthalten. Nähmaschinen sind vorhanden, wer möchte kann aber auch gerne seine eigene Maschine mitbringen.

Kursnummer C214009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Nistkästen bauen - Wohnraum schaffen
Di. 04.11.2025 18:00
Bad Homburg

Amsel, Drossel, Fink und Star... Wer kennt nicht zumindest eine Zeile des alten Liedes? Vögel erfreuen uns mit ihrem Gesang, sie vertilgen große Mengen Schädlinge und Vögel sind beliebt. Und dennoch herrscht nicht nur bei "Amsel, Drossel, Fink und Star" Wohnungsnot. Die Landschaft ist ausgeräumt, der Wald ist häufig "aufgeräumt", Hecken verschwinden und in den herausgeputzten Städten und Dörfern finden sich immer weniger Nischen für die ganze, bunte Vogelwelt und andere Tiere. Singvögel finden in der Natur immer weniger Nistmöglichkeiten.  Viele Vogel-Eltern sind auf der Suche nach einem geeigneten Heim für ihren Nachwuchs. Wer ihnen helfen möchte, bringt einen Nistkasten im Garten oder auf dem Balkon an.  Unser Nistkasten ist ein sinnvoller Ersatz für die fehlenden Baumhöhlen. Der Bausatz besteht aus unbehandeltem einheimischem Nadelholz einer kleinen Schreinerei in Bayern und ist durch seine spezielle Bauart mardersicher. Für die verschiedenen Vogelarten gibt es verschiedene Einfluglöcher. Nach dem Bau können die Nistkästen noch mit Acrylfarben verziert werden.   Bitte mitbringen, wenn vorhanden: Akkuschrauber Es fallen zusätzlich Materialkosten in Höhe von 11,00 Euro an.

Kursnummer C214017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Zeit zum Schmökern: Die schönsten Buchtipps für die kalte Jahreszeit!
Di. 04.11.2025 19:00
Bad Homburg

Winterzeit ist Schmökerzeit! Gerade wenn es kälter wird, kommt wieder die Zeit, sich mit einem Heißgetränk auf das Sofa zu kuscheln und in einem guten Buch zu schmökern. Was hat uns besonders begeistert? Wir, das Team der F. Supp's Buchhandlung, werden Ihnen in gemütlicher Atmosphäre einige neue Autorinnen, Autoren und lesenswerte Bücher vorstellen.

Kursnummer C201015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Kleopatra – die bezaubernde Plage des Imperium Romanum
Do. 06.11.2025 19:30
Bad Homburg

Kleopatra VII., letzte ägyptische Pharaonin aus der Dynastie der Ptolemäer, suchte ihr Land durch ein feines Spiel aus politisch-erotischen Strategien vor dem Zugriff Roms zu bewahren. Ihre zwischenmenschlichen Pläne gingen auf (Caesar, Marcus Antonius). Politisch jedoch unterlag sie letztlich Octavian, dem späteren Augustus. Kleopatras Niederlage beendete die Souveränität Ägyptens und läutete das römische Kaiserreich ein. Die Grenzen zwischen erotischem und politischem Kalkül der letzten ägyptischen Pharaonin verschwimmen und hinterlassen der Nachwelt den eigenartigen Charme einer rätselhaften Regentin.

Kursnummer C101300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Nähen mit Jersey am Wochenende – Grundlagen der Maschenware
Fr. 07.11.2025 18:00
Bad Homburg

Für alle, die bereits genäht haben und Kenntnisse im Zuschneiden, Nähen und Bügeln mitbringen. Es werden an einer Übung aus Jersey die Besonderheiten vermittelt, die beim Nähen mit Maschenware an der Haushaltsmaschine zu beachten sind, z. B. richtige Stichwahl und Nadeln, Verarbeitung von Abschlüssen und Bündchen, Einsatz einer Overlock. Dazu passend wird ein (kleines) Übungsprojekt hergestellt z.B. ein kleines Accessoire. Bekannt sollten sein: Mindestens (!) Grundlagen aus Nähen lernen I und II, Werkzeuge/Nähmaschine und deren Bedienung; Kenntnisse über textile Flächen, Zuschnitt, grundlegende Techniken, wie z. B. Nähte, Versäubern, Säume, Verstürzen, Einfassen usw. Bitte Arbeitsutensilien mitbringen: Nur wenn gewünscht eigene Nähmaschine mit Anleitung, Werkzeuge: Stoff- und Papierschere(n), Steck- und Nähnadeln (Jersey und/oder Zwillingnadel), Kreide oder Markierstift, Maßband, Stoff(reste) und Nähgarn zum Üben, wenn vorhanden. In der Kursgebühr sind 9,00 Euro Materialkosten enthalten. Eine Jersey- und/oder Zwillingnadel können auch im Kurs erworben werden.

Kursnummer C214012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Der Tee und seine Geschichten Lesung - Dialog
Fr. 07.11.2025 19:00
Bad Homburg
Lesung - Dialog

Tee – das klingt nach Indien und Japan oder Tibet – aber z. B. auch in Ostfriesland gibt es traditionelle Teezeremonien. Und von überall gibt es Märchen und Geschichten rund um den Tee, das Teegeschirr und die Teekanne. Lassen Sie uns zusammen ein Tässchen Tee trinken. Ich erzähle Ihnen dazu Geschichten über das uralte Getränk. It’s Teatime! Gabriele Wolff-Starck: Diplom-Pädagogin, Journalistin, Dozentin, Geschichten-Schreiberin und Geschichten-Erzählerin.

Kursnummer C201132
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
F. Scott Fitzgeralds "The Great Gatsby" Zum 100. Geburtstag
Fr. 07.11.2025 19:30
Bad Homburg
Zum 100. Geburtstag

Schulpflichtlektüre und doch echter Klassiker: F. Scott Fitzgeralds The Great Gatsby wird 2025 einhundert Jahre alt. Worum geht es in dem Roman, welchen Stellenwert hat er in der amerikanischen Literaturgeschichte, und hat er uns heute noch etwas zu sagen? Wir blicken auf die trügerische Glitzerwelt der 1920er, als Zerrspiegel und Zeitzeugnis. PD Dr. Tim Lanzendörfer ist Amerikanist an der Goethe-Universität Frankfurt.

Kursnummer C201060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Kosmetik-Geschenke selbst herstellen: Moderne Naturkosmetik-Ideen für Weihnachten
So. 09.11.2025 09:00
Bad Homburg

Bereiten Sie Ihren Lieben oder auch sich selbst eine besondere Freude zu Weihnachten. Schritt für Schritt stellen wir hochwertige Pflegeprodukte auf Naturkosmetikbasis her, die Sie leicht in der Küche zuhause nacharbeiten können. Der Kurs richtet sich an Einsteiger:innen und Fortgeschrittene. Er beinhaltet die Herstellung vier verschiedener Produkte (weihnachtliches Lippenbalsam; Body Melts, Blüten-Badesalz und Bodypeeling), die Sie anschließend mit nach Hause nehmen können, sowie ein Skript mit Rezepturen und Anleitungen. Passende Gefäße können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Sabine Tellmann ist promovierte Apothekerin und begeisterte Selbstrührerin. Sie stellt seit vielen Jahren Naturkosmetik auf Basis pflanzlicher Rohstoffe und moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse her.

Kursnummer C300311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Taunus anno dazumal: Des Kaisers neues Kastell 125 Jahre Wiederaufbau der Saalburg
Mi. 12.11.2025 19:30
Bad Homburg
125 Jahre Wiederaufbau der Saalburg

Hoch oben auf dem Taunuskamm befindet sich ein weltberühmter Ort, an dem sich die hessische und die römische Geschichte die Hand reichen: Das Römerkastell Saalburg! Vor 125 Jahren wurde der Grundstein zum Wiederaufbau der heutigen UNESCO-Welterbestätte gelegt. Niemand Geringeres als Kaiser Wilhelm II. höchstpersönlich schwang am 11. Oktober 1900 den Hammer. Ein guter Anlass, um die bekannten und weniger bekannten Facetten der etwa 2000-jährigen Geschichte des ehrwürdigen Kastells unter die Lupe zu nehmen. Was war die Funktion der Saalburg? Warum wurde sie wieder aufgebaut? Und trug Kaiser Wilhelm II. wirklich Toga? Diesen und weitere Fragen gehen Felix Burghardt und Alexander Maser im Vortrag auf den Grund. Auch in ihrem Geschichtspodcast „Hesstory“ (www.hesstory.de ) behandeln sie regelmäßig historische Themen mit Hessenbezug, dabei blicken sie auch über den „Bembelrand“ auf die deutsche und europäische Geschichte.

Kursnummer C101308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Schweden: Auf der Straße der Wildnis
Do. 13.11.2025 19:30
Bad Homburg

Der Vildmarksvägen, die Wildnisstraße, ist nur eine Etappe auf einer rund 6.000 Kilometer langen Wohnmobilreise des Reisejournalisten Wolf Leichsenring durch Schwedens kühl-nordische Landschaften. Dichte Wälder, unzählige Seen und majestätische Gebirgszüge säumen die Route, die bis zur Besteigung des Stekenjokk reicht. Nördlichster Punkt ist die Bergbaustadt Kiruna, bevor es quer durch Lappland zum Bottnischen Meerbusen geht – vorbei an typischen Hafenstädten wie Luleå und Umeå. Die Fahrt endet in Stockholm, voller Eindrücke von Schwedens atemberaubender Natur.

Kursnummer C101310
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Nähen lernen I am Wochenende – Grundlagen
Fr. 14.11.2025 18:00
Bad Homburg

Als NähanfängerInnen erlernen Sie die ersten systematischen Schritte an der Nähmaschine: Aufbau der Maschine; Einfädeln; Garn aufspulen, Sticharten, Stichbreite und -länge einstellen usw. Es wird vermittelt, wie Sie geradeaus und Ecken nähen, den Zickzackstich anwenden, einfache Nähte und Säume arbeiten- und schon geht es an ein erstes kleines genähtes Übungsstück, z.B. einen kleinen Kissenbezug oder Beutel, den Sie dann als erstes Erfolgserlebnis mit nach Hause nehmen können. Bitte Arbeitsutensilien mitbringen: Nur wenn gewünscht eigene Nähmaschine mit Anleitung; Werkzeuge: Stoff- und Papierschere(n), Steck- und Nähnadeln, Kreide oder Markierstift, Maßband, Stoff(reste) und Nähgarn zum Üben, wenn vorhanden. Material- und Kopierkosten in Höhe von 6,00 Euro pro Person sind im Kurs enthalten. Weiter darüber hinaus gehende Materialien können im Kurs erworben werden.

Kursnummer C214013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Bernstein schleifen: Ein Besuch im Wald vergangener Zeiten (ab 8 Jahren)
So. 16.11.2025 10:00
Bad Homburg

Wir verarbeiten Millionen Jahre altes Baumharz zu schicken Anhängern. Während der Arbeit erfahren wir Einiges über die Herkunft des Bernsteins aus den Wäldern der Urzeit und seine Entstehung – und wie er uns einen Blick in längst vergangene Lebenswelten ermöglicht. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Auch interessierte Erwachsene sind willkommen.

Kursnummer C113085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Wilhelm Busch – mit Herz und Schnauze Lesung – Dialog
Mi. 19.11.2025 19:30
Bad Homburg
Lesung – Dialog

„Zu lange stand der Busch im Schrank, hier ist er wieder – Gott sei Dank!“ Unter diesem Motto könnte das Wiedersehen – oder besser Wiederhören – mit dem großen Karikaturisten und Dichter Wilhelm Busch stehen. Wer nur „Max und Moritz“ kennt, hat etwas verpasst. Erinnern Sie sich noch an Maler Klecksel, Balduin Bählamm und Tobias Knopp? Entdecken Sie die lustigsten Verse neu und lernen Sie auch den etwas ernsteren Busch kennen, der sich trotz eines „kritischen Herzens“ mit viel Humor und Lebensweisheit seinen Reim auf Menschlich-Allzumenschliches gemacht hat. Deshalb: „Eins, zwei, drei im Sauseschritt, eilt die Zeit,...“ Kommen Sie mit!

Kursnummer C201137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Von Frankfurt in den Taunus: Die Kronberger Malerkolonie
Do. 20.11.2025 19:00
Bad Homburg

Die Malerkolonie Kronberg gehört mit ihren Landschaftsmalern zu den bedeutenden deutschen Künstlerkolonien des 19. Jahrhunderts. Um die Jahrhundertmitte hatten Maler des Städelschen Kunstinstitutes in Frankfurt – Lehrer wie Studenten – Kronberg als idyllischen Ort in der Natur entdeckt und hier eine Malerkolonie gegründet. Insgesamt 100 Künstlerinnen und Künstler arbeiteten dauerhaft oder zeitweise über Jahrzehnte in Kronberg. Darunter waren so bekannte Namen wie Anton Burger, Wilhelm Trübner, Jakob Fürchtegott Dielmann, Hans Thoma oder Carl Morgenstern. Die deutliche Abkehr von den erstarrten Traditionen der Akademien zeigte sich in der Wiedergabe unmittelbar erfahrener Natureindrücke im Taunus.

Kursnummer C101330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Airbrush: die Kunst des Sprühens Intensivkurs (ab 16 Jahren)
Sa. 22.11.2025 10:00
Bad Homburg
Intensivkurs (ab 16 Jahren)

Vom Spritzen freier Grafiken bis hin zur Fassadenmalerei – die Anwendungsgebiete sind fast grenzenlos! Doch bis es soweit ist, sollten Sie sich eine umfassende Einführung in die Spritzpistolentechnik gönnen. Schritt für Schritt werden Ihnen die Grundtechniken des Airbrush vermittelt: Handhabung der Pistole, Farbauftrag, Linien, Flächen, Verläufe, Punkte, Strukturen, Maskieren, Schablonieren, Farblehre, Spezialeffekte und freie Handtechniken. Spritzpistolen und alle notwendigen Materialien werden gestellt. Es entstehen zusätzlich Materialkosten in Höhe von ca. 30,00 Euro. Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.brushart.de

Kursnummer C205040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Französisch B1+ Ein Wochenende - ein Buch: Guy de Maupassant "Boule de suif " Lektüre-Spezialität für fortgeschrittene Teilnehmer*innen
Sa. 22.11.2025 10:00
Bad Homburg
Lektüre-Spezialität für fortgeschrittene Teilnehmer*innen

L'histoire se déroule durant la guerre franco-prussienne de 1870. Une diligence avec dix passagers à bord dont une prostituée, Boule de suif, fuient Rouen en direction de Dieppe. Les voyageurs ont faim, mais, seule Boule de suif a des provisions qu'elle partage avec les autres. Le soir, ils arrivent dans une auberge occupée par des Prussiens. Un officier fait des avances à Boule de suif qui refuse. Le lendemain, les Prussiens ne laissent pas repartir la diligence... Cette courte nouvelle parue en 1880 dénonce l'hypocrisie de la haute société et du clergé. Dans cet atelier, nous aurons, d'une part, la possibilité de parler de la guerre de 1870 et de ses conséquences pour la France et de l'autre, de discuter du comportement et du caractère de Boule de suif et de ses compagnons de voyage. Comme d'habitude, les inscrit.e.s recevront par e-mail quelques semaines avant l'atelier une feuille pour se préparer.

Kursnummer C408797
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Loading...

Loading...
Ganzkörper-Workout: Bewegung, Kraft und Entspannung
Mi. 17.09.2025 15:15
Bad Homburg

Dieser Fitnesskurs ist ideal für alle, die Stress abbauen, sich bewegen und ihrem Körper etwas Gutes tun möchten. Nach einem sanften Aufwärmen folgen rhythmische Bewegungen zur Musik – mal langsam, mal schneller. Phasen des Loslassens und bewusster Entspannung runden das Training ab. Dabei stehen gelenkschonende Übungen im Mittelpunkt, die Muskeln und Faszien stärken. Das Ziel: den gesamten Körper kräftigen und fit für den Alltag machen. Bitte eigene Übungsmatte und Handtuch mitbringen.

Kursnummer C302098
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Yoga Sanft (6-8 Teilnehmende)
Mi. 17.09.2025 16:15
Bad Homburg

Yoga in jedem Alter – in diesem Sinne lädt der Kurs Menschen ein, die eine harmonische Verbindung von Körperübungen mit dem eigenen Atem erfahren möchten. Körper, Atem und Geist verbinden sich beim sanften und konzentrierten Üben. Die ausgleichende Wirkung von Yoga kann so erfahren werden. Eine Lockerung und Kräftigung des Körpers stellen sich als gewünschte Nebenwirkung ein. Die kleine Kursgröße ermöglicht ein individuelles Üben. Auch Späteinsteiger:innen und weniger gelenkige Menschen sind willkommen und können sich in die sanfte Übungsform einfinden. Bitte eine rutschfeste Yogamatte, lockere Kleidung, eine leichte Decke, zwei Yogaklötze und einen Yogagurt mitbringen.

Kursnummer C301280
Kursdetails ansehen
Gebühr: 136,00
Yoga, Meditation und Entspannung
Mi. 17.09.2025 20:15
Bad Homburg

Sanftes Yoga, Atemübungen und Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung (PMR), Phantasiereisen und Meditation erwarten Sie – eine Stunde, um Körper und Geist eine regelmäßige Auszeit zu gönnen und die Woche angenehm entspannt zu beginnen. Der Yoga-Teil kombiniert entspannende Yin Yoga Asanas mit sanften Mobilisierungen des gesamten Körpers, inklusive klassischer Balancehaltungen. Zudem werden verschiedene Meditationstechniken und Atemübungen vorgestellt. Bitte bequeme Kleidung sowie eine Matte und Decke für die Entspannungsphasen im Liegen mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer C301287
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Autogenes Training – Gelassenheit im Alltag erlernen
Fr. 19.09.2025 17:00
Bad Homburg

Das Autogene Training ist ein wirksames Entspannungsverfahren, das einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden ist. Bei dieser Methode der Autosuggestion nutzen Sie Ihre Vorstellungskraft, um eine tiefe Entspannung für Körper und Geist zu erreichen. So gestärkt können Sie auf Stress besser reagieren, Konzentration und Kraft kommen zurück. Die Übungen entfalten ihre Wirkung besonders, wenn sie regelmäßig praktiziert und in den Alltag integriert werden. Bitte bringen Sie eine Gymnastik-/Yogamatte, evtl. Kissen, eine Decke und wärmere Socken mit.

Kursnummer C301030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Türkische Küche: Abwechslungsreich genießen
Sa. 20.09.2025 10:00
Bad Homburg

Mercimek Çorbasi, Tarator, Pilav, Tava, Imam Bayildi... Nein, das sind keine Städtenamen im Orient, sondern Genüsse, die in der türkischen Hausmannskost heimisch sind. Gemeinsam tauchen wir in die traditionelle türkische Küche ein, entdecken köstliche Aromen und ein Stück türkischer Geschichte. Aus frischen Zutaten und traditionellen Gewürzen bereiten wir gemeinsam Köstlichkeiten wie Linsen- und Joghurtsuppe, Reisgerichte und geschmorte Auberginen zu. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude am Kochen haben, unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Unser Kochprofi steht Ihnen an diesem Tag auch mit individuellen Tipps zur Seite. Erleben Sie die Faszination der türkischen Küche und erweitern Sie Ihre kulinarischen Fertigkeiten. Auch für Veganer ist dieser Kurs sehr zu empfehlen! In der Kursgebühr sind Lebensmittelkosten in Höhe von 18,00 Euro enthalten.

Kursnummer C307020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Aquafitness
Di. 23.09.2025 12:00
Bad Homburg

Das Wasser als Trainingspartner bietet viele Variationsmöglichkeiten, unseren Körper gesund und fit zu halten. Mit Hilfe des Wasserdrucks, des Wasserwiderstands und des Auftriebs werden Koordination, Beweglichkeit, Ausdauer und Rumpfstabilität geschult. Ob dick, dünn, groß, klein, sportlich, unsportlich... mitmachen kann jede(r)! Aber gesund sollte man sein und Spaß am Wasser haben. Bitte Badebekleidung und Handtücher mitbringen! Die Kursgebühr umfasst das Eintrittsgeld für die Benutzung des Schwimmbads. Unterrichtszeit pro Termin: Ca. 45 Min. Die Wassertiefe beträgt 1,30 m. Hinweis: Der Kurs beginnt erst am 23.9. und damit zwei Wochen später als ursprünglich geplant und hat 11 Termine. Die Kursgebühr ist entsprechend niedriger (neu: 179 Euro).

Kursnummer C302235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Progressive Muskelentspannung
Do. 25.09.2025 19:35
Bad Homburg

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine seit Jahrzehnten bewährte und wissenschaftlich anerkannte Methode zur Regulation von körperlichen Stresssymptomen. Sie ist einfach zu erlernen, aber enorm hilfreich bei Angst, Stress und zur Burnout-Prophylaxe. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass sich jede seelische unter anderem auch in muskulärer Anspannung ausdrückt. Im Kurs lernen Sie, diese Spannung bewusst wahrzunehmen, sie dann aber wieder loslassen zu können. Bitte Iso-/ Gymnastikmatte, Decke, kleines Kissen und warme Socken mitbringen.

Kursnummer C301010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Veganes Kochen für Anfänger:innen II
Fr. 26.09.2025 19:00
Bad Homburg

In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der veganen Küche und erhalten praktische Tipps sowie köstliche Rezepte, um ausgewogene vegane Mahlzeiten zuzubereiten. Sie entdecken schnelle und einfache vegane Gerichte für den Alltag und erhalten kreative Inspirationen für Frühstück, Mittag- und Abendessen, die nicht nur lecker, sondern auch nährstoffreich sind. Wir kochen mit saisonalen Zutaten und geben Tipps, wie Sie frische und regionale Produkte am besten einkaufen. Gemeinsam bereiten wir an diesem Abend Hummus, einen Auberginenauflauf mit Reis sowie ein veganes Bananeneis zu. In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen.

Kursnummer C307022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Breath Walk Atmen und Gehen – Yoga-Walking – Naturerlebnis
Di. 14.10.2025 15:00
Bad Homburg
Atmen und Gehen – Yoga-Walking – Naturerlebnis

Atmen und Gehen sind zwei der natürlichsten und energetisch wirkungsvollsten Dinge, die wir tun. Indem wir lernen, beides systematisch und in meditativer Weise miteinander zu verbinden, steigern wir unsere physische, emotionale und geistige Fitness. Breath Walk ist eine Yoga-Technik, bei der bestimmte Atemmuster mit dem Rhythmus des Gehens synchronisiert werden und gleichzeitig eine meditative Aufmerksamkeit gehalten wird. Als Kombination von bewusster Atmung, Meditation, Laufen und Yoga ist es eine Quelle der Vitalität. Bitte bequeme Schuhe und bequeme Kleidung tragen und eine kleine Flasche Wasser mitbringen.

Kursnummer C302305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Adlerstark - die Welt mit anderen Augen sehen Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren
Sa. 18.10.2025 10:00
Bad Homburg
Aus der Reihe „Brandstark“ für Kinder von sechs bis zehn Jahren

Adlerstark ist ein Training für Kinder von sechs bis zehn Jahren, das ihre Wahrnehmung, Konzentration und sozialen Fähigkeiten stärkt. Inspiriert vom Adler – dem Symbol für Weitblick und Klarheit – lernen die Kinder, ihre „Adleraugen“ zu schärfen, neue Perspektiven einzunehmen und ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen. Durch spielerische Übungen und kooperative Aufgaben werden Merkfähigkeit, Teamarbeit und Empathie gefördert. Die Kinder erfahren, wie wichtig es ist, aufeinander zu achten, sich in andere hineinzuversetzen und respektvoll zu kommunizieren. Auch das Thema Freundschaft spielt eine zentrale Rolle: Sie lernen, Beziehungen zu stärken, Konflikte fair zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ziele des Adlerstark-Programms: • Aufmerksamkeit und Wahrnehmung schärfen • Teamfähigkeit und Kooperation fördern • Perspektivenwechsel üben • Freundschaften stärken • Soziale Kompetenzen und Empathie entwickeln Adlerstark ist eines von vier Programmen aus der Reihe „Brandstark“. Neben Adlerstark gibt es auch Löwenstark, Ameisenstark und Pandastark. Jedes dieser Programme unterstützt Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung und stärkt ihre Resilienz. Details: Elterninfo: 14:00 – 14:15 Uhr Bitte mitbringen: Hallenturnschuhe, Wasser, Pausensnack, Schere und Sitzkissen Das Training der Kinder findet ohne Eltern statt. Zur Elterninformation am Ende des Trainings sind alle Eltern herzlich eingeladen. Sie erhalten hier die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eine kurze Information zu den Kursinhalten sowie ein Handout mit den wichtigsten Inhalten und Übungen für zuhause. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin für Resilienz und Selbstbehauptung sowie staatlich anerkannte Erzieherin.

Kursnummer C107005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Natürliche Reinigungskosmetik selbst gemacht
So. 19.10.2025 09:00
Bad Homburg

Der Workshop vermittelt die Grundlagen zur Herstellung von Reinigungskosmetik auf Basis natürlicher Rohstoffe. Sie erhalten fundiertes Basiswissen über Zutaten, ihre richtige Kombination für verschiedene Hauttypen und Tipps zur natürlichen Konservierung. Schritt für Schritt werden moderne Herstellungsverfahren vorgestellt, die sich leicht zuhause umsetzen lassen. Gemeinsam stellen wir ein sanftes Reinigungsmousse für das Gesicht sowie ein pflegendes Duschgel her – beides zum Mitnehmen. Ein Skript mit Rezepten und Tipps ist inklusive. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Passende Gefäße können mitgebracht oder vor Ort erworben werden.

Kursnummer C300301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Mit MBSP seine Stärken erkennen und achtsam einsetzen, um den Alltag und persönliche Beziehungen gelassener zu meistern
Do. 23.10.2025 19:00
Bad Homburg
um den Alltag und persönliche Beziehungen gelassener zu meistern

Möchten Sie sich selbst besser kennenlernen, Ihre Stärken bewusster nutzen und dabei gleichzeitig mehr Ruhe, Achtsamkeit und Stabilität in Ihr Leben bringen? Das Mindfulness-Based Strengths Practice (MBSP) – die achtsamkeitsbasierte Charakterstärkenpraxis – verbindet die Weisheit der Achtsamkeit mit den Charakterstärken, um einen ganzheitlichen, positiven Ansatz zur Verbesserung von Wohlbefinden, Gesundheit und Glück zu schaffen. Das Programm stammt aus der Positiven Psychologie. Es ist wissenschaftlich fundiert, ressourcenorientiert und eignet sich für alle Menschen, die ihre 24 Charakterstärken besser kennenlernen möchten. In diesem 8wöchigen Kurs werden Sie von fachkundig und achtsam durch Ihre vielfältigen Stärken (z.B. Neugier, Freundlichkeit, Humor, Zuversicht, soziale Intelligenz, Führungsvermögen etc.) geführt. Das Training unterstützt Sie dabei, Herausforderungen im Alltag gelassener zu meistern – ob im Beruf oder im Privatleben – und gleichzeitig Ihre Beziehung zu sich selbst und zu anderen zu stärken In diesem Kurs beschäftigen Sie sich unter anderem mit Fragen wie: Was sind meine Stärken? Wie kann ich sie in gelingende Beziehungen zu mir selbst und zu anderen nutzen? Darüber hinaus erleben Sie: Meditationen und Achtsamkeitsübungen, die Sie mit sich selbst verbinden praktische Methoden, um Ihre persönlichen Stärken im Alltag bewusst einzusetzen Impulse aus der Positiven Psychologie, die mehr Freude, Authentizität und innere Balance fördern Alles, was Sie mitbringen, ist Offenheit und die Bereitschaft, die Übungen auch im Alltag auszuprobieren. Die Dozentin verfügt über ein geisteswissenschaftliches Hochschulstudium und ist zertifizierte MBSP-Trainerin, Yoga-Lehrerin, zertifizierte Beraterin und Trainerin in der Positiven Psychologie.

Kursnummer C107086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Türkische Küche: Sarma und Dolma
Sa. 25.10.2025 10:00
Bad Homburg

Lassen Sie sich in die faszinierende Welt der türkischen Küche entführen und lernen Sie die Kunst der Sarma und Dolma kennen! Diese traditionellen Gerichte stehen für gefüllte Spezialitäten mit vielfältigen Aromen und gesunden Zutaten. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Weinblätter, Paprika und Zucchini mit herzhaften Füllungen aus Reis, Pinienkernen, Sultaninen und frischen Kräutern zubereiten. Erleben Sie die türkische Esskultur, ihre Gewürze und die Liebe zum Detail, die jedes Gericht so besonders macht. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die Freude am Kochen und an neuen Geschmackserlebnissen haben! Auch für Veganer ist dieser Kurs sehr empfehlenswert. Bitte eine Schürze, zwei Geschirrhandtücher und Vorratsbehälter mitbringen In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer C307021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Tapen für den Hausgebrauch (5-6 Teilnehmende)
Sa. 25.10.2025 14:00
Bad Homburg

In diesem Kurs lernen Sie, in verschiedenen Techniken zu tapen. Die Tapes sind Stoff-Klebebänder, die auf die Haut geklebt werden können. Sie funktionieren über die Reizung der Hautrezeptoren. Das Tape hebt bei jeder Bewegung Haut, Bindegewebe und Faszien leicht an und aktiviert so die Durchblutung und den Lymphfluss. Die entsprechenden Muskeln werden entlastet, die Anwendung wirkt schmerzlindernd und stoffwechselanregend. Anzuwenden ist das Tape bei Fehlhaltungen, Muskelkater und leichten Sportverletzungen, sowie bei diversen Beschwerden wie Hexenschuss, Ischialgien, Prellungen, Tennis- und Golfer-Ellenbogen, Kniegelenksproblemen und verspanntem Nacken. Mitzubringen sind eine scharfe Schere, bequeme Kleidung und ein großes Handtuch. In der Kursgebühr sind die Materialkosten von 18 Euro (für zwei Tapes) enthalten.

Kursnummer C300213
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Zwei französische Hotspots: Burgund & Jura Weinseminar mit Degustation
Fr. 31.10.2025 19:00
Bad Homburg
Weinseminar mit Degustation

Burgund gilt vielen als das Mekka für Pinot-Noir- und Chardonnay-Liebhaber – ein Weinland der Feinheit, Tiefe und Tradition. Gleich nebenan liegt das Jura, das lange im Schatten stand, inzwischen aber als Quelle origineller, lebendiger und oft naturbelassener Weine international gefeiert wird. In diesem Seminar entdecken wir die faszinierende Stilvielfalt beider Regionen, lernen ihre Terroirs, Winzer und Traditionen kennen – und verkosten ausgewählte Weine, die das Wesen dieser besonderen Gegenden auf beeindruckende Weise zum Ausdruck bringen. Ein Abend für alle, die ihren Horizont erweitern, Burgund tiefer verstehen und das Jura neu entdecken möchten. In der Kursgebühr sind 50,00 Euro für Wein, Gläser und Brot enthalten.

Kursnummer C307803
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Emotionsmanagement - emotionale Balance statt Kontrollverlust
Sa. 01.11.2025 10:00
Bad Homburg

Wir erleben uns oft als Spielball der Gefühle. Diese steuern nicht nur unsere Entscheidungen, sondern zehren an unserer Kraft. Lernen Sie, Ihre Emotionen als wertvollen Wahrnehmungskanal wahrzunehmen. Denn wer mit eigenen Emotionen umzugehen versteht, kann auch mit überraschenden Situationen besser zurechtkommen. Erfahren Sie in diesem Workshop, mit welchen Methoden Sie präventiv, ad-hoc und postventiv für mehr Zufriedenheit und Ausgeglichenheit sorgen können. Wir schöpfen aus den Gebieten Wingwave, NLP, E.F.T. und bedienen uns angeborener Ressourcen. Gearbeitet wird so individuell wie möglich. Die Dozentin ist NLP-Lehrtrainerin und Emotionscoach.

Kursnummer C107102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Orientalische Vorspeisen
Sa. 01.11.2025 14:00
Bad Homburg

Dieser Kurs bietet einen Einblick in die Vielfalt orientalischer Vorspeisen. Gemeinsam lüften wir die Geheimnisse von Baba Ghanoush, Taboulé und weiteren Köstlichkeiten. Diese orientalischen Spezialitäten, die traditionell mit arabischem Fladenbrot serviert werden, begeistern nicht nur Vegetarier:innen Bitte ein Geschirrhandtuch mitbringen. In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer C307050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Gutes Fett – schlechtes Fett: Wie eine ausgewogene Ernährung das Risiko von Krankheiten mindert
So. 02.11.2025 10:00
Bad Homburg

Fett gehört zu den Grundnährstoffen und ist für die Gesundheit unverzichtbar. Was aber ist mit „guten“ und „schlechten“ Fetten gemeint? Im Kurs werden die Fettquellen gewöhnlicher Lebensmittel (z.B. Brötchen, Wurst, Milchprodukte und Snacks) vorgestellt und bewertet. Zudem beleuchten wir den Begriff „viszerales Fett“ oder auch Organfett: Wo im Körper sitzt es und welche Auswirkungen hat es? Wie kann man es abbauen? Führt man dem Körper Fette im richtigen Verhältnis zu, sinkt das Risiko von Übergewicht, hohen Blutfettwerten, Diabetes oder gar Rheuma deutlich. Monika Tagay ist zertifizierter ErnährungsCoach (IHK) und Beraterin Darmgesundheit.

Kursnummer C300217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Gesichtsyoga: Frisches Aussehen auf gesunde Weise
Do. 06.11.2025 09:00
Bad Homburg

Gesichtsyoga bietet in einer Kombination aus Yoga-Übungen und Akkupressurtechniken ein gezieltes Training für das Gesicht, das nicht nur die Konturen und das Hautbild verbessern kann, sondern auch Nacken, Schultern und Kiefernmuskulatur lockert. Es hilft, Stress und dadurch verursachte Spannungen abzubauen. Gleichzeitig wird die Durchblutung gefördert und Lymphgefäße werden für Detox stimuliert. Das Gewebe wird besser mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Dies lässt das Gesicht rosiger und gesünder erscheinen. Die Haut fühlt sich frisch und entspannt an – auf ganz natürliche Weise. Im Kurs geht es darum, mehr Symmetrie ins Gesicht zu bringen.

Kursnummer C301202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Die Psychologie des Glücks: Was uns wirklich erfüllt und wie wir es erreichen
Sa. 08.11.2025 10:00
Bad Homburg

Das Streben nach Glück und Wohlbefinden ist so alt wie die Menschheit selbst – doch was macht uns wirklich glücklich? Dieser Tagesworkshop vermittelt Ihnen, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse helfen, das eigene Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Sie erfahren, welche Missverständnisse über Glück weit verbreitet sind und welche praktischen Strategien aus der Psychologie tatsächlich zu mehr Zufriedenheit führen. Durch einfache Beispiele und Übungen wird die Wirkung direkt erlebbar gemacht, so dass Sie konkrete wertvolle Impulse für das tägliche Leben mitnehmen können. Die Dozentin ist Psychologin (M.Sc.) und zertifizierte Mediationstrainerin.

Kursnummer C107002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Ein arabisches Menü
Sa. 08.11.2025 14:00
Bad Homburg

Lernen Sie „Tausendundeine Nacht“ in Form eines arabischen Menüs kennen: verschiedene typische Vorspeisen (Mezze), ein Hauptgericht mit Lammfleisch und ein erfrischendes Dessert. Genießen Sie den Zauber des Orients an nur einem einzigen Samstagnachmittag! Bitte ein Geschirrhandtuch mitbringen. In der Kursgebühr sind 18,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer C307051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Kosmetik-Geschenke selbst herstellen: Moderne Naturkosmetik-Ideen für Weihnachten
So. 09.11.2025 09:00
Bad Homburg

Bereiten Sie Ihren Lieben oder auch sich selbst eine besondere Freude zu Weihnachten. Schritt für Schritt stellen wir hochwertige Pflegeprodukte auf Naturkosmetikbasis her, die Sie leicht in der Küche zuhause nacharbeiten können. Der Kurs richtet sich an Einsteiger:innen und Fortgeschrittene. Er beinhaltet die Herstellung vier verschiedener Produkte (weihnachtliches Lippenbalsam; Body Melts, Blüten-Badesalz und Bodypeeling), die Sie anschließend mit nach Hause nehmen können, sowie ein Skript mit Rezepturen und Anleitungen. Passende Gefäße können mitgebracht oder vor Ort erworben werden. Sabine Tellmann ist promovierte Apothekerin und begeisterte Selbstrührerin. Sie stellt seit vielen Jahren Naturkosmetik auf Basis pflanzlicher Rohstoffe und moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse her.

Kursnummer C300311
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Selbstmitgefühl als Schlüssel zur inneren Stärke: Wie MBLC das Wohlbefinden fördert
So. 09.11.2025 14:00
Bad Homburg

MBCL (Mindfulness-Based Compassionate Living) umfasst achtsamkeitsbasierte Mitgefühlsübungen und Meditationen, die dabei helfen, Selbstmitgefühl zu entwickeln. Es zeigt, wie Sie sich selbst in herausfordernden Momenten mit mehr Freundlichkeit und Verständnis begegnen können. Dies stärkt nachweislich die Resilienz, reduziert Stress und fördert das emotionale Wohlbefinden. Praktische Übungen und theoretische Hintergründe unterstützen Sie dabei, mit den unvermeidlichen Herausforderungen des Lebens umzugehen und mehr Verbundenheit zu sich selbst zu erleben. Die Dozentin ist Psychologin (M.Sc.) und zertifizierte Mediationstrainerin.

Kursnummer C107003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Gesund älter werden – Stellschrauben für mehr Lebensqualität
Fr. 14.11.2025 19:15
Bad Homburg

Was trägt dazu bei, gesund, widerstandsfähig und zufrieden älter zu werden? Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, wie sich der Alterungsprozess aktiv und mit Freude positiv gestalten lässt – für mehr Gesundheit und eine langfristig erhaltene Lebensqualität. Nach einem informativen Teil bleibt Raum für Fragen und eine persönliche Reflexion zur individuellen Gesundheitsvorsorge. Referentin: Katrin Fink, Diplom-Sozialarbeiterin, Resilienzcoach, Autorin und städtische Beauftragte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung in Oberursel.

Kursnummer C300227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Sehtraining am Wochenende Wie Sie mit wenig Aufwand viel für Augen und Sehkraft tun können
Sa. 15.11.2025 12:30
Bad Homburg
Wie Sie mit wenig Aufwand viel für Augen und Sehkraft tun können

Brillen und Kontaktlinsen sind Hilfsmittel. Sie gleichen Sehschwächen aus, aber sie verbessern die Augen nicht. Um das zu erreichen, muss man etwas tun: Ein ganzheitliches Sehtraining zeigt gezielt Möglichkeiten auf, die Augen gesund zu erhalten und ihre Sehkraft zu verbessern. Es wird demonstriert, wie man mit dem geringsten Zeitaufwand ohne zusätzliche Kosten mit einfachen Übungen zu Hause, im Urlaub, beim Spaziergang usw. den Verspannungen und dem Sehstress vorbeugen kann, und wie durch neue Sehgewohnheiten die Energie der Augen verstärkt und erhalten wird. Bitte bequeme Kleidung, Kissen und eine Isomatte mitbringen!

Kursnummer C300233
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Vagustraining zur proaktiven und präventiven Stressbewältigung
So. 16.11.2025 10:00
Bad Homburg

Der Vagusnerv ist einer der bedeutendsten Nerven des Parasympathikus. Wenn er nicht funktioniert, ist Regeneration entscheidend gestört. Er spielt nicht nur hinsichtlich der körperlichen Ebene und Homöostase eine wichtige Rolle, sondern ist auch im Hinblick auf unsere sozialen Handlungsweisen, unser Erleben und in der zwischenmenschlichen Kommunikation sehr wichtig. Ebenso bedeutsam ist er in der Verarbeitung von Stressgeschehen. Lernen Sie neunzehn Wege, um eigenständig Ihren Ruhenerv täglich in Balance zu halten und Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Dozentin ist NLP-Lehrtrainerin und Emotionscoach.

Kursnummer C107101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Kopfweh, Husten, Schnupfen – was bei freiverkäuflichen Medikamenten wichtig ist
Fr. 21.11.2025 19:30
Bad Homburg

Warum können manche Kopfschmerztabletten auch Magenschmerzen verursachen? Wieso machen viele Mittel gegen Heuschnupfen so müde? Wie funktionieren Hustenstiller und Hustenlöser? Darf man beides zusammen einnehmen? In diesem Vortrag gibt die promovierte Apothekerin Sabine Tellmann verständliche und alltagsnahe Einblicke in die Wirkung und richtige Anwendung frei verkäuflicher Arzneimittel. Sie erfahren, wie die Medikamente wirken, welche Wirkstoffe sich wie ergänzen – und welche häufigen Anwendungsfehler man vermeiden sollte. Hinweis: Eine individuelle Beratung zu persönlichen Gesundheitsfragen ist im Rahmen dieser Veranstaltung nicht möglich.

Kursnummer C300243
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Vegetarische Köstlichkeiten aus Indien: PaavBhaji & Pulao
Sa. 22.11.2025 10:00
Bad Homburg
PaavBhaji & Pulao

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der indischen Küche und entdecken Sie die Vielfalt vegetarischer Gerichte! Wir bereiten gemeinsam PaavBhaji, ein köstliches Curry aus verschiedenen Gemüsesorten, zu. Danach geht es weiter mit einem aromatischen gebratenen Gemüsereis (Pulao), knusprigem Papadam und erfrischendem Raita. Neben den leckeren Speisen genießen wir auch einen typisch indischen Milchtee. Bitte bringen Sie Schreibzeug, eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße mit. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer C307039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Aufstellungstag zum Thema Gesundheit/Organsprache: Was mir mein Symptom sagen will
Sa. 22.11.2025 10:00
Bad Homburg

Eine Symptomaufstellung kann schnell sichtbar machen, welche unbewussten Mechanismen zu Ihren Beschwerden geführt haben. Das Symptom hat eine bestimmte Aufgabe bzw. Botschaft, die helfen soll, etwas zu verändern bzw. aufzulösen. Vielleicht sind Sie einem Familienmitglied treu und wiederholen dessen Leid. Vielleicht haben Sie ein Thema, das Ihnen nicht bewusst ist. Das Symptom wird Ihnen mitteilen, warum es bei Ihnen ist und was genau es braucht, um wieder gehen zu können. Durch die Symptomaufstellung kann der Sinn (die gute Absicht) der Krankheit erkannt und der Weg zur Gesundung herausgefunden werden. Die Aufstellung erfolgt nach dem Ansatz von Dr. Virginia Satir. Die Dozentin ist Diplom-Sozialpädagogin und systemische Therapeutin.

Kursnummer C107030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Kohl – das heimische Superfood
Do. 27.11.2025 18:00
Bad Homburg

Kohlgerichte sind alles andere als eintönig. Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Grünkohl und Rosenkohl – jede Sorte bringt ihren eigenen Geschmack mit und steckt dabei voller Nährstoffe, ist vielseitig verwendbar und gesund. Ob als wohlschmeckende Beilage oder sättigendes Hauptgericht, Kohl lässt sich auf unterschiedliche Weise zubereiten. Kein Wunder, dass sich Kohl immer mehr zum Trendgemüse entwickelt. Bitte eine Schürze, Geschirrtücher, Topflappen und verschließbare Behälter mitbringen. Kosten für Lebensmittel, Getränke und Rezeptmappe in Höhe von 20,00 Euro sind in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer C307007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
In Bewegung bleiben mit Feldenkrais: Der leichte Auftritt – Treppauf, Treppab
So. 30.11.2025 14:30
Bad Homburg

Die Feldenkrais-Methode nutzt die natürliche Lernfähigkeit des Nervensystems, indem die Aufmerksamkeit auf das „Wie“ einer Bewegung gelenkt wird. Mit sanften Übungen verbessern wir die Bewegungsqualität, lösen Verspannungen und fördern Beweglichkeit, Koordination und Haltung. Das Ergebnis: mehr Leichtigkeit, Freude an Bewegung und ein besseres Körpergefühl. Die Stunden fördern innere Ruhe und Ausgeglichenheit und können helfen, Verspannungen oder teilweise auch Schmerzen zu lindern. Jeder Workshop ist in sich abgeschlossen und einzeln buchbar. Für Menschen jeden Alters geeignet. Bitte mitbringen: Lockere, warme Kleidung („Zwiebelprinzip“), dicke Socken, ein großes Handtuch oder eine Decke sowie eine Übungsmatte.

Kursnummer C302507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Vegetarische Köstlichkeiten aus Indien: Mushroom (Champignon) Masala & Paratha (Panjabi Cuisine) Vegetarische Köstlichkeiten aus Indien: Mushroom (Champignon) Masala & Paratha (Panjabi Cuisine)
So. 07.12.2025 10:00
Bad Homburg
Vegetarische Köstlichkeiten aus Indien: Mushroom (Champignon) Masala & Paratha (Panjabi Cuisine)

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise durch Indien! Auch bei Gerichten ohne Fleisch bietet die indische Küche eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Variationen. Wir bereiten gemeinsam Paratha (indisches Brot) und das schmackhafte vegetarische Panjabi Curry Mushroom Masala zu. Dazu gibt es knuspriges Papadam und erfrischende Buttermilch. Neben den köstlichen Speisen genießen wir auch typisch indischen Milchtee. Bitte bringen Sie Schreibzeug, eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße mit. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer C307035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Dem Neuen auf der Spur – Türen öffnen mit Focusing
Sa. 10.01.2026 10:00
Bad Homburg

"Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen" (J.W.v. Goethe) Ideen, was wir gerne tun, erreichen, verändern wollen, haben wir im Kopf vielleicht viele. Doch was davon entspricht auch in der Tiefe unserem Erleben? Was möchte wahrhaftig in uns und unserem Leben lebendig werden? Mit Hilfe der Methode „Focusing“ tauchen wir ein in die Fülle des gegenwärtigen Augenblicks und richten die Aufmerksamkeit in unsere Körpermitte. Wir begegnen dem was ist, dem was war und dem, wie es richtig wäre. Wir verabschieden uns von allen Konzepten und lassen uns überraschen vom Fluss unseres Lebens und den nächsten stimmigen Schritten. Die Dozentin ist Diplom-Pädagogin, Focusing-Trainerin und erlebensbezogener Concept-Coach.

Kursnummer C107084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Bildungsurlaub: Body and Mind Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der Gesundheit und beruflichen Leistungsfähigkeit in ...
Mo. 12.01.2026 09:15
Bad Homburg
Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der Gesundheit und beruflichen Leistungsfähigkeit in ...

Ist Ihr Alltag von hohen beruflichen und persönlichen Anforderungen geprägt, und Sie finden immer weniger Zeit, sich bewusst um Ihre Gesundheit zu kümmern und den Stress aktiv zu bewältigen? Dann sind Sie genau richtig hier. In diesem Bildungsurlaub erhalten Sie gleich auf zweifache Weise wichtige Informationen und praktische Anleitungen für den Erhalt Ihrer Arbeitskraft und für Ihre persönliche Gesundheitsförderung: Auf mentaler Ebene erlernen Sie durch NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren) ein gesundes Gedankenmanagement, auf körperlicher Ebene die Grundelemente der jahrhundertealten Yogatradition. Unser Ziel dabei ist, sowohl den Körper als auch den Geist, body and mind, ganzheitlich zurück in die Ruhe, in einen entspannten Zustand zu führen, in dem gute Entscheidungen und hohe Leistungsfähigkeit möglich sind. Ein Gewinn also, der sowohl für Sie persönlich, als auch für Ihr berufliches und für Ihr soziales Umfeld dienlich ist. Besonders geeignet für Yoga-Anfänger oder Menschen, die Yoga schon immer einmal ausprobieren wollten. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer C300002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 298,00
Pilates-Winterbrücke
Fr. 16.01.2026 09:30
Bad Homburg

Zwei Einheiten Pilates in der Winterpause – perfekt für alle, die nicht bis zum nächsten Semester warten möchten. Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch „Powerhouse“ genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden bewusst und mit Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind effektiv und zeigen rasch Erfolge. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Socken, Decke, Handtuch, flaches Kissen, eigene Übungsmatte.

Kursnummer C302111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wirbelsäulengymnastik-Winterbrücke
Fr. 16.01.2026 10:45
Bad Homburg

Zwei Einheiten Wirbelsäulengymnastik in der Winterpause – perfekt für alle, die nicht bis zum nächsten Semester warten möchten. Übungen zur Lockerung der Gelenke, zur Kräftigung des Bewegungs- und Haltungsapparates sowie zur Lösung von Verspannungen, besonders im Rückenbereich. Ein Großteil der Übungen findet in verschiedenen Ausgangsstellungen auf der Matte statt. Die Teilnehmenden sollten in der Lage sein, sich auf den Boden zu legen. Diese Kurse ersetzen keine medizinischen Maßnahmen, sondern dienen der Vorbeugung. Bitte mitbringen: Übungsmatte, Sportschuhe, bequeme Kleidung.

Kursnummer C302472
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kimchi – der Alleskönner Gesünder leben mit dem koreanischen Nationalgericht
Sa. 17.01.2026 10:00
Bad Homburg
Gesünder leben mit dem koreanischen Nationalgericht

Dank seiner wertvollen Nährstoffe gilt das koreanische Kimchi als eines der gesündesten Lebensmittel der Welt. Das fermentierte Kohlgemüse bringt nicht nur den Stoffwechsel und die Verdauung in Schwung, sondern stärkt auch die Abwehrkräfte. Hergestellt wird Kimchi aus Chinakohl, der durch Milchsäuregärung konserviert wird. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen die wichtigsten Schritte zur Zubereitung von Kimchi in der eigenen Küche. Da es auch vor Ort etwas zum Probieren geben soll, bereiten wir neben dem klassischen Kimchi auch einige kreative Kimchi-Variationen zu. Es werden sowohl vegetarische Speisen als auch Gerichte mit Ei und Fleisch zubereitet. Bitte bringen Sie eine Küchenschürze, Getränke für den eigenen Bedarf und ein Einmachglas (ca. 500 ml bis 1 Liter Fassungsvermögen) mit, damit Sie das Kimchi mit nach Hause nehmen können. In der Kursgebühr sind 15,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer C307033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Mit Achtsamkeit zum Wunschgewicht
So. 18.01.2026 10:00
Bad Homburg

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Kraft der Achtsamkeit, die wir mit Atem-, Meditations- und Achtsamkeitsübungen trainieren, Kontrolle über das eigene Essverhalten gewinnen. Die Unterscheidung der verschiedenen Hungerarten spielt dabei eine wichtige Rolle. Durch neue Erkenntnisse entwickeln Sie Freude am bewussten Essen und entscheiden, was und wie Sie essen. Denn nur der, der sich bewusst mit seinem Ernährungsverhalten auseinandersetzt, kann langfristig Gewicht reduzieren und ein gesünderes Leben führen. Monika Tagay ist zertifizierter ErnährungsCoach (IHK) und Beraterin Darmgesundheit.

Kursnummer C300047
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Bildungsurlaub: Ressourcen für Beruf und Alltag in Zeiten gesellschaftlichen Wandels aufbauen durch Tai Chi und Qi Gong. Methodik, Lehr- und Lernmittel
Mo. 19.01.2026 09:00
Bad Homburg

Energie tanken – unsere Ressourcen für wachsende gesellschaftliche Anforderungen stärken! Der Bildungsurlaub vermittelt ein eindrückliches Bild von den vielfältigen, wertvollen Seiten dieser aus China stammenden Bewegungskünste. Das langsame und bewusste Üben, das für Tai Chi und Qigong gleichermaßen charakteristisch ist, hat eine angenehm entspannende Wirkung. Es mobilisiert alle Kreislauffunktionen, aktiviert unsere Muskulatur und kräftigt Sehnen und Faszien. In der Kombination von Teilen der Tai Chi „Form“ und Einzelübungen des Qigong lernen Sie z.B., wie man gezielt die Atmung vertiefen kann, wie sich die Beweglichkeit des Rumpfes verbessern lässt und wie man den Rücken zugleich entspannt und stärkt. In den Theoriephasen erfahren Sie, wie man die beiden „Bewegungsschulen“ nutzen kann, um im anstrengenden Alltag bereits dem Entstehen von Stress entgegen zu wirken und mehr Gelassenheit zu entwickeln. Wer länger Tai Chi bzw. Qigong übt, interessiert sich auch zunehmend für Fragen einer gesunden Lebensführung. Diese Aspekte werden ebenfalls Diskussionsgegenstand sein. Sie erhalten einen Reader mit Materialien zum Thema. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Hinweis: Die Stornofrist für Bildungsurlaube endet vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.

Kursnummer C301102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 278,00
Vegetarische Köstlichkeiten aus Indien: Rajma Chawal (Kidneybohnen mit Reis) & Pakora
Sa. 24.01.2026 10:00
Bad Homburg

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise durch Indien! Die indische Küche bietet auch ohne Fleisch eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Variationen. Wir bereiten gemeinsam Rajma Chawal zu – ein herzhaftes Gericht aus Kidneybohnen und Reis. Dazu gibt es knusprige Pakora, serviert mit einem köstlichen Dattel-Tamarinden-Chutney. Außerdem genießen wir Papadam und erfrischende Buttermilch. Neben den leckeren Speisen genießen wir auch typisch indischen Milchtee. Bitte bringen Sie Schreibzeug, eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und verschließbare Gefäße mit. In der Kursgebühr sind 19,00 Euro für Lebensmittel enthalten.

Kursnummer C307034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Loading...

Loading...
Spanisch A1.1 von Anfang an Con gusto nuevo A1 ab Lektion 1
Mo. 15.09.2025 10:45
Bad Homburg
Con gusto nuevo A1 ab Lektion 1

Für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse: Lebensnaher und kommunikativer Einstieg in die Sprache.

Kursnummer C422122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Französisch A1.1 von Anfang an Rencontres en Francais A1 ab Lektion 1
Di. 16.09.2025 10:45
Bad Homburg
Rencontres en Francais A1 ab Lektion 1

Für Anfänger:innen ohne oder mit sehr geringen Vorkenntnissen: Lebensnaher und kommunikativer Aufbau von ersten Grundkenntnissen in einem normalen Lerntempo.

Kursnummer C408125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Italienisch A2.1 Con piacere nuovo A2 ab Lektion 4
Di. 16.09.2025 17:00
Bad Homburg
Con piacere nuovo A2 ab Lektion 4

Für fortgeschrittene Anfänger:innen: Sie verfügen über Grundkenntnisse und möchten Ihre Sprachkenntnisse lebensnah und kommunikativ zu einem stabilen Basiswissen ausbauen.

Kursnummer C409425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Italienisch C1/C2 Conversazione für weit fortgeschrittene Lernende mit sehr guten Sprachkenntnissen
Di. 16.09.2025 18:30
Bad Homburg
für weit fortgeschrittene Lernende mit sehr guten Sprachkenntnissen

Conversazione libera o su testi autentici tratti da giornali e libri.

Kursnummer C409920
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Englisch B2/C1 Conversation American Dream – American Nightmare?
Mi. 17.09.2025 16:00
Bad Homburg
American Dream – American Nightmare?

In these extremely testing and volatile times we seem to be at a loss about what is going on in America. Do we really understand our longterm ally? Do we have to be worried about recent developments? Do we fear for the future of the German-American relationship? This course will try to provide deeper insight into what is actually going on in this country. Course members’ ideas and questions are certainly welcome and will guide our discussion. We will try to understand the American people, American society and how the political system works. We will use various kinds of material, such as newspaper articles, video clips, documentaries and American literature – such as ‘The Glass Castle‘ by Jeannette Walls and/or ‘An American Princess – The Many Lives of Allene Tew’ by Annejet van der Zijl.

Kursnummer C406903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Niederländisch B2 Konversation und Lektüre für fortgeschrittene Lernende
Do. 18.09.2025 18:30
Bad Homburg
für fortgeschrittene Lernende

Der Kurs für Teilnehmende mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen arbeitet mit aktuellen Texten oder einer Lektüre, die im Kurs bekannt gegeben wird.

Kursnummer C414822
Kursdetails ansehen
Gebühr: 168,00
Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache
Fr. 19.09.2025 09:00
Bad Homburg

Ein Kugelschreiber ist mitzubringen. Die Testgebühr wird bei Anmeldung zu einem Deutschkurs auf die Kursgebühr angerechnet.

Kursnummer C404006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Englisch A2 aufgefrischt Brush up! ab Lektion 1
Mo. 22.09.2025 11:45
Bad Homburg
Brush up! ab Lektion 1

Sprachen, die man gelernt hat, aber nicht regelmäßig anwendet, geraten leicht in Vergessenheit. Durch gezielte Übungen und authentische Beispiele können Sie dieses Wissen wieder aktivieren, festigen und zu einem soliden Basiswissen aufbauen, das es Ihnen erlaubt, sich in typischen Alltagssituationen zu verständigen, einfache Gespräche zu führen und leichte grammatische Strukturen richtig anzuwenden. Ideal für den Wiedereinstieg - auch nach längerer Pause.

Kursnummer C406591
Kursdetails ansehen
Gebühr: 132,00
Wir singen auf Spanisch!
Do. 02.10.2025 10:30
Bad Homburg

Wir singen auf Spanisch! Wir singen auf Spanisch! Es spielt keine Rolle, ob Spanisch ihre Muttersprache ist oder nicht. Wir erleben gemeinsam die Freude, Repertoire aus verschiedenen spanischsprachigen Ländern zu singen. Einige Lieder können mitgebracht werden, andere werden von Inés Basombrío vorgeschlagen. Außerdem gibt es gesangstechnische Hilfen und Tipps, um ein optimales Klangerlebnis zu schaffen. Am Ende des Kurses ist ein Konzert möglich, aber nicht obligarotisch.

Kursnummer C208057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Spanisch A1.1 für die Reise - kompakter Einstieg für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 13.10.2025 09:30
Bad Homburg
für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Ein kleiner Reisewortschatz ist in jedem Land nützlich: Ein Hotel buchen. nach dem Weg fragen, Essen oder Getränke bestellen und wichtige Standard-Vokabeln wie Bitte und Danke, einige Zahlen oder die Namen von gängigen Lebensmitteln zu wissen, sind nicht nur eine gute Vorbereitung auf Ihre Reise, sondern steigern auch die Vorfreude. Sie üben Aussprache und Hörverstehen sowie authentische Redewendungen und brauchbare Beispielsätze für typische Alltags- und Reisesituationen.

Kursnummer C422115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Italienisch A1+ Einmal mit Amore, bitte! Italienisch für die Reise und den Alltag
Sa. 18.10.2025 11:00
Bad Homburg
Italienisch für die Reise und den Alltag

Ciao a tutti! In diesem Kurs erhalten Sie spannende Einblicke in die Besonderheiten von Land, Leuten und Kultur und üben dabei mit einfachen und spielerischen Übungen die italienische Sprache. Sie erlernen sprachliche Grundlagen, um im Urlaub ein Hotel zu reservieren, nach dem Weg zu fragen, Ihr Essen zu bestellen und vieles, vieles mehr. Reisekrank werden Sie bei diesem Kurztrip sicher nicht. Frei nach dem Motto: Parlare Italiano fa di bene all'anima - Italienisch sprechen tut der Seele gut! Zum Kursabschluss ist ein italienischer Imbiss geplant, um die neu erworbenen Redemittel in geselliger Runde direkt in der Praxis zu erproben. (Kosten für Imbiss und Getränke sind nicht in der Kursgebühr enthalten.) Teilnehmende sollten die Stufe A1 bereits abgeschlossen haben. Durch den Kurs führt Sie Frau Barbara Rubert M.A., Museumspädagogin und Hochschuldozentin (Französisch, Italienisch und Modegeschichte).

Kursnummer C409380
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dänisch A1.1 für die Reise Einstiegskurs am Wochenende für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse
Fr. 24.10.2025 17:00
Bad Homburg
Einstiegskurs am Wochenende für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse

Sie planen eine Reise nach Dänemark und möchten sich dafür auf typische Sprechsituationen vorbereiten? Dieser Kurs vermittelt Ihnen an einem Wochenende einen Eindruck von der dänischen Sprache. Sie können erste einfache Sprachkenntnisse für die Reise erwerben und in einem kommunikativen Unterricht gleich anwenden und einüben. Viele interessante Informationen zu Land und Leuten führen Sie darüber hinaus in die dänische Kultur ein. Bei Interesse können Sie Ihre Kenntnisse im Anschlusskurs "Noch mehr Dänisch für die Reise" (Kurs C403122) an einem weiteren Wochenende ausbauen.

Kursnummer C403120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Arabisch A1.1 für Anfänger am Samstag Kalamuna A1 ab Lektion 1
Sa. 25.10.2025 10:00
Bad Homburg
Kalamuna A1 ab Lektion 1

Arabisch gehört zu den meistgesprochenen Sprachen der Welt und fasziniert durch seine besondere Schrift, die von rechts nach links erfolgt. Der Kurs führt ein in die ersten Grundlagen der geschriebenen und gesprochenen arabischen Sprache, das moderne Hocharabisch, und gibt einen Einblick in die sprachlichen, kulturellen und landeskundlichen Besonderheiten.

Kursnummer C401120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Russisch A1.1 von Anfang an Kurzer Kurs zum Einstieg und Kennenlernen der Sprache
Di. 04.11.2025 19:30
Bad Homburg
Kurzer Kurs zum Einstieg und Kennenlernen der Sprache

Ein kommunikativer Einstieg für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die einen Eindruck von den Besonderheiten der russischen Sprache, den kyrillischen Buchstaben des russischen Alphabets und der Aussprache und Betonung von Vokabeln aus dem Alltag erhalten möchten.

Kursnummer C419122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dänisch A1.1 Noch mehr Dänisch für die Reise am Wochenende Kompaktkurs für Anfänger:innen mit sehr geringen Vorkenntnissen
Fr. 14.11.2025 17:00
Bad Homburg
Kompaktkurs für Anfänger:innen mit sehr geringen Vorkenntnissen

Dieser Kurs eignet sich als Fortsetzung zum Wochenendkurs "Dänisch für die Reise" (Kurs C403120) sowie für Teilnehmende mit vergleichbaren ersten Vorkenntnissen. Sie erhalten viele interessante Informationen zur dänischen Sprache und Kultur. In einem kommunikativen Unterricht lernen Sie wichtige Redewendungen kennen und können sich in einfachen Alltagssituationen (z. B. Einkaufen, Restaurant, Orientierung) verständigen.

Kursnummer C403122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Französisch B1+ Ein Wochenende - ein Buch: Guy de Maupassant "Boule de suif " Lektüre-Spezialität für fortgeschrittene Teilnehmer*innen
Sa. 22.11.2025 10:00
Bad Homburg
Lektüre-Spezialität für fortgeschrittene Teilnehmer*innen

L'histoire se déroule durant la guerre franco-prussienne de 1870. Une diligence avec dix passagers à bord dont une prostituée, Boule de suif, fuient Rouen en direction de Dieppe. Les voyageurs ont faim, mais, seule Boule de suif a des provisions qu'elle partage avec les autres. Le soir, ils arrivent dans une auberge occupée par des Prussiens. Un officier fait des avances à Boule de suif qui refuse. Le lendemain, les Prussiens ne laissent pas repartir la diligence... Cette courte nouvelle parue en 1880 dénonce l'hypocrisie de la haute société et du clergé. Dans cet atelier, nous aurons, d'une part, la possibilité de parler de la guerre de 1870 et de ses conséquences pour la France et de l'autre, de discuter du comportement et du caractère de Boule de suif et de ses compagnons de voyage. Comme d'habitude, les inscrit.e.s recevront par e-mail quelques semaines avant l'atelier une feuille pour se préparer.

Kursnummer C408797
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Chinesisch A1.1 – Wochenintensivkurs als Bildungsurlaub beantragt/anerkannt
Mo. 05.01.2026 09:00
Bad Homburg
als Bildungsurlaub beantragt/anerkannt

Teilnehmende ohne Vorkenntnisse erhalten in dieser Woche nicht nur einen kompakten Einstieg in die chinesische Sprache, sondern auch nützliches Wissen zu kulturellen Hintergründen und Bräuchen, die für ein Verständnis von der engen Verbindung von Sprache und kultureller Identität Chinas wichtig sind. Während der Woche erarbeiten Sie einen für alltägliche Situationen relevanten Basiswortschatz und einfache Redemittel sowie grundlegende grammatische Kenntnisse, Sie lernen und üben Aussprache und phonetische Besonderheiten und erhalten eine Einführung in die chinesischen Schriftzeichen. Landeskundliche Themen aus dem wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Leben Chinas gehören neben dem Sprachunterricht zu den Inhalten des Bildungsurlaubs. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz beantragt/anerkannt. Nach der Anmeldung erhalten angemeldete Teilnehmende eine entsprechende Bescheinigung für den Arbeitgeber. Bitte beachten: Die Stornofrist für Kurse, die als Bildungsurlaub anerkannt sind, endet vier Wochen vor Kursbeginn.

Kursnummer C402110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Wochenintensivkurs Italienisch A1.1 Als Bildungsurlaub anerkannt
Mo. 19.01.2026 09:00
Bad Homburg
Als Bildungsurlaub anerkannt

Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die einen kommunikativen und lebensnahen Einstieg in die italienische Sprache suchen. Während dieser Woche werden Sprachkenntnisse erworben, die man in Alltagssituationen benötigt, Aussprache und Intonation geübt, das Hörverständnis trainiert, ein praxisnaher Wortschatz aufgebaut und erste Grammatikkenntnisse vermittelt. Landeskundliche Themen aus dem politischen, sozialen und kulturellen Leben Italiens gehören neben dem Sprachunterricht zu den Inhalten des Bildungsurlaubs.

Kursnummer C409107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Yes, I can – Englisch leichter frei sprechen Wochenintensivkurs ab Sprachniveau A2 (als Bildungsurlaub anerkannt)
Mo. 19.01.2026 09:00
Bad Homburg
Wochenintensivkurs ab Sprachniveau A2 (als Bildungsurlaub anerkannt)

Haben Sie Grundlagen der englischen Sprache, sind aber unsicher beim Englischsprechen oder haben Hemmungen bei englischsprachigen Meetings? Ein Mix aus Sprachtraining, viel Sprachpraxis sowie ergänzenden Übungen aus der Improvisation und der Resilienz - als Methode für ein entspanntes Verhältnis zur Sprache - vermittelt mehr Sicherheit beim freien Sprechen. Die Themen behandeln Englisch als Kommunikationssprache in einer globalisierten Lebens- und Arbeitswelt. Dozentin: Bettina Bonkas, Betriebswirtin mit langjähriger Berufserfahrung im Personalbereich und als Sprachtrainerin, Coach und Resilienz-Practitioner.

Kursnummer C406005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Prüfung Europäisches Sprachzertifikat telc Deutsch B1 In Kooperation zwischen der telc gGmbH und der vhs Bad Homburg
Sa. 24.01.2026 08:00
Bad Homburg
In Kooperation zwischen der telc gGmbH und der vhs Bad Homburg

Anmeldung bis spätestens Freitag, den 21.11.2025 durch Bezahlen der Prüfungsgebühr in Höhe von 190,00 EUR in bar oder per Electronic Cash. Die Anmeldung zur Prüfung kann nur persönlich unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments erfolgen. Bitte melden Sie sich aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Prüfungsplätze frühzeitig an. Prüfungstermin: Samstag, der 24.01.2026 Prüfungsort: telc gGmbH, Basler Straße 7, Bad Homburg Prüfungstermin und Gebühr sind unter Vorbehalt in Abhängigkeit von der Zahl der Anmeldungen zu verstehen und gelten für den Fall, dass die Prüfung an der VHS Bad Homburg stattfinden kann. Beabsichtigen Sie aus etwaigen Gründen, Ihre Prüfungsanmeldung nach dem 21.11.2025 zu stornieren, muss die volle Prüfungsgebühr entrichtet werden. Das "Europäische Sprachzertifikat Deutsch/ telc Deutsch B1" ist die richtige Prüfung für Sie, wenn Sie bereits Grundkenntnisse in Deutsch haben. Sie prüft allgemeinsprachliche Kenntnisse und steht allen offen. Das "Europäische Sprachzertifikat Deutsch/ telc B1" ist ein in der Bundesrepublik Deutschland anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse im Rahmen der Einbürgerung. Was können Sie auf der Stufe B1? Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag, auf Reisen und im eigenen Interessensgebiet verständigen. Sie können über Erlebnisse berichten, Ziele beschreiben und Ansichten begründen. Die wichtigsten grammatikalischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil. Auf der Internetseite des Prüfungsinstituts telc gGmbH erfahren Sie mehr über den Ablauf der Prüfung und finden Übungsmaterial zur besseren Vorbereitung: www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen.html

Kursnummer C404911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Anmeldung nur persönlich
Prüfung Europäisches Sprachzertifikat telc Deutsch C1 Hochschule In Kooperation zwischen der telc gGmbH und der vhs Bad Homburg
Sa. 31.01.2026 08:00
Bad Homburg
In Kooperation zwischen der telc gGmbH und der vhs Bad Homburg

Anmeldung bis spätestens Freitag, den 28.11.2025 durch Bezahlen der Prüfungsgebühr in Höhe von 190,00 EUR in bar oder per Electronic Cash. Die Anmeldung zur Prüfung kann nur persönlich unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments erfolgen. Bitte melden Sie sich aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Prüfungsplätze frühzeitig an. Prüfungstermin: Samstag, der 31.01.2026 Prüfungsort: telc gGmbH, Basler Straße 7, Bad Homburg Prüfungstermin und Gebühr sind unter Vorbehalt in Abhängigkeit von der Zahl der Anmeldungen zu verstehen und gelten für den Fall, dass die Prüfung an der VHS Bad Homburg stattfinden kann. Beabsichtigen Sie aus etwaigen Gründen, Ihre Prüfungsanmeldung nach dem 28.11.2025 zu stornieren, muss die volle Prüfungsgebühr entrichtet werden. telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten. Sie ist aber auch für Erwachsene geeignet, die Deutschkenntnisse auf C1-Niveau im gesellschaftlichen Leben benötigen. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil. Auf der Internetseite des Prüfungsinstituts telc gGmbH erfahren Sie mehr über den Ablauf der Prüfung und finden Übungsmaterial zur besseren Vorbereitung: www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen.html

Kursnummer C404913
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Anmeldung nur persönlich
Prüfung Europäisches Sprachzertifikat telc Deutsch B2
Die Prüfung findet ganztägig statt. Genaue Prüfungszeiten werden noch im Einladungsschreiben kurz ...
Bad Homburg

Anmeldung bis spätestens Freitag, den 21.11.2025 durch Bezahlen der Prüfungsgebühr in Höhe von 200,00 EUR in bar oder per Electronic Cash. Die Anmeldung zur Prüfung kann nur persönlich unter Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments erfolgen. Bitte melden Sie sich aufgrund der hohen Nachfrage und der begrenzten Prüfungsplätze frühzeitig an. Prüfungstermin: Samstag, der 31.01.2026 Prüfungsort: Volkshochschule Bad Homburg, Prüfungstermin und Gebühr sind unter Vorbehalt in Abhängigkeit von der Zahl der Anmeldungen zu verstehen und gelten für den Fall, dass die Prüfung an der VHS Bad Homburg stattfinden kann. Beabsichtigen Sie aus etwaigen Gründen, Ihre Prüfungsanmeldung nach dem 21.11.2025 zu stornieren, muss die volle Prüfungsgebühr entrichtet werden. Die Prüfung telc Deutsch B2 dient dem Nachweis allgemeiner Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Das Zertifikat Deutsch B2 wird für einige Ausbildungen, Umschulungen oder Berufsanerkennungen vorausgesetzt. Mit dem Bestehen der Prüfung zeigen die Lernenden, dass sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln können. Im eigenen Fachgebiet und zu den meisten allgemeinen Themen verfügen sie über einen großen Wortschatz und die Grammatik wird recht gut beherrscht. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Prüfungsteil. Auf der Internetseite des Prüfungsinstituts telc gGmbH erfahren Sie mehr über den Ablauf der Prüfung und finden Übungsmaterial zur besseren Vorbereitung: www.telc.net/pruefungsteilnehmende/sprachpruefungen.html

Kursnummer C404912
Kursdetails ansehen
Gebühr: 200,00
Anmeldung nur persönlich
Loading...

Loading...
ChatGPT als digitale Schreibassistenz für Freizeit, Beruf und Ausbildung clever nutzen
Sa. 20.09.2025 10:00
Bad Homburg

ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Texten entwickelt wurde. Möchten Sie wissen, wie ChatGPT genau funktioniert und wie Sie den Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs, wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann, Inhalte für Freizeit, Ausbildung oder Beruf zu generieren. Lassen Sie sich inspirieren! Nach einer Einführung ins Thema KI erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Ziele schnell erreichen, indem Sie passgenaue Befehle erteilen. Außerdem erfahren Sie, welche Fallstricke es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden gilt. Um die Arbeitsweise mit ChatGPT erproben zu können, bekommen Sie Gelegenheit, ein eigenes Benutzerkonto anzulegen, um die gezeigten Übungen praktisch nachvollziehen zu können. Im Laufe des Kurses können Sie Ihre individuellen Fragen einbringen.

Kursnummer C501450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
iPhone und iPad – Basiskurs intensiv
Sa. 20.09.2025 10:00
Bad Homburg

So einfach haben Sie Spaß und Erfolg mit Ihrem iPhone oder iPad. Sie lernen Ihr Gerät genauer kennen, lernen es zu bedienen und erfahren, was Sie zu Ihrer Sicherheit beachten sollten. Was sind Apple-ID, Apps und wie funktioniert der App Store? Ferner lernen Sie, wie Sie Filme, Musik oder Hörbücher abspielen und wie Sie Bücher lesen können, indem Sie Ihr Gerät als iBook verwenden. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr iPad/iPhone mit. Eine Teilnahme ist ohne eigenes Gerät nicht möglich.

Kursnummer C501055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
eBay und kleinanzeigen.de – wie Sie erfolgreich kaufen und verkaufen
Sa. 04.10.2025 13:00
Bad Homburg

Sie haben noch Schätze im Haushalt oder auf dem Dachboden, die Sie nicht mehr brauchen? Dann verkaufen Sie sie doch auf eBay oder kleinanzeigen.de! Mit einer Anzeige auf diesen Plattformen erreichen Sie viele Menschen. Wir besprechen diese Themen: - Anmeldung auf eBay und kleinanzeigen.de - Kauf von Artikeln - Verkauf von Artikeln - Rechte und Pflichten - Zahlungsmodalitäten - Nutzung der Plattformen auf PC, Smartphone und Tablet Im Kurs brauchen Sie ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Kennwort. Bringen Sie gerne Ihr Notebook oder Tablet mit.

Kursnummer C501431
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Bits für Kids: Tastschreiben am PC mit einer Einführung "Rund um den Computer"
Mo. 06.10.2025 09:30
Bad Homburg

Für Kinder ab 10 Jahren Zuerst sprechen wir über den Aufbau und die Funktion des Betriebssystems Windows: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach lernst du das Zehn-Finger-Tastschreiben: Es ist schnell, einfach und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentrierst du dich auf das, was du schreiben willst, sei es beim Chatten oder beim Schreiben von Hausarbeiten. Zudem werden die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung vieles vereinfachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr sind Kosten für Arbeitsmaterial enthalten. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!

Kursnummer C501110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Bad Homburg neu entdecken - mit digitaler Hilfe
Sa. 11.10.2025 10:00
Bad Homburg

Entdecken Sie Bad Homburg neu – mit Ihrem Smartphone als persönlichem Guide! Auf unserem Streifzug durch die Stadt erleben Sie, wie digitale Helfer Ihre Ausflüge mit spannenden Infos zu Kunst, Natur und Geschichte bereichern können. Von Navigations-Apps über KI-Werkzeuge, QR-Codes und digitale Fotografie bis hin zum virtuellen Parkschein – wir probieren alles direkt vor Ort aus. Wir starten mit einer kurzen Einführung in der VHS. Bringen Sie einfach Ihr aufgeladenes Smartphone mit – eine Liste empfohlener Apps zum Herunterladen erhalten Sie vorab.

Kursnummer C501098
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
PowerPoint für Schülerinnen und Schüler
Mo. 13.10.2025 09:30
Bad Homburg

Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Im Kurs wirst du vertraut mit der Präsentationssoftware „PowerPoint“. Am Ende der Woche trägt jedes Kind eine individuelle Präsentation vor. Dabei achten wir nicht nur auf die Folien, sondern auch auf Sprache und Körperhaltung. Inhalte sind unter anderem: – Texte eingeben und gestalten – Folien erstellen und verwalten – Diagramme erstellen – Folienübergänge und Objekte animieren – Bildschirmpräsentationen vorführen – Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten Im Schulungsraum steht jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ein Arbeitsplatz mit der aktuellen Version PowerPoint 365 zur Verfügung.

Kursnummer C501220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Mathematik – Vorbereitung auf das Landesabitur 2026
Mi. 15.10.2025 09:00
Bad Homburg

Der Kurs richtet sich an Oberstufenschüler:innen, die sich auf das Landesabitur im Fach Mathematik vorbereiten. Die Teilnehmenden verbessern ihre Kenntnisse in Analysis, linearer Algebra und analytischer Geometrie. Dazu werden im Kurs unter professioneller Anleitung zahlreiche Übungsaufgaben aus dem Stoff des Mathematik-Grundkurses erarbeitet und Fragen geklärt. Der Kurs orientiert sich an dem im Stark-Verlag herausgegebenen Arbeitsheft zur Abiturvorbereitung (Grundkurs 2025, ISBN 978-3-8490-6072-5).

Kursnummer C607000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Kommunikation im Team: Meetings moderieren
Sa. 18.10.2025 10:00
Bad Homburg

Ausufernde Diskussionen, kein roter Faden, wenige Lösungen und Ergebnisse? Meetings sind oft ein fester Bestandteil des Arbeitsalltages oder der Vereinsarbeit - haben jedoch meistens keinen guten Ruf. In diesem Workshop beschäftigen wir uns damit, wie eine erfolgreiche Moderation für effiziente Teamsitzungen aussehen kann. Sie erfahren, wie Sie Meetings zielgerichtet moderieren können, dabei für Struktur sorgen und alle Beteiligten aktiv einbinden. Dafür bekommen Sie praktische Methoden sowie hilfreiche Tipps an die Hand.

Kursnummer C506600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Smartphone – Basiskurs intensiv
Sa. 25.10.2025 10:00
Bad Homburg

Sie wollen Ihr Smartphone effektiver nutzen und seine Funktionen besser verstehen? In diesem Kurs erhalten Sie zunächst eine Einführung in die Grundfunktionen Ihres Smartphones und des Betriebssystems Android. Dann erfahren Sie unter anderem, wie Sie ein Google-Konto einrichten, wie Sie das Gerät mit dem Internet und über Bluetooth mit Kopfhörern oder anderen Telefonen verbinden und wie Sie die Geräteeinstellungen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr eigenes Smartphone und ein Ladegerät mit.

Kursnummer C501051
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
ChatGPT-Booster - mit präzisen Prompts noch mehr erreichen
Sa. 25.10.2025 14:00
Bad Homburg

ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basiertes Sprachmodell, das speziell für die Generierung von Texten entwickelt wurde. Möchten Sie wissen, wie ChatGPT genau funktioniert und wie Sie den Chatbot zum Schreiben von Texten einsetzen können? Sie erfahren in diesem Kurs, wie ChatGPT Sie dabei unterstützen kann, Inhalte für Freizeit, Ausbildung oder Beruf zu generieren. Lassen Sie sich inspirieren! Nach einer Einführung ins Thema KI erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, wie Sie mit ChatGPT sinnvoll und effektiv arbeiten können. Sie bekommen wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Ziele schnell erreichen, indem Sie passgenaue Befehle erteilen. Außerdem erfahren Sie, welche Fallstricke es im Umgang mit ChatGPT zu vermeiden gilt. Um die Arbeitsweise mit ChatGPT erproben zu können, bekommen Sie Gelegenheit, ein eigenes Benutzerkonto anzulegen, um die gezeigten Übungen praktisch nachvollziehen zu können. Im Laufe des Kurses können Sie Ihre individuellen Fragen einbringen.

Kursnummer C501471
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Aus für Windows 10 – und nun?
Mo. 27.10.2025 19:00
Bad Homburg

Im Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Microsoft wird danach für dieses Betriebssystem keine Aktualisierungen mehr liefern und auftretende Sicherheitslücken nicht mehr schließen. Was bedeutet das für Sie? Bietet Ihr Computer danach ein Einfallstor für Cyberangriffe? Wird Ihre Hardware noch funktionieren? Welche Risiken gehen Sie ein, wenn Sie Windows 10 weiterhin nutzen? Müssen Sie zwingend auf Windows 11 umsteigen oder gibt es Alternativen? Und könnte ein Wechsel zu Apple oder Linux eine sinnvolle Option sein? Im Vortrag erhalten Sie Antworten auf all diese Fragen. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen und welche Lösung am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorkenntnissen passt. Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Computerumgebung in Zukunft sicher und effizient gestalten können.

Kursnummer C501422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
iPhone und iPad – Basiskurs intensiv
Sa. 01.11.2025 10:00
Bad Homburg

So einfach haben Sie Spaß und Erfolg mit Ihrem iPhone oder iPad. Sie lernen Ihr Gerät genauer kennen, lernen es zu bedienen und erfahren, was Sie zu Ihrer Sicherheit beachten sollten. Was sind Apple-ID, Apps und wie funktioniert der App Store? Ferner lernen Sie, wie Sie Filme, Musik oder Hörbücher abspielen und wie Sie Bücher lesen können, indem Sie Ihr Gerät als iBook verwenden. Bringen Sie zum Kurs bitte Ihr iPad/iPhone mit. Eine Teilnahme ist ohne eigenes Gerät nicht möglich.

Kursnummer C501056
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Ruhestand - und dann?
Sa. 01.11.2025 10:00
Bad Homburg

Der Übergang zum Ruhestand ist ein spezieller Lebensabschnitt, der für Verunsicherungen sorgen kann. Er bietet aber auch Chancen und Freiräume. Auch wenn Sie bereits im Ruhestand sind und nach Ideen und Impulsen suchen, um Ihren Alltag bunter zu gestalten, sind Sie hier genau richtig. Ich begleite Sie bei Ihrer Standortbestimmung. In einer kleinen Gruppe von maximal sechs Personen erfassen wir Ihre Interessen, Fähigkeiten und berücksichtigen Ihre Wünsche. Daraus entwickeln wir Ihren persönlichen Plan. Haben Sie Lust, ihn aktiv Wirklichkeit werden zu lassen?

Kursnummer C506800
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Den Computer im Alltag nutzen
Mo. 03.11.2025 09:00
Bad Homburg

Der Kurs richtet sich an Frauen, die nach Deutschland zugewandert sind. Die Frauen lernen, mit dem Computer zu arbeiten. Zuerst lernen Sie den Computer kennen. Sie erfahren, wie Sie den Computer ein- und ausschalten und wie Sie mit Maus und Tastatur arbeiten. Sie lernen mit Windows umzugehen und Apps zu starten. Dann lernen Sie Texte zu schreiben und zu speichern. Sie lernen Microsoft Word kennen und erfahren, wie Sie Dokumente auf dem Computer speichern und wieder öffnen. In der zweiten Woche üben Sie, am Computer und am Smartphone E-Mails zu empfangen, zu schreiben und zu versenden. Sie gehen mit dem Browser ins Internet, merken sich Seiten mit Hilfe von Lesezeichen und erfahren, wie Sie im Internet Formulare und Anträge ausfüllen. Schließlich suchen Sie im Internet wichtige Informationen. Zum Beispiel Informationen über Ihre Stadt, Stellenangebote oder kostenfreie Weiterbildung. Je nach dem Lerntempo und den Wünschen der Teilnehmerinnen besprechen Sie weitere Themen, etwa Online-Banking, gezielte Stellensuche und Bewerbung oder Videokonferenzen. Für Kinder bis 4 Jahren steht während des Kurses eine Betreuung zur Verfügung. Der Kurs wird mit Mitteln des Landes Hessen gefördert.

Kursnummer C501820
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Intelligenz der Maschinen: Wie KI unseren Alltag verändert
Mo. 03.11.2025 19:00
Bad Homburg

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – oft, ohne dass wir es merken. Hanspeter Baus gibt in seinem Vortrag einen verständlichen Überblick über die Grundlagen. Er zeigt praxisnah, wie KI-Anwendungen funktionieren und wo sie uns begegnen – von Chatbots bis Bildgeneratoren. Sie entdecken vielfältige Anwendungsbereiche, lernen, wie man sicher und effektiv mit KI kommuniziert, Risiken und Betrugsfallen erkennt und Potenziale nutzt. Ideal für alle, die mitreden und mitgestalten wollen.

Kursnummer C501480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
ChatGPT-Booster - mit präzisen Prompts noch mehr erreichen
Sa. 08.11.2025 10:00
Bad Homburg

Dieses Training richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit ChatGPT gesammelt haben und nun ihre Fähigkeiten gezielt ausbauen möchten. Der Fokus liegt auf dem Ausbau des (Prompt-)Wortschatzes sowie dem Einsatz bewährter Techniken, um besonders präzise und hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit ChatGPT

Kursnummer C501472
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Smartphone – Apps intensiv
Sa. 08.11.2025 10:00
Bad Homburg

Wie nützlich ein Smartphone ist, hängt entscheidend von den Apps ab. Mit ihnen wird das Smartphone zur Tageszeitung, zum Sprachkurs oder zum Fahrkartenschalter. Dieses Seminar hilft Ihnen, die Möglichkeiten Ihres Smartphones auszuschöpfen. Sie erfahren, was Apps sind, erhalten Tipps für die Auswahl und lernen, Apps auf Ihrem Smartphone zu installieren und wieder zu entfernen. Viele Apps sind kostenlos erhältlich, und wie Sie die anderen bezahlen - auch das erfahren Sie in diesem Kurs. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone oder Tablet (Android oder Apple) sowie ein Ladegerät mit.

Kursnummer C501060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Sicherheit im Internet: für Smartphone- und PC-Nutzer:innen
Sa. 08.11.2025 14:00
Bad Homburg

In diesem Kurs erfahren Sie, welche Sicherheitsrisiken wie z. B. Spam, Malware, Phishing und Co. das Internet birgt und wie Sie sich effektiv davor schützen können. Außerdem erhalten Sie einen Überblick, wie Sie sich vor unerwünschten Fernzugriffen aus dem Internet wehren können und welche Notfallmaßnahmen Sie im Ernstfall ergreifen sollten. Der Kurs klärt auch über relevante Browsereinstellungen auf, die für den Schutz Ihrer privaten Daten wichtig sind. Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse. Bitte USB-Stick mitbringen.

Kursnummer C501440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Small Talk – Sicherheit gewinnen in Beruf und Alltag
So. 09.11.2025 09:00
Bad Homburg

Viele Menschen tun sich mit dem Small Talk schwer. Sie würden zwar gern häufiger zwanglos mit anderen reden, haben aber zu wenig Training. Das kleine Gespräch mit der großen Wirkung ist eine erlernbare, wirkungsvolle und hohe Kunst. Wer den Small Talk beherrscht, gewinnt die Sympathie und das Vertrauen anderer Menschen, wirkt souverän in den sozialen Kontakten und knüpft ein vielfältiges und hilfreiches Beziehungsnetzwerk. Small Talk ist Gold wert im Büro mit den neuen Kollegen, mit der Chefin in der Teeküche, auf Messen, Tagungen und Konferenzen, bei Meetings mit den neuen Kooperationspartnern. Das kleine, lockere Gespräch zur ersten Kontaktaufnahme oder zur Beziehungspflege ist ein fester Bestandteil der beruflichen und alltäglichen Kommunikation. Die Fähigkeit, ungezwungen mit anderen reden zu können, ist unverzichtbar für viele Situationen. Ein freundlicher Erstkontakt hilft Befangenheit zu überwinden, Wartezeiten zu überbrücken und ermöglicht eine gute Grundlage für die nachfolgende Besprechung. Redegewandtheit ist heute mehr gefragt denn je. Jedes Gespräch beginnt und endet mit ein paar freundlichen Worten. Nicht immer fühlen wir uns jedoch wohl in diesen Runden. Welche Themen sollte ich ansprechen, welche meiden? Wie wirke ich auf andere? Was, wenn das Gespräch ins Stocken gerät? Inhalt des Kurses: – Den eigenen Auftritt vorbereiten – Ins Gespräch hineinkommen – Das Gespräch beleben und bereichern – Das Gespräch mit bleibendem Eindruck verlassen und beenden – Mit Gesprächsangeboten anderer umgehen lernen – Selbstsicherheit und Freude am Small Talk gewinnen Wir arbeiten mit praxisbezogenen Informationseinheiten, in Einzel- und Gruppenarbeit und mit intensiven Übungen.

Kursnummer C506550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 84,00
Rhetorik – wirkungsvoll sprechen Dreiteilige Workshopreihe
Mo. 10.11.2025 19:00
Bad Homburg
Dreiteilige Workshopreihe

Wie können wir in Redesituationen so sprechen, dass unsere Botschaften unser Gegenüber erreichen und Wirkung erzeugen? Am ersten Abend geht es um rhetorische Grundlagen, am zweiten Termin um Atmung, Stimme, Sprechausdruck sowie Körpersprache und am dritten Termin trainieren wir das freie Sprechen. Auf kurze Inputphasen folgen jeweils Übungen, sodass Sie schon während des Workshops in die Praxis kommen. Durch einen offenen Erfahrungsaustausch und konstruktives Feedback lernen wir von- und miteinander.

Kursnummer C506400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Mein digitaler Nachlass (Hybridkurs) Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?
Mo. 10.11.2025 19:30
Online
Was passiert mit meinen Online-Daten, wenn es mich nicht mehr gibt?

In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, nicht nur den materiellen Nachlass zu regeln, sondern auch, was mit meinem digitalen Eigentum geschehen soll. Was passiert etwa mit meinem E-Mail-Konto, wer hat Zugriff darauf? Welche Daten über mich sind in sozialen Medien oder bei Online-Händlern gespeichert? Erfahren Sie in diesem Seminar, welche Probleme bei mangelnder Vorbereitung drohen, wie Sie Ihre Daten sinnvoll verwalten und Ihren digitalen Nachlass organisieren können, um Ihre digitale Identität zu schützen und für Ihre Angehörigen zu erhalten. Themen: die Bedeutung des digitalen Nachlasses potenzielle Probleme bei fehlender Vorbereitung  praktische Strategien zur Organisation von Online-Konten und digitalen Zugangsdaten

Kursnummer C103400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
iPhone und iPad – Apps intensiv
Sa. 15.11.2025 10:00
Bad Homburg

Wie nützlich Ihr iPhone oder iPad ist, hängt entscheidend von den Apps ab. Mit ihnen wird das Gerät zur Tageszeitung, zum Sprachkurs oder zum Fahrkartenschalter. Das Seminar hilft Ihnen, diese Möglichkeiten auszuschöpfen. Sie erfahren, was Apps sind, erhalten Tipps für die Auswahl und lernen, wie Sie Apps auf Ihrem iPhone oder iPad installieren und wieder entfernen. Viele Apps sind kostenlos erhältlich, und wie Sie die anderen bezahlen - auch das erfahren Sie in diesem Kurs. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr iPhone oder iPad sowie ein Ladegerät mit.

Kursnummer C501065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
PowerPoint
Sa. 22.11.2025 09:00
Bad Homburg

Möchten Sie erfahren, wie Sie im Handumdrehen mit der Office-Anwendung PowerPoint optisch ansprechende Präsentationsfolien erstellen können? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Sie lernen die Benutzeroberfläche kennen und wie Sie die Folientexte einer Präsentation attraktiv gestalten, Layout und Designs passend wählen, Bilder und Folienübergänge effektiv einsetzen sowie Folien und Handzettel zielgruppenspezifisch ausdrucken. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse. Bitte USB-Stick mitbringen.

Kursnummer C501417
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Notfall! - Wie kann mein Smartphone mir helfen?
Sa. 22.11.2025 10:00
Bad Homburg

Sie wollen sich ein Smartphone oder Tablet anschaffen und sind unsicher, welches Gerät Sie wählen sollen? In diesem Kurs finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt. Der Kursleiter gibt Ihnen dazu konkrete Hinweise und fundierte, unabhängige Empfehlungen. Außerdem schlägt er eine Schneise durch den Dschungel der Mobilfunktarife – was brauchen Sie, was ist überflüssig, wie viel muss ich monatlich für Telefonieren, Surfen und Chatten ausgeben? Bitte beachten Sie: Fragen zur Bedienung Ihrer Geräte werden in diesem Kurs nicht beantwortet. Hier geht es zur [Übersicht](https://www.vhs-badhomburg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=category&cat_ID=474-CAT-KAT248) über alle Smartphone-Kurse.

Kursnummer C501075
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Präsentieren, sprechen, argumentieren – Rhetorik für Schülerinnen und Schüler
Sa. 22.11.2025 10:00
Bad Homburg

Ob in der Schule, an der Uni, im Job oder im Alltag: Menschen sprechen vor anderen und mit anderen – und möchten dabei einen positiven, kompetenten, überzeugenden und sympathischen Eindruck hinterlassen! In diesem eintägigen praxisorientierten Kurs arbeiten wir gemeinsam an deinen Vortragskompetenzen. In der Gruppe stärken wir die Wahrnehmung für kommunikative und rhetorische Prozesse. Du reflektierst dein eigenes Sprechverhalten und lernst dich selbst sowie den Inhalt, den du vermitteln willst, angemessen zu präsentieren. Außerdem wirst du mehr Sicherheit in Vortragssituationen erlangen. Dazu gehen wir mit vielen Übungen und Spaß in einem geschützten Rahmen vor, in dem du dich ausprobieren und entwickeln kannst. Wir behandeln Themen wie Sprechdenken, Sprech- und Körperausdruck, Stimme, Argumentation, Verständlichkeit, Redegliederung und Sprechangst. Im Kurs arbeiten wir unter anderem mit Videoaufnahmen, um die eigene Vortragsweise besser reflektieren zu können. Für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Lerne Laura Fonzetti kennen! (Link zum Video auf YouTube)

Kursnummer C506410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Mein ganz persönliches Smartphone
Sa. 22.11.2025 13:30
Bad Homburg

Klingeltöne, Hintergrundbilder und Sicherheitseinstellungen: damit können Sie Ihr Smartphone ganz nach Ihrem Geschmack einrichten. Wie Sie wichtige Funktionen und das Erscheinungsbild Ihres Geräts personalisieren, lernen Sie in diesem Kurs.Sie erfahren unter anderem, wie SieSicherheitsfunktionen (PIN, Muster, Fingerabdruck, Gesichtserkennung) aktivieren, anpassen oder abschaltenKlingeltöne auswählen oder beliebige Musikstücke auf Ihr Smartphone übertragen, um sie als Klingeltöne zu nutzenHintergrundbilder auswählen und beliebige Fotos dafür verwenden.Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone und ein Ladekabel mit.

Kursnummer C501080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Computer für Senior:innen: Erste Schritte am Computer
Mo. 24.11.2025 10:00
Bad Homburg

Sie haben einen Computer, aber haben noch keine Erfahrung mit ihm? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Der Kurs macht Sie vertraut mit Ihrem Gerät. Am Ende des Kurses können Sie – Programme suchen, öffnen, schließen – mit der Taskleiste umgehen – Ihren Computer übersichtlich einrichten – Schriftstücke verfassen und ausdrucken Sie werden daneben die ersten Schritte im Internet gehen. Der Kurs richtet sich nach dem Lerntempo der Teilnehmenden und wird nicht zu technisch. Individuelle Fragen werden – soweit möglich – beantwortet. Computerarbeitsplätze stehen zur Verfügung.

Kursnummer C501500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 240,00
Smart Home - wenn mein Zuhause mitdenkt
Mo. 24.11.2025 19:00
Bad Homburg

Smarte Technik kann Sie Ihre Heizung per App steuern, die Beleuchtung in der Wohnung intelligent automatisieren oder auf gesprochene Anweisungen reagieren. Smart-Home-Technologie eröffnet Chancen, viele Dinge im häuslichen Umfeld bequemer zu machen und besser zu steuern. Spätestens bei der Umsetzung treffen dann Wunschdenken und Realität aufeinander.  Dürfen wir der Industrie glauben, die ihre Lösungen als nützlich und flexibel anpreist? An welchen Stellen gewinnt man wirklich Komfort und Lebensqualität? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in diesem Vortrag.

Kursnummer C501425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Tastaturschreiben
Di. 25.11.2025 18:00
Bad Homburg

Der Kurs führt Sie in einem ganzheitlichen Training zum freien Tastaturschreiben mit zehn Fingern. Dabei geht es auch um die korrekte Sitzhaltung, um Rückenschmerzen, Verspannungen und Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen. Sie üben das gesamte alphanumerische Tastaturfeld ein. Schon bald werden Sie Ihre Korrespondenz, E-Mails oder Protokolle nicht nur schneller, sondern auch blind schreiben können. Das Trainingsprogramm ist abwechslungsreich und basiert auf der multisensorischen Methode. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmenden ca. 100 Anschläge pro Minute blind schreiben können.

Kursnummer C501305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Macht KI mein Smartphone besser und mich schlauer?
Do. 27.11.2025 18:00
Bad Homburg

Viele Smartphone-Apps arbeiten heute bereits mit künstlicher Intelligenz (KI), auch wenn man dies nicht auf Anhieb erkennt. In welchen Apps ist KI integriert? Wie setze ich sie sinnvoll ein? Muss ich die angebotenen Funktionen nutzen oder kann ich sie bei Bedarf auch abschalten? Wie steht es um Datenschutz und Privatsphäre? Diese und weitere Themen werden in diesem Kurs behandelt. Bitte mitbringen: Smartphone (Android) und Ladegerät.

Kursnummer C501095
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Hilfe, mein Smartphone ist weg - haltet den Dieb!
Sa. 29.11.2025 10:00
Bad Homburg

Sie wollen sich ein Smartphone oder Tablet anschaffen und sind unsicher, welches Gerät Sie wählen sollen? In diesem Kurs finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt. Der Kursleiter gibt Ihnen dazu konkrete Hinweise und fundierte, unabhängige Empfehlungen. Außerdem schlägt er eine Schneise durch den Dschungel der Mobilfunktarife – was brauchen Sie, was ist überflüssig, wie viel muss ich monatlich für Telefonieren, Surfen und Chatten ausgeben? Bitte beachten Sie: Fragen zur Bedienung Ihrer Geräte werden in diesem Kurs nicht beantwortet. Hier geht es zur [Übersicht](https://www.vhs-badhomburg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=category&cat_ID=474-CAT-KAT248) über alle Smartphone-Kurse.

Kursnummer C501070
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Meine Daten und die Cloud - Fluch oder Segen?
Mo. 01.12.2025 19:00
Bad Homburg

Cloud-Dienste sind aus dem Alltag kaum wegzudenken. Viele nutzen sie, etwa auf dem Smartphone, ohne sich dessen bewusst zu sein. Einerseits sind Cloud-Dienste einfach zu bedienen, leicht verfügbar und können Datenverlust vorbeugen. Andererseits: Wie steht es um den Datenschutz? Werden unsere persönlichen Informationen von amerikanischen Tech-Konzernen vereinnahmt? In diesem Kurs erhalten Sie einen fundierten Überblick und lernen, wie Sie Dienste sicher nutzen und Ihre Daten schützen können. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Kursnummer C501430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Smart Home - wenn mein Zuhause mitdenkt
Di. 02.12.2025 19:00
Bad Homburg

Schadet es Kindern, wenn sie Smartphones nutzen? Aktuell wird darüber viel diskutiert. In vielen Schulen sind die Geräte bereits verboten. An anderen Stellen wird über Verbote nachgedacht. Politiker:innen diskutieren, ob bestimmte soziale Medien erst ab 16 Jahren erlaubt sein sollen. Ob nun gesetzliche oder schulische Regeln kommen oder nicht - viele Eltern stellen sich Fragen. Wer trägt eigentlich die Verantwortung, wenn Kinder Smartphones nutzen? Wo liegt die Grenze zwischen Vertrauen und Kontrolle? Welche Orientierungspunkte gibt es bei dieser „Gratwanderung“? Gibt es eine kindgerechte Nutzung von Smartphones? Welche technischen Möglichkeiten gibt es, ein Smartphone kindgerechter zu machen? Für diese und andere Fragen gibt Ihnen der Vortrag Argumente und Entscheidungshilfen an die Hand. Er liefert Informationen, die bei einem gelasseneren Umgang mit dem Thema helfen können.

Kursnummer C501428
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Kurz & gut – Kaufempfehlungen für Smartphones, Tablets und Mobilfunktarife
Sa. 06.12.2025 10:00
Bad Homburg

Sie wollen sich ein Smartphone oder Tablet anschaffen und sind unsicher, welches Gerät Sie wählen sollen? In diesem Kurs finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihnen passt. Der Kursleiter gibt Ihnen dazu konkrete Hinweise und fundierte, unabhängige Empfehlungen. Außerdem schlägt er eine Schneise durch den Dschungel der Mobilfunktarife – was brauchen Sie, was ist überflüssig, wie viel muss ich monatlich für Telefonieren, Surfen und Chatten ausgeben? Bitte beachten Sie: Fragen zur Bedienung Ihrer Geräte werden in diesem Kurs nicht beantwortet. Hier geht es zur [Übersicht](https://www.vhs-badhomburg.de/programm/beruf.html?action%5B89%5D=category&cat_ID=474-CAT-KAT248) über alle Smartphone-Kurse.

Kursnummer C501040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Wohin mit den Daten? Eine Einführung in verschiedene Methoden, um seine Daten auf dem Smartphone zu sichern
Sa. 06.12.2025 13:30
Bad Homburg
Eine Einführung in verschiedene Methoden, um seine Daten auf dem Smartphone zu sichern

Wer ein Smartphone oder ein Tablet nutzt, sammelt viele Daten, Fotos und Videos. Damit diese nicht verloren gehen, sollten sie gesichert werden. Aber welche Daten sind wichtig, welche nicht? Um welche Datenmengen handelt es sich? Werden Daten auch automatisch, ohne eigenes Zutun gesichert? Welche Art der Sicherung ist empfehlenswert und gleichzeitig kostengünstig? Der Kurs vermittelt einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten; Fachbegriffe wie Backup, Cloud u.a. werden erklärt und eingeordnet. Gerne können Sie ihr eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen.

Kursnummer C501090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Gelungene Kommunikation mit demenzkranken Menschen
So. 07.12.2025 09:00
Bad Homburg

Wer demenzkranke Angehörige betreut, hat eine verantwortungsvolle und häufig anstrengende Aufgabe. Familien verstehen oft die Veränderungen der betroffenen Angehörigen nur langsam. Unsere Gegenüber reagieren anders, als wir es erwarten; manche Verhaltensweisen erleben wir geradezu als übergriffig. Werden aber unsere Vorstellungen und Erwartungen vom Umgang miteinander nicht erfüllt, sind Konflikte vorprogrammiert. Wir selbst sind gefordert, mit einem veränderten Verhalten einen neuen, entspannteren Zugang zu unseren Mitmenschen zu finden. Im Workshop reflektieren Sie Ihren Umgang mit Ihren Angehörigen und erarbeiten Wege, um leichter, versöhnlicher und effektiver mit ihnen zu kommunizieren. Dazu bietet der Workshop einen Mix aus Informationen, Übungen, Hilfen, Rollenspielen und Werkzeugen. Schwerpunkte sind dabei: – die veränderte Wahrnehmung als Grundlage für basale Kommunikation – nonverbale Kommunikation – „leichte Sprache“ – Wege zu einer guten „Chemie“ und harmonischem Miteinander – der Schutz vor Übergriffen, um uns handlungsfähig zu halten. Eine Kursteilnehmerin schrieb: "Im Nachgang zu der Veranstaltung standen wir vor der Herausforderung, meine Mutter von der Notwendigkeit eines Umzuges in eine Senioren-WG zu überzeugen. Wir haben unter Zuhilfenahme deiner Tipps für Empathie, für Dialog auf der Gefühlsebene und für das Sorge-Tragen um unser eigenes Wohlergehen das Gespräch mit meiner Mutter gesucht. Wir waren erfolgreich, sie freut sich auf ihr neues Zuhause, und wir erleben viel Nähe und Verständnis."

Kursnummer C105010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Windows 11
Di. 09.12.2025 10:00
Bad Homburg

Sie machen sich zunächst mit der Oberfläche von Windows 11 vertraut. Sie kreieren Startkacheln, legen Apps auf die Taskleiste und ziehen Programme auf den Desktop. Sie erfahren, wie Sie verschiedene Einstellungen verändern können. Im Explorer legen Sie Ordner und Unterordner an, verschieben und löschen Dateien und Ordner, speichern auf einen USB-Stick und schaffen Ordnung auf dem Computer. Wir erstellen und sortieren Dateien und lernen das Vorschaufenster kennen. Je nach Fortschritt und Wünschen der Teilnehmer werden weitere Themen besprochen. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit.

Kursnummer C501420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Word und Excel
Sa. 13.12.2025 09:00
Bad Homburg

An nur zwei Samstagen lernen Sie die Basics zweier wichtiger Programme der MS-Office-Reihe kennen. Wir werden unter anderem – die Menü- und Symbolleisten kennen lernen, – in Word Dokumente verfassen und formatieren, – Schriftarten und -größen verändern, – Zeichen und Absätze formatieren, – Dateien ausdrucken, – in Excel Daten eingeben, verschieben und kopieren, – Tabellen gestalten, – Formeln anwenden. Das Arbeitstempo richtet sich nach den Teilnehmenden. Für jede Person steht ein Computerarbeitsplatz zur Verfügung.

Kursnummer C501415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
ChatGPT – eine Text-KI kennen lernen
Di. 16.12.2025 09:30
Bad Homburg

Zunächst erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der textgenerierenden künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT. Mit Tipps zum "Prompten" - also zur Formulierung von Aufforderungen an ChatGPT - kommen Sie dann selbst mit der KI ins Gespräch. Sie lernen Möglichkeiten kennen, die KI im Alltag praktisch anzuwenden. Windows-Grundkenntnisse sind von Vorteil. Vorkenntnisse im Umgang mit KI sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Gerne können Sie auch Ihr eigenes, voll aufgeladenes Notebook einschließlich Netzteil mitbringen.

Kursnummer C501460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Bits für Kids: Tastschreiben am PC mit einer Einführung "Rund um den Computer"
Mo. 05.01.2026 10:00
Bad Homburg

Für Kinder ab 10 Jahren Zuerst sprechen wir über den Aufbau und die Funktion des Betriebssystems Windows: Wie organisiert man etwa sinnvoll die Dateiablage? Danach lernst du das Zehn-Finger-Tastschreiben: Es ist schnell, einfach und macht Spaß. Statt auf die Tasten konzentrierst du dich auf das, was du schreiben willst, sei es beim Chatten oder beim Schreiben von Hausarbeiten. Zudem werden die damit verbundenen Regeln für die Textverarbeitung vieles vereinfachen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In der Kursgebühr sind Kosten für Arbeitsmaterial enthalten. Bitte Stifte und einen kleinen Imbiss mitbringen!

Kursnummer C501111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Loading...

Loading...
Musik, Rhythmik und Tanz für Kinder von 4 - 6 Jahren
Mo. 15.09.2025 16:15
Bad Homburg

Musik und Tanz spielen eine wesentliche Rolle beim musikalischen Lernen von Kindern, da viele grundlegende Lernprozesse ohne Bewegung nicht vollständig möglich sind. In diesem Kurs wird die natürliche Begeisterung der Kinder für Bewegung genutzt, um spielerisch ihr Körperbewusstsein zu stärken, ihre musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern und ein Gefühl für Rhythmus zu entwickeln. Durch Singen, bewegungsorientierte Spiele, Tanz und den Einsatz von Orff-Instrumenten lernen die Kinder, Musik wahrzunehmen und erste grundlegende musikalische Kenntnisse zu erwerben. Dieser Kurs kombiniert Elemente aus der frühen musikalischen Erziehung mit einer Schwerpunktsetzung auf rhythmischer Bewegungsschulung. Bitte bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe mitbringen!

Kursnummer C208155
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Kinderballett für Kinder von 6–7 Jahren
Fr. 19.09.2025 16:25
Bad Homburg

Mit dem gestärkten Körperbewusstsein der Kinder wird der Bewegungssinn auf neue Weise angesprochen. Die Ballettübungen werden an der Ballettstange erprobt und erweitert. Im Ballett-Training lernen die Kinder körperliche und geistige Disziplin. Das kann kein anderes Training vermitteln. Neue Bewegungsformen, -figuren und Schritte werden eingeführt und kleine Choreografien ausgearbeitet. Zur Freude am Tanz kommt die Förderung der Bewegungskoordination, der Haltung, Musikalität und des Selbstvertrauens des Kindes.

Kursnummer C208157
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
„Die Zauberflöte“ – szenisch-konzertanter Workshop
Fr. 19.09.2025 19:00
Bad Homburg

Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart Wollten Sie schon immer mal in einer Rolle auf der Bühne stehen und sich musikalisch sowie schauspielerisch entfalten? Dieser kompakte Wochenend-Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit dazu. Es werden Ausschnitte der berühmten Oper musikalisch und szenisch einstudiert und in einem szenisch-konzertanten Abschlusskonzert in Kostümen aufgeführt. Der Kurs ist für fortgeschrittene Gesangssolist:innen sowie für Anfänger:innen und fortgeschrittene Chorsänger:innen vorgesehen. Handlung: Prinz Tamino verliebt sich in die schöne Pamina, die entführt wurde. Die Königin der Nacht, Mutter von Pamina, beauftragt Tamino, ihre Tochter zu befreien. Zusammen mit dem Vogelfänger Papageno, einem gefiederten jungen Mann, rettet er mit Hilfe der Zauberflöte die entführte Pamina aus dem Palast des Priesters Sarastro, der die wahre Liebe des jungen Paares erkennt. Er lässt sie mehrere Prüfungen ablegen, damit sie sich ihrer Liebe sicher werden. So werden Tamino und Pamina ein Paar. Papageno bekommt ebenfalls ein Mädchen ab, es heißt Papagena. Am Ende hat Sarastro nur noch gute Seiten, das Gute hat gesiegt. Rollen: Sarastro (Bass), Tamino (Tenor), Die Königin der Nacht (Dramatischer Koloratursopran), Pamina, ihre Tochter (Sopran), Die drei Damen der Königin der Nacht (2 Soprane, 1 Mezzosopran), 3 Knaben (3 Soprane oder Knabensoprane), Papageno (Bariton), Ein altes Weib / Papagena (Sopran), Monostatos, (Tenor) Chor: Sopran, Alt, Tenor, Bass 

Kursnummer C208065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Bewegung im Rhythmus für Kinder von 5–7 Jahren
Sa. 20.09.2025 14:00
Bad Homburg

Der Kurs „Bewegung im Rhythmus“ richtet sich an Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren und fördert spielerisch deren motorische Fähigkeiten, Rhythmusgefühl und Koordination. Die Kinder lernen durch Musik, Tanz und kreative Bewegungsaufgaben, ihren Körper bewusst wahrzunehmen, Bewegungsformen zu variieren und sich frei auszudrücken. Die Kombination aus kleinen und großen Bewegungen sowie schnellen und langsamen Rhythmen schult die Motorik und das Gefühl für Takt und Tempo. Selbstverständlich dürfen auch Sequenzen zum „Auspowern“ nicht fehlen. Wir wollen also auch mal ins Schwitzen kommen. Ziele des Kurses sind die Förderung der motorischen Fähigkeiten, die Entwicklung von Fein- und Grobmotorik durch variierende Bewegungsformen, eine Verbesserung des Rhythmusgefühls und die sichere Bewegung im Takt der Musik. Des Weiteren soll die Fantasie durch kreative Bewegungsgestaltung angeregt werden. Durch die Interaktion mit anderen Kindern werden die sozialen Fähigkeiten gestärkt. Vor allem aber soll der Kurs eine positive Einstellung zu körperlicher Aktivität herbeiführen. Es ist wünschenswert, dass Kindern den Spaß am Sport in jungen Jahren bereits verinnerlichen um bis ins hohe Alter mit Freude in Bewegung zu bleiben. Während des Kurses sind Sportkleidung sowie Turnschläppchen oder Turnschuhe zu tragen.

Kursnummer C208152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Wir singen auf Spanisch!
Do. 02.10.2025 10:30
Bad Homburg

Wir singen auf Spanisch! Wir singen auf Spanisch! Es spielt keine Rolle, ob Spanisch ihre Muttersprache ist oder nicht. Wir erleben gemeinsam die Freude, Repertoire aus verschiedenen spanischsprachigen Ländern zu singen. Einige Lieder können mitgebracht werden, andere werden von Inés Basombrío vorgeschlagen. Außerdem gibt es gesangstechnische Hilfen und Tipps, um ein optimales Klangerlebnis zu schaffen. Am Ende des Kurses ist ein Konzert möglich, aber nicht obligarotisch.

Kursnummer C208057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Musical-Karussell für Kinder von 10–14 Jahren In den Herbstferien
Mo. 06.10.2025 10:00
Bad Homburg
In den Herbstferien

In unserem KINDER MUSICAL-Karussell können Kinder die Welt des Musicals in den Fächern Gesang, Schauspiel und Tanz intensiv erleben.    Die Kinder erlernen nicht nur in den Unterrichtsstunden direkt vermitteltes Wissen und Fähigkeiten, sondern fördern ganz nebenbei auch noch ihre sozialen Kompetenzen durch das Aufeinander-angewiesen-Sein in der Gruppe. Sie entwickeln außerdem ihre Persönlichkeit weiter. Die Eigendarstellung auf der Bühne sowie die erhaltene Aufmerksamkeit stärken das Selbstbewusstsein. Von beidem – guter sozialer Kompetenz und Selbstsicherheit – profitieren Kinder ihr Leben lang.   Die Kinder wechseln stündlich im Karussellsystem in ein anderes Fach und bekommen so während der drei Unterrichtsstunden in den Fächern Gesang, Schauspiel und Tanz je eine Stunde Unterricht. Die Kursleiterin Susanne Anders wird ein Musical auswählen und am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit einer kleiner internen Aufführung, die aber nicht verpflichtend ist.

Kursnummer C208158
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Kids-Gitarrenclub für Kinder ab 7 Jahren
Mo. 20.10.2025 14:00
Bad Homburg

In einer kleinen Gruppe lernen die Schüler:innen die Gitarre und ihre spieltechnischen Möglichkeiten Stück für Stück kennen – von den ersten Tönen – verbunden mit dem Notenlesen – bis hin zu mehrstimmigem Spiel und Akkordbegleitungen. Wir spielen und lernen gemeinsam, für individuelle Hilfestellungen ist dabei aber natürlich immer Zeit. Die Grundlage des Kurses bildet das Unterrichtswerk "Die neue Gitarrenschule, Band 1" (Ricordi-Verlag) von Heinz Teuchert in der revidierten Neuausgabe von Michael Koch. Ergänzend kommen auch andere Unterrichtsmaterialien zum Einsatz. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein regelmäßiges Üben zuhause, damit ein gemeinsames Lerntempo der ganzen Gruppe weitgehend beibehalten werden kann.  Gitarren können auf Wunsch gebührenpflichtig bei der Musikschule ausgeliehen werden. Der Kursleiter Jan Breuers ist Gitarrenlehrer an der VHS-Musikschule Bad Homburg und zudem als Chorleiter, Komponist und Arrangeur tätig.

Kursnummer C208011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Songwriting und seine musikalischen Grundlagen Für Anfänger:innen und leicht Fortgeschrittene
Mo. 20.10.2025 18:00
Bad Homburg
Für Anfänger:innen und leicht Fortgeschrittene

Sie möchten die Zusammenhänge von Musik verstehen und eigene Songs schreiben? In diesem Kurs werden die Grundlagen in den wichtigsten Bereichen der Harmonielehre, der Rhythmik, der Notation, der Bildung von Akkorden und Akkordfolgen, der Erstellung von Melodien und der Kompostion eigener Songs vermittelt. Im Bereich Rhythmik werden die Prinzipien der binären und ternären Notenwert-Teilung, die Gewichtung der Zählzeiten, gerade und ungerade Taktarten, deren Notation und die Rhythmik-Sprache „Konnakol“ erlernt. Die Harmonielehre umfasst u.a. Intervalle, die Bildung von Drei- und Vierklängen, Umkehrungen, Tonleitern, Tonarten in Dur und Moll, Kadenzen, Akkordstrukturen und deren Klangvertreter. Im Bereich Melodie-Bildung werden die Zusammenhänge zwischen den Ebenen Harmonie und Melodie, sowie die wichtigsten Variationstechniken zur Entwicklung von Melodien erklärt. Ein weiterer Teil des Kurses ist die allgemeine Formenlehre, der Blues und sein Einfluß auf andere Stilistiken, Wir gehen der Frage nach, wie ist ein Song eigentlich aufgebaut? Ziel ist, dass alle Teilnehmenden im Verlauf des Kurses in der Lage sind, einen Song zu schreiben! Ein Laptop kann mitgebracht werden, ist jedoch nicht obligatorisch.

Kursnummer C208061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 225,00
Musical-Club für Kinder ab 7 Jahren: "Der kleine Eisbär ist weg"
Mi. 22.10.2025 14:15
Bad Homburg
"Der kleine Eisbär ist weg"

Werde ein Star in unserem Musical-Club: "Der kleine Eisbär ist weg" (Egon Ziesmann) Bist du bereit, in die aufregende Welt des Musicals einzutauchen? Wenn du 7 Jahre oder älter bist und gerne singst, tanzt oder schauspielerst, dann ist unser Musical-Club genau das Richtige für dich! Lerne das Kinder-Musical "Der kleine Eisbär ist weg" von Egon Ziesmann kennen und schlüpfe in die Sing- und Spielrollen. Es erwarten dich spannende Stunden voller Musik, Bewegung und Kreativität! Lerne, deine Stimme zu entfalten und gemeinsam mit anderen tolle Lieder zu singen. Egal, ob du schon Erfahrung hast oder neu im Gesang bist – hier ist jeder willkommen! Und das Beste kommt zum Schluss: Zeige Deiner Familie und Freunden, was du gelernt hast, indem du Ausschnitte des Musicals in einer Abschlussveranstaltung präsentierst. Gemeinsam werden wir die Bühne rocken und unvergessliche Momente schaffen! Für die Teilnahme ist das Notenbuch "Der kleine Eisbär ist weg" (Helbling Verlag, ISBN: 978-3-85061-655-3) mitzubringen. Die Rolleneinteilung erfolgt während des Kurses nach Absprache mit der Kursleiterin Irina Hoffmann.

Kursnummer C208013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Cello-Camp für Kinder ab 7 Jahren
Fr. 24.10.2025 13:30
Bad Homburg

Cello-Camp für Kinder ab 7 Jahren: „Entdecke die Welt des Cellos!“ In diesem Kurs lernen die Kinder spielerisch den Umgang mit dem Cello und entdecken die Freude am Musizieren in der Gruppe.  Der Kurs ist so gestaltet, dass die Kinder nicht nur technische Fähigkeiten erlernen, sondern auch Spaß an der Musik haben und ihre Kreativität entfalten können. Die Kinder entwickeln hierbei ein grundlegendes Verständnis für das Cello und die Musik. Teamarbeit und ein soziales Miteinander durch gemeinsames Musizieren werden gefördert. Spaß und Freude an der Musik stehen im Vordergrund! Kursinhalt: Umgang mit dem Instrument, Haltung des Cellos: richtige Positionierung des Cellos: Wie halte ich das Cello richtig?Körperhaltung: Tipps für eine entspannte und gesunde Haltung beim Spielen. Notenschrift und erste Notenwerte, Notenrätsel: spielerische Rätsel und Spiele zur Festigung des Wissens über Noten und Notenwerte, Gruppenaktivitäten, bei denen die Kinder ihr Wissen anwenden und vertiefen können. Einführung in das Zupfen (Pizzicato) in Kombination mit praktischen Übungen. Erste Lieder greifen und gemeinsames Erlernen einfacher Lieder, die mit Zupfen gespielt werden können, Förderung des Zusammenspiels in der Gruppe: Gemeinsames Musizieren macht Spaß! Jedes Kind benötigt ein Cello (Leihinstrumente auf Anfrage). Interessierte Eltern können sich gerne bei der Musikschule melden, um weitere Informationen zu erhalten oder um ihre Kinder für den Kurs anzumelden. Wir freuen uns auf viele kleine Cellist:innen.

Kursnummer C208012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Flamenco-Workshop mit Rubén Molina Kurs 1: Techniken für alle Niveaustufen
Fr. 24.10.2025 18:00
Bad Homburg
Kurs 1: Techniken für alle Niveaustufen

Rubén Molinas Flamenco-Tanzstil ist intensiv, kraftvoll, leidenschaftlich und doch immer voller Eleganz und großer Empfindsamkeit. Durch diesen einzigartigen Stil und seine charismatische Art zu lehren, hat er sich im In- und Ausland einen Namen gemacht. Sein großes Einfühlungsvermögen, seine Freundlichkeit und seine besonderen didaktischen Fähigkeiten machen ihn zu einem ganz besonderen Dozenten, der es versteht, auf hervorragende Weise neben der nötigen Technik, das Wesentliche des Flamenco zu vermitteln. Durch die richtige Technik, die Fokussierung der Konzentration und der Energie auf den Tanz wird dieser sauberer, präziser und der Klang verfeinert. Dieser Kurs bietet durch die Arbeit mit verschiedenen Fußtechniken, Armtechniken, Drehungen und Klatschen, sowie durch Rhythmus-Schulung die Grundlagen einer Tanz-Rhythmus-Sprache. Diese Ausbildung soll dabei helfen, das Körperbewusstsein zu entfalten und den jeweiligen "palo'" interpretieren zu können. Im Mittelpunkt steht also der Körper als Ausdrucksmittel. Er soll als Mittel dienen, die Gegensätze der femininen Eleganz mit der kraftvollen Impulsivität des Flamenco miteinander zu verschmelzen. Im Vordergrund stehen jedoch immer die Freude und das Gefühl für den Tanz. Dieser Technik-Workshop ist deshalb die ideale Ergänzung für jeden, der Flamenco erlernt. Der Unterricht, in enger Zusammenarbeit mit der Flamenco-Leiterin der VHS, Guadalupe Jiménez, ist ein tolles Erlebnis, ganz nahe am gelebten Flamenco. Kleidung: Sie benötigen beim Tanzen einen langen – aber keinen engen – Rock und Flamenco-Schuhe.

Kursnummer C209034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Ensemble-Workshop für Gesang
Fr. 24.10.2025 19:30
Bad Homburg

Sie möchten gerne im Ensemble singen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie, denn er richtet sich an Sänger:innen, die gerne gemeinsam singen und gleichzeitig in eine eigene Gesangsrolle schlüpfen möchten. Anfänger:innen und Fortgeschrittene erhalten die Möglichkeit, nach Absprache Ensembles (Duette, Terzette, etc.) aus den Bereichen Oper, Operette und Musical sowie Soli zu erarbeiten und in einem Abschlusskonzert aufzuführen. Am Klavier steht eine Korrepetitorin zur Verfügung. Die Konzertteilnahme ist auf freiwilliger Basis. Eine Kursteilnahme ist auch ohne Konzertteilnahme möglich.

Kursnummer C208055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Orchester-Ensemble für Erwachsene
Fr. 24.10.2025 19:30
Bad Homburg

Sie spielen Geige, Violoncello, Kontrabass, Flöte oder Klarinette? Wenn Sie schon immer mal in einem Ensemble musizieren wollten, haben Sie hier die Gelegenheit. Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen und fortgeschrittene Instrumentalist:innen, die bereits Einzelunterricht haben oder hatten und gerne in einer Orchester-Formation spielen möchten. Als Basisinstrument fungiert das Klavier, das von der Kursleiterin gespielt wird. Es werden einfache Musikstücke erarbeitet, die gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt in einem Konzert aufgeführt werden. Im ersten Termin wird es eine Besprechung geben, um Musikstücke zu wählen, die für alle Teilnehmenden als angenehm und passend empfunden werden.

Kursnummer C208060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 228,00
Blues-Harp-Workshop für Einsteiger mit Dieter Kropp Vom einfachen Melodiespiel zum urigen Blues!
Sa. 25.10.2025 10:00
Bad Homburg
Vom einfachen Melodiespiel zum urigen Blues!

Ursprünglich zum einfachen Melodiespiel gedacht, entwickelte sich die "Blues-Harmonica", bzw. "Blues Harp" (= 10-Kanal einfachtönigie diatonische Mundharmonika nach dem"Richter-System") zu einem facettenreichen Instrument in nahezu allen Musikbereichen. Im Workshop werden grundlegende Spieltechniken vermittelt: Einzeltonspiel, die Haltung des Instrumentes, Spiel in verschiedenen Tonarten, "straight harp", "cross harp", das charakteristissche "bending", das grundlegende 12-Takt-Blues-Schema und einiges mehr, Kenntnisse, die zur eigenen spielerischen Betätigung und zur selbständigen Weiterführung vorbereiten. Eigene Instrumente (Blues Harp, Big River Harp, Pro Harp, Special 20 oder ähnliche) bitte in C-Dur mitbringen, oder eine Big River Harp zum Preis von EUR 30,00 vor Ort erwerben.

Kursnummer C208062
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Boogie-Woogie für Paare
Di. 28.10.2025 18:00
Bad Homburg

Musik und Tanz zu Boogie-Woogie Der Rock’n’Roll der unvergessenen 50er Jahre. Ohne Petticoat und Schmalzlocke aber mit viel Schwung und Elan freuen sich unsere Dozierenden auf Tanzpaare, die Lust haben, die Basics dieses „Tanz-Evergreens“ zu lernen. Grundschritt, Platzwechsel, einfache Schrittfiguren – alles was man braucht, um einen Boogie aufs Parkett zu legen, wird in diesem Kurs vermittelt. Dieser Kurs ist nur für Tanzpaare, nicht für Singles geeignet.

Kursnummer C208068
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Über Humor und Lebensfreude in der Kunst
Fr. 31.10.2025 11:00
Bad Homburg

„Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.” (Oscar Wilde) Unsere Welt ist voll von Widersprüchen, Sinnlosigkeiten, aber auch von Untergangsängsten. Ihnen gelassen zu begegnen, erfordert oft genug auch eine Prise Heiterkeit. Lachen befreit, entlastet und eröffnet neue Perspektiven. Gerade in unsicheren Zeiten hilft uns die Kunst, das Absurde mit einem Augenzwinkern zu betrachten. Die Komödie steht der Tragödie seit jeher zur Seite – in der Literatur, im Theater und besonders in der Musik. Dieses Seminar lädt dazu ein, die lebensfrohe Seite des Ästhetischen zu entdecken und dem Humor in der Kunst nachzuspüren. HINWEIS: Der ursprünglich für den 7.11. geplante dritte Termin entfällt. Die beiden verbliebenen Termine sind dafür je 30 Minuten als ursprünglich geplant. Die Kursgebühr verringert sich auf 32 Euro.

Kursnummer C101195
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
BAND-Salat... frisch zubereitet und schnell aufgetischt
Fr. 31.10.2025 18:00
Bad Homburg

Workshop für Bandinstrumente, Soloinstrumente, Gesang und Rhythmus. In diesem Kurs werden peppige Songarrangements schnell erlernt, so dass sie effektvoll vorgetragen werden können. Die Teilnehmenden üben pro Kurstag 2 bis 3 Songs ein und erhalten Tipps zum Arrangement, Sound und Vortrag. Außerdem gibt es eine Anregung zum freien Begleitspiel, Session und Improvisation. Voraussetzungen: Gitarist:innen kennen die Grundgriffe und haben bereits etwas Erfahrung am Instrument. Es kann auch ein E-Bass dabei sein. Sänger:innen sollten sich nicht scheuen, alleine zu singen. Percussionist:innen und Schlagzeuger:innen haben schon ein wenig rhythmische Erfahrung. Bläser:innen haben gute Grundkenntnisse. Keyboarder:innen können auch nach Akkordsymbolen spielen, da nicht alles notiert ist. Unser Kursleiter Wolfgang Diehl ist Referent für Gitarre und Bandarbeit. Er ist seit Jahrzehnten in nationalen und internationalen Projekten erfolgreich.

Kursnummer C208064
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
„Rock the Support“ – ein Stimmbildungs-Workshop
Sa. 08.11.2025 11:00
Bad Homburg

In diesem Workshop geht es darum, die eigene Stimme zu stärken und zu entwickeln, um sowohl im Alltag als auch auf der Bühne sicherer und selbstbewusster aufzutreten. Durch gezielte Stimmbildungsübungen und Techniken der Complete Vocal Technique (CVT) werden die Teilnehmenden ermutigt, ihre stimmlichen Fähigkeiten zu entdecken und zu erweitern. Der Fokus liegt auf der Umsetzung des Supports, der Kontrolle von Lautstärke und der Entwicklung einer abwechslungsreichKlangfarbe, die es ermöglicht, Emotionen authentisch auszudrücken. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre stimmlichen Fähigkeiten verbessern und mehr Selbstvertrauen beim Singen oder Sprechen gewinnen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; wichtig sind die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und die Lust, sich stimmlich weiterzuentwickeln.

Kursnummer C208067
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Home Recording und Musikproduktion für Anfänger:innen
Sa. 15.11.2025 10:00
Bad Homburg

Sie sind Musiker:in oder möchten in die Welt der Musikproduktion schnuppern? Dieser Workshop bietet eine Übersicht über zeitgenössische Home Recording Methoden und dient als Einstieg in die Welt der Musikproduktion. Praktische und theoretische Inhalte demonstrieren, wie man mit Einsatz von wenig Technik dennoch technisch saubere Aufnahmen generieren kann. Es soll den Teilnehmenden helfen, sich selbst aufzunehmen um so Ihren Fortschritt von Anfang dokumentieren zu können. Kursinhalt: Technische Grundlagen, Praktische Anwendung der Grundlagen, Signalfluss im Studio, Digital Audio Workstation, Audio Bearbeitung Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden die Verantwortung und Selbständigkeit für folgende Lernergebnisse erworben: Durchführung einer Aufnahme mit Home Recording Equipment, Platzierung eines Mikrofons, Bearbeitung der Aufnahme, Anwendung der erlenrten Methoden sowie selbständige Recherche. Falls möglich, werden die Teilnehmenden gebeten, einen Laptop und Scheibsachen mitzubringen. Der Kurs wird von Wolfgang Gottlieb, Tonmeister VDT, durchgeführt.

Kursnummer C208063
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Flamenco- Workshop „Buleria“ mit David el Gamba Buleria por Fiesta (alle Niveaustufen)
So. 30.11.2025 11:00
Bad Homburg
Buleria por Fiesta (alle Niveaustufen)

Die verschiedenen Stile und Rhythmen des Flamencos mit seinen „contratiempos und remates“, das Zusammenspiel zwischen Gesang, Gitarre und Tanz zu verstehen und zu wissen, in welchem Moment ein „olé“ passend ist, kurz die „Sprache des Flamenco“ wird in den Klassen in lockerer, angenehmer und kommunikativer Atmosphäre vermittelt. In den Klassen der „Bulerías por fiesta“ erlernen Sie in einem angenehmen, lockeren Ambiente, wie man spontan bei Feiern oder einer „Fin de Fiesta“ tanzt. Hierbei steht keine feste Choreographie, sondern das Erlernen des Rhythmus und das Erkennen der „remates, llamadas y marcajes“ im Gesang im Vordergrund. Mit dem Verstehen dieser „Flamenco-Sprache“, wenigen Grundschritten und ein bisschen Mut, können Sie in einer Fiesta tanzen. Der Unterricht, in enger Zusammenarbeit mit der Flamenco-Leiterin der VHS, Guadalupe Jiménez Rodríguez, ist ein tolles Erlebnis, ganz nahe am gelebten Flamenco.

Kursnummer C209036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Wir bauen eine Gitarre- Ferienkurs für Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren
Mo. 05.01.2026 09:30
Bad Homburg

Du wolltest schom immer Gitarre spielen, hattest aber kein Instrument dafür? Dann komm zu ins in den Kurs und bau dir deine eigene. Wenn Du bereits mit dem Gitarrespielen begonnen hast und dich allgemein für den Bau und die Funktion von E-Gitarren interessierst, bist Du hier genau richtig. Gestalte deine E-Gitarre nach deinen Vorstellungen. Mit dem entsprechenden Bau-Kit kannst du sofort los legen, dein eigenes Instrument bauen und darauf spielen. Lerne die Bauteile einer E-Gitarre kennen, deren korrekte Bezeichnung und Funktion. Wir besprechen Grundprinzipien zur Gitarren-Elektronik und natürlich kannst du dich im Anschluss direkt für Gitarrenunterricht an der VHS-Musikschule anmelden. Außderdem besteht die Möglichkeit, das Instrument nach Beendigung des Kurses extern beim Gitarrenbauer lackieren zu lassen und/oder mit einem selbstgestalteten Kopfplattendesign versehen zu lassen. Hierfür fällt eine separate Gebühr an, die extern zu erfragen ist. Die Bausätze der E-Gitarren müssen bitte vorab bei Musikalienhändlern oder Online bestellt und zum Kurs mitgebracht werden. Außerdem sind folgende Materialien zum Kurs mitzubringen: 1 Schraubendreher PH1, 1 Schraubendreher PH2, Maul- oder Steckschlüssel der Größen 10,11,12 und 13, 1 Flachzange, 1 DIN A4 Ausdruck der kompletten Bauteile des Bausatzes.

Kursnummer C208161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Breakdance und HipHop mit dem Weltmeister Ferienkurs für Kinder von 6–14 Jahren
Mo. 05.01.2026 10:00
Bad Homburg
Ferienkurs für Kinder von 6–14 Jahren

Einem Weltmeister ganz nah.... Breakdance/ HipHop ist ganz leicht, wenn man die richtigen Tricks kennenlernt. Diese werden in diesem Kurs von keinem Geringeren als dem Weltmeister Ditto Winterstein vermittelt. Er erforscht gemeinsam mit euch euer Talent, das ihr mit einbringt. Außerdem erlernt ihr nicht nur Basic Moves, sondern erlebt eine mitreißende Choreografie, die Ditto Winterstein euch persönlich beibringt und die ihr beim gemeinsamen Finale präsentieren dürft.

Kursnummer C208160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 275,00
Ferienkurs: Instrumentenkarussell für Kinder von 8–10 Jahren
Mo. 05.01.2026 10:00
Bad Homburg

Für Kinder, die sich noch nicht richtig entscheiden können, welches Instrument sie spielen möchten, und für alle interessierten Kinder zwischen 8 und 10 Jahren bietet sich das Instrumentenkarussell an. Die Kinder lernen Aufbau, Klangweise und erste Spielformen der verschiedenen Instrumente kennen. Sie sammeln Erfahrungen, auf welche Art und Weise die Töne auf den Instrumenten erzeugt werden. In kleinen Schritten machen sie sich mit Tonhöhen, deren Notation, Rhythmik usw. vertraut. Die Kinder sind zum gemeinsamen Musizieren eingeladen. Neigungen und Begabungen können frühzeitig erkannt werden und die Eltern und Kinder erhalten Empfehlungen für die spätere Instrumentenwahl. Die Kinder lernen im Karussellsystem drei verschiedene Unterrichtsfächer kennen: Zupf-, Tasten- und Schlaginstrumente stehen dabei im Mittelpunkt. Jede Instrumentenstation wird über drei Tage angeleitet und dauert 45 Minuten pro Instrumentengruppe.

Kursnummer C208159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 85,00
Loading...
15.09.25 10:59:44